Was geschah 1971 Chronik - Bedeutende Ereignisse
In
Großbritannien wurde am ersten Tag des Jahres ein
Ritterschlag der besonderen Art vorgenommen. Der
Kriminalschriftstellerin Agatha Christie wurde von
Königin Elisabeth II. der Titel „Dame Commander of
the British Empire“ verliehen. Nach dem im Jahr zuvor
in
Chile Salvador Allende durch den Sieg der
Parteienvereinigung „Unidad Popular“ zum
Regierungschef gewählt worden war, sollte nun die
Etablierung einer Demokratie in die Tat umgesetzt
werden. Allende ließ die Kupferminen durch eine
Verfassungsänderung verstaatlichen, was einen
Konflikt mit den USA nach sich zog, die ihre Anteile
gefährdet sahen. In der DDR kam es zum zwangsweisen
Rücktritt des Ersten Sekretärs des Zentralkomitees
der SED
Walter Ulbricht, mit dessen engstirniger
Politik die Genossen nicht mehr einverstanden waren.
Seinen Platz nahm
Erich Honecker ein. In Ägypten
begann das Jahr mit der Einweihung des
Assuan-Staudammes am 15. Januar, der nach
elfjähriger Bauzeit vollendet worden war und der den
Nil zu einem riesigen See staut, der zwischen 135
und 169 Kubikkilometer Wasser fasst.
Im kanadischen Vancouver gründeten
Friedensaktivisten eine Non-Profit-Organisation, die
sich international mit dem Erhalt des Umweltschutzes
befasst und deren gewaltfreie Aktionen bis heute
immer wieder für spektakuläre Schlagzeilen sorgen:
Greenpeace.
Ben Barnes
Am meisten gefragt...
Jahreschronik 1971
Wer war 1971 Bundeskanzler?
Willy Brandt war 1971 Bundeskanzler
Wer war 1971 Bundespräsident?
Gustav Heinemann war Bundespräsident 1971
Wer war 1971 Präsident der Vereinigten Staaten?
1971 war
Richard Nixon amerikanischer Präsident
Wer war 1971 deutscher Meister?
Borussia Mönchengladbach
Wer war 1971 Formel 1 Weltmeister?
Jackie Stewart war mit Tyrrell-Ford
Formel 1 Weltmeister 1971
Wer gewann 1971 den Eurovision Song Contest?
Monaco mit Séverine und " Un Banc,
un arbre, une rue" den
Eurovision Song Contest 1971
Was war das Wort des Jahres
1971?
Aufmüpfig war 1971 Wort des Jahres
weitere
Highlights 1971
Was war heute vor Jahren.
Was wurde 1971 erfunden
- Programmiersprache „PASCAL"
- Intel 4004-Mikroprozessor
-
LCD-Anzeige
- Taschenrechner
- Voyager-Programm
- Kernspintomografe
- Siliziumchip
-
Erfindungen 1971 >>
Preise 1971
Benzinpreis 1971
Normal 0,58 DM - Diesel 0,59 DM
Goldpreis 1971 - 171,00 $/oz
Heizölpreis 1971 - 0,18 DM
weitere Preise 1971
Was wurde 1971 erfunden oder gegründet?
Der erste
McDonalds in Deutschland wurde in München
eröffnet.
Wichtige Ereignisse & Schlagzeilen 1971
Januar 1971
Mit dieser Nachricht konnten die Frauen, die sich
scheiden lassen wollten, doch möglicherweise ein wenig beruhigter in ihre
Zukunft schauen: Im Zusammenhang mit der Ehescheidungsrechtsreform hatte sich
der SPD-Fraktionsvorsitzende Herbert Wehner für eine bessere soziale Absicherung
der Frau ausgesprochen. Geschiedene Frauen, die in der Ehe nicht berufstätig
waren, sollten künftig Anspruch auf Unterhalt durch den Ehemann erhalten. Dass
sich Frankreichs Staatspräsident Georges Pompidou für die Produktion der
Wasserstoffbombe ausgesprochen hatte, war nun weniger beruhigend. Zwar hatte das
Land bereits Wasserstoffbombentest durchgeführt, aber im Besitz einer
einsatzbereiten Bombe war Frankreich nicht. Und noch eine unschöne Schlagzeile:
Ein jugoslawisches Militärgericht hatte den Belgrader Korrespondenten des
Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“, Hans Peter Rullmann, wegen Spionage zu sechs
Jahren Zuchthaus verurteilt.
Alle Ereignisse im Januar 1971
Wer ist 1971 geboren?
