Was geschah
1977 Chronik - Bedeutende Ereignisse 1977
Ein tragisches Flugzeugunglück
ereignete sich im Frühjahr über Teneriffa. Eine wegen
einer Bombendrohung auf Gran Canaria umgeleitete Boeing
747 der PanAm stieß bei dichtem Nebel
auf eine Boeing
747 der KLM, die ohne Starterlaubnis im Luftraum war.
583 Menschen fanden bei dieser Katastrophe den Tod. Es
war das bis dahin schwerste Flugzeugunglück in der
Geschichte der Luftfahrt.
In New York hielt die Nacht des 13. Juli die Menschen in
Atem, die von Blitzeinschlägen und einem weitreichenden
Stromausfall betroffen waren. Der Umgang mit dieser
gravierenden Störung und deren Schäden hatte im Frühjahr
des darauffolgenden Jahres einen spektakulären Babyboom
zur Folge.
Weniger glimpflich ging es nach der Haftentlassung
Brigitte Mohnhaupts zu, die im Untergrund die
Terrorvereinigung „
Rote Armee Fraktion“ (RAF) neu zu
organisieren begann. Bereits im März kam es zur
Ermordung des Generalbundesanwaltes Siegfried Buback
durch die RAF. Der deutsche Arbeitgeberpräsident Hanns
Martin Schleyer wurde ebenfalls von einem RAF-Kommando
entführt und umgebracht (s.a.
Der Deutsche
Herbst). In den USA punktete das
Unternehmen Apple auf dem technischen Sektor. Der Apple
II kam als erster Rechner auf den Markt, der vollständig
mit einem Bildschirm und einer Tastatur ausgestattet
war. Und die Welt war um einen großartigen Künstler
ärmer geworden. Der King of Rock ’n Roll,
Elvis Presley,
starb am 26. Juni.
Am meisten gefragt... Jahreschronik 1977
Wer war 1977 Bundeskanzler?
Helmut Schmidt war 1977 Bundeskanzler
Wer war 1977 Bundespräsident?
Walter Scheel war 1977 Bundespräsident
Wer war 1977 Präsident der Vereinigten Staaten?
1977 war
Gerald Ford bis 20 Januar
amerikanischer Präsident
1977 war
Jimmy Carter ab 20 Januar
amerikanischer Präsident
Wer war 1977 deutscher Meister?
Borussia Mönchengladbach wurde deutscher
Meister 1977
Wer war 1977 Formel 1 Weltmeister?
Niki Lauda war mit Ferrari Formel 1
Weltmeister 1977
Wer gewann 1977 den Eurovision Song Contest?
Frankreich mit Marie Myriam und "L’oiseau
et l’enfant" den
Eurovision Song Contest 1977
Was war das Wort des Jahres
1977?
Szene war das Wort des Jahres 1977
weitere
Highlights
Was war heute vor Jahren.
Was wurde 1977 erfunden
- Apple II
- Solarenergie
- Microsoft
- Voyager 1 und 2
- Letzte
Pocken.
- Erfindungen
1977 >>
Preise 1977
Benzinpreis 1977
Normal 0,88 DM - Super
0,94 DM - Diesel 0,92 DM
Goldpreis 1977 - 145,00 $/oz
Heizölpreis 1977 - 0,32 DM
weitere Preise 1977
Wichtige Ereignisse & Schlagzeilen 1977
Januar 1977
Der Terror In
Spanien war in den Schlagzeilen nichts
Neues. Aber dass so etwas auch in der Sowjetunion
passierte, das war neu. Erst recht, dass es öffentlich
gemacht wurde. Auf eine Station der Moskauer Metro
(U-Bahn) war ein Bombenanschlag verübt worden.
Inoffiziellen Berichten zufolge waren dabei sechs
Menschen ums Leben gekommen. Mehrere Personen waren
teilweise schwer verletzt worden. Die amtliche
Nachrichtenagentur TASS hatte seit mehreren Jahren zum
ersten Mal wieder über ein Attentat auf sowjetischem
Gebiet berichtet. Alles war natürlich nicht mitgeteilt
worden. Es gab beispielsweise keine Informationen über
den Hintergrund der Explosion und auch keinen Bekenner.
