Eurovision Song Contest
Geschichte
Der erste
Eurovision Song Contest (kurz: ESC)
oder auch Grand Prix Eurovision de
la Chanson
startete
im Mai
1956 im
schweizerischen Lugano. Damals
nahmen gerade einmal sieben Länder
teil: neben dem Gastgeberland
Schweiz gehörten Deutschland, die
Niederlande,
Italien, Luxemburg,
Belgien und Frankreich dazu (jedes
Land präsentierte zwei Songs).
Deutschland wurde damals von den
Sängern
Freddy Quinn („So geht das
jede Nacht“) und Andreas Schwarz
(„Im Wartesaal zum großen Glück“)
vertreten. Gewinner des ersten
Eurovision Song Contest war übrigens
die Schweiz – mit „Refrain“ von Lys
Assia. 1982 sollte das
ESC-Siegerjahr für Deutschland
werden: Die damals siebzehnjährige
Nicole holte sich mit dem Titel „Ein
bisschen Frieden“ (von Ralf Siegel
geschrieben) die Siegertrophäe im
englischen Harrogate. Immerhin wurde
sie damit an die Spitze von 18
Teilnehmerländern gewählt. Dabei
sollte es dann aber (leider) auch
erst einmal bleiben. Deutschland
gewann zwar ab und an wieder den
zweiten und auch dritten Platz –
ging allerdings auch gleich fünf
Male als Letztplatzierter nach
Hause. Übrigens: In der langen
Geschichte des Eurovision Song
Contest „glänzte“ Deutschland nur
ein einziges Mal wegen Abwesenheit.
Kein Eurovision Song Contest für
deutschen Song im Jahre 1996.
Damals sollte der junge Sänger Leon
aus NRW seinen Song „Planet of Blue“
(produziert von Hanne Haller) in
Norwegen vorstellen. Dazu kam es
aber dann doch nicht. Der Grund: von
den ursprünglich 30
Teilnehmerländern durften nur 23
starten – der deutsche Beitrag hatte
sich bei der Vorauswahl der Jury
nicht qualifizieren können und fiel
damit raus. Gleich sieben
Eurovision-Song-Contest-Siege konnte
Irland für sich verbuchen – von 1992
bis 1994 siegten die Iren gleich
hintereinander.
Großbritannien folgt dahinter mit
fünf Siegertrophäen und immerhin auf
vier Siege kommen die Niederlande –
genauso wie Schweden. Spektakulär
war der ESC auch im Jahre 1974 –
damals gewannen
ABBA mit dem Welthit
„Waterloo“. Dann aber verlor der
Eurovision Song Contest vor allem
die heiß begehrten jungen Leute als
Zuschauer. Und das machte sich u.a.
auch bei den gesamten
Einschaltquoten verheerend
bemerkbar. Der ESC hatte an Schwung
– Elan und auch Spaß verloren. Mit
deutschen Beiträgen wie „Guildo hat
Euch lieb“ von Guildo Horn & seinen
Orthopädischen Strümpfen sollte der
verloren gegangene Spaß wieder
einkehren.
Riesiges Medienecho für deutschen
ESC-Beitrag 1998.
Guildo Horn schaffte es immerhin,
einen passablen siebten Platz nach
Deutschland zu bringen (der Song
wurde von
Stefan Raab geschrieben).
Im Jahre 2000 versuchte es der
Meister und Mega-Entertainer Stefan
Raab dann gleich selbst - mit seinem
Song „Wadde Hadde Dudde Da!?“. Und
diesmal landete Deutschland sogar
auf dem fünften Platz. Ein richtiger
Erfolg! 2008 sendeten wir dann die
„
No Angels“ in ESC-Rennen nach
Belgrad. Ihr Song „Disappear“ wurde
aber nur eines der Schlusslichter
(u.a. mit Polen). Die Meinungen
waren total gespalten – eigentlich
hatten sich unsere musikalischen
„Engel“ total ins Zeug gelegt.
Vielleicht sollte es diesmal einfach
nicht sein!? Große Hoffnungen
setzten die ESC-Macher und Fans in
die Veranstaltung 2009 in Moskau.
Dafür holte Vollblut-Musiker und
Produzent Alex Christensen, der den
deutschen Titelbeitrag „Miss Kiss
Kiss Bang“ geschrieben und
produziert hatte, sogar extra die
Sexbombe Dita von Teese auf die
ESC-Bühne – neben Sänger Oscar Loya.
Aufgepeppt hatte diese Idee schon –
trotzdem gab es wenig Punkte für den
Titelbeitrag und Deutschland landete
ein weiteres Mal auf den hinteren
Plätzen. Schade eigentlich! Das
alles sollte beim Eurovision Song Contest 2010 ganz
anders werden. Denn „Onkel“ Stefan
kommt zurück – er soll als
Allzweckwaffe den Teilnehmer für
Deutschland bestimmen – und zwar in
einer von ihm moderierten
Castingshow. Und siehe da Germany 12
Points aus vielen Ländern für die "lovely
Lena" aus Deutschland mit
ihrem Song "Satellite". Na davon
müssen wir vermutlich wieder 20
Jahre zehren.