Schweden wird
christianisiert
Im 9. Jahrhundert missionierte der Erzbischof von
Hamburg und Bremen die ersten
schwedischen Wikinger. Dieser reiste sogar bis nach Birka, einem der
Haupt-Handelszentren der Wikinger, musste sich aber wegen Inakzeptanz wieder
zurückziehen. Das Christentum fand erst Einzug in die schwedische Kultur, als
sich der schwedische König Olof Skötkonung öffentlich taufen lies. Weil das Volk
aber vornehmlich dem Heidentum die Aufmerksamkeit schenkte, wurde der
christliche König Erik IX 1160 von heidnischen Adligen ermordet. Ende des 14.
Jahrhundert trat Königin Margarethe I. der Kalmarer Union bei, wodurch das Land
noch mehr an Bedeutung im internationalen Handel gewann. Die letzten großen
Proteste heidnischer Adliger wurden 1520 gewaltsam von König Christian II. im
Keim erstickt. Man spricht hierbei auch von dem Stockholmer Blutbad. Die
zunehmende protestantisierung Schwedens erfolgte Schrittweise. Die Reformation
verlief eher schleichend bis sich das Land 1544 zum evangelischen Reich
erklärte.
Das letzte Jahrhundert der Schweden
Im russischen Bürgerkrieg eignete sich Schweden Estland an, mussten dafür
aber im Kalmarkrieg die Finnmark an die Dänen abgeben. Im Dreißigjährigen Krieg
eignete sich Schweden viele katholische Gebiete an, verlor dafür aber die
baltischen Gebiete nach dem großen nordischen Krieg. Schwedens Rolle im
Kolonialismus ist eher unerwähnenswert. Beinahe alle Versuche der
Kolonialisierung scheiterten. Das 19. Jahrhundert war für die Schweden besonders
durch die Kriege gegen das russische Zarenreich und Napoleon geprägt. In Folge
dieser Kriege verlor das Land unter anderem seine Ansprüche auf Finnland.
Nachdem die Kriege vorüber waren, verhielt sich das Land überwiegend Neutral. So
auch im Ersten und Zweiten Weltkriegs. Zumindest offiziell, denn unter der Hand
half Schweden seinen Verbündeten durch die Zufuhr von Truppen und Waffen.
Allerdings versorgte das Land auch die deutsche Regierung mit Eisenerz - was den
Schweden bis heute vorgeworfen wird. Heute wird Schweden in Form einer
parlamentarischen Monarchie regiert. Ihr unterstellt sind knapp 9.2 Millionen
Einwohner, die auf einer Fläche von circa 450.000 Quadratkilometern zusammen
leben.
Amtlicher Name
Landesname
Größe
Einwohner
Hauptstadt
KFZ Kennzeichen
Sprache(n)
Staatsform
Währung
Zeitzone
Domain-Endung
Telefonvorwahl
Mitgliedschaft
Grenzländer
Sonstiges
wwwaprilw13