Februar 1971
Mode und Steuern, dass diese beiden Dinge zusammenpassten, war neu.
Auch in Großbritannien. Dort hatte die britische Steuerbehörde Damenbekleidung
eine neue Maßtabelle aufgestellt. Damit waren nun auch die „hot pants“, die
„heißen Höschen“, der Besteuerung der Erwachsenenbekleidung unterworfen. Bisher
waren Modeartikel dieser Größe noch zu den steuerfreien Kindershorts gezählt
worden. Nun hatte aber alles wieder seine Ordnung. Auch in der Bundesrepublik
waren Dinge geordnet worden. Einer Anordnung von

Bundesinnenminister
Hans-Dietrich Genscher zufolge sollten künftig alle unverheirateten weiblichen
Berufstätigen in verantwortungsvoller Stellung nur noch mit „Frau“ anstatt mit
„Fräulein“ angesprochen werden. Die Vereinigten Staaten durchlebten einen großen
Schock. 40 Minuten lang hatten Tausende US-Amerikaner in der Furcht vor einem
dritten Weltkrieg gelebt. Durch einen technischen Fehler im nationalen
Warnzentrum war falscher Alarm ausgelöst worden. Die Angst saß tief, aber
glücklicherweise war sie unberechtigt.
Alle Ereignisse im Februar 1971
Bücher 1971
März 1971
Wie sehr sich, gerade auch im Bereich der gegenseitigen Akzeptanz,
die Welt verändert hatte, zeigte sich u. a. darin, dass die
Sowjetunion
ein wirtschaftlicher und politisch interessanter
Partner geworden war. Das erklärte wohl auch, dass
es immer sinnvoller wurde, eine „gegnerische“
Sprache zu lernen. So dachte wahrscheinlich auch der
Deutsche Akademische Austauschdienst, der zum ersten
Mal 20 mit 1000 DM dotierte Stipendien für einen
Russisch-Sprachkurs in Moskau anbot. Unbestritten,
dass sich eine
Sprache in deren Land leichter lernen lässt.
Unbestritten
Cassius Clay auch, dass es nicht nur mehr allein mit Englisch-ein berufliches Fortkommen gab. Dolmetscher war ein gefragter Beruf und bei
einigen Sprachen herrschte da durchaus Mangel. Beispielsweise bei der russischen
Sprache. So richtige Begeisterung gab es nicht dafür, deshalb sollte das
Interesse dafür durch das Angebot des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
angekurbelt werden. In der DDR gehört die russische Sprache zum alltäglichen
Lernstoff in den Schulen. In der BRD nicht. Da herrschte Nachholbedarf und dem
wollte man nun entgegenwirken. Ganz nebenbei bemerkt: Bücher in Originalsprache
lesen zu können, war durchaus reizvoll. Und vor allem Zeitungen. Und ein
Auslandskorrespondent in Moskau war ohne hieb- und stichfeste Sprachkenntnisse
aufgeschmissen.
Alle Ereignisse im März 1971
April 1971
Während auf
Sizilien eine neue Serie von Ausbrüchen des Vulkans Ätna begonnen
hatte, waren über Ostern die chaotischen Verkehrsverhältnisse auf den
bundesdeutschen Straßen mindestens ebenso gefährlich. Dabei waren nämlich durch
Unfälle rund 150 Menschen ums Leben gekommen. Außerdem waren mehr als 3.000
Menschen verletzt worden. Das waren mehr als betrübliche Nachrichten. Endlich
einmal eine gute Nachricht kam in diesem Monat u. a. aus Südafrika. Die
Regierung hatte die Rassenschranken in einzelnen Sportbereichen gelockert.
Künftig waren auch nichtweiße Südafrikaner zu internationalen Tennis-, Schwimm-
und Leichtathletikveranstaltungen zugelassen worden. Ein bemerkenswerter
Fortschritt in Sachen Rassengleichheit. Immerhin. Derweil war in der Nähe von
Köln wieder ein Starfighter der Bundeswehr abgestürzt. Der Pilot hatte sich aber
wenigstens mit dem Schleudersitz retten können. Damit hatte die Bundeswehr
bislang einen Verlust von 138 Starfighter durch Absturz zu beklagen. Das war
keine sehr rühmliche Bilanz. Aber eine Tatsache.
Alle Ereignisse im April 1971
Top 10 Charts 1971
Mai 1971
Der sizilianische Vulkan Ätna hatte seit Wochen
für Schlagzeilen gesorgt. Nördlich von Sizilien war
nun auch

der
900 m hohe im Meer gelegene Stromboli wieder aktiv
geworden. Dessen ungeachtet war in Ottobrunn
bei München von Messerschmitt-Bölkow-Blohm (MBB) der erste
Prototyp der Welt einer Magnetschwebebahn präsentiert worden.
