Januar 1972 - Der Jahresbeginn

Kalender Januar 1972
Das war ja zu Jahresbeginn eine wirklich beruhigende Meldung, mit der Bundesinnenminister Hans-Dietrich Genscher den Jahresbericht 1969/70 des Bundesamtes für Verfassungsschutz kommentierte, den er gerade erst der Öffentlichkeit vorgelegt hatte. Genscher sagte, dass der Rechts- und Linksradikalismus in der Bundesrepublik noch keine akute Gefahr für die freiheitlich-demokratische Grundordnung darstellen würde. Hoffentlich würde Genscher recht behalten. Derweil ging in Dänemark eine königliche Zeremonie vonstatten. Ministerpräsident Jens Otto Krag hatte nach traditionellem Ritual Margrethe II. in der Hauptstadt Kopenhagen zur Königin von Dänemark proklamiert. Mehr als 500 Jahre hatten nur männliche Herrscher auf dem dänischen Thron gesessen. Frederik IX, der Vater von Margrethe, hatte 1953 das Thronfolgegesetz durch eine Volksabstimmung ändern lassen, wodurch es Margrethe möglich geworden war, den Thron zu besteigen und die Nachfolge ihres Vaters anzutreten.
<< Dezember 1971 | Februar 1972 >>


Wichtige Ereignisse im Januar 1972

1. Januar
DDR/Polen 1972 – Zwischen der DDR und Polen war der pass- und visafreie Reiseverkehr eingeführt worden.
1. Januar
Ägypten/Libyen/Syrien 1972 – Mit feierlichen Flaggenhissungen in Kairo, Tripolis und Damaskus war die Föderation Arabischer Republiken (FAR) der Staaten Ägypten, Libyen und Syrien in Kraft getreten, zu deren Zielen u. a. die Befreiung der von Israel im Sechstagekrieg 1967 besetzten arabischen Gebiete gehörte.
1. Januar
Indonesien 1972 – Präsident Kemusu Suharto hatte die Freilassung aller politischen Gefangenen der Kategorei C (Sympathisanten der Kommunisten beim gescheiterten Putschversuch von 1965) bekanntgegeben. Indonesischen Angaben zufolge waren 36.000 politische Gefangene weiter in Haft geblieben.
1. Januar
Schweiz 1972 – Der Politiker der Freisinnig-Demokratischen Partei, Nello Celio, war Bundespräsident des Landes geworden.
1. Januar
Eisschnelllauf 1972 – Der 27-jährige Eisschnellläufer Erhard Keller (BRD) hatte in Inzell (Bayern) seinen eigenen 500-m-Weltrekord auf 38,30 sec verbessert.
1. Januar
UNO 1972 – Der österreichische Diplomat und parteilose Politiker Kurt Waldheim war Generalsekretär der Vereinten Nationen geworden.
2. Januar
BRD/West-Berlin 1972 – Aufgrund des deutsch-deutschen Transitabkommens von 1971 entfielen für Reisen zwischen der Bundesrepublik und West-Berlin künftig individuelle Gebühren für Visa und Straßenbenutzung.
3. Januar
Großbritannien/Malta 1972 – Maltas Premierminister Dominic Mintoff hatte Großbritannien für den Abzug der auf der Mittelmeerinsel stationierten britischen Soldaten ein Ultimatum bis zum 15. Januar gestellt.
3. Januar
BRD 1972 – Der Vorsitzende der CDU, Rainer Barzel, hatte einen Stufenplan für menschliche Erleichterungen im geteilten Deutschland veröffentlicht. Anlass dafür war die bevorstehende Debatte über die Ratifizierung der Ostverträge gewesen. Nach Barzels Meinung waren die Ostverträge mit Polen und mit der Sowjetunion „unvollständig“. Sie regelten weder den „Kern der Probleme, die Lage der Deutschen in Deutschland“ noch lösten sie diese.
3. Januar
Peru 1972 – Nach dem Flugzeugunglück am 24. Dezember 1971 im Norden Perus war die 17-jährige Juliane Koepcke als einzige Überlebende gerettet worden.