Jedenfalls wurde von keinem berichtet. Der
Regimekritiker Andrei D. Sacharow hatte eine
Untersuchung gefordert. Diese sollte durch eine
unabhängige Kommission vorgenommen werden. Sacharow
hatte die Befürchtung, dass die sowjetische Regierung
Dissidentenkreise für den Anschlag verantwortlich machen
würde. Aus der Sowjetunion gab es auch eine Meldung, die
weniger dramatisch war. In Leningrad, dem heutigen Sankt
Petersburg, war in einer Privatwohnung eine Ausstellung
eröffnet worden. Präsentiert wurden Bilder von
nichtkonformistischen sowjetischen Künstlern. Die
Ausstellung war nur wenige Tage zugänglich, denn die
Polizei hatte die Schließung der Ausstellung erzwungen.
Alle
Ereignisse im Januar 1977
Wer ist 1977 geboren?
Februar 1977
Die Bevölkerung der DDR gönnte sich nur zu gern
einen Blick in den Westen, wenn sich eine Gelegenheit
bot. Dieses Mal bot sich die Gelegenheit drei Wochen
lang. Die Bundesrepublik hatte in der DDR-Hauptstadt
Ost-Berlin eine Ausstellung mit dem Titel „Fotografie in
Wissenschaft und Technik“ veranstaltet. Der Zulauf war
enorm. Rund 150.000 Besucher hatten sich die Ausstellung
angesehen. Das Interesse an der ersten Ausstellung
dieser Art in Ost-Berlin hatte alle Erwartungen weit
übertroffen. Und als dann der DDR-Staatsratsvorsitzende
und SED-Chef, Erich Honecker, der „Saarbrücker Zeitung“
ein Interview gab, da wäre doch fast Hoffnung
aufgekeimt. Er hatte nämlich u. a. die Anerkennung einer
DDR-Staatsbürgerschaft durch die Bundesregierung als
Voraussetzung bezeichnet, in deren Folge die
Reiseregelungen der DDR großzügiger gestaltet werden
könnten. Nun war die Bundesrepublik wieder am Zuge.
Derweil hatte die offizielle chinesische
Nachrichtenagentur Xin Hua die seit Jahren schärfsten
Angriffe gegen die Sowjet-Führung im Zusammenhang mit
der Verfolgung von Dissidenten in der UdSSR
veröffentlicht. Angeprangert worden war u. a. die
Einweisung von Regimegegnern in psychiatrische
Anstalten. Weiter hieß es, dass „die
sowjetrecisionistische Renegatenclique immer mehr den
Weg des Faschismus beschreitet.“
Alle
Ereignisse im Februar 1977
Bücher 1977
März 1977
In Indien hatte die seit 1952 regierende
Kongresspartei der amtierenden Ministerpräsidentin
Indira Gandhi bei den Parlamentswahlen ihre Mehrheit
verloren. Sie konnte nur weniger als ein Drittel der
Sitze im Parlament erringen. Sieger der Wahlen wurde die
Janata-Partei von Morarji Ranchhodji. Einen Tag später
war die Ministerpräsidentin Gandhi wegen der schweren
Wahlniederlage von ihrem Amt zurückgetreten. Derweil
hatten in der polnischen Hauptstadt Warschau erstmals
seit dem Ende der
1960er Jahre Kundgebungen gegen
„revanchistische Tendenzen“ in der Bundesrepublik
stattgefunden. Allerdings hatten Angehörige der
polnischen Opposition erklärt, dass die von der
Kommunistischen Partei organisierten Aktionen in erster
Linie von den innenpolitischen Problemen ablenken
sollten. Ärger gab es auch in der CSSR. Dort hatte der
niederländische Außenminister Max van der Stoel die
Gelegenheit eines offiziellen Besuch in Prag genutzt,
sich mit dem Bürgerrechtler Jan Patocka, einem Sprecher
der „Charta 77“ zu treffen. Das wiederum hatte den
Protest der tschechischen Regierung hervorgerufen, weil
es eine „Einmischung in die inneren Angelegenheiten der
CSSR“ darstellen würde. Unterhaltsamen war aus
Großbritannien zu hören. Ein vom früheren britischen
Premierminister Winston S. Churchill gemaltes Bild hatte
auf einer Auktion in London den Rekordpreis von 81.600
US-Dollar erzielt.