Schlagzeilen aus Frankreich waren Schlagzeilen der Solidarität. Das
Stammwerk des Automobilkonzerns Renault in Paris war von rund 8.000 Arbeitern
die ihre Arbeit niederlegten, besetzt worden. Damit protestierten sie gegen
die Aussperrung von Renault-Arbeitern. Diese hatten um höhere Löhne gekämpft.
Nicht gerade solidarisch, eher das Gegenteil, ging aus der in Bonn bekannt
gewordenen internen Dienstanweisung der SED (DDR) hervor, die eine strikte
Abgrenzung der Parteimitglieder gegenüber der Bundesrepublik geFordert hatte.
Betont worden war darin vor allem das „Feindverhältnis“ der DDR zur
bundesdeutschen SPD. Das war für das gespannte Verhältnis beider Staaten nicht
zuträglich.
Alle Ereignisse im Mai 1971
Juni 1971
Schlagzeilen hatte die Hochzeit des Jahres gemacht.
Mit 400 geladenen Gästen war die Eheschließung der Tochter von US-Präsident
Richard M. Nixon, Tricia Nixon, und dem Jurastudenten Edward Finch Cox, im
Rosengarten des Weißen Hauses gefeiert worden. Derweil musste sich der Präsident
des Absteigers Kickers Offenbach, Horst Gergorio Canellas, einen Tag nach
Beendigung der Fußballsaison mit einem Bestechungsskandal herumplagen, der
enthüllt worden war. In Sachen Raumfahrt sah der Start des Raumschiffs „Sojus
11“ mit drei Kosmonauten an Bord, die zu einem Kopplungsmanöver mit der
Raumstation „Saljut 1“ unterwegs waren, sehr verheißungsvoll aus. Doch bei der
Rückkehr sah es schlimmer aus. Die Landung der „Sojus 11“ war missglückt. Die
dreiköpfige Besatzung war dabei ums Leben gekommen. Eine andersartige, aber
ebenfalls dramatische Schlagzeile kam aus Frankreich. Dort hatte der Stadtrat
von Paris den Abriss der berühmten Pariser Markthallen beschlossen.
Alle Ereignisse im Juni 1971
Top 5 Kino-Charts 1971
James Bond 007 - Diamantenfieber
Aristocats
Die rechte und die linke Hand des Teufels
Love Story
Schulmädchenreport 2
Das Filmjahr 1971
Juli 1971
Innenpolitisch stand den Menschen in der
Bundesrepublik der Sinn eher nicht zum Jubeln. Das
lag u. a. daran, dass die Teuerungsrate im Juni
gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres die
„Schallgrenze“ von 5 Prozent erreicht hatte.
Jedenfalls ging das aus einer Mitteilung des
Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden hervor. Und
auch die Mieten im Juni des Vorjahres lagen um 6,1
Prozent niedriger als im gleichen Zeitraum 1971. Das
hatte das Bundesministerium für Städtebau und
Wohnungswesen in Bonn mitgeteilt. Gestiegen waren
auch die Gebühren der Technischen
Überwachungsvereine (TÜV) für Kontrollen nach
Paragraph 29 der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung.
Für die Pflichtuntersuchung mussten nun 17,66 DM
bezahlt werden. Vordem waren es 12,66 DM. Die
Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände die
Autofahrer in der BRD zu „preiskritischem“ Tanken
aufgeFordert, weil Freie Tankstellen den Liter
Benzin bis zu 15 Prozent billiger als Markenfirmen
anboten.
Alle Ereignisse im Juli 1971
Schlager 1971
Roy Black und Anita - Schön ist es auf der Welt zu sein
Barry Ryan - Zeit macht nur vor dem Teufel halt
Daliah Lavi - Willst du mit mir gehn
Freddy Quinn - Michael und Robert
Anita - Papi und Mami
Nielson Brothers - Das schönste Mädchen
weitere
Schlager
1971
August 1971
Eine Spitzenposition muss nicht immer gleichzeitig etwas Gutes sein. Jedenfalls
war der allererste Banküberfall mit Geiselnahme in der Bundesrepublik, der in
der bayerischen Landeshauptstadt München auf eine Filiale der Deutschen Bank
verübt wurde, nichts, wessen man sich rühmen konnte. Bei dem Schusswechsel waren
die Geisel und ein Mittäter getötet worden. Rühmlicher war hingegen der
erfolgreiche US-amerikanischen Mondflug „Apollo 15“, der mit einer sicheren
Landung im Pazifik zu Ende gegangen war, auch wenn sich einer der drei
Fallschirme der Kapsel nicht geöffnet hatte. Beeindruckend war auch, dass der
Schotte Chay unbeschadet nach einer Weltumseglung von 929 Tagen im südenglischen
Hamble eingetroffen war. Und es war auch nicht die schlechteste Nachricht des
Monats, dass die französische Regierung beschlossen hatte, für das Jahr 1971 mit
den Kernwaffenversuchen aufzuhören, die seit Juni im Pazifik über dem
Mururoa-Atoll in Französisch-Polynesien durchgeführt worden waren. Peru hatte
gedroht, ansonsten die diplomatischen Beziehungen abzubrechen.
