*
25. Juni 1946 in Southport,
Merseyside (Großbritannien)
John Kincade machte bereits in den
1960er Jahren in
London erste
Gehversuche als Schlagersänger.
Wenig später tourte er noch unter
seinem bürgerlichen Namen John Knoles als musikalischer
Unterhaltungsact durch spanische
Hotels, wo er von einem Mitarbeiter
des Plattenlabels "Penny
Farthing-Records" entdeckt wurde.
Ende
1972 veröffentlichte das Label
unter dem Namen Kincade die Single
"(Jenny, Jenny) Dreams Are Ten a
Penny". Diese sollte zwar zu John
Kincades größtem Hit avancieren,
doch zierte John Knoles selbst
lediglich das Cover der Single, da
die eigentliche Stimme vom
Produzenten John Carter stammte.
Aufgrund des großen Erfolges des
Songs in Deutschland wurde aber
wenig später auch eine deutsche
Version unter dem Titel "Jenny,
Jenny, Du brauchst keinen Penny"
aufgenommen – dieses Mal mit John
Knoles am Mikrophon als John Kincade.
Es folgen mehrere erfolgreiche
Singles in Deutschland wie "When",
"One of those dreams" oder "Jenny
gotta dance", woraufhin Kincade
seinen Wohnsitz nach Köln verlegt.
Als der Erfolg Mitte/Ende der
1970er-Jahre wieder abebbt, zieht
Kincade nach
Schweden, wo er heute
eine Schule für talentierten
Pop-Nachwuchs betreibt. Seit dem Seventies-Revival zwanzig Jahre
später ist er auch immer wieder in
Deutschland in Fernsehsendungen und
auf Schlagerpartys zu Gast – unter
anderem mit englischsprachigen
Version "Dreams Are Ten a Penny".