Alle
Ereignisse im März 1977
April 1977
Die Kommunistische Partei Spaniens war 40 Jahre lang
unter der Diktatur von Francisco Franco Bahamonde
verboten gewesen. Nun war sie wieder zugelassen worden.
Einen friedlichen Übergang des Landes von einer Diktatur
zu einer Demokratie hatte auch Bundespräsident Walter
Scheel in seiner Ansprache bei einem Festessen zu Ehren
des spanischen Gastes König Juan Carlos I. betont.
Dieser weilte in Begleitung seiner Frau zu einem
fünftägigen Besuch in der Bundesrepublik. In Madrid
hatte wenige Tage später der Vorsitzende der gerade
wieder zugelassenen Kommunistischen Partei Spaniens,
Santiago Carillo, auf einer Parteiveranstaltung für die
Beibehaltung der Monarchie plädiert. Während sich in
Spanien die Ereignisse in Richtung „demokratische
Monarchie“ wandelten, war dagegen in der DDR eine
strenge Diktatur an der Tagesordnung. Damit konnte der
DDR-Schriftsteller Reiner Kunze nicht mehr umgehen. Er
war mit seiner Familie in die Bundesrepublik
übergesiedelt. Zur gleichen Zeit gab es einen
Intendanten-Wechsel am politischen Brecht-Theater
„Berliner Ensemble“. Der Brecht-Schüler Manfred Wekwerth
trat die Nachfolge von Ruth Berghaus an, die sich
künftig wieder verstärkt der Opernregie widmen wollte.
Das berühmte Theater mit seinem weltweit anerkannten Ruf
hatte immer ein bisschen „neben“ den diktatorischen
Staatsregeln vorbei existiert.
Alle
Ereignisse im April 1977
Top 10 Charts 1977
ABBA - Money, Money, Money
Smokie - Mexican Girl
Uriah Heep - Lady In Black
Oliver Onions - Orzowei
Boney M. - Ma Baker
Bonnie Tyler - Lost In France
Smokie - Living Next Door To
ABBA - Knowing Me, Knowing You
Santa Esmeralda - Don't Let Me Be Misunderstood
Smokie - Lay Back In The Arms Of Someone
weitere Charts
1977
Mai 1977
Die Kernenergie war ein heißes Thema, nicht nur in
den Medien, sondern auch bei den Debatten von
Wissenschaftlern und Politikern. So trafen sich im Mai
im österreichischen Salzburg rund 2.000
Wissenschaftler
und Regierungsvertreter aus 59 Ländern. Sie berieten
über die Perspektiven der zivilen Nutzung der
Kernenergie. Eingeladen worden waren diese Experten von
der Internationalen Atomenergiebehörde in Wien. Die
Mehrheit der Teilnehmer hatte unter anderem eine
verstärkte Förderung des Baus von sogenannten Schnellen
Brütern befürwortet. Inwieweit die Kernenergie in der
DDR ein Thema war, zeigte sich nicht so genau in den
Schlagzeilen. In den bundesdeutschen Medien dafür umso
mehr die Tatsache, dass eine 30-jährige Sekretärin im
Bundeskanzleramt von der Polizei verhaftet worden war,
weil sie verdächtigt wurde, ein Spitzel des
DDR-Staatssicherheitsdienstes zu sein. Ebenfalls noch im
Mai hatte die Polizei nach monatelangen Ermittlungen
zehn Personen in Gewahrsam genommen, denen auch Spionage
für den Staatssicherheitsdienst der DDR zur Last gelegt
worden war. Dabei gab sich die DDR-Führung so friedlich.
