*
											
											21. März 1927 in 
											Reideburg (Sachsen-Anhalt)
											
											Hans-Dietrich Genscher prägte über 
											30 Jahre das politische Geschehen 
											der 
											
											Bundesrepublik Deutschland mit. 
											Seine Laufbahn startete er 
											
											1946 in 
											der Liberal-Demokratischen Partei 
											Deutschland (LPD). Nachdem er Anfang 
											der
											
											1950er Jahre von 
											
											Sachsen-Anhalt 
											in die westdeutsche Bundesrepublik 
											übersiedelte, gehörte er der 
											FDP an. 
											Ende der fünfziger, Anfang der 
											
											sechziger Jahre bekleidete er hohe 
											Parteiämter.
											
											1968 wurde er dann zum 
											stellvertretenden Parteivorsitzenden 
											gewählt. Ein Jahr später wurde 
											Genscher Bundesinnenminister, 1974 
											Bundesvorsitzender seiner Partei. 
											Nach den Wahlen des gleichen Jahres 
											wurde er Außenminister und 
											Vizebundeskanzler. Währenddessen war 
											er beispielsweise der erste 
											westeuropäische Minister, der nach 
											der Revolution 
											
											1979 den
											
											Iran 
											besuchte. Genscher war 
											mitverantwortlich für die politische 
											Wende 1989/90. Er war bei den 
											2+4-Gesprächen in 
											
											Bonn, 
											
											Berlin und 
											
											Paris dabei und erreichte 1989, dass 
											DDR-Bürger, welche zuvor in die 
											Prager Botschaft der BRD geflüchtet 
											waren, ausreisen durften. Im 
											Mai 
											1992 stieg Genscher auf eigenen 
											Wunsch als dienstältester 
											Außenminister Europas aus der 
											Regierung aus. Später engagierte er 
											sich in sozialen Projekten und war 
											als Redner in ganz Europa unterwegs. 
											Hans-Dietrich Genscher starb am
											
											31. 
											März 2016 in Pech.