4. Januar
Finnland 1972 – Die Reichstagswahlen hatten zu keinen nennenswerten Verschiebungen geführt. Die Sozialdemokraten konnten ihren Stimmenanteil um 2,4 Prozent verbessern und waren damit mit 25,8 Prozent stärkste Fraktion geblieben.
4. Januar
USA 1972 – Präsident Richard M. Nixon hatte in seinem Sommersitz in San Clemente (US-Bundesstaat Kalifornien) die Konstruktion eines wiederverwendbaren Raumtransporters (Space shuttle) für Raumflüge bekanntgegeben. Die Kosten der Weltraumfahrt könnten mit dem Space shuttle erheblich gesenkt werden. Es sollte ab 1978 für bemannte Flüge zur Verfügung stehen. 5. Januar
Sowjetunion 1972 – Von einem Moskauer Gericht war der Schriftsteller Wladimir Bukowski wegen „Untergrabung und Schwächung der sowjetischen Macht“ zu zwölf Jahren Freiheitsentzug verurteilt worden.
6. Januar
China 1972 – Im Testgebiet von Lop Nor hatte die VR China den 13. Kernwaffentest durchgeführt. Nach einer Erklärung der Regierung sollte damit die „Brechung des Kernwaffenmonopols und der Kernwaffenerpressung durch die Supermächte“ erfolgen.
6. Januar
Skisport 1972 – Sieger der deutsch-österreichischen Vierschanzen-Tournee war der Norweger Ingolf Mork geworden.
Zeitungen 70er Jahre
7. Januar
Spanien 1972 – Beim Anflug auf den Flughafen der Mittelmeerinsel Ibiza war eine Düsenmaschine der spanischen Luftverkehrsgesellschaft Iberia gegen einen Berg gerast. Alle 104 Menschen an Bord waren bei beim Absturz ums Leben gekommen.
8. Januar
BRD 1972 – Das Kernkraftwerk Stadersand (Niedersachsen) hatte als erstes rein kommerziell betriebenes atomares Großkraftwerk in der BRD den Betrieb aufgenommen.
8. Januar
Eisschnelllauf 1972 – Der Finne Leo Linkovesi hatte beim Eisschnelllauf-Meeting in Davos (Schweiz) den erst eine Woche alten Weltrekord von Erhard Keller (BRD) über 500 m auf 38,0 sec verbessert. Die 16-jährige Ann Henning (USA) hatte über 500 m (42,5 sec) und 1000 m (1:27,3 min) Bestzeiten geschafft.
8. Januar
DDR 1972 - Im DDR-Fernsehen lief zum ersten Mal „Ein Kessel Buntes" mit Helga Hahnemann.
9. Januar
Großbritannien 1972 – Um erhebliche Lohnerhöhungen durchzusetzen, waren die britischen Bergarbeiter in den Ausstand getreten. Der bis zum 25. Februar andauernde Streik hatte das Land ins Wirtschaftschaos gestürzt.
9. Januar
DDR/BRD 1972 – Der Bundesgrenzschutz hatte die Familie eines geflüchteten DDR-Bürgers von Bord des in Kiel-Holtenau liegenden DDR-Motorschiffs „Eichsfeld“ geholt. Sie waren dort als blinde Passagiere mitgefahren. Zuvor floh der Familienvater von der „Eichsfeld“ und bat um politisches Asyl. Die Frau und das Kind des Geflüchteten waren gegen den Widerstand der Schiffsleitung und unter Einsatz von körperlicher Gewalt von der „Eichsfeld“ geholt worden.
9. Januar
Hongkong 1972 – Das Passagierschiff „Queen Elizabeth“ war im Hafen von Hongkong nach Ausbruch eines Großbrandes vollständig ausgebrannt.

Weitere Nachrichten im Januar 1972


Januar 1972 in den Nachrichten

Whatever You Say, Say Nothing
Süddeutsche Zeitung
Peress' Bilder von jenem 31. Januar 1972 machten der Weltöffentlichkeit erstmals klar, was im nordirischen Hinterhof des Königreichs in Wahrheit ... >>>  
Werbung

<< Das war 1971 | Das war 1973 >>