Was geschah 1972 Chronik -
Transitabkommen und Watergate
Die Beziehungen zwischen den
beiden deutschen Staaten begannen sich allmählich zu
normalisieren. Es kam zu einem Transitabkommen und
auch ein sogenannter
Grundlagenvertrag wurde
unterzeichnet. Die Neue Ostpolitik, die während der
Ära des
Bundeskanzlers Willy Brandt zustande kam,
ließ allerdings die Hoffnung auf ein vereintes
Deutschland in weite Ferne rücken und stieß deshalb
nur auf bedingten Zuspruch im Westen. In der
DDR
wurde sie auf Regierungsebene als ein politischer
Sieg gewertet.
Das sportliche Ereignis des Jahres, die XX.
Olympischen Spiele, die in München stattfanden,
wurden zu einem
politischen Massaker. Elf Sportler
der israelischen Mannschaft wurden von der
palästinensischen Terror-Organisation „Schwarzer
September“ als Geiseln genommen. Die
Befreiungsaktion durch deutsche Behörden scheiterte.
Alle Geiseln, fünf Terroristen und ein deutscher
Polizist starben. Die Spiele wurden einen Tag
vorzeitig beendet. Schlagzeilen machte weltweit auch
die Washingtoner Watergate-Affäre, die durch den
Einbruch in das Watergate-Gebäude ausgelöste wurde.
Gravierende Missbräuche von Regierungsvollmachten
wurden von einer Protestwelle und Demonstrationen
verurteilt. Gleichermaßen musste sich die
USA-Regierung unter Richard Nixon mit dem
Aufbegehren der Bevölkerung gegen den Vietnam-Krieg
auseinandersetzen. Vom USA-Fernsehen hatte
Deutschland eine Serie eingekauft, die Kultstatus
bekommen sollte: Am 27. Mai sahen die Deutschen die
erste Folge der Science-Fiction-Serie „Star Trek –
Raumschiff Enterprise“. Die erste
Spielkonsole
mit dem Namen Odyssey der Firma Magnavox kam auf den
Markt.
Am meisten gefragt... Jahreschronik 1972
Wer war 1972 Bundeskanzler?
Willy Brandt war 1972 Bundeskanzler
Wer war 1972 Bundespräsident?
Gustav Heinemann war Bundespräsident 1972
Wer war 1972 Präsident der Vereinigten Staaten?
1972 war
Richard Nixon amerikanischer Präsident
Wer war 1972
Fussballeuropameister?
Deutschland wurde 1972 in Brüssel
Europameister
Wer war 1972 deutscher Meister?
FC Bayern München war deutscher Meister 1972
Wer war 1972 Formel 1 Weltmeister?
Emerson Fittipald war mit Lotus-Ford
Formel 1 Weltmeister 1972
Wer gewann 1972 den Eurovision Song Contest?
Luxemburg gewann mit Vicky Leandros und "Après
toi" den
ESC 1972
Was war das Wort des Jahres
1972?
Aufmüpfig war 1972 Wort des Jahres
Danach gab es das Wort des Jahres erst 1977
weitere
Highlights
Preise 1972
Benzinpreis 1972 - Normal 0,57 DM - Diesel 0,59 DM
Goldpreis 1972 - 50,20 $/oz
Heizölpreis 1972 - 0,19 DM
weitere Preise 1972
Wichtige Ereignisse & Schlagzeilen 1971
1. Januar
UNO 1972 – Der österreichische Diplomat und
parteilose Politiker Kurt Waldheim war
Generalsekretär der Vereinten Nationen geworden.
2. Januar
BRD/West-Berlin 1972 – Aufgrund des
deutsch-deutschen Transitabkommens von 1971
entfielen für Reisen zwischen der Bundesrepublik und
West-Berlin künftig individuelle Gebühren für Visa
und Straßenbenutzung.
3. Januar
Großbritannien/Malta 1972 – Maltas Premierminister
Dominic Mintoff hatte Großbritannien für den Abzug
der auf der Mittelmeerinsel stationierten britischen
Soldaten ein Ultimatum bis zum 15. Januar gestellt.
Alle
Ereignisse im Januar 1972
Wer ist 1972 geboren?
2. Februar
Frankreich 1972 – Im Théâtre Rive Gauche in Paris
war „Macbett“ von Eugène Ionesco uraufgeführt
worden. Regie hatte Jacques Mauclair geführt.
2. Februar
Großbritannien 1972 – Im National Theatre in London
war das Bühnenstück „Jumpers“ (Akrobaten) von Tom
Stoppard zur Uraufführung gelangt. Die Inszenierung
war unter der Regie von Peter Wood entstanden.
