Chronik 2017 - Trump wird neuer US-Präsident
Auch wenn längst nicht so viele Menschen wie bei
Barack Obama vor Ort erschienen, um die
Amtseinführung des 45. Präsidenten Donald Trump zu
erleben, ging sie dennoch vonstatten. Trump war am
20. Januar vereidigt worden und saß nun auf dem
Chefsessel, von dem aus er die Welt zu beherrschen
gedachte. Einer seiner ersten Amtshandlungen war das
Dekret über den US-Austritt aus dem TTP, der
Transpazifischen Partnerschaft, gefolgt von der
Ankündigung eines tatsächlichen Mauerbaus entlang
der Grenze zu Mexiko, für die die Mexikaner zahlen
sollten. Damit hatte Trump die ersten diplomatische
Krise heraufbeschworen, denn der mexikanische
Staatschef Nieto hatte daraufhin seinen Besuch in
Washington abgesagt. Telefon-Gespräche mit Putin und
Merkel hatte es auch gegeben, wobei die deutsche
Kanzlerin nicht „amused“ war, dass Trump ein
völliges Einreisestopp für Menschen aus einigen
muslimischen Ländern verhängt hatte. Donald Trump
war seinerseits nicht begeistert über die
Flüchtlingspolitik von Angela Merkel.
Themen:
Auto
|
Mode |
Musik |
Politik |
Technik
Am meisten gefragt...
Wer war 2017 Bundeskanzler?
Angela Merkel war Bundeskanzlerin
2017
Wer war 2017 Bundespräsident?
Joachim Gauck
war Bundespräsident bis März 2017
Frank-Walter Steinmeier
war Bundespräsident ab März 2017
Wer war 2017 Präsident der Vereinigten Staaten?
2017 war
Donald Trump amerikanischer
Präsident
Wer war 2017 deutscher Meister?
Der
FC Bayern München war deutscher Meister 2017
Wer war 2017 Formel 1 Weltmeister?
Lewis Hamilton
war mit Mercedes Formel 1 Weltmeister 2017
Wer gewann 2017 den Eurovision Song Contest?
Der Portugiese Salvador Sobral mit "Amar pelos dois" den
ESC 2017
Was war das Wort des Jahres 2017?
„Jamaika-Aus" war Wort des Jahres 2017
Was war das Unwort des Jahres 2017 ?
Alternative Fakten ist Unwort des Jahre 2017
Was war das Jugendwort des Jahres 2017 ?
„I bims" war das Jugendwort des Jahres
Ereignisse & Schlagzeilen 2017

Großbritannien war emsig mit seinem Austritt aus der
Europäischen Union beschäftigt und derweil gab es in der
Türkei immer mehr Entlassungen. Der „Diktator“ Recep
Tayyip Erdogan machte Klar-Schiff. Er hatte ein Dekret
erlassen, nachdem die Entlassung von insgesamt 8.400
Staatsbedienstete angeordnet hatte. Darunter hatten sich
etwa 2.700 Polizisten, 1.700 Beamte des
Justizministeriums, acht Mitglieder des Staatsrates, 800
Mitarbeiter des Gesundheitsministeriums sowie hunderte
Beamte weiterer Ministerien un 630 Hochschulangestellte
befunden. Wer nicht für Erdogan war, wurde „abgeschafft“
und Türken, die sich im Ausland befanden, mussten damit
rechnen, dass ihnen unter bestimmten Bedingungen die
Staatsbürgerschaft aberkannt wurde. In Deutschland hatte
zum Ende des Monats der SPD-Parteivorsitzende Sigmar
Gabriel seine Kanzlerkandidatur an den bisherigen
Europa-Politiker Martin Schulz abgegeben, dem er mehr
Chancen bei der Wahl 2017 zusprach. Die SPD war über den
neuen Aufwind, den Schulz mitbrachte, ziemlich angetan.
Alle Ereignisse
Januar 2017
Bücher 2017

Die Welt war fast überall aus den Fugen geraten. In
der rumänischen Hauptstadt Bukarest demonstrierten mehr
als 150.000 Menschen gegen die nach der Parlamentswahl
2016 gebildete Regierung unter Ministerpräsident Sorin
Grindeanu und den Erlass, der Hunderten wegen
Amtsmissbrauch angeklagten Amtsträgern Straffreiheit
zusicherte. Die Zahl der protestierenden Menschen hatte
sich am Folgetag weiter auf 250.000 Menschen erhöht. In
Paris hatte es wieder einen Anschlagsversuch gegeben.