Immerhin hatte sie bei den Feiern zum 1. Mai zum ersten
Mal auf eine Militärparade verzichtet. Sonst waren diese
Militärparaden stets ein Ausdruck der politischen Stärke
gewesen.
Alle
Ereignisse im Mai 1977
Juni 1977
Kunst ist Ansichtssache und dass der
bulgarisch-amerikanische „Verpackungskünstler“ Christo
in einem persönlichen Gespräch mit Bundestagspräsidenten
Karl Carstens eine Absage erhielt für seine Pläne, das
Reichstagsgebäude unmittelbar an der Berliner Mauer zu
verpacken und zu einem Kunstwerk auf Zeit zu machen, lag
sicher daran, dass die Zeit dafür noch nicht reif war.
In Großbritannien allerdings war die Zeit reif und zwar
für ein Gesetz, dass von nun an britischen Frauen eine
Ausweisung gewalttätiger Ehemänner bzw. Lebenspartner
aus der gemeinsamen Wohnung durch die Polizei per
Gerichtsbeschluss ermöglichte. Galt das auch umgekehrt?
Die Briten hatten noch einen anderen Grund zur Freude:
Ihre Queen, Königin Elisabeth II., feierte ihr silbernes
Thronjubiläum, bei dem etwa eine Million Menschen die
Route des Umzugs säumten und der Monarchin zujubelten.
Mehr als 500 Millionen Menschen weltweit verfolgten den
Umzug vor dem Bildschirm. Und weil bekanntlich alle
guten Dinge drei sind, hatte die 51-jährige
Schauspielerin und Sängerin Hildegard Knef in
West-Berlin dem 15 Jahre jüngeren Paul Rudolf Freiherr
von Schell zu Barschlott ihr Ja-Wort gegeben. Die Ehe
mit dem aus dem österreichisch-ungarischen
Adelsgeschlecht stammenden Gemahl war Knefs dritte
Vermählung. Aus der zweiten Ehe hatte Knef eine Tochter.
Alle
Ereignisse im Juni 1977
Top 5 Kino-Charts 1977
Bernhard und Bianca – die Mäusepolizei
James Bond 007 - Der Spion, der mich liebte
Zwei außer Rand und Band
Steiner - Das eiserne Kreuz
Ein irrer Typ
Das Filmjahr 1977
Juli 1977
Schweden machte Schlagzeilen mit königlichem
Nachwuchs. Das erste Kind, Kronprinzessin Victoria, von
König Karl XVI. Gustav und Königin Sylvia war geboren
worden. Um eine weibliche Erbfolge zu ermöglichen, hatte
man kurzerhand das schwedische Erbfolgerecht
entsprechend geändert. In der Bundesrepublik hatte der
Prozess um die Schauspielerin Ingrid van Bergen großes
Aufsehen erregt. Die Schauspielerin hatte im Februar
unter Alkoholeinfluss ihren Freund erschossen. Nun war
sie wegen Totschlags zu sieben Jahren Gefängnis
verurteilt worden. Und in
Frankreich hatte es einen
spektakulären Raub gegeben. Unbekannte Täter hatten in
der Nähe der Hauptstadt Paris einen Sattelschlepper
gestohlen. Dieser enthielt frischgeprägte
Zehn-Franc-Münzen. Der Wert der erbeuteten Ladung hatte
umgerechnet rund 7 Millionen DM betragen. Aus der DDR
wurde berichtet, dass DDR-Grenzsoldaten in der Mitte der
Elbe, die in voller Breite zur Bundesrepublik gehörte,
Hoheitszeichen gesetzt hatten. Daraufhin hatte die
Bundesregierung bei der DDR-Führung in Ost-Berlin
scharfen Protest eingelegt. Nach wenigen Tagen waren die
Hoheitszeichen wieder verschwunden. Ein Versuch war es
immerhin wert gewesen, auch wenn er nicht geklappt
hatte.