3. Februar
Olympiade/Japan 1972 – Im Makomanai-Stadion von
Sapporo hatte der japanische Kaiser Hirohito die XI.
Olympischen Winterspiele eröffnet. Sie dauerten bis
zum 13. Februar. In 35 Wettbewerben waren 1.129
Athleten aus 35 Nationen gegeneinander angetreten.
Alle
Ereignisse im Februar 1972
Bücher 1972
1. März
Für den Flughafen Tegel in Westberlin, auf dem
bisher nur Gesellschaften der Westmächte wie PanAm,
BEA und Air France verkehrten, erhielten die
österreichische Luftfahrtgesellschaft AUA und die
skandinavische Luftfahrtgesellschaft SAS Landerechte.
1. März
Aufgrund der revolutionären Aktivitäten wurde dem
belgischen Ökonomen Ernest Mandel die Einreise in
die Bundesrepublik Deutschland untersagt. Dieses
Verbot wurde von Bundesinnenminister Hand-Dietrich
Genscher (
FDP) vor dem Bundestag begründet.
2. März
In Belfast, der Hauptstadt Nordirlands, töteten
britische Soldaten bei einem Feuergefecht zwei
Jugendliche, die unter Verdacht standen, Mitglieder
der verbotenen Irisch-Republikanischen Armee (IRA)
gewesen zu sein.
Alle Ereignisse im
März 1972

1. April
Während eines Besuchs in Moskau von 27. März bis zum
1. April führte eine DDR Regierungsdelegation unter
Leitung des Mitglieds des Politbüros und Ersten
Stellvertretenden Ministerpräsidenten Horst
Sinderman, u. a. Gespräche über die Koordinierung
der Wirtschaftsplanung.
2. April
Der Premierminister von Malta, Dominic Mintoff,
weilte bis zum 8. April auf einem offiziellen Besuch
in der Volksrepublik China. China sicherte Malta
politische und wirtschaftliche Unterstützung zu.
3. April
Der sowjetische Ministerpräsident Alexei N. Kossygin
empfing den scheidenden Botschafter der
Bundesrepublik Deutschland, Helmuth Allardt,
überraschend zu einem Abschiedsgespräch.
Alle Ereignisse im
April 1972

Top 10 Charts 1972
1. Mai
Die nordvietnamesischen Streitkräfte nahmen nach
schweren Kämpfen die Provinzhauptstadt Quang Tri in
Südvietnam ein. Am 4. Mai wurde von der
südvietnamesischen Vietcong hier eine
Revolutions-Regierung ausgerufen. Durch die
Eroberung von Quang Tri ist auch die rund 50 km
südlich gelegene alte Kaiserstadt Hue bedroht.
2. Mai
In Paris trafen sich der Sicherheitsberater von
US-Präsident Richard M. Nixon und das
nordvietnamesische Politbüro-Mitglied Lê Duc Tho zu
Geheimgesprächen, die jedoch ohne Ergebnis
verliefen.
2. Mai
Der frühere Bundestagsabgeordnete der FDP, Wilhelm
Helms, der am 23. April aus der FDP ausgetreten war,
wurde in die CDU/CSU Fraktion als Hospitant
aufgenommen.
3. Mai
Eine Flugzeug der Turkish Airlines mit 67
Passagieren wurde von bewaffneten türkischen
Studenten nach Sofia entführt. U. a. wurde die
Freilassung von drei Mitgliedern der
Untergrundorganisation „Türkische
Volksbefreiungsarmee“ gefordert. Diese waren im
Oktober 1971 wegen Umsturzversuchs zum Tode
verurteilt worden. Die türkische Regierung wies die
Forderungen zurück und die Luftpiraten gaben am 4.
Mai auf und erhielten in Bulgarien Asyl. Am 6. Mai
wurden die drei Todesurteile vollstreckt.
4. Mai
Die Komödie „Die Hebamme“ von Rolf Hochhuth wurde
gleichzeitig an den Kammerspielen in München, an den
Bühnen der Stadt Essen, dem Deutschen Theater in
Göttingen, den Staatstheatern in Wiesbaden und
Kassel, sowie am Züricher Schauspielhaus
uraufgeführt.
