Chronik 1983 - Gefälschte
Hitlertagebücher und Sonderzug nach
Pankow
Wie ein Paukenschlag ging der Fund
der Hitler-Tagebücher durch die Presse. Der „Stern“ gab
ihn exklusiv bekannt, hatte er sie doch für 9,3
Millionen D-Mark dem Maler Konrad Kujau abgekauft.
Ebenso spektakulär war die Meldung, dass es sich um eine
Fälschung handelte. Kujau hatte sich bereits einen Namen
als „anerkannter“ Kunstfälscher gemacht.
Der Bericht des „Spiegel“ über die tödliche Krankheit
AIDS entsprach der Wahrheit. Das Vorhandensein der
Krankheit und ihre schnelle Verbreitung hatten von nun
an einen festen Platz in den Köpfen der Menschen. In
Berlin war bereits am 23. September die Gründung der
deutschen AIDS-Hilfe eine prompte Folge durch die
bereits in Deutschland betroffenen Menschen.
Franz-Josef-Strauss, der bayerische
CSU-Ministerpräsident, vermittelte mit Bürgschaft der
Bundesregierung einen Milliardenkredit an
die DDR. Ein
kulturelles Geschenk folgte: Im Berliner Palast der
Republik trat Udo Lindenberg am 25. Oktober bei einem
Rockkonzert auf. Er kam mit dem „Sonderzug nach Pankow“,
einem Lied, das zum Kult-Hit wurde.
Und in Sachen Kommunikation wurde die Welt mobiler.
Das erste Mobiltelefon kam in Amerika auf den
Markt, ein Motorola DynaTAC 8000X. Es wog 800 Gramm!
Kaum zu glauben.
Themen:
Auto |
DDR |
Mode |
Musik |
Politik
Was passierte 1983 in Deutschland
Wer war 1983 Bundeskanzler?
Helmut Kohl war 1983
Bundeskanzler
Wer war 1983 Bundespräsident?
Karl Carstens war Bundespräsident 1983
Wer war 1983 Präsident der Vereinigten Staaten?
1983 war
Ronald W. Reagan amerikanischer
Präsident
Wer war 1983 deutscher Meister?
1983 war der
Hamburger SV deutscher Meister 1983
Wer war 1983 Formel 1 Weltmeister?
Nelson Piquet war mit
Ferrari Formel
1 Weltmeister 1983
Wer gewann 1983 den Eurovision Song Contest?
Luxemburg
gewann mit Corinne Hermès und "Si la vie est cadeau" den
Eurovision Song Contest 1983
Was war das Wort des Jahres
1983?
"Heißer Herbst" war das Wort des Jahres 1983.
weitere
Highlights
Was war heute vor Jahren.
Was wurde 1983 erfunden oder entdeckt
- Lichtgeschwindigkeit
- PC mit Festplatte
- Computermaus
- Embryonentransfer
- Aspartam in Getränken
- Mobiltelefonsystem
- Remote Manipulating Structure
- Computervirus
- Aids-Virus
- Genetischer Fingerabdruck
- 8-Bit-Mikroprozessor
- Erfindungen 1983 >>
Preise 1983
Benzinpreis 1983
Normal 1,36 DM - Super
1,39 DM - Diesel 1,33 DM
Benzin und
Diesel 80er Jahre
Goldpreis 1983: 400,00 $/oz
Heizölpreis 1983: 0,78 DM/l
Konsumpreise: Bier 1,80 DM/l - Brot
2,71 DM/kg - Butter 10,56 DM/kg
Monatslohn:
1866.00 DM/Monat
Neuwagenpreise
weitere Preise 1983
Weitere Zahlen und Fakten 1983
Ausländer in Deutschland 1983: 4,490,000
Ausländer
Arbeitslose in Deutschland 1983:
2.258.200 Arbeitslose
Wichtige Ereignisse & Schlagzeilen 1983
Januar 1983
Februar 1983
Bücher 1983
März 1983
1. April
Als erster ägyptischer Staatspräsident reiste
Muhammad Husni Mubarak zu einem dreitägigen
Staatsbesuch in die Volksrepublik China.
2. April
Die US-amerikanische Zwischenlösung zu den
Genfer Abrüstungsverhandlungen wurde von der
Sowjetunion als unannehmbar zurückgewiesen.
3. April
Papst Johannes Paul II. wünschte vom Balkon der
Peters Basilika in Rom „allen Menschen guten
Willens“ in 43 Sprachen ein gesegnetes
Osterfest.