Ein 29-jähriger Ägyptern hatte in der Einkaufsgalerie
Carroussel du Louvre vor dem Pariser Louvre einen
patrouillierenden Soldaten mit einer Machete
angegriffen. Ein anderer Soldat hatte daraufhin das
Feuer eröffnet und den Angreifer schwer verletzt. In den
USA hatte es in der neuen Trump-Regierung den ersten
Rücktritt gegeben. Wegen seiner Russland-Gespräche im
Dezember 2016 über eine mögliche Aufhebung der
US-Sanktionen gegen Russland musste Sicherheitsberater
Michael T. Flynn seinen Hut nehmen.
Alle Ereignisse
Februar 2017

Die Spannungen zwischen der Türkei und Deutschland
wieder auf der türkischen Seite mit sehr unschönen
Mitteln angeheizt. Die Rede war u. a. von Nazimethoden.
Den Ausschlag hatte die Stadt Gaggenau in
Baden-Württemberg gegeben, deren Stadtverwaltung den
geplanten Auftritt des türkischen Justizministers Bekir
Bozdag abgesagt hatte. Er sollte in der örtlichen
Kulturhalle stattfinden. Begründet worden war die Absage
mit Sicherheitsbedenken. Bozdag hatte diese Absage als
ein faschistisches Vorgehen bezeichnet. Der Unmut auf
beiden Seiten wuchs. Ähnliches war aus den Niederlanden
zu vernehmen. Dort war dem Flugzeug des türkischen
Außenministers Mevlüt Cavusoglu die Landeerlaubnis
entzogen worden. Geplant war ein großer Werbeauftritt
für das Referendum im April, der in Rotterdam
stattfinden sollte. Auch die Familienministerin Fatma
Betül Sayan Kaya hatte keine Chance. Letztendlich hatte
die Türkei klein beigegeben und erklärt, dass sie auf
weitere Wahlkampfauftritte türkischer
Regierungspolitiker in Deutschland vor der
Volksabstimmung verzichten werde.
Alle Ereignisse März
2017
Nachdem im Zentrum der schwedischen Hauptstadt ein
Unbekannter einen Lkw in eine Menschenmenge gesteuert
hatte und dabei mehrere Menschen getötet und verletzt
worden waren, saß das Entsetzen über einen
terroristischen Anschlag tief. Die örtlichen Behörden
hatten jedenfalls von einem Terror-Hintergrund
gesprochen. Um so schockierender war dann wenige Tage
später der Sprengstoffanschlag, der von den
Mannschaftsbus des Fußballvereins
Borussia Dortmund
verübt wurde. Der Spieler Marc Batra und ein Polizist
waren dabei verletzt worden. Das Viertelfinalspiel der
UEFA Champions League 2016/17 gegen AS Monaco war
daraufhin abgesagt und am Folgetag wiederholt worden.
Dabei unterlag Borussio Dortmund der Mannschaft des AS
Monaco 2:3. Der perfide Anschlag hatte keinen
terroristischen Hintergrund. Es ging um schlichtweg um
Geld, um Börsengeschäfte. Der Täter, der 28-jährige
Sergej W. war wenige Tage später gefasst worden. Er
wollte mit drei Bomben den BVB-Aktienkurs abstürzen
lassen und ein Vermögen kassieren.
Alle Ereignisse April
2017

Top 10 Charts 2017

Frankreich hatte gewählt. Am 7. Mai war die endgültige
Entscheidung in der Stichwahl gefallen. Mit rund 66,1
Prozent hatten sich die Franzosen bei diesem Wahlgang
der Präsidentschaftswahl für den ehemaligen
Wirtschaftsminister Emmanuel Macron (En marche!) als
neuen Staatspräsidenten Frankreichs entschieden. Seine
Konkurrentin Marine Le Pen vom Front National, die einen
europafeindlichen Kurs anstrebte, konnte nur 33,9
Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinigen. In
Deutschland wurde das Wahlergebnis mit einem Aufatmen
quittiert. Derweil „trumpelte“ der US-Präsident wild um
sich. Am 9. Mai hatte er mit sofortiger Wirkung und
angeblicher Empfehlung des United States Attorney
General Jeff Session den Direktor der
Strafverfolgungsbehörde als auch Inlandsgeheimdienstes
Federal Bureau of Investigation (FBI), James Comey,
entlassen. Allerdings hatte Trump ihn damit nicht
mundtot gemacht. Comey hatte angekündigt, dennoch in der
Russland-Affäre aussagen zu wollen. Trump trat erst
einmal eine größere Auslandsreise an, seine erste.
