Chronik 2001 - Gleichberechtigung in der
Bundeswehr
Die
Bundeswehr begann erstmals Frauen an der
Waffe auszubilden. Kein zwangsweiser Beschluss,
sondern ein sogenannter Sieg im Kampf um
Gleichberechtigung. In
Berlin gab es einen Wechsel
im Bürgermeisteramt. Eberhard Diepgen verlor den
Posten mittels eines Misstrauensvotums. Klaus
Wowereit wurde zu seinem Nachfolger gewählt.
In den USA vereidigte man
George W. Bush jr. zum
neuen Präsidenten. Das Ereignis aber, das sich
untrennbar mit dem Jahr 2001 verbindet, geschah am
11. September 2001. Ungefähr 3000 Menschen
wurden Opfer der Terroranschläge, die sich in New
York und Washington ereigneten. Millionen Zuschauer
wurden am Bildschirm Zeuge, wie Selbstmordattentäter
der islamistischen Terrororganisation al-Qaida mit
Passagierflugzeugen in das World Trade Center
flogen, explodierten und in der Folge beide Türme
des Bauwerkes zum Einsturz brachten.
Fassungslosigkeit, Wut und maßlose Trauer waren die
ersten Emotionen, die sich breit machten. Die
Terroranschläge, die auch das Washingtoner Pentagon
beschädigten, waren in ihrem Ausmaß ein nie
dagewesener Akt menschlicher Gewalt. Dass das Weiße
Haus als wahrscheinlich drittes Ziel verschont
blieb, war dem mutigen Eingreifen der Passagiere
eines Flugzeuges zu verdanken, die dann mit dem
Flugzeug nahe Pittsburgh dennoch abstürzten.
Themen:
Auto
|
Mode |
Musik |
Politik
| Preise
|
<< Das war 2000
|
Das war
2002 >>
Am meisten gefragt...
Wer war 2001 Bundeskanzler?
Gerhard Schröder war 2001
Bundeskanzler
Wer war 2001 Bundespräsident?
Johannes Rau war Bundespräsident 2001
Wer war 2001 Präsident der Vereinigten Staaten?
2001 war
Bill Clinton bis 20 Januar amerikanischer
Präsident
2001 war
George W. Bush ab dem 20. Januar
amerikanischer Präsident
Wer war 2001 deutscher Meister?
Der
FC Bayern München war deutscher Meister 2001
Wer war 2001 Formel 1 Weltmeister?
Michael Schumacher war mit Ferrari Formel
1 Weltmeister 2001
Wer gewann 2001 den Eurovision Song Contest?
Estland
gewann mit Tanel Padar & Dave Benton und "Everybody"
den
Eurovision Song Contest 2001
Was war das Wort des Jahres 2001?
Der 11. September war 2001 Wort des Jahres
Was war das Unwort des Jahres 2001?
Gotteskrieger war 2001 Unwort des Jahres
Ereignisse & Schlagzeilen 2000
1. Januar
BRD 2001 – In Kitzingen (Bayern) fand die Eröffnung
des offiziellen Deutschen Fastnachtsmuseums statt.
1. Januar
Schweiz 2001 – Bundespräsident der Schweiz wurde
Moritz Leuenberger.
1. Januar
Griechenland 2001 – Als zwölfter Staat trat
Griechenland der Wirtschafts- und
Währungsunion bei und führte den Euro als Buchgeld
ein.
Alle Ereignisse im
Januar 2001
Bücher 2001
2. Februar
Kap Verde 2001 – Premierminister des afrikanischen
Inselstaates Kap Verde wurde José Maria Neves.
7. Februar
Israel 2001 – Ministerpräsident von Israel wurde
Ariel Scharon.
12. Februar
Weltraum 2001 – Nach einem Jahr im Orbit um den
Asteroiden Eros kam es für die US-amerikanische
Raumsonde „Near“ auf dessen Oberfläche zu einer
erfolgreichen Landung.
13. Februar
El Salvador 2001 – In
El Salvador kamen 315 Menschen
bei einem Erdbeben der Stärke 6,6 ums Leben.
13. Februar
International 2001 – Vorgestellt wurde eine
vorläufige Arbeitsversion des gesamten menschlichen
Genoms im Rahmen des Humangenom-Projektes.
16. Februar
USA/Irak 2001 – Weil der
Irak gegen das Flugverbot
verstoßen hatte, bombardierten US-amerikanische und
britische Kampflugzeuge Ziele nahe Bagdad.
20. Februar
Jemen 2001 – Zum ersten Mal wurden im Jemen
Kommunalwahlen abgehalten.
25. Februar
Kap Verde 2001 – Staatspräsident das afrikanischen
Inselstaates Kap Verde wurde Pedro Pires.