5. Mai
Eine Douglas DC-8 der
Alitalia prallt während des Landeanflugs in Palermo
Italien gegen einen
Berg. Alle 115 Personen an Bord starben
Alle Ereignisse im
Mai 1972
1. Juni
Irak verstaatlicht die gesamte
Erdölindustrie
2. Juni
Andreas Baader
und andere Mitglieder der
Rote Armee Fraktion werden in
Frankfurt am Main nach
einer Schießerei verhaftet
3. Juni
Das Transitabkommen zwischen den beiden
deutschen Staaten BRD und DDR tritt in Kraft
4. Juni
Der am 28. Mai verstorbene frühere britische König
Eduard VIII. Herzog von Windsor, wurde in Windsor
Park feierlich beigesetzt.
Alle Ereignisse im
Juni 1972
Top 5 Kino-Charts 1972
Vier Fäuste für ein Halleluja
Der Pate 5.200.000
Laß jucken, Kumpel 4.000.000
Schulmädchen-Report. 3. Teil
Is’ was, Doc?
Das Filmjahr 1972
1. Juli
In Hannover wird der FC Schalke 04 DFB-Pokalsieger.
Er bezwang den 1. FC Kaiserslautern mit 5:0.
1. Juli
Wernher von Braun, der bisherige Planungschef der
US-amerikanischen Luft- und Raumfahrbehörde NASA,
wechselte
2. Juli
Bei den Berliner Filmfestspielen erhielten der Film
„Canterbury Tales“ von Pier Paolo Pasolini den
Goldenen Bären und der Film „La vielle Fille“ von
Jean-Pierre Blanc den Silbernen Bären.
Alle Ereignisse im
Juli 1972
Schlager 1972
Freddy Breck - Rote Rosen
Peter Rubin - Du kannst das am besten
Bata Illic - Schwarze Madonna
Freddy Breck - Halli Hallo
Erwin Weiss - Dat muss doch auch ma' sein
Volker Lechtenbrink - Der Macher
weitere
Schlager
1972
1. August
Die Bauer Verlagsgruppe bringt die
deutsche Ausgabe des Männermagazins Playboy auf den
Markt.
2. August
Der ägyptische Präsident Muhammad Anwar As Sadat und
der libysche Vorsitzende des Revolutionsrates,
Muammar al Gaddafi hielten in Bengasi in Libyen eine
Konferenz ab. Danach teilten sie ihre Absicht mit,
beide Staaten schrittweise bis zum 1. September 1973
miteinander zu verschmelzen.
3. August
Auf Beschluss des Obersten Sowjets der UdSSR wurde
die Gebühr für die Auswanderung von jüdischen
Intellektuellen drastisch erhöht.
Alle Ereignisse im
August 1972
1. September
Der US-Amerikaner Rick Demont wurde in München nach
seinem überlegenen Sieg im 400-m-Kraulschwimmen als
erster Olympiasieger wegen Dopings disqualifiziert.
Die Goldmedaille ging an den Australier Bradford
Cooper.
2. September
In Singapur fanden Parlamentswahlen statt. Die
regierende Partei der Volksaktion (PAP) gewann alle
65 Sitze. Grund für die Niederlage der
Oppositionsparteien war ihre Unfähigkeit, sich auf
ein gemeinsames Wahlprogramm zu einigen.
3. September
In München gewannen die 800-m-Läuferin Hildegard
Falck, der 50-km-Geher Bernd Kannenberg und der
Speerwerfer Klaus Wolfermann olympisches Gold.
Alle Ereignisse
im September 1972
Top 5 Bundesliga 1971/72
FC Bayern München
FC Schalke 04
Borussia Mönchengladbach
1. FC Köln
Eintracht Frankfurt
Das Sportjahr 1972
1. Oktober
Auf bundesdeutschen Straßen (außer Autobahnen) galt
ab sofort „Tempo 100“.
2. Oktober
In Dänemark stimme die Mehrzahl der Bevölkerung bei
einer Volksabstimmung für den Beitritt des Landes
zur EG. Ministerpräsident Jens Otto Krag gab
daraufhin überraschend seinen Rücktritt bekannt. Er
wollte sich aus persönlichen Gründen aus der aktiven
Politik zurückziehen.
3. Oktober
Nachdem der US-Senat und der Oberste Sowjet das
Rüstungsabkommen SALT vom 26. Mai ratifiziert
hatten, trat es in Kraft. Zugleich trat auch das
Interimsabkommen zur Begrenzung strategischer
Offensivwaffen (Interkontinentalraketen) der beiden
Großmächte in Kraft.
Alle Ereignisse im
Oktober 1972
Auto Premieren 1972
Ein weiteres Erfolgsmodell das sich über eine
Million mal verkaufen sollte kam 1972 auf den
Markt. Der Audi 80. Die komplette
Neukonstruktion war in 6 verschiedenen
Ausstattungen und mit 55, 75, 100 und 110 PS
lieferbar.