Alle Ereignisse Mai
2017

Neben mehreren Terroranschlägen in London und dem
Großbrand des Grenfell Towers waren auch die
großflächigen Waldbrände in der mittelportugiesischen
Region Pedrogao Grande Gegenstand der Schlagzeilen
gewesen. Allein bei den Bränden in Portugal waren mehr
als 60 Menschen ums Leben gekommen. Welche Folgen die
Isolation für Katar nach sich ziehen würde, war noch
unklar. Jedenfalls hatten die Vereinigten Arabischen
Emirate und Ägypten überraschend ihren Nachbarstaat
Katar isoliert. Die Grenzen waren geschlossen worden,
Diplomaten abgezogen und Flug- sowie Schiffsverbindungen
eingestellt. Katar sollte verschiedene islamistische
Terrorgruppen unterstützt haben. Die Meldungen darüber,
dass Katar den Terror unterstützt habe, heizte auch die
Diskussion über die Fußball-WM 2022 an, die in Katar
stattfinden sollte. DFB-Präsident Reinhard Grindel
sagte, dass „sich die Fußballgemeinschaft weltweit ganz
grundsätzlich darauf verständigen sollte, dass große
Turniere nicht in Ländern gespielt werden könnte, die
aktiv den Terror unterstützen“.
Alle Ereignisse Juni
2017
Top 5 Kino-Charts 2017
Fack ju Göhte
Star Wars: Die letzten Jedi
Ich – Einfach unverbesserlich
Fifty Shades of Grey – Gefährliche Liebe
Die Schöne und das Biest
Das Filmjahr 2017
1. Juli 2017
In
Österreich wurde
Sebastian Kurz mit 98,7
% der Stimmen der Delegierten von der ÖVP
zum Bundesparteiobmann gewählt.
2. Juli 2017
Die deutsche Fußballnationalmannschaft gewann
gegen Chile das Endspiel des Konföderationen-Pokals
der FIFA durch ein von Lars Stindl geschossenes
Tor mit 1:0.
3. Juli 2017
Auf der Bundesautobahn 9 nahe Stammbach
in Oberfranken fuhr ein Reisebus auf einen
Laster auf. Der Lastzug fing Feuer und anschließend
griffen die Flammen auf den Bus über. Bei
dem Unfall wurden 18 Menschen getötet.
Alle Ereignisse Juli
2017
1. August:
In einer Moschee im afghanischen Herat fielen 29
Menschen einem vom Islamischen Staat begangenen
Attentat zum Opfer.
2. August:
In Berlin kamen Vertreter verschiedener Ministerien
und der Wirtschaft zusammen, um die Reduzierung der
Schadstoffemissionen bei Dieselfahrzeugen zu
diskutieren. Die Hersteller verpflichteten sich zur
Senkung der Emissionen um 30 % bis Jahresende.
3. August:
Im Schweizer Kanton Graubünden kamen beim Absturz
eines Kleinflugzeugs drei Menschen ums Leben.
Alle Ereignisse
August 2017
1. September
Mit einem Abstand von circa 7 Millionen Kilometern,
passierte der Asteroid Florence die Erde.
2. September
In Mexiko starben 20 Menschen durch den Tropensturm
Lidia. Starkregen sowie Windböen verursachten
darüber hinaus schwere Schäden.
3. September
In Frankfurt am Main wurden über 60.000 Menschen
wegen Entschärfung einer Bombe aus dem Zweiten
Weltkrieg evakuiert.
3. September
In Polen traten die Herren der Deutschen
Volleyballnationalmannschaft im EM-Finale gegen
Russland an. Auch wenn sie mit 2:3 verloren haben,
war dies das erste Finale in einer EM.
3. September
In
Nordkorea wurde ein Kernwaffentest durchgeführt.
Es war nicht nur der Sechste, sondern auch der
stärkste Test, der seit dem Jahr 2006 durchgeführt
wurde.
