Waffenstillstandsabkommen in Vietnam
In Vietnam begann eine neue Zeit.
Nach
jahrzehntelangem Krieg wurde zu Beginn des
Jahres zwischen den USA und Nordvietnam ein
Waffenstillstandsabkommen unterzeichnet. Die
amerikanischen Militäreinheiten zogen sich aus dem
Norden des geteilten Vietnam zurück und das Land
konnte sich erstmals wieder friedlichen Aufgaben
widmen.
Im südamerikanischen Chile kam es im Sommer zum
Ausnahmezustand, der am 11. September in einem
blutigen Militärputsch gipfelte, dem allein zu
Beginn etwa 3.000 Chilenen zum Opfer fielen. Der
Versuch Salvador Allendes, in Chile eine Demokratie
zu etablieren, war fehlgeschlagen. Wirtschaftlich
war das Land sehr labil aufgrund der amerikanischen
und internationalen Boykotts. Das Militär unter
General
Augusto Pinochet übernahm die Macht im Land,
das viele Chilenen wegen der zahlreichen
Menschenrechtsverletzungen und der zunehmenden
Folterungen verließen. Der chilenische Dichter und
Nobelpreisträger starb am 23. September, sein
Begräbnis, an dem Tausende Menschen teilnahmen,
wurde zum ersten offenen Protest gegen die
Militärjunta.
Das Jahr 1973 war außerdem gekennzeichnet von der
ersten großen Ölkrise. Der Ölpreis wurde von der
OPEC um 70 Prozent angehoben, die Auswirkungen waren
weltweit massiv zu spüren.
Asien und Europa rückten näher zusammen: In Istanbul
eröffnete der Staatspräsident der
Türkei, Fahri
Korutürk, die Brücke über den Bosporus. In Amerika
wurde im selben Jahr das New Yorker „World Trade
Center“ eröffnet.
Am meisten gefragt ...
Jahreschronik 1973
Wer war 1973
Bundeskanzler?
Willy Brandt war 1973 Bundeskanzler
Wer war 1973 Bundespräsident?
Gustav Heinemann war Bundespräsident 1973
Wer war 1973 Präsident der Vereinigten Staaten?
1973 war
Richard Nixon amerikanischer Präsident
Wer war 1973 deutscher Meister?
Der
FC Bayern München war 1973
deutscher Meister
Wer war 1973 Formel 1 Weltmeister?
Jackie Stewart war mit Tyrrell-Ford
Formel 1 Weltmeister 1973
Wer gewann 1973 den Eurovision Song Contest?
Luxemburg gewann mit
Anne-Marie Davids und "Tu te reconnaîtra" den
ESC 1973
Was war das Wort des Jahres
1973?
Aufmüpfig war das Wort des Jahres 1973.
Danach gab es das Wort des Jahres erst
wieder 1977
weitere
Highlights
Preise 1973
Benzinpreis 1973 - Normal 0,70 DM - Super
0,77 DM - Diesel 0,71 DM
Goldpreis 1973 - 121,00 $/oz
Heizölpreis 1973 - 0,23 DM
weitere Preise 1973
Wichtige Ereignisse & Schlagzeilen 1973
1. Januar
In der Bundesrepublik
Deutschland wurde der
Grundwehrdienst um drei Monate
verkürzt. Statt 18 Monate
mussten nur noch 15 Monate
absolviert werden.
1. Januar
Die Länder Angola, Mosambik, Kap
Verde, Timor, São Tomé, Principe
und Macao erhielten von Portugal
die innere Autonomie.
1. Januar
Neue Mitglieder der Europäischen
wurden mit Jahresbeginn
Großbritannien, Irland und
Dänemark.
1. Januar
Im Bundesland Baden-Württemberg
trat die Kreisreform in Kraft.
Von 63 wurde die Zahl der
Landkreise auf 35 reduziert.
Erhalten blieben die neun
Stadtkreise.
Alle Ereignisse im
Januar 1973
Wer ist 1973 geboren?
1. Februar
Bernhard Grzimek, der Direktor des Frankfurter Zoos,
trat von seinem Amt als Beauftragter für Naturschutz
zurück. Grzimek begründete diese Entscheidung damit,
dass er während seiner zweijährigen Amtszeit seine
Ziele für den Naturschutz bei der Bundesregierung
nicht hatte durchsetzen können.