Weitere Automobile
1972
1. November
In Hamburg bzw. in Leningrad wurde das erste
sowjetische Generalkonsulat in der Bundesrepublik
Deutschland und das erste bundesdeutsche
Generalkonsulat in der UdSSR feierlich eröffnet.
Bundesdeutscher Generalkonsul in Leningrad wurde
Alfred Blumenfeld.
3. November
In Warschau eröffneten die USA das erste
Handelsentwicklungs- und - informationsbüro in
Osteuropa.
4. November
Die CSU hielt in München ihren Landesparteitag ab.
Damit begann für die CSU die heiße Phase ihres
Wahlkampfes in Bayern.
Alle Ereignisse im
November 1972
Reklame 1972
1. Dezember
Der Mitbegründer des Staates Israel, David Ben
Gurion, starb mit 87 Jahren in Tel Aviv.
2. Dezember
Die arabischen Staaten, Ägypten und Libyen brachen
offiziell ihre diplomatischen Beziehungen ab.
2. Dezember
Der britische Außenminister Alexander Frederick
Douglas-Horne trag zu einem viertägigen offiziellen
Besuch in der Sowjetunion ein. In den seit 1971
wegen der Ausweisung von 105 sowjetischen Diplomaten
äußerst frostigen Beziehung zeichnet sich ein
Umschwung ab.
Alle Ereignisse im
Dezember 1972
Die Geschenkidee
Das ideale Geschenk. Eine Zeitung
von 1972. Was war los in Politik, Sport oder Kultur?
Als Geschenk eine original historische Tageszeitung
oder Illustrierte z.B. als Geburtstagszeitung zum
Geburtstag oder Hochzeitszeitung zur goldenen
Hochzeit. Zeitschriften von 1972.
Originalzeitung
Die beliebtesten
Vornamen
im Jahre 1972
Mädchennamen:
Nicole, Claudia, Tanja, Kerstin, Katja, Andrea,
Stefanie, Tanja, Kathrin, Claudia, Oliver
Jungennamen:
Michael, Stefan, Torsten, Sven, Markus, Oliver, Andreas, Thomas, Matthias,
Alexander
Bedeutung der Vornamen
Die beliebtesten
Vornamen, von ausgefallen bis beliebt. Vornamenlexikon
Nobelpreis Physik: John Bardeen, Leon
Neil Cooper und Robert Schrieffer
Nobelpreis Chemie:
Christian Anfinsen, Stanford Moore und William Stein
Nobelpreis Medizin: Gerald M. Edelman und Rodney R.
Porter
Nobelpreis Literatur:
Heinrich
Böll
Friedensnobelpreis: Im Jahre 1972 wurde
keiner verliehen
Nobelpreis Wirtschaftswissenschaft: John Richard Hicks
und Kenneth Arrow
Nachrichten 1972 in der Presse
Über 70 Jahre alte Filmaufnahmen - So
sah Kassel früher aus
HNA.de
Auch um ihrem 1973 verstorbenen Vater eine Ehre zu
erweisen, möchte sie, dass der Film einer möglichst
großen Öffentlichkeit gezeigt wird. ....
>>>
Sorry bei den "Vergessenen"
taz
Tausende Aborigines-Kinder waren bis 1972 oft gewaltsam
ihren
Eltern entrissen worden mit dem Ziel, sie in die weiße
Gesellschaft
zu integrieren. ...
>>>
Die USA und China - von Feinden zu Partnern
ZEIT ONLINE
1972: Nach der «Pingpong-Diplomatie» durch US-Sportler
in der Volksrepublik kommt Präsident Richard Nixon zu
einem historischen Treffen mit
Mao Tsetung
nach ...>>>
Die Band
Bachman-Turner Overdrive wird gegründet
Bücher, Videos und Informationen zum Jahrgang 1972
Wir vom Jahrgang 1972: Kindheit und
Jugend
50 Jahre Popmusik - 1972 Buch und CD
Der beste Jahrgang 1972
Top of the Pops 1972 Hitparade 1972
WIR vom Jahrgang 1972 Kindheit und
Jugend in der DDR
Aufgewachsen in der DDR - Wir vom Jahrgang
1972
Jahrgangs-Quiz 1972. Unsere Kindheit und
Jugend
1979: Ein ganz besonderer Jahrgang
Filmchronik 1972 - Die Filme von 1972
<< Das
geschah
1971
|
Das geschah 1973 >>