Chronik 1991 - Das Ende der Sowjetunion
In Moskau kam es im August zu 
							einem Putsch, bei dem der Staatspräsident Michail 
							Gorbatschow abgesetzt wurde. Funktionäre der KPdSU 
							waren mit seiner Reformpolitik nicht einverstanden, 
							sie versuchten die Macht im Land wiederzuerlangen. 
							Die Unabhängigkeit einzelner Republiken, die 
							Gorbatschow befürwortet hatte, bereitete ihnen 
							ebenfalls Sorge. Doch all das führte letztendlich 
							zum Zerfall des sowjetischen Staatenbündnisses. Die 
							entstandene Russische Förderation wurde von Boris 
							Jelzin regiert. Gorbatschow trat am 21. Dezember von 
							seinen Ämtern zurück. 
							Das Jahr 1991 war das endgültige Aus für das 
							Bestehen der 
							Sowjetunion. Einige Nachfolgestaaten 
							bestanden als Gemeinschaft Unabhängiger Staaten 
							(GUS) weiter, einer Vereinigung, die von Russland, 
							der 
Ukraine 
							und 
Weißrussland gegründet worden war und der noch 
							weitere unabhängige Republiken angehörten. Vor allem 
							die gemeinsame Basis für Wirtschaft und Sicherheit 
							war der Auslöser für die Gründung der GUS.  Der 
							grundlegende Wandel, der sich im Ostblock vollzog, 
							hatte bereits im März zur Auflösung des 
							sozialistischen Militärbündnisses, des Warschauer 
							Paktes, geführt. Der Zweite Golfkrieg, der bereits 
							im August des Vorjahres begonnen hatte, konnte durch 
							das Eingreifen der USA beendet werden und führte zur 
							Befreiung Kuwaits. Die Auswirkungen für Deutschland? 
							Der 
							Karneval fiel aus. 
							
>>>
							
							Themen:
							Auto | 
							
Mode |
							
Musik | 
							
Politik
							
							
						
									
						
						
														
							
							Was passierte 1991 in Deutschland
							
			Wer war 1991 Bundeskanzler?
							
							
							Helmut Kohl war 1991 
							Bundeskanzler
							
Wer war 1991 Bundespräsident?
							
							
							Richard von Weizsäcker war Bundespräsident 1991
							
Wer war 1991 Präsident der Vereinigten Staaten?
							1991 war 
							
							George H. W. Bush amerikanischer 
							Präsident
							
Wer war 1991 deutscher Meister?
							Der
 1. FC Kaiserslautern 
							war 1991 Deutscher meister
							
Wer war 1991 Formel 1 Weltmeister?
							
							
							Ayrton Senna war mit 
		McLaren-Honda
							Formel 1 Weltmeister 1991
							Wer gewann 1991 den Eurovision Song Contest?
							
							Schweden gewann mit Carola und "Fångad av en 
							stormvind" den
							
							ESC 1991
							
Was war das Wort des Jahres 1991?
							Besserwessi war 1991 Wort des Jahres
							
Was war das Unwort des Jahres 1991?
							Ausländerfrei war 1991 Unwort des Jahres
							
							weitere
												Highlights
							Was war heute vor  Jahren.
							Was wurde 1992 erfunden?
							
								- Neue Glühbirnen
- Python
- HDTV-Fernseher
- Neuronen-Chip
- Kommerzielles Internet
- Solidaritätszuschlag 
- Blockchain-Technologie
- weitere 
								Erfindungen 1991 >>
							Preise 1991
							Benzinpreis 1991 - Normal 1,29 DM - Super 
							1,44 DM - Diesel 1,09 DM
							
Goldpreis 1991 - 370,00 $/oz
							
Heizölpreis 1991 - 0,50 DM
							
weitere Preise 1991
						
Wichtige Ereignisse & Schlagzeilen 1991
		
												
							
							
						
							1. Januar
							Bundespräsident der Schweiz wurde Flavio Cotti.
1. Januar
							Entscheidend zur Förderung der Stromerzeugung durch regenerative 
Energien in Deutschland trug das Inkrafttreten des Stromeinspeisungsgesetz für 
erneuerbare Energien (StrEG) bei.
1. Januar
							Das westdeutsche Steuerrecht wurde von dem neuen Bundesländern 
übernommen.
1. Januar
							Durch das Mozarteum-Orchester wurde in Salzburg im Festspielhaus 
das Mozartjahr 1991 eröffnet.
							
							
							Alle 
						Ereignisse im Januar 1991
							Welcher Promi ist 1991 geboren?
							