Alle Ereignisse
im April 1983

Top 10 Charts 1983
Irene Cara - Flashdance - What A Feeling
Nena - 99 Luftballons
Robin Gibb - Juliet
Rod Stewart - Baby Jane
Michael Jackson - Billie Jean
Laid Back - Sunshine Reggae
Gazebo - I Like Chopin
Phil Collins - You Can't Hurry Love
Culture Club - Do You Really Want To Hurt Me
Rose Laurens - Africa
weitere Charts
1983
1. Mai
Am St. James Theatre in New York wurde das Musical „My One and Only“ von George
Gershwin uraufgeführt.
2. Mai
Die fünf führenden bundesdeutschen
Wirtschaftsforschungsinstitute legten ihr
Frühjahrsgutachten vor. Sie erwarteten für 1983 ein
durchschnittliches Wirtschaftswachstum von 0,5
Prozent, 2,35 Millionen Arbeitslose, einen
Preisanstieg von 3,5 Prozent und einen Lohnzuwachs
von 2 Prozent.
3. Mai
Felipe Gonzales Marqués, der Ministerpräsident
Spaniens, besuchte zwei Tage lang die Bundesrepublik
und West Berlin.
Alle
Ereignisse im Mai 1983
1. Juni
Die deutsche Schriftstellerin Anna Seghers, starb in Berlin (Ost). Seghers war
am 19. November 1900 in Mainz geboren worden.
2. Juni
Die NATO-Außenminister bestätigten in Brüssel, dass
die Pershing-II-Raketen und Cruise-Missiles ab
Jahresende aufgestellt würden, wenn die Genfer
Verhandlungen ohne Erfolg bleiben würden.
3. Juni
Bundeswirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff nahm
an der sechsten Tagung der deutsch-arabischen
Wirtschaftskommission in Riad teil. Er wollte die
Beziehungen zu dem Erdölland stärken. In Arabien gab
des zur Zeit 220 deutsche und 55 deutsch-arabische
Unternehmen.
Alle
Ereignisse im Juni 1983
Top 5 Kino-Charts 1983
Die Rückkehr der Jedi-Ritter
Tootsie
Octopussy
Flashdance
The Day After - Der Tag danach
Das Filmjahr 1983
1. Juli
Muammar al Gaddafi, der libysche Revolutionsführer,
traf seit 1969 zum ersten Mal wieder mit König Hasan
II. von Marokko zusammen. Die Westsahara-Frage war
ein Hauptthema bei dem Treffen.
2. Juli
In Bern wurde das musikalische Märchen von Gottfried von Einem, „Prinz Chocolat“
uraufgeführt.
3. Juli
In Belgrad endete die sechste UNO-Konferenz über
Handel und Entwicklung (UNCTAD). Die Delegierten aus
150 Ländern wollten in ihrer Abschlusserklärung vor
allem auf die katastrophale wirtschaftliche Lage in
den Entwicklungsländern aufmerksam machen.
Alle
Ereignisse im Juli 1983
Schlager 1983
Nena - 99 Luftballons
Ixi - Der Knutschfleck
Peter Schilling - Major Tom
Tauchen Prokopetz - Codo
Kiz - Die Sennerin vom Königsee
Spliff - Das Blech
Markus - Kleine Taschenlampe brenn'
Tommy Steiner - Die Fischer von San Juan
Hubert Kah - Sternenhimmel
weitere
Schlager 1983
1. August
Der CSU-Vorsitzende Franz Josef Strauß Forderte
Bundeswirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff (FDP)
zum Rücktritt auf. Lambsdorff hatte den von Strauß
an die DDR vermittelten Milliardenkredit wiederholt
kritisiert.
2. August
Der Irak und Jordanien einigten sich auf eine
Korrektur ihrer Grenzen. Jordanien erhielt ein rund
50 km2 großes Gebiet zurück, das der Iran 1958
besetzt hatte.
3. August
In Tunis begann eine dreitägige Konferenz des
Zentralrates der palästinensischen
Befreiungsbewegung PLO. Auf der Tagung sollten die
andauernden Richtungskämpfe innerhalb der
Organisation beigelegt werden.
Alle
Ereignisse im August 1983
1. September
Deutschlandweit wurde der BTX (Bildschirmtext) gestartet.
2. September
In Israel bestimmte der Likud-Block Außenminister
Yitzhak Schamir zum Nachfolger von Regierungschef
Menachim Begin.
3. September
Der Staatspräsident der Malediven, Maumoon Abdul Gayoom wurde für weitere fünf
Amtsjahre wiedergewählt.
4. September
Nachdem sich die israelischen Truppen aus den
Schuf-Bergen im
Libanon zurückgezogen hatten,
brachen dort heftige Kämpfe zwischen drusischen und
christlichen Milizen aus.
Alle
Ereignisse im September 1983
Top 5 Bundesliga 1982/83
1. Oktober
Innerhalb der Europäischen Gemeinschaft trat das
Einfuhrverbot für Jungrobbenfelle in Kraft.