2. Februar
Mit der Mehrheit der CDU/CSU-regierten Länder, also
mit 21 zu 20 Stimmen, lehnte der Deutsche Bundesrat
den Vorschlag, den Grundlagenvertrag zwischen der
DDR und der Bundesrepublik Deutschland zu
ratifizieren, ab.
2. Februar
Neben 29 anderen Kardinälen ernannte Papst Paul VI.
Hermann Volk, den bisherigen Bischof von Mainz. Im
Kardinalskollegium waren jetzt 145 Mitglieder
vertreten, von denen 30 bereits älter als 80 Jahre
waren.
Alle Ereignisse im
Februar 1973
Bücher 1973
1. März
In Karthum wurde die saudi-arabische Botschaft von
der palästinensischen Terrorgruppe Schwarzer
September überfallen. Dabei wurden mehrere
Diplomaten als Geiseln genommen.
2. März
In Paris fand seit dem 26. Februar die Vietnam
Konferenz statt. Zum Abschluss unterzeichneten die
zwölf teilnehmenden Außenminister die Schlussakte
der Verhandlungen, die die Einhaltung des
Waffenstillstandes in Vietnam garantieren und die
Waffenruhe in einen dauerhaften Frieden überleiten
sollte.
3. März
In seiner Thronrede kündigte König Hasan II. von
Marokko an, dass die nationalen Fischereigewässer
von zwölf auf 70 Seemeilen in Spaniens Hoheitsgebiet
erweitert wurden.
Alle Ereignisse im
März 1973
1. April
Auf dem Trafalgar Square in London fand eine
Demonstration gegen die Umbaupläne für den Covent
Garden, der einzigen Parklandschaft im Zentrum von
London, statt. Eine 1971 gegründete Bürgerinitiative
hatte zu dem Protest aufgerufen.
1. April
US-Präsident Richard M. Nixon erteilte den
Mitarbeitern des Weißen Hauses die Erlaubnis, vor
dem Watergate-Untersuchungsausschuss auszusagen.
2. April
Die am 11. März neu gewählte französische
Nationalversammlung trat zu ihrer konstituierenden
Sitzung zusammen. Der bisherige Sozialminister Edgar
Faure wurde zum neuen Präsidenten gewählt.
2. April
Die DDR erteilte Journalisten aus der Bundesrepublik
Deutschland und Westberlin erstmals Pressekarten,
die sie als Ostkorrespondenten in der DDR
legitimieren.
Alle Ereignisse im
April 1973
Top 10 Charts 1973
1. Mai
Die diesjährigen Maikundgebung des des Deutschen
Gewerkschaftsfundes (DGB) hatten die inflationäre
Entwicklung und den Konflikt zwischen den
oppositionellen Gruppen innerhalb der Gewerkschaft
als Thema.
2. Mai
Das Bundeswaldgesetz zur Erhaltung des Waldes wegen
seines wirtschaftlichen Nutzens, seiner Bedeutung
für die Umwelt und seiner Erholungsfunktion wurde
vom Bundestag verabschiedet.
2. Mai
Die NATO bildete die multinationalen
Ärmelkanal-Flotte, die sich aus Minenräumbooten der
belgischen, britischen und niederländischen Marine
zusammensetzte.
3. Mai
In Großbritannien werden bis 1975 numerische Maße
und Gewichte benutzt.
Alle Ereignisse im
Mai 1973
1. Juni
In Griechenland rief Diktator Georgios Papadopoulos die Republik aus.
2. Juni
In der niederländischen Hauptstadt Amsterdam wurde das „Van Gogh Museum“
eröffnet.
3. Juni
Mit sofortiger Wirkung schaffte Papst Paul VI. die Tonsur bei den Mönchen ab,
die seit dem 6. Jahrhundert üblich gewesen war.
4. Juni
Der erste Geldautomat wurde patentiert.
Alle Ereignisse im
Juni 1973
Top 5 Kino-Charts 1973
Papillon
Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle
Mein Name ist Nobody
James Bond 007 – Leben und sterben lassen
Der letzte Tango in Paris
Das Filmjahr 1973
1. Juli
Die chilenische Regierung erklärte den Ausnahmezustand in ihrem Land.