Alle Ereignisse
September 2017
Top 5 Bundesliga 2016/2017
FC Bayern München
RB Leipzig
Borussia Dortmund
TSG 1899 Hoffenheim
1. FC Köln
Das Sportjahr 2017
1. Oktober
Die gleichgeschlechtliche Eheschließung wurde in
Deutschland erlaubt. Nachdem das Gesetz bereits im Juli
des Jahres vom Bundestag verabschiedet wurde, konnten
sich an diesem Tag die ersten gleichgeschlechtlichen
Paare das Ja-Wort geben.
2. Oktober
In Stockholm durften die US-Forscher Jeffrey C.
Hall, Michael Rosbash und Michael W. Young ihren
Nobelpreis für Physiologie und Medizin
entgegennehmen.
3. Oktober 2017
Zur Gedenkfeier anlässlich des Tages der Deutschen
Einheit fanden sich in diesem Jahr über eine halbe
Million Teilnehmer in Mainz ein.
Alle Ereignisse
Oktober 2017
1. November:
Turnusmäßig wurde der regierende Bürgermeister von
Berlin, Michael Müller, Präsident des Bundesrats. Er
übernahm das Amt von Malu Dreyer.
2. November:
Im Rahmen des Wiener Filmfestivals "Viennale" wurde
der Wiener Filmpreis an die beiden Filme "Untitled"
und "Die Liebhaberin"
3. November:
Die syrische Stadt Deir ez-Zor wurde von syrischen
Regierungstruppen befreit und der Islamische Staat
aus der Stadt vertrieben.
Alle Ereignisse
November 2017
1. Dezember
In Tokio kündigte Kaiser Akihito seine Abdankung
zum 30. April 2019 an.
2. Dezember
In Prag stürzte die Fußgängerbrücke Trojska
lavka ein, welche über die Moldau führt.
4. Dezember
In München kündigte der bayerische
Ministerpräsident für Anfang 2018 seinen
Rücktritt an. Nachfolger dessen sollte der
bayerische Finanzminister
Markus Söder werden.
Alle Ereignisse
Dezember 2017
Die Geschenkidee
Das ideale Geschenk. Eine Zeitung
von 2017. Was war los in Politik, Sport oder Kultur?
Als Geschenk eine original historische Tageszeitung
oder Illustrierte z.B. als Geburtstagszeitung zum
Geburtstag oder Hochzeitszeitung zur goldenen
Hochzeit. Zeitschriften von 2017.
Originalzeitung 2017
Die beliebtesten
Vornamen
im Jahre 2017
Mädchennamen:
Mia, Marie, Sofia, Hannah, Anna, Lea, Emma, Mila,
Lena, Leonie, Lina, Emilia, Amelie, Klara
Jungennamen:
Elias, Paul, Felix, Noah, Fynn, Ben, Leon, Louis, Henry,
Moritz, Max, Luka, Lukas, Jonas
Im Jahre 2017
Die beliebtesten
Vornamen, von ausgefallen bis beliebt. Vornamenlexikon
Physiologie oder Medizin: Jeffrey C. Hall, Michael
Rosbash und Michael W. Young
Physiknobelpreis: Barry Barish, Kip Thorne und Rainer
Weiss
Chemienobelpreis: Jacques Dubochet, Joachim Frank und
Richard Henderson
Literaturnobelpreis: Kazuo Ishiguro
Friedensnobelpreis: Internationale Kampagne zur
Abschaffung von Atomwaffen
Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für
Wirtschaftswissenschaften: Richard Thaler
Nachrichten
2017 in der Presse
Doppelt so viele Schüler haben Förderbedarf
Westdeutsche Zeitung
Im Schulausschuss wurden am Dienstag die Zahlen aus den
Schuljahren 2016/17, 2017/18 und 2018/19 vorgelegt. Sie
zeigen, dass die Anträge auf ...
>>>
Werbung
Bücher, CDs,
DVDs und Informationen zum Jahrgang 2017
Lutherbibel revidiert 2017
Das Jahr 2017- Was uns bewegte
Die Bundestagswahl 2017 (Wahlen in Deutschland)
MICHEL-Deutschland 2017/2018
Archäologie in Berlin und Brandenburg: 2017
Der große Rückblick des Jahres
Die besten Kinofilme 2017