Alle
Ereignisse im Juli 1977
Schlager 1977
Costa Cordalis - Anita
Karel Gott - Die Biene Maja
Truck Stop - Ich möcht' so gern Dave Dudley hör'n
Mary Roos - Santo Domingo
Roy Black - Sand in deinen Augen
Bata Illic - Schau mich bitte nicht so an
Volker Lechtenbrink - Erst drüben die Dame
weitere
Schlager
1977
August 1977
Da ging ein Raunen des Entsetzens durch die
musikliebende Weltbevölkerung, als bekannt wurde, dass
das
Rock'n'Roll-Idol Elvis Presley am 16. August in
seinem Haus in Memphis (US-Bundesstaat Tennessee) im
Alter von 42 Jahren gestorben war. Mit diesem Musiker
und Sänger hatte einer der wichtigsten Vertreter der
Rock- und Popkultur des 20. Jahrhunderts die Bühne
verlassen. Bis heute führt Elvis, wie er meist nur
genannt wurde, die Billboards „Liste der 500
erfolgreichsten Künstler ab 1955“ an. Dagegen verblasste
geradezu die Meldung vom Folgetag. Da hatte nämlich der
atomangetriebene sowjetische Eisbrecher „Artika“ als
erstes Schiff der Welt auf dem Wasserweg den Nordpol
erreicht. Und in der DDR hatte die Führung des Landes
wieder einmal gezeigt, wie diktatorisch sie sein konnte.
Die DDR-Sicherheitsorgane hatten den
SED-Wirtschaftsfunktionär und Dissedenten Rudolf Bahro
verhaftet. Angeblich war er nachrichtendienstlich tätig
gewesen. Wahrscheinlicher war, dass die Führung
„verschnupft“ darüber war, dass das Hamburger
Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ wenige Tage zuvor
Auszüge aus Bahro Buch „Die Alternative“ abgedruckt
hatte. Wenige Tage später wurden erneut Regimekritiker
ausgebürgert: die Liedermacher Christian Kuhnert und
Gerulf Pannach sowie der Schriftsteller Jürgen Fuchs.
Sie wurden in die Bundesrepublik abgeschoben.
Alle
Ereignisse im August 1977
September 1977
Während die
Sowjetunion ihrer Bevölkerung die neue
Staats-Hymne vorstellte, die vom Chor und dem Orchester
des Bolschoi-Theaters dargebracht wurde, hatten die
Vereinigten Staaten und Kuba die Eröffnung von
diplomatischen „Verbindungsbüros“ in den Hauptstädten
ihrer beiden Staaten vereinbart. Damit sollten
allmählich eine Normalisierung der beiderseitigen
Beziehungen erreicht werden. Diese waren seit 17 Jahren
unterbrochen. Derweil hatten sich die Kulturpolitiker in
der DDR über die Literatur ihres Landes scharf
verurteilend geäußert. Die kritische Tendenz würde von
einer Unzufriedenheit der Autoren zeugen, die völlig
unberechtigt und nicht konstruktiv sei. Woran das wohl
lag? Schlagzeilen machte auch ein nostalgischer
Abschied. Die Deutsche Bundesbahn hatte mit zwei
Sonderfahrten ihre letzten beiden Dampflokomotiven außer
Dienst gestellt. Diesem Ereignis hatten rund 100.000
Eisenbahn-Fans beigewohnt. Sie säumten an der bei Rheine
gelegenen Fahrroute die Strecke. Die neue Zeit hatte
auch den Vatikan eingeholt. Die katholische Kirche würde
nach einer im Vatikan Regelung in Zukunft auf die
bislang vorgeschriebene Teufelsaustreibung bei der
Eröffnung neuer Kirchen verzichten. Für die Christen war
das sicher eine moderne Regelung, die den Staub des
Mittelalters aus den Regelungen vertrieb.