							
							
							
							
						
						
							1. Februar
							In den Münchener Kammerspielen wurde das Stück 
							„Schlusschor“ von Botho Strauß uraufgeführt.
							6. Februar
Irak 1991 – Die diplomatischen Beziehungen zu den USA, Großbritannien, 
Frankreich, Italien, Ägypten und 
Saudi-Arabien wurden vom Irka wegen 
„ungerechter militärischer Aggression“ abgebrochen.
28. Februar
Irak 1991 – Nach dem zweiten Golfkrieg war es zu einem Waffenstillstand mit dem 
Irak gekommen.
							
							
							
							Alle 
						Ereignisse im Februar 1991
						
							
							
							Bücher 1991
							
						
						
						
							1. März
							In der Sowjetunion fand in den Kohlegruben ein 
							Streik statt, an dem rund 28.000 Bergarbeiter in 
							einem Viertel aller Gruben teilnahmen.
							3. März
							Das lettische Volk entschied sich bei der Volksabstimmung für 
die Unabhängigkeit Lettlands gegenüber der Sowjetunion. 
3. März
							Für die Wiederherstellung der Unabhängigkeit Estlands hatten 
knapp 78 Prozent der Bürger gestimmt.
							
							
							Alle 
						Ereignisse im März 1991
						
							
						
						
													
1. April
							In seiner Wohnung ermordet wurde der Vorsitzende der Treuhandanstalt 
Detlev Karsten Rohwedder. 
3. April
							Die Waffenstillstandsresolution enthielt die Verpflichtung zur 
Beseitigung sämtlicher Massenvernichtungswaffen sowie Raketen über 150 km 
Reichweite im Irak.
4. April
							In Zürich (
Schweiz) starb der Schriftsteller Max Frisch.
9. April
							In Georgien wurde die zweite Unabhängigkeitserklärung verkündet.
							
							
							Alle 
						Ereignisse im April 1991
						
							
							
							

Top 10 Charts 1991
							
							
							
						
						
													
							13. Mai
							Die UNESCO verkündete ihre Deklaration zur Pressefreiheit.
12. Mai
							Die ersten demokratischen Parlamentswahlen in Nepal wurden 
abgehalten.
21. Mai
							Mengistu Haile Mariam, das äthiopische Staatsoberhaupt floh 
nach Simbabwe.
26. Mai
							Staatspräsident von Georgien wurde Swiad Gamsachurdia.
. 
							
							
							Alle 
						Ereignisse im Mai 1991
												
							
												
						
						
							1. Juni
							Auf der philippinischen Insel Luzon brach der Vulkan Pinatubo 
aus. Etwa 1.000 Menschen kamen ums Leben und etwa 400.000 Menschen wurden 
obdachlos.
2. Juni
							Der fahrplanmäßige Hochgeschwindigkeitsverkehr in Deutschland wurde 
mit dem Intercity-Express aufgenommen.
5. Juni
							Zwischen Deutschland und 
Namibia wurde ein Kulturabkommen 
geschlossen, das am 28. Januar 1994 in Kraft trat.
							
							
							Alle 
						Ereignisse im Juni 1991
																		
												
Top 5 Kino-Charts 1991
							
							
			Der mit dem Wolf tanzt
			Kevin – Allein zu Haus
			Robin Hood – König der Diebe
			Terminator 2 – Tag der Abrechnung 
			Die nackte Kanone 2 1/2
			
Das Filmjahr 1991
																		
						
						
													
							1. Juli
							Der Warschauer Pakt wurde aufgelöst.
7. Juli
							Schweden stellte für eine Mitgliedschaft in der EU einen Antrag.
7. Juli
							Mit der Brioni-Deklaration wurde die kroatische und 
slowenische Unabhängigkeit für drei Monate ausgesetzt.
11. Juli
							In Mittel- und Südamerika war es zu einer totalen 
Sonnenfinsternis gekommen.
							
							
							Alle 
						Ereignisse im Juli 1991
							
						
							1. August
							Die Schweizer Eidgenossenschaft beging ihre 700-Jahr-Feier.
6. August
							In Bangladesch wurde die 12. Verfassungsänderung wirksam.
8. August
							In Warschau war es zum Einsturz des Sendemastes von Radio Warschau 
gekommen.
19. August
							In Moskau war es gegen 
Michail Gorbatschow zu einem 
Putschversuch gekommen, der als August-Putsch in die Geschichte einging.
							
							
							Alle 
						Ereignisse im August 1991
							
							
							
						
														
							1. September
Liechtenstein wurde Vollmitglied in der EFTA.
2. September
							Die baltischen Staaten wurden von den USA anerkannt.
2. September
							In Lettland überreichte Graf Hagen Lambsdorff sein 
Beglaubigungsschreiben als erster Botschafter.
2. September
							Die Republik Bergkarabach wurde unabhängig.
6. September
							Die Unabhängigkeit von Lettland wurde von der Sowjetunion 
anerkannt.
							