2. Oktober
Das Abkommen „Internationales Übereinkommen zur Verhütung der
Meeresverschmutzung durch Schiffe“ trat weltweit in Kraft.
2. Oktober
Der Wirtschaftswissenschaftler Muhammad Yunus gründete in
Bangladesch die
Grameen Bank. Durch dieses Mikrofinanz-Kreditinstitut können ärmere Menschen
Kredite erhalten.
3. Oktober
Bundespräsident Karl Carstens traf zusammen mit
seiner Frau Veronika zu einem zweiwöchigen
Staatsbesuch in den USA ein.
Alle
Ereignisse im Oktober 1983
1. November
Das „Abkommen zur Erhaltung wandernder wild lebender Tiere“ wurde in Bonn
unterzeichnet und trat in Kraft. Es erhielt daher den Namen „Bonner Konvention“.
2. November
Die zehntätige NATO-Kommandostabsübung „Able Archer 83“ begann europaweit. Bei
dieser Übung wurde ein Atomangriff simuliert.
3. November
Iranische Truppen begannen einen neuen Angriff im
Nordabschnitt der iranisch-irakischen Front.
Alle
Ereignisse im November 1983
1. Dezember
Als einziges NATO-Land stimmte Dänemark gegen die
Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen in
Westeuropa.
2. Dezember
Die UN-„Konvention über bestimmte konventionelle Waffen, die besonders schwere
Verletzungen hervorrufen und unterschiedslos wirken“, trat in Kraft.
2. Dezember
Auf Antrag der Bonner Staatsanwaltschaft wurde die Immunität des deutschen
Bundeswirtschaftsministers Otto Graf Lambsdorff aufgehoben. Die
Staatsanwaltschaft ermittelte im Rahmen der Flick-Affäre.
Alle
Ereignisse im Dezember 1983
Die Geschenkidee
Das ideale Geschenk. Eine Zeitung
von 1983. Was war los in Politik, Sport oder Kultur?
Als Geschenk eine original historische Tageszeitung
oder Illustrierte z.B. als Geburtstagszeitung zum
Geburtstag oder Hochzeitszeitung zur goldenen
Hochzeit. Zeitschriften von 1983.
Originalzeitung
Die beliebtesten
Vornamen
im Jahre 1983
Mädchennamen:
Julia, Nina, Sandra, Melanie, Sarah, Jasmin,
Nadine, Nicole, Stefanie, Anna
Jungennamen:
Sebastian, Michael, Florian, Jan,
Alexander, Matthias, Tobias, Stefan
Bedeutung der Vornamen
Die beliebtesten
Vornamen, von ausgefallen bis beliebt. Vornamenlexikon
1980er Bands
Axl Rose, Izzy Stradlin, Tracii Guns
Rob Gardener gründen
Guns N'
Roses Ausserdem werden die
Red Hot Chili Peppers,
White
Lion,
Megadeth,
Death,
Type o Negative,
Pet Shop
Boys, Modern Talking,
Alphaville und
Vader gegründet. Die Band
Ideal dagegen löst sich auf. Und
Kiss
zeigen sich zum ersten Mal ungeschminkt
Nobelpreis Physik: Subrahmanyan
Chandrasekhar und William A. Fowler
Nobelpreis Chemie: Henry Taube
Nobelpreis Medizin: Barbara McClintock
Nobelpreis Literatur: William Golding
Friedensnobelpreis:
Lech
Wałęsa
Wirtschaftswissenschaft: Gérard Debreu
Nachrichten 1983 in der Presse
Kinderfrage erregt Marietta Slomka
Stern -
national
Während der Ostermärsche 1983 war die
evangelische Kirche natürlich sehr friedensbewegt. Da
habe ich trotzig gesagt: Ich finde den
Nato-Doppelbeschluss ...
>>>
Christa Wolf - Zum 80. Geburtstag
NDR Online
Spätestens seit dem internationalen Erfolg ihres Romans
"Kassandra" (1983) als gesamtdeutsche
Schriftstellerin gefeiert, wurde Wolf nach der Wende vom
...
>>>
Werbung
Bücher, Videos und Informationen zum Jahrgang 1983
Wir vom Jahrgang 1983: Kindheit und
Jugend
50 Jahre Popmusik - 1983 Buch und CD
1983. Buch und CD. Ein Jahr und seine 20
besten Songs
Chronik Deutschland 1983: Jeder Tag in
Wort und Bild
Spiegel und Maske: Erzählungen 1970 -
1983.
Cartoons de luxe 1980 - 1983
Jahrgangs-Quiz 1983. Unsere Kindheit und
Jugend
Heyne Science Fiction Jahresband 1983 Filmchronik 1983 - Die Filme von 1983