3. Juli
In der finnischen Hauptstadt Helsinki fand auf Initiative des Warschauer Paktes
erstmals die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit (KSZE) statt. Sie
dauerte bis zum 7. Juli 1973.
4. Juli
Im „Vertrag von Chaguaramas“ wurde die Karibische Gemeinschaft gegründet.
5. Juli
Nach einem unblutigen Putsch übernahm das Militär in Ruanda die Macht im Land.
Alle Ereignisse im
Juli 1973
Schlager 1973
Demis Roussos - goodbye my love goodbye
Rex Gildo - fiesta mexikana
Jürgen Marcus - Ein Festival der Liebe
Bernd Glüver - Der Junge mit der Mundharmonika
Elfie Graf - Herzen haben keine Fenster
Cindy & Bert - immer wieder Sonntags
Nina & Mike - Fahrende Musikanten
weitere
Schlager
1973
1. August
Der Staatsratsvorsitzende der DDR,
Walter Ulbricht starb in Berlin (Ost).
Ulbricht war am 30. Juni 1893 in Leipzig geboren.
2. August
Die Bundesregierung wies Vorwürfe wegen illegaler
Abhörpraktiken des Geheimdienstes der US-Armee in
der Bundesrepublik nach „Sorgfältiger Prüfung“ als
„unbegründet“ zurück.
2. August
In Ottawa eröffnete die britische Königin Elisabeth
II die bis zum 10. August dauernde 19. Commonwealth
Konferenz. Die 32 Mitgliedsstaaten riefen alle
Länder auf, über die Einstellung von
Kernwaffenversuchen zu verhandeln.
Alle Ereignisse im
August 1973
Mode 1973
1. September
Der Niederländer Johan Witteveen wurde neuer Direktor des IWF (Internationaler
Währungsfond).
1. September
Im Nihon Budokan in Tokio (Japan) gewann
George Foreman den Boxkampf gegen José
(King) Roman durch k.o. und wurde Weltmeister im Schwergewicht.
2. September
Aus Madagaskar wurden alle französischen Streitkräfte abgezogen.
2. September
Der britische Schriftsteller und Philologe J. R. R. Tolkien starb in Bournemouth.
Tolkien war am 3. Januar 1892 in Bloemfontain (Südafrika) geboren worden.
Tolkien wurde u. a. durch seine Trilogie „Herr der Ringe“ berühmt.
Alle Ereignisse
im September 1973
Top 5 Bundesliga 1972/73
FC Bayern München
1. FC Köln
Fortuna Düsseldorf
Wuppertaler SV
Borussia Mönchengladbach
Das Sportjahr 1973
1. Oktober
Die israelische Ministerpräsidentin Golda Meir
forderte Österreich auf, die von Guerillas
erzwungene Schließung des Durchgangslagers für
jüdische Auswanderer aus der UdSSR rückgängig zu
machen.
1. Oktober
Die Bundeswehrhochschulen in Neubiberg bei München
und in Hamburg nahmen den Lehrbetrieb auf.
1. Oktober
Papst Paul VI. empfing den Dalai-Lama, das
geistliche und weltliche Oberhaupt der Tibeter.
2. Oktober
Großbritannien zog seine Fangflotte aus der
umstrittenen 50-Meilen-Zone um Island zurück und
beendete damit den Fischereistreit mit Island.
Alle Ereignisse im
Oktober 1973
Auto Premieren 1973
Volkswagen baute erstmals ein Auto mit
wassergekühltem Frontmotor. Man nannte ihn
Passat und startete nach dem Käfer eine
weitere Ära, die auch nach 30 Jahren noch
Bestand haben wird. Den Passat gab es als 2 und
4-Türer mit 3 Motorvarianten.
Weitere Automobile
1973
1. November
Drei im Dubliner Mountjoy-Gefängnis inhaftierte
Führer der Irisch-Republikanischen Armee (IRA)
wurden in einer spektakulären Aktion befreit.
1. November
Sierra Leone, Gabun und Kenia brachen ihre
diplomatischen Beziehungen zu Israel ab. Nur noch
die Elfenbeinküste unterhielt als einziges
bedeutendes afrikanisches Land noch offizielle
Kontakte zu Israel.
2. November
In Moskau scheiterte eine Flugzeugentführung. Zwei
Luftpiraten wurden bei einem Feuergefecht
erschossen.