							
							Alle 
						Ereignisse im September 1991
							
Top 5 Bundesliga 1990/91
  1.FC Kaiserslautern
  FC Bayern München
  Werder Bremen
  Eintracht Frankfurt
  Hamburger SV
  
Das Sportjahr 1991
						
						
							1. Oktober
							Die westafrikanische Republik Sierra Leone gab sich eine 
neue Verfassung.
5. Oktober
							Eine Lockheed C-130 stürzte aufgrund eines Triebwerksbrandes 
in Indonesien ab. Von den 135 Insassen überlebte eine Person. Zwei Menschen 
starben am Boden.
6. Oktober
							In Portugal konnten die Sozialdemokraten von Ministerpräsident Aníbal Cavaco Silva ihre absolute Mehrheit bei den Parlamentswahlen verteidigen.
							
							
							Alle 
						Ereignisse im Oktober 1991
							
						
						
														
							6. November
							Neues Mitglied des Europarates wurde Polen.
6. November
							In der saudischen Geschichte wurde in Riad der Auto-Konvoi, 
den 47 Frauen veranstalteten, zur ersten Frauenaktion des Landes. 
6. November
							Der sowjetische Geheimdienst wurde aufgelöst wegen seiner 
Beteiligung am Augustputsch in 
Moskau, bei dem Michail Gorbatschow gestürzt 
werden sollte. Die Aufgaben des Geheimdienstes übernahmen die neuen Behörden FSB 
und Sluschba Wneschnej Raswedki. 
							
							
							Alle 
						Ereignisse im November 1991
							
						
						
							3. Dezember
							Eine Supernova wurde im Sternbild Jungfrau in der Galaxie Messier 84 entdeckt.
3. Dezember
							Als ersten Vertreter einer afrikanischen Nation wählte die 
Vollversammlung der Vereinten Nationen zum neuen Generalsekretär den Ägypter 
Boutros Boutros-Ghali. Er trat sein Amt am 1. Januar 1992 als Nachfolger des 
Peruaners Javier Pérez de Cuéllar an.
4. Dezember
							Auf den Seychellen wurde das Mehrparteiensystem eingeführt.
							
							
							Alle 
						Ereignisse im Dezember 1991
							
							
							Die Geschenkidee
						Das ideale Geschenk. Eine Zeitung 
							von 1994. Was war los in Politik, Sport oder Kultur? 
							Als Geschenk eine original historische Tageszeitung 
							oder Illustrierte z.B. als Geburtstagszeitung zum 
							Geburtstag oder Hochzeitszeitung zur goldenen 
							Hochzeit. Zeitschriften von 1991.
						
						
						Originalzeitung 1991 
Die beliebtesten 
							Vornamen 
							im Jahre 1991
 Mädchennamen: 
							Sarah, Lisa, Jasmin, Marie, Jennifer, Anna, 
							Julia, Katharina, Laura, Lea
							
Jungennamen: 
							Jan, 
							
Kevin, Tobias, Patrick, 
							Alexander, Philip, Daniel, Dennis, Marcel, Tim
							
							
Bedeutung der Vornamen
						Die beliebtesten 
						Vornamen, von ausgefallen bis beliebt. Vornamenlexikon
Nobelpreis Physik: Pierre-Gilles de Gennes 
							Nobelpreis Chemie: Richard R. Ernst 
							Nobelpreis Medizin: Erwin Neher und Bert Sakmann
							
							Nobelpreis Literatur: Nadine Gordimer 
							Friedensnobelpreis: Aung San Suu Kyi 
							Wirtschaftswissenschaft: Ronald Coase
							Hektisch, großspurig, Berlin
						ZEIT ONLINE - Hamburg
						Juni 1991. Zur Abstimmung stand, von wo die Deutschen 
						künftig regiert werden sollen. Weiter in Bonn, so wie 
						die 42 Jahre zuvor? Oder in Berlin, wie man es ... 
						
>>>
							
							Jubiläum: RTL überträgt das 300. Formel 
						1-Rennen
						Digitalfernsehen.de
						Formel 1-Rennen, das RTL seit 1991 in Folge überträgt. 
						Zum Jubiläum hat der Kölner TV-Sender unter anderem Ralf 
						Schumacher und Mika Häkkinen in das ... 
						
>>>
						
Werbung 
							
						
						
						Bücher und Informationen zum Jahrgang 1991
					
								
								
								 Das war 1991. Stern- Jahrbuch 
							Wir vom Jahrgang 1991 Kindheit und 
									Jugend
							Europa im Ost-West-Konflikt 1945 - 1991 
							Die Sowjetunion 1917-1991
							Jahrbuch 1991. Ein Jahr der 
									Entscheidungen 
							Die politische Realität des 
									Jugoslawismus (1918-1991): 
							ZDF Jahrbuch 1991 (28. Band der 
									ZDF-Jahrbuchreihe)
							Geschichte der Weltpolitik von Hitler 
									bis Gorbatschow 1941-1991 
							Jahrbuch der Bundesrepublik Deutschland 
									1991/92