25. Februar
Republik Moldau 2001 – In der Republik Moldau fanden
Parlamentswahlen statt.
26. Februar
EU 2001 – Die EU-Erweiterung betreffend kam es zur
Unterzeichnung des Vertrages von Nizza.
Alle Ereignisse im
Februar 2001
4. März
Schweiz 2001 – Die Verfassungsinitiative „Ja zu Europa“ wurde in einer
Volksabstimmung der Schweiz von 76,8 Prozent der Wahlbeteiligten abgelehnt und
damit die EU-Beitrittsverhandlungen des Landes. Die Wahlbeteiligung hatte bei
55,8 Prozent gelegen.
7. März
Algerien/BRD 2001 – Zwischen der BRD und Algerien wurde ein
Seeschifffahrtsabkommen geschlossen.
7. März
Dschibuti 2001 – Premierminister in Dschibuti wurde Dileita Mohamed Dileita.
10. März
International 2001 – Die Free Software Foundation Europe (FSFE) wurde gegründet
als europäische Schwesterorganisation der US-amerikanischen Free Software
Foundation (FSF).
12. März
UNESCO/Afghanistan 2001 - Wie von der UNESCO bestätigt wurden hatten Taliban
zwei der größten aus dem 5. Jahrhundert n. Chr. stammenden Buddha-Statuen in
Bamiyan (
Afghanistan) zerstört.
16. März
Hawar-Inseln 2001 – Der Streit um die Hawar-Inseln wurde durch ein Urteil des
Internationalen Gerichtshofes beendet. Sie gehörten seitdem zu Bahrain,
unabhängig von der geographischen Nähe zu Katar.
18. März
BRD 2001 – In Berlin kam es zur Gründung der Gewerkschaft Ver.di.
23. März
Weltall 2001 – Die Raumstation „Mir“ wurde durch ihr Verglühen über dem Pazifik
gezielt zum Absturz gebracht nach 15 Jahren in der Umlaufbahn.
24. März
Boxen 2001 – In der Rudi-Sedlmayer-Halle in München gewann Wladimir Klitschko
seinen Boxkampf durch technischen K. o. gegen Derrick Jefferson.
25. März
Norwegen 2001 – Mitglied des Schengener Abkommens wurde Norwegen.
27. März
Laos 2001 – Ministerpräsident von Laos wurde Bounnhang Vorachit.
31. März
Nauru 2001 – Durch ein Misstrauensvotum wurde der Staatspräsident von Nauru,
Bernard Dowiyogo gestürzt.
Alle Ereignisse im März
2001
4. April
Republik Moldau 2001 – Staatspräsident der Republik Moldau wurde Vladimir
Voronin.
4. April
Neuseeland 2001 – Generalgouverneurin und damit Staatsoberhaupt von
Neuseeland
wurde Silvia Cartwright.
15. April
BRD/El Salvador 2001 – Der Investitionsschutz- und Förderungsvertrag zwischen
der BRD und El Salvador wurde wirksam.
17. April
USA 2001 – Der US-Amerikaner Ron Hornbaker gründete Bookcrossing.
22. April
Boxen 2001 – In Carnival City im südafrikanischen Barkpan gewann Hasim Rahman
seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht durch K. o. gegen Lennox
Lewis.
29. April
Senegal 2001 – Im Senegal fanden Parlamentswahlen statt.
Alle Ereignisse im April
2001
Top 10 Charts 2001
No Angels -
Daylight In Your Eyes
Enya - Only Time
Kylie Minogue - Can´t Get You Out Of My Head
Shaggy ft Rayvon -
Angel
Outkast -
Ms. Jackson
Safri Duo -
Played - A - Live
Atomic Kitten -
Whole Again
Eminem ft Dido -
Stan
Bro'Sis -
I Believe
Alicia Keys -
Fallin'
weitere Charts
2001
8. Mai
Serbien/Montenegro 2001 – Mitglieder der Weltbank wurden Serbien und Montenegro.
13. Mai
Italien 2001 – In Italien wurde Silvio Berlusconi Regierungschef durch den
Wahlsieg der Partei Forza Italia bei den Parlamentswahlen.
13. Mai
Mazedonien 2001 – Zum sechsten Mal kam es in
Mazedonien zur Regierungsumbildung.
22. Mai
Afghanistan 2001 – Die Taliban erwogen, dass die Hindus in Afghanistan zum
Tragen einer Markierung verpflichtet werden.
22. Mai
International 2001 – In der „Gemeinsamen Erklärung“, die die Innenminister der
MEPA-Staaten unterzeichneten, wurden die Organisation und Tätigkeiten der
Mitteleuropäischen Polizeiakademie geregelt.
