Chronik 2014 - Ein Fußball-Märchen wurde wahr
Spannender ging es kaum. Die
Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien wurde zum
absoluten Straßenfeger und letztendlich schafften die
Jungs von
Jogi Löw das schier Unglaubliche – Deutschland
wurde Weltmeister. Dagegen verblassten zeitweilig andere
Ereignisse des Jahres. Schon zu Beginn 2014 hatte
Russland sich die Krim „angeeignet“ und die Ukraine
steckte in einer tiefen Krise, die im Verlauf des Jahres
gewalttätige Ausmaße annahm und die Welt in Atem hielt.
Das tat auch der IS, der seinen terroristischen Kampf
unerbittlich in Syrien fortsetzte und über den
mittlerweile die ganze Welt nachzudenken gezwungen war.
In Schrecken war die Welt auch durch den Ausbruch der Ebola-Epidemie versetzt worden, die immer weitere Kreise
zog und durch die bereits in Europa Menschen mit dem
tödlichen Virus infiziert waren. Ein Heilmittel gab es
noch nicht, doch die Forschung arbeitete fieberhaft
daran und würde womöglich schon 2015 einen Impfstoff auf
den Markt bringen können.
Änderungen 2014 -
Änderungen 2015
Themen:
Auto
|
Mode |
Musik |
Politik |
Technik
Am meisten gefragt...
Wer war 2014 Bundeskanzler?
Angela Merkel war Bundeskanzlerin
2014
Wer war 2014 Bundespräsident?
Joachim Gauck
war ab 18. März Bundespräsident 2014
Wer war 2014 Präsident der Vereinigten Staaten?
2014 war
Barack Obama amerikanischer
Präsident
Wer war 2014 deutscher Meister?
Der
FC Bayern München war deutscher Meister 2014
Wer war 2014
Fußball-Weltmeister?
Deutschland wurde 2014 in Brasilien Fußball-Weltmeister
Wer war 2014 Formel 1 Weltmeister?
Lewis Hamilton war mit Mercedes Formel 1
Weltmeister 2014
Wer gewann 2014 den Eurovision Song Contest?
Österreich gewann mit
Conchita Wurst und "Rise
Like a Phoenix" den
Eurovision Song Contest
Was war das Wort des Jahres 2014?
Lichtgrenze ist das Wort des Jahres 2014
Was war das Unwort des Jahres 2014 ?
Lügenpresse war das Unwort des Jahres 2014
Was war das Jugendwort des Jahres 2014 ?
„Läuft bei Dir" war das Jugendwort des Jahres 2014
Ereignisse & Schlagzeilen 2014
1. Januar
Der Machthaber Nordkoreas, Kim Jong un (*1983) äußerte
sich erstmals zur Hinrichtung seines Onkels. Er
rechtfertigte den Schritt als „Zerstörung des
spalterischen Drecks“. Der Politiker sprach sich für
eine Verbesserung der Beziehung zu Südkorea aus, warnte
zugleich vor „dunklen Wolken des Atomkriegs“.
2. Januar
Im Irak übernahmen islamistische Rebellen die Kontrolle
über Teile der Städte Ramadi und Falludscha. Seit Tagen
lieferten sie sich erbitterte Kämpfe mit den
Sicherheitskräften, die durch die Räumung eines
Protestlagers sunnitischer Regierungsgegner ausgelöst
worden waren.
3. Januar
Die Diskussion um die Zuwanderung wurde nun zur
Chefsache. Bundeskanzlerin Angela Merkel (*
1954) und
Vizekanzler Sigmar Gabriel (*1959) vereinbarten, dass
die Ministerien überprüfen sollten, wie sich Missbrauch
von Sozialleistungen verhindern lasse.
Alle Ereignisse im
Januar 2014
Bücher 2014
1. Februar
Die Regeln für Flüssigkeiten im Handgepäck wurden
seitens der Europäischen Union gelockert. Ab sofort
durften Flugpassagiere aus Drittländern Flüssigkeiten im
Handgepäck mitnehmen, wenn sie in ein EU-Land reisten.
Neue Scanner sorgten weiterhin für Sicherheit.
2. Februar
In Indonesien kamen bei einem Ausbruch des Vulkans
Sinaburg mindestens 15 Menschen ums Leben. Etwa 50
Menschen wurden weiterhin vermisst. Im Jahr 2010 war der
Vulkan nach 400 Jahren Pause erstmals wieder
ausgebrochen.