Alle Ereignisse im August 1971
September 1971
Einen Lohnstopp gab es in den Vereinigten Staaten, zumindest für die von der
Regierung beschäftigten Arbeiter. Bis zum 1. Juli 1972 sollten die Löhne der
zivilen und militärischen Beamten eingefroren. Die Bevölkerung Ägytens, Syriens
und Libyens bemühte sich um eine Föderation Arabischer Republiken. Jedenfalls
war dies das Ergebnis einer Volksabstimmung in den drei Ländern. Die unbemannte
Mondsonde „Luna 18“ war gestartet worden. Doch als diese weich auf der
Oberfläche des Mondes zu landen versuchte, stürzte sie ab. Erfolgreicher war das
britisch-französische Überschallflugzeug bei der ersten Atlantik-Überquerung
gewesen. Der Prototyp hatte die Strecke (7.500 km) von Toulouse nach Cayenne
(Französisch-Guayana) in knapp fünf Stunden Flugzeit zurückgelegt.
Alle Ereignisse im September 1971
Top 5 Bundesliga 1970/71
Borussia Mönchengladbach
FC Bayern München
Hertha BSC
Eintracht Braunschweig
Hamburger SV
Das Sportjahr 1971
Oktober 1971
Die finnische Regierung hatte der Bundesrepublik Deutschland und der
Deutschen Demokratischen Republik eine Vereinbarung über
offizielle diplomatische Beziehungen mit beiden deutschen Staaten vorgeschlagen.
Gemäß des Hallsteindoktrin, ein außenpolitisches Doktrin der Bundesrepublik
Deutschland von 1955 bis 1969 hatte die BRD diesen Vorschlag zurückgewiesen. China,
das Land, das mit einer großen Bevölkerungszahl zu kämpfen hat, entschloss sich
zu einer landesweiten Geburtenkontrolle der chinesischen Bevölkerung. Mit Verhütungsmitteln, Abtreibung und
Sterilisierung wollte die Regierung in Peking das rapide Bevölkerungswachstum
eindämmen um die auf die Anzahl der Geburten Einfluss zu nehmen.
Alle Ereignisse im Oktober 1971
Auto Premieren 1971
Aus Frankreich kam der Nachfolger des legendären
Renault Alpine A 110 auf den Markt. Der Alpine A
310 hatte wie sein Vorgänger eine
Kunststoffkarosserie. Das war aber schon alles
was er mit dem A 110 gemeinsam hatte.
Angetrieben wurde er von einem modifizierten
4-Zylinder mit 127 PS der schon im Renault 16 TX
seine Dienste tat. Erst 1977 folgte ein
6-Zylinder.
Weitere Automobile
1971
November 1971
Es lag derzeit bei rund 800 Millionen Menschen! Ein friedliches Abkommen
war zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion zustande gekommen.
Danach sollten zwei Millionen Tonnen Mais, 60.000 Tonnen Gerste und 300.000
Tonnen Hafer von den USA in die
Sowjetunion geliefert werden. Mit einem weisen
Blick in die Zukunft hatte das Kontaktbüro für Verbraucheraufklärung in Bonn
Tragetaschen aus Plastik als „eines der größten Umweltübel unserer Zeit“
bezeichnet. Alles bestens in der DDR im Sinne der Führung: Die Einheitslisten
hatten bei den Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen 99,85 Prozent der
Stimmen bekommen. Kein Wunder, denn tatsächlich hatten die Menschen nur die
Wahl, ob sie vormittags oder nachmittags wählen gehen wollten.