Alle
Ereignisse im September 1977
Top 5 Bundesliga 1976/77
Borussia Mönchengladbach
FC Schalke 04
Eintracht Braunschweig
Eintracht Frankfurt
1. FC Köln
Das Sportjahr 1977
Oktober 1977
Für den umjubelten Fußball-Star Pelé begann der
Monat mit einem Abschied. Der „Weltfußballer des 20.
Jahrhunderts“ beendete in New York in dem Spiel Cosmos
New York gegen den FC Santos aus Brasilien seine aktive
Fußballkarriere. Pelé wurde von Experten und Kritikern
oft als „Bester Fußballspieler aller Zeiten“ bezeichnet.
Als dreifacher Weltmeister (1958, 1962, 1970) und
Rekordschütze der brasilianischen Nationalmannschaft mit
77 Toren schrieb der 36-jährige Meister-Kicker legendäre
Fußballgeschichte und gilt auch heute noch als
Fußball-Legende. In dem New Yorker Fußballverein hatte
Pelé ab 1975 dem US-Fußball neuen Glanz verliehen,
nachdem er seine aktive Laufbahn eigentlich schon einmal
aufgekündigt hatte. Doch nun sollte tatsächlich Schluss
sein. Endgültig war auch der Abschied, den die Deutsche
Bundesbahn verkündete. Sie hatte ihre letzte
Dampflokomotive ausgemustert. Damit waren 143 Jahre
Industriegeschichte unwiderruflich zu Ende gegangen. Mit
letzten geführten Zugfahrten konnten sich Fahrgäste und
Dampflokomotiven voneinander verabschieden.
Alle
Ereignisse im Oktober 1977
Auto Premieren 1977
BMW brachte die erste 7er-Reihe als viertürige
Limousine und direkter Nachfolger der 2500 bis
bis 3,3 Modelle auf die Straßen. Die Oberklasse
sollte der direkte Konkurrent zur Mercedes
S-Klasse sein. Der 7er wurde 9 Jahre lang fast
unverändert gebaut.
Weitere Automobile
1977
November 1977
Auf dem internationalen Parkett machte der
sowjetische Staats- und Parteichef Leonid Breschnew
Schlagzeilen. Er hatte einen weltweiten Produktionsstopp
für Atomwaffen vorgeschlagen. Breschnew hatte die
Hoffnung, auf diese Weise die Entwicklung der
sogenannten Neutronenbombe durch die Vereinigten Staaten
zu verhindern. Wie es sonst in der Sowjetunion um die
militärische Ausstattung stand, wurde zu 60. Jahrestag
der Oktoberrevolution präsentiert. Bei den
Feierlichkeiten auf dem Roten Platz in Moskau wurde bei
der traditionellen Truppenparade gezeigt. Dort wurde der
Öffentlichkeit zum ersten Mal der neue Kampfpanzer T-72
vorgestellt. In Großbritannien wurde derweil ein
Beschluss des Parlaments bekannt. Die Königsfamilie
bekam eine „Gehaltserhöhung“. Die jährliche Apanage
wurde um 315.000 Pfund aufgebessert. Das waren 1,27
Millionen DM. Die Königin Elisabeth II. musste also mit
„nur“ 2 Millionen Pfund (8 Millionen DM) im Jahr
auskommen. Aus Liverpool kam eine gute Nachricht für
alle Beatles-Fans. Der Gruppe zu Ehren hatte der
Stadtrat den Bau eines Denkmals beschlossen. Ein
erfreuliches Ende einer erhitzten Debatte.