23. Mai
Bayern 2001 – Das Museum der Phantasie wurde in Bernried (Bayern) eröffnet.
23. Mai
Israel 2001 – Am Bahai-Weltzentrum in Haifa wurden die Hängenden Gärten der
Bahai feierlich eröffnet.
29. Mai
Jordanien/BRD 2001 – Der jordanische König Abdullah II. traf zu einem
Staatsbesuch in der Bundesrepublik ein.
Alle Ereignisse im Mai
2001
4. Juni
Nepal 2001 – König von Nepal wurde Prinz Gyanendra Bir Bikram.
7. Juni
Großbritannien 2001 – Als Premierminister von
Großbritannien wurde Tony Blair
erneut gewählt.
8. Juni
Iran 2001 – Zum iranischen Staatspräsidenten wurde Mohammad Chatemi erneut
gewählt.
15. Juni
Indonesien 2001 – In Sentani (Indonesien) stürzte eine Transall PK-VT bei der
Landung ab. Das Ziel der Maschine wäre Wamena (Indonesien) gewesen. Weil aber
Probleme mit den Triebwerken auftraten, war die Crew zum Starthafen
zurückgekehrt. Die Maschine kam bei der Landung von der Startbahn ab und rammte
einen Zaun. Bei dem Unglück starb einer der 16 Insassen.
16. Juni
BRD 2001 – Durch ein Misstrauensvotum im Zusammenhang mit dem Berliner
Bankenskandal kam es zum Sturz des Berliner Regierenden Bürgermeisters Eberhard
Diepgen. Seine Nachfolge trat Klaus Wowereit an.
17. Juni
Bulgarien 2001 – In
Bulgarien wurden Parlamentswahlen durchgeführt.
20. Juni
Pakistan 2001 – Staatsoberhaupt in Pakistan wurde Pervez Musharraf. Das
Parlament wurde aufgelöst.
21. Juni
Sonnenfinsternis 2001 – Im südlichen Afrika war es zu einer totalen
Sonnenfinsternis gekommen.
21. Juni
Musik 2001 – In Los Angeles (US-Bundesstaat Kalifornien) starb die Blues-Legende
John Lee Hooker.
22. Juni
Italien 2001 – Die italienische Polizei nahm die Volxtheaterkarawane fest.
22. Juni
Literatur 2001 – Der Kulturpreis Deutsche Sprache wurde zum ersten Mal vergeben.
23. Juni
Peru 2001 – Nahe der Küste von Peru kamen 138 Menschen bei einem Erdbeben der
Stärke 8,4 ums Leben.
24. Juni
Albanien 2001 – Regierungschef in
Albanien wurde Ilir Meta.
26. Juni
BRD/Slowenien 2001 – Zu einem Besuch in Ljubljana (Slowenien) traf Bundeskanzler
Gerhard Schröder ein.
28. Juni
Rumänien 2001 – In der OECD erhielt Rumänien einen Beobachterstatus.
28. Juni
Jugoslawien 2001 – Der jugoslawische Ex-Präsident Milosevic wurde an den
Internationalen Gerichtshof ausgeliefert.
Alle Ereignisse im Juni
2001
Top 5 Kino-Charts 2001
3. Juli
Russland 2001 – Beim dritten Landeanflug auf den Flughafen von Irkutsk stürzte
eine Tupolew Tu-154 der Vladivostok Avia ab. Alle 145 Menschen an Bord kamen ums
Leben.
16. Juli
International 2001 – Bei einer Konferenz in Genf (
Schweiz) erhöhten weitere
Länder die an Burundi durch Frankreich zugesagten 440 Millionen US-Dollar auf
830 Millionen US-Dollar.
22. Juli
Italien 2001 – Der G8-Wirtschaftsgipfel, der in Genua stattfand, erlangte
aufgrund der teilweise menschenrechtsverletzenden Brutalität der italienschen
Polizei traurige Popularität.
23. Juli
Indonesien 2001 – Sein Amt als Präsident in Indonesien verlor Abdurrahman Wahid.
Neue Präsidentin wurde Frau Megawati Sukarnoputri.
24. Juli
Bulgarien 2001 – Zum Ministerpräsident gewählt wurde der ehemalige Zar Simeon
II.
28. Juli
Peru 2001 – Staatspräsident in Peru wurde Dr. Alejandro Toledo Manrique.
Alle Ereignisse im Juli
2001
4. August
Boxen 2001 – In Mandalay Bay in Las Vegas (US-Bundesstaat Nevada) gewann
Wladimir Klitschko seinen Boxkampf durch technischen K. o. gegen Charles
Shufford.