Alle Ereignisse im November 1971
Reklame 1971
Dezember 1971
In den Vereinigten Staaten war 1957 der US-Amerikaner Edgar Smith zum Tode
verurteilt worden. Er hatte länger als jeder andere Häftling in der Todeszelle
gesessen. In diesem Dezember war er auf Bewährung entlassen worden. Seine Zeit
im Knast hatte er gut genutzt: Er hatte in der Todeszelle ein Buch mit dem Titel
„Brief against death“ geschrieben, weswegen er als ungewöhnliches
Schriftstellertalent gefeiert wurde. Das

Buch war auf Anhieb zu einem Bestseller geworden. So einen großen Erfolg konnte
Bundeskanzler Willy Brandt nicht verbuchen, als er vermittelnd in die Gespräche
der Tarifpartner eingegriffen hatte. Damit war er leider gescheitert. Die
Volkswagenwerke in Wolfsburg waren durch den anhaltenden Arbeitskampf in der
Metallindustrie zur vorläufigen Produktionseinstellung gezwungen. Aber immerhin
würden sich alle wichtigen Nachrichten zuverlässig verbreiten: Die
Nachrichtenagentur Deutscher Depeschendienst (ddp) hatte ihre Arbeit
aufgenommen. Sie war an die Stelle des deutschsprachigen Dienstes von UPI
(United Press International) getreten.
Alle Ereignisse im Dezember 1971
Die Geschenkidee
Das ideale Geschenk. Eine Zeitung
von 1971. Was war los in Politik, Sport oder Kultur?
Als Geschenk eine original historische Tageszeitung
oder Illustrierte z.B. als Geburtstagszeitung zum
Geburtstag oder Hochzeitszeitung zur goldenen
Hochzeit. Zeitschriften von 1971.
Originalzeitung
Die beliebtesten
Vornamen
im Jahre 1971
Mädchennamen:
Nicole, Claudia, Sabine, Anja, Kerstin, Andrea,
Stefanie, Katja, Tanja, Sandra, Silke,
Petra
Jungennamen:
Michael, Stefan, Ralf, Thomas, Frank, Markus,
Sven,
Oliver, Andreas, Christian, Torsten
Bedeutung der VornamenDie beliebtesten
Vornamen, von ausgefallen bis beliebt. Vornamenlexikon
Nobelpreise
1971 Nobelpreisträger
Nobelpreis Physik: Dennis Gábor
Nobelpreis Chemie: Gerhard Herzberg
Nobelpreis
Medizin: Earl W. Sutherland Jr.
Nobelpreis
Literatur: Pablo Neruda
Friedensnobelpreis:
Willy Brandt Nobelpreis
Wirtschaftswissenschaft: Simon Kuznets
Promis Jahrgang 1971
Anna Netrebko - Jacques Villeneuve - David Coulthard
- Heike Makatsch - Ralf Zacherl - Tim Mälzer - Kid
Rock - Luan Krasniqi - Moritz Bleibtreu - Rick
Kavanian - Lance Armstrong - Karl-Theodor zu
Guttenberg - Mary J. Blige - Mirja Boes - Nadja
Auermann - Shannen Doherty - Vitali Klitschko -
Winona Ryder - Xavier Naidoo
Nachrichten 1971 in der Presse
Das Leben und die Karriere des
Schauspielers Corin Redgrave
World Socialist Website
Corin Redgrave nahm ab 1971 ernstlich am politischen
Leben teil. Am 1. Juli jenes Jahres, zwei Wochen vor
seinem 32. Geburtstag, erklärte Redgrave in einer .... ...
>>>
Aus für 3,5 Zoll Floppy-Disk - Sony
stellt Produktion 2011 endgültig ein
SAT + Kabel
Die erste Floppy-Disk war im Jahr 1971 vorgestellt
worden, hatte ab 1981 einen weltweiten Siegeszug
angetreten - egal, ob auf DOS-PCs oder Computern wie ........
>>>
Vor 40 Jahren touristisches Blut
geleckt
Altmühl-Bote
Im Dürer-Jahr 1971 tritt der 25-Jährige seine erste
Stelle in Nürnberg an. Sein Vorgänger als
Tourismus-Chef, Klaus Schönemann, wird so etwas wie sein
........
>>>
Werbung
Bücher, Videos und Informationen zum Jahrgang 1971
Wir vom Jahrgang 1971: Kindheit und
Jugend
Chronik 1971, Jubilläumsband
Der beste Jahrgang 1971
The Wizard of Id: The Dailies: 1970-1971
WIR vom Jahrgang 1971 Kindheit und
Jugend in der DDR
Aufgewachsen in der DDR - Wir vom Jahrgang
1971
Jahrgangs-Quiz 1971. Unsere Kindheit und
Jugend
1971: Ein ganz besonderer Jahrgang in der
DDR
Filmchronik 1971 - Die Filme von 1971