Alle
Ereignisse im November 1977
Reklame 1977
Dezember 1977
Auch wenn diejenigen, die von der DDR in den Westen
flohen, keine Querelen zu befürchten hatten, so galt
das nicht für verbrecherische Todesfälle auf dem
Fluchtweg. Der ehemalige DDR-Grenzsoldat Werner W.,
der angeklagt war, 1975 bei seiner Flucht in den
Westen zwei Grenzposten erschossen zu haben, war von
der ersten Kammer des Landgerichts Hagen wegen
Totschlags in zwei Fällen und Waffendiebstahls zu
fünfeinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt
worden. In der DDR rechnete die Regierung ganz
andere Dinge ab: Sie hatte in Ost-Berlin zum ersten
Mal die Umsatzzahlen der Intershop-Läden mitgeteilt,
in denen nur mit Devisen bezahlt werden durfte. Im
Jahr 1978 waren für rund 700 Millionen DM Westwaren
verkauft worden. Derweil war Spanien auf dem besten
Wege zu großen Veränderungen. Bei einer
Volksabstimmung hatten 88 Prozent der Bevölkerung
für die neue Verfassung gestimmt, die Spanien nach
vier Jahrzehnten Diktatur zu einer konstitutionellen
Monarchie erklären würde. Noch im selben Monat hatte
König Juan Carlos I. die demokratische Verfassung
unterzeichnet, die nun in Kraft treten konnte.
Alle
Ereignisse im Dezember 1977
Die Geschenkidee
Das ideale Geschenk. Eine Zeitung
von 1977. Was war los in Politik, Sport oder Kultur?
Als Geschenk eine original historische Tageszeitung
oder Illustrierte z.B. als Geburtstagszeitung zum
Geburtstag oder Hochzeitszeitung zur goldenen
Hochzeit. Zeitschriften von 1976.
Originalzeitung
Die beliebtesten
Vornamen
im Jahre 1977
Mädchennamen:
Nicole, Sandra , Susanne,
Anja, Christina , Daniela, Stefanie, Tanja, Susanne,
Nadine, Julia
Jungennamen:
Michael, Christian, Stefan, Ralf, Sven, Markus,
Oliver, Andreas, Thomas, Alexander, Matthias
Bedeutung der Vornamen
Die beliebtesten
Vornamen, von ausgefallen bis beliebt. Vornamenlexikon
Nobelpreise
1977 Nobelpreisträger
Nobelpreis Physik: Philip W. Anderson,
Nevill F. Mott und John H. van Vleck
Nobelpreis
Chemie: Ilya Prigogine
Nobelpreis Medizin: Roger Guillemin, Andrew V.
Schally und Rosalyn Yalow
Nobelpreis Literatur:
Vicente Aleixandre
Friedensnobelpreis: Amnesty International
Nobelpreis Wirtschaftswissenschaft: Bertil Ohlin und
James Edward Meade
Nachrichten 1977 in der Presse
Seit 20 Jahren gibt es die
35-Stunden-Woche
Märkische Allgemeine
Es war ein erbitterter Kampf: Schon 1977 nahm die
IG-Metall die 35-Stunden-Woche in ihren
Forderungskatalog auf. Durchsetzen konnte sich die ....
>>>
Elvis Presley: Todesursache
chronische Verstopfung?
Poplexikon
Elvis Presley ist 1977 auf seiner Toilette verstorben -
wohl nicht ohne Grund. Er soll sich geweigert haben,
seine chronische Verstopfung behandeln zu .....
>>>
Füssenicher Schützen 1977 stießen
Frauen zu den Schützen
Kölnische Rundschau
Füssenich gehörte fortan zum Bezirksverband Düren-Ost.
1977 wurden bei den Füssenicher Schützen erstmals Frauen
als Mitglieder aufgenommen, 1978 wählte man .....
>>>
Werbung
Bücher, Videos und Informationen zum Jahrgang 1977
Wir vom Jahrgang 1977 - Kindheit und
Jugend
Sternstunden des DDR-Humors 14: 1977-1978
Der beste Jahrgang 1977
Die Monographie 1977-2010
WIR vom Jahrgang 1977 Kindheit und
Jugend in der DDR
Aufgewachsen in der DDR - Wir vom Jahrgang
1977
Jahrgangs-Quiz 1977. Unsere Kindheit und
Jugend
Chronik 1977: Tag für Tag in Wort
und Bild
Filmchronik 1977 - Die Filme von 1977