Alle Ereignisse im
November 1973
Reklame 1973
1. Dezember
Der Mitbegründer des Staates Israel, David Ben
Gurion, starb mit 87 Jahren in Tel Aviv.
2. Dezember
Die arabischen Staaten, Ägypten und Libyen brachen
offiziell ihre diplomatischen Beziehungen ab.
2. Dezember
In Cleveland im US-Bundesstaat Ohio gewann
Australien das Davis-Cup Finale gegen die USA mit
5:0.
2. Dezember
Der britische Außenminister Alexander Frederick
Douglas-Horne trag zu einem viertägigen offiziellen
Besuch in der Sowjetunion ein. In den seit 1971
wegen der Ausweisung von 105 sowjetischen Diplomaten
äußerst frostigen Beziehung zeichnet sich ein
Umschwung ab.
Alle Ereignisse im
Dezember 1973
Die Geschenkidee
Das ideale Geschenk. Eine Zeitung
von 1973. Was war los in Politik, Sport oder Kultur?
Als Geschenk eine original historische Tageszeitung
oder Illustrierte z.B. als Geburtstagszeitung zum
Geburtstag oder Hochzeitszeitung zur goldenen
Hochzeit. Zeitschriften von 1973.
Originalzeitung
Die beliebtesten
Vornamen
im Jahre 1973
Mädchennamen
Nicole, Stephanie, Sandra, Claudia, Anja,
Daniela, Tanja, Katrin, Andrea, Melanie,
Silke, Bianca
Jungennamen
Michael, Markus, Andreas, Alexander,
Thomas, Stefan, Oliver, Matthias,
Christian, Martin, Sven
Bedeutung der Vornamen
Die beliebtesten
Vornamen, von ausgefallen bis beliebt. Vornamenlexikon
Nobelpreis Physik: Leo Esaki, Ivar
Giaever und Brian D. Josephson
Nobelpreis Chemie:
Ernst Otto Fischer und Geoffrey Wilkinson
Nobelpreis Medizin: Karl von Frisch, Konrad Lorenz
und Nikolaas Tinbergen
Nobelpreis Literatur: Patrick
White
Friedensnobelpreis: Henry Kissinger und Lê Đ&1973.html#7913;c Th&1973.html#7885;
Nobelpreis Wirtschaftswissenschaft: Wassily Leontief
Nachrichten 1973 in der Presse
Über 70 Jahre alte Filmaufnahmen - So
sah Kassel früher aus
HNA.de
Auch um ihrem 1973 verstorbenen Vater eine Ehre zu
erweisen, möchte sie, dass der Film einer möglichst
großen Öffentlichkeit gezeigt wird. ....
>>>
40 Jahre Sauber
Deutsche Post Speed Academy
1973 hängte der Schweizer seinen Rennhelm endgültig an
den Nagel und konzentrierte sich auf das Konstruieren
von Rennfahrzeugen. "Was mich immer angetrieben ......
>>>
Ringo Starr: 113 Chart-Platzierungen
ohne die Beatles
NewsWalk.info
Die Platte kletterte Ende 1973 bis auf Position 28 der
Album-Charts. Insgesamt brachte Ringo Starr im Laufe der
Jahre fünf verschiedene LPs im Ranking.....
>>>
Frank Williams übergibt Tagesgeschäft
an Parr
ORF.at
Der 68-jährige Brite, der den Williams-Rennstall seit
1973 leitete und seit einem Autounfall 1986 im Rollstuhl
sitzt, delegiert diese Aufgaben an Adam Parr, ....
>>>
Die Band
AC/DC,
Kiss und
Bad
Company werden gegründet
Werbung 1973
Reklame
Bücher, Videos und Informationen zum Jahrgang 1979
Wir vom Jahrgang 1973: Kindheit und
Jugend
Popmusik 1973. Ein Jahr und seine 20
besten Songs
Der beste Jahrgang 1973
Ford Mustang 1965-1973, 1 DVD
WIR vom Jahrgang 1973 Kindheit
und Jugend in der DDR
Chronik des Polizeipräsidiums
München I: 1294-1973
Jahrgangs-Quiz 1973. Unsere
Kindheit und Jugend
1979: Ein ganz besonderer
Jahrgang
Filmchronik 1973 - Die Filme von
1973
<< Das
geschah
1972
|
Das geschah 1974 >>