5. August
Afghanistan 2001 – Eine Shelter Now International Agentur wurde in Afghanistan
von den Taliban geschlossen. Es wurde 24 Mitarbeiter festgenommen. Diese hätten
angeblich versucht, Muslime zum Christentum zu bekehren. So eine
Missionstätigkeit hätte in Afghanistan mit der Todesstrafe geahndet werden
können.
6. August
Bolivien 2001 – Wegen schwerer Gesundheitsprobleme gab der bolivianische
Präsident Banzer sein Amt auf.
13. August
Mazedonien/Albanien 2001 – Von Mazedonien und Albanien wurde das Rahmenabkommen
von Ohrid geschlossen.
14. August
Mexiko 2001 – In Mexiko wurde eine Verfassungsänderung wirksam.
15. August
BRD 2001 – Mit dem Zeppelin NT startete nach mehr als 60 Jahren wieder der
Passagierflugbetrieb der Zeppeline.
27. August
NATO 2001 – In Mazedonien wurde mit der NATO-Operation „Waffeneinsammeln“
begonnen.
Alle Ereignisse im
August 2001
2. September
Seychellen 2001 – In seinem Amt bestätigt wurde als Staatspräsident auf den
Seychellen France-Albert René.
10. September
Norwegen 2001 – In Norwegen wurden Parlamentswahlen durchgeführt.
11. September
USA 2001 – Auf das World Trade Center in New York sowie auf das Pentagon in
Washington wurden Terroranschläge verübt.
17. September
USA/Börse 2001 – Durch die Terroranschläge vom 11. September kam es
in den USA
zu einem schweren Einbruch der Börsenkurse.
21. September
Estland 2001 – Staatspräsident von Estland wurde Arnold Rüütel.
21. September
Frankreich 2001 – Bei einem Chemieunfall in Toulouse wurden große Teile der
Stadt beschädigt durch eine Explosion. Es kamen 31 Menschen ums Leben. Es gab
mehrere Tausend Verletzte.
23. September
Polen 2001 – In Polen fanden Parlamentswahlen statt.
24. September
Jordanien/USA 2001 – Zwischen Jordanien und den USA wurde das
Freihandelsabkommen wirksam.
27. September
Schweiz 2001 – Mit einem Sportgewehr ermordete Friedrich Leibacher 14 Politiker
beim Zuger Attentat.
Alle Ereignisse im
September 2001
Top 5 Bundesliga 2000/2001
FC Bayern München
FC Schalke 04
Borussia Dortmund
Bayer 04 Leverkusen
Hertha BSC
Das Sportjahr 2001
2. Oktober
Weltbank 2001 – Die Walter Bau AG und die DYWIDAG fusionierten.
2. Oktober
BRD 2001 – Die Dresdner Bank wurde von der Allianz AG übernommen.
2. Oktober
Schweiz 2001 – Da die Swissair den laufenden Flugbetrieb nicht mehr finanzieren
konnte, blieben die Flugzeuge der Swissair am Boden. Das Grounding (durch
Phoenix herbeigeführt) war eingetroffen, die gesamte schweizerische Nation war
schockiert. Etwa 21 Millionen Franken betrug der Gesamtschaden des Groundings.
4. Oktober
Mazedonien 2001 – Die NATO-Operation „Amber Fox“ begann in Mazedonien.
7. Oktober
USA/Afghanistan 2001 – Die Streitkräfte der USA begannen ohne UNO-Mandat mit
Luftangriffen auf Afghanistan. In den Folgemonaten kamen dabei mehr als 1.000
Zivilisten pro Woche ums Leben. Zum Einsatz kamen auch Streubomben. Bei den
Angriffen misslang den USA jedoch die Ergreifung oder Tötung von
Osama bin Laden
und Taliban-Chef Mullah Omar.
8. Oktober
Italien 2001 – Während des Starts auf dem Weg nach Kopenhagen (Dänemark)
kollidierte eine MD-87 mit einer deutschen Cessna, die irrtümlich im Nebel die
falsche Landebahn benutzt hatte. Die Maschinen standen sofort in Flammen. Alle
118 Menschen an Bord kamen ums Leben. Ebenfalls 4 Mitarbeiter des Personals
starben.
11. Oktober
Jordanien/BRD 2001 – Der jordanische König Abdullah II. traf zu einem
Staatsbesuch in der BRD ein.
15. Oktober
Japan/Korea 2001 – Für die von Japanern verübten Gräuel während der Besetzung
Koreas zwischen 1910 und 1945 entschuldigte sich der japanische Regierungschef
Junichiro Koizumi mit einer Kranzniederlegung in Südkorea.
19. Oktober
Norwegen 2001 – Ministerpräsident in
Norwegen wurde Kjell Magne Bondevik.
19. Oktober
Mongolei 