3. Februar
Nachdem die Steuersache der Frauenrechtlerin
Schwarzer (*1942) publik geworden war und zu hämischen
Diskussionen geführt hatte, die das Image der
Journalistin beschädigten, gründete sie mit einer
Millionenspende eine gemeinnützige Stiftung.
Alle Ereignisse im
Februar 2014
1. März
Mindestens 33 Menschen wurden im
chinesischen Bahnhof von Kunming von
unbekannten Tätern mit Messer umgebracht.
Weitere 109 Menschen wurden verletzt. Der
Nachrichtenagentur Xinhua zufolge, hatten
Sicherheitskräfte fünf der Täter erschossen.
2. März
Vom Nationalen Sicherheits- und
Verteidigungsrat der Ukraine (RNBO) wurde
die volle Mobilmachung der ukrainischen
Streitkräfte angeordnet. Prorussische
Demonstranten hatten angeblich in mehreren
ukrainischen Städten die russische Flagge an
den örtlichen Verwaltungen gehisst.
3. März
Im rund 30.000 Jahre alten Permafrost-Boden
im Kolyma-Tiefland (Russland) hatten
französische Wissenschaftler, unter denen
sich Jean-Michel Claverie und Chantal Aberel
von der Universität Aix-Marseille befanden,
ein Amöben infiziertes Virus namens
Pithoviraus sibericum entdeckt, das in den
Medien als „Riesenvirus“ bezeichnet wurde.
Alle Ereignisse im
März 2014
1. April
Der Federal Court of Australia hatte die Einführung des
Geschlechts Neutrum beschlossen. Somit hatte das Oberste
Gericht entschieden, dass Menschen nicht in der
Einordnung männlich oder weiblich leben mussten. Leben
dürften sie künftig auch als Transgender.
2. April
In Brasilien endete die juristische Aufarbeitung der
blutigen Niederschlagung einer Gefangenenrevolte im
Carandiru-Gefängnis von São Paulo mit der Verurteilung
von 15 Polizisten zu jeweils 48 Jahren Haft. Bei der
Revolte im Oktober 1992 waren 111 Häftlinge ums Leben
gekommen.
3. April
Für eine Entsendung von bis zu 20
Bundeswehrsoldaten für
die europäische Ausbildungsmission EUTM Somalia hatten
im Deutschen Bundestag 471 Abgeordnete gestimmt. Es gab
118 Gegenstimmen und zwei Enthaltungen. Vorgesehen war
die Militärmission bis zum 31. März 2015.
Alle Ereignisse im
April 2014
Top 10 Charts 2014
Helene Fischer - Atemlos durch die Nacht
Pharrell Williams - Happy
Ed Sheeran - I See Fire
Mr. Probz - Waves
Mark Forster feat. Sido - Au revoir
Andreas Bourani - Auf Uns
OneRepublic - Love Runs Out
Meghan Trainor - All About That Bass
George Ezra - Budapest
Revolverheld - Ich Lass' Für Dich Das Licht An
weitere Charts
2014
1. Mai
In Flensburg wurde das Verkehrszentralregister (VZR) vom
Fahreignungsregister (FAER) abgelöst. Damit wurde der
Punkteabbau nach dem neuen System in der
Verkehrssünderkartei schwieriger.
2. Mai
Das US-Innenministerium hatte bekannt gegeben, dass von
Mitte März bis Mitte April 2014 insgesamt 638
Verdächtige der Sureños (Mexican Mafia) bei mehreren
Polizeieinsätzen der Homeland Security Inverstigations (HSI)
in 179 Städten verhaftet worden waren. Unter den
Festgenommenen hatten sich sieben wegen Mordes gesuchte
Täter befunden und fünf Vergewaltiger.
3. Mai
Die seit einem Jahr in Slowenien amtierende
Ministerpräsidentin Alenka Bratusek hatte nach dem
Verlust des Parteivorsitzes in der Pozitivna Slvenija
(PS) ihren Rücktritt zum 5. Mai bekanntgegeben.
Alle Ereignisse im
Mai 2014
1. Juni
In China waren bei Überschwemmungen in den Distrikten
Yunlin, Chiayi, Jiang'an, Tainan, Kaohsiung der Provinz
Sichuan mindestens zehn Menschen umgekommen.
2. Juni
Im Palästinensischen Autonomiegebiet war von Präsident
Mahmud Abbas nach Verhandlungen mit der Hamas eine
Übergangsregierung gebildet worden. Das Kabinett, das
aus 17 parteilosen Fachleuten gebildet worden war, stand
unter Führung des Ministerpräsidenten Rami Hamdallah.
Wahlen von Präsident und Parlament sollten innerhalb von
sechs Monaten organisiert werden.
3. Juni
In Libyen waren bei einem Anschlag auf eine Farm vier
Menschen gestorben. General Chalifa Haftar hatte das
Attentat überlebt.
Alle Ereignisse im
Juni 2014
Top 5 Kino-Charts 2014
Honig im Kopf
Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere
Die Tribute von Panem - Mockingjay
Monsieur Claude und seine Töchter
Drachenzähmen leicht gemacht 2
Das Filmjahr 2014
1. Juli
Das in Frankreich gesetzliche bestehende Verbot der
Vollverschleierung, das Burkas und Niqabs in der
Öffentlichkeit verbietet, war vom Europäischen
Gerichtshof für Menschenrechte bestätigt worden.
2. Juli
In Accra, der Hauptstadt von Ghana, hatten elf
afrikanische Gesundheitsminister bei einer Konferenz
über den Ausbruch von Ebola in Westafrika beraten. Bei
bisher 763 Infizierten waren 468 Fälle tödlich
verlaufen.
3. Juli
Saudi-Arabien hatte 30.000 Soldaten in Richtung
irakischer Grenze verlegt nach einem Rückzug dortiger
stationierter irakischer Soldaten. Der Grund waren
anhaltende Kämpfe zwischen Regierungstruppen und der
kürzlich ausgerufene Islamische Staat.
Alle Ereignisse im
Juli 2014
1. August
Im südlichen Gazastreifen waren bei einem israelischen
Artillerieangriff – Angaben des Sprechers der
palästinensischen Rettungskräfte, Aschraf al-Kudra
zufolge – mehr als 62 Bewohner ums Leben gekommen.
Weitere 350 Menschen waren verletzt worden.
2. August
Im Mannheimer Hauptbahnhof erlitten bei einem Unfall mit
einem Güterzug und einem EuroCity 35 Passagiere und
Besatzungsmitglieder teilweise schwere Verletzungen.
3. August
Mindestens 398 Menschen waren in der Provinz Yunnan
(Volksrepublik China) gestorben, als ein Erdbeben der
Stärke 6,5 die Erde erschüttert hatte. Weitere etwa
1.800 Menschen waren verletzt worden.
Alle Ereignisse im
August 2014
1. September
In Libyen hatte die gewählte Übergangsregierung des
Landes die Kontrolle über die Hauptstadt Tripolis an
Milizen verloren. Übergangspremier Abdullah Thenni
plante in Tobruk die Bildung eines verkleinerten
Krisenkabinetts.
2. September
In der Teilrepublik Sacha, im nordöstlichen Teil des
asiatischen Russlands, hatte die Russische Föderation
mit dem Bau einer Gaspipeline nach China begonnen. Neben
Gaslieferungen in das Nachbarland ging es bei dem Bau
auch um eine bessere Energieversorgung für den Fernen
Osten.
3. September
In einer Rede hatte der US-amerikanische Präsident
Barack Obama den drei baltischen Staaten Estlan,
Lettland und Litauen ewigen militärischen Beistand
zugesichert.
Alle Ereignisse im
September 2014
Top 5 Bundesliga 2013/2014
FC Bayern München
Borussia Dortmund
Bayer 04 Leverkusen
FC Schalke 04
SC Freiburg
Das Sportjahr 2014
1. Oktober
Der Online-Versandhändler für Mode und Schuhe, Zalando, war an die Börse
gegangen.
2. Oktober
In seiner Geburtsstadt Essen war der Schuhhandelsketten-Gründer Deichmann,
Heinz-Horst Deichmann, im Alter von 88 Jahren gestorben. Seine Handelskette ist
die größte in
Europa. Deichmann war am 30. September 1926 geboren worden.
3. Oktober
Die Europäische Union hatte die Fusion des US-amerikanischen Konzerns Chiquita
Brands International und des irischen Unternehmens Fyffes genehmigt. Mit dieser
Fusion war der größte Bananenhändler der Welt entstanden.
Alle Ereignisse im
Oktober 2014
1. November
Die Delegierten des Bundesparteitages der
NPD hatten den
ehemaligen Landesvorsitzenden des Saarlandes Frank Franz
zum Bundesvorsitzenden ihrer Partei gewählt.
2. November
Zum ersten Mal hatte Kanada Luftangriffe gegen die
islamistische Organisation Islamischer Staat (IS)
geflogen. In der Region Falludscha waren von Kuweit aus
IS-Ziele bombardiert worden.
3. November
In New York waren 13 Jahre nach den Terroranschlägen des
11. September 2001 die ersten Mieter in das neue One
World Trade Center auf dem Ground Zero eingezogen. Das
Gebäude ist mit 541 Metern Höhe das höchste in den
Vereinigten Staaten.
Alle Ereignisse im
November 2014
1. Dezember
Der russische Präsident
Wladimir Putin hatte die
Einstellung der geplanten Erdgasleitung bekanntgegeben.
Die Blockadehaltung Bulgariens sei der Grund dafür.
2. Dezember
Im Nordosten Kenias war es erneut zu einem Massaker von
Islamisten gekommen. Der Angriff der Al-Schabaab-Miliz
forderte mindestens 36 Menschenleben. Die Terrorgruppe
hatte gezielt Nichtmuslime ausgewählt. Als Reaktion auf
den Anschlag waren der Innenminister und der Polizeichef
zurückgetreten.
3. Dezember
Die schwedische Regierung, die gerade zwei Monate im Amt
war, scheiterte. Ihr Haushaltsentwurf hatte im Parlament
mit 182 zu 153 Stimmen keine Mehrheit gefunden. Von
Ministerpräsident Stefan Löfven wurden Neuwahlen für den
22. März 2015 angekündigt.
Alle Ereignisse im
Dezember 2014
Die Geschenkidee
Das ideale Geschenk. Eine Zeitung
von 2014. Was war los in Politik, Sport oder Kultur?
Als Geschenk eine original historische Tageszeitung
oder Illustrierte z.B. als Geburtstagszeitung zum
Geburtstag oder Hochzeitszeitung zur goldenen
Hochzeit. Zeitschriften von 2014.
Originalzeitung 2014
Die beliebtesten
Vornamen
im Jahre 2014
Mädchennamen:
Mia, Lena, Emma, Sofie, Marie, Anna, Lara,
Leonie, Nele, Sofia, Laura, Amelie, Anna, Hannah
Jungennamen:
Tim, Lukas, Tom, Lois, Ben, Finn, Felix, Max,
Luca, Moritz, Jonas, Maximilian, Elias, Noah, Paul
Die beliebtesten
Vornamen, von ausgefallen bis beliebt. Vornamenlexikon
Medizin- oder
Physiologienobelpreis: John O’Keefe, May-Britt Moser
und Edvard Moser
Physiknobelpreis: Isamu Akasaki, Hiroshi Amano und
Shuji Nakamura
Chemienobelpreis: Eric Betzig, Stefan Hell und
William Moerner
Literaturnobelpreis: Patrick Modiano
Friedensnobelpreis:
Malala Yousafzai und Kailash Satyarthi
Wirtschaftspreis: Jean Tirole
Nachrichten
2014 in der Presse
Kaderwert seit 2014 mehr
als halbiert
Transfermarkt
Finanzvorstand Frank Wettstein wird den Hamburger SV
nach dann knapp achtjähriger Tätigkeit am Saisonende
verlassen.
>>>
Werbung
Bücher, CDs,
DVDs und Informationen zum Jahrgang 2014
Semesterplaner 2014/2015: September 2014
- August 2015
Der neue Fischer Weltalmanach 2014:
Zahlen Daten Fakten
Aktuelle Steuertexte 2014: Textausgabe
SPIEGEL GESCHICHTE 5/2014: Der Erste
Weltkrieg
SPIEGEL WISSEN 3/2014: Projekt Ich
International Financial Reporting
Standards (IFRS) 2014
Best of 2014-Sommerhits
Clubfete 2014 - 42 Club Dance & Party
Hits
Microsoft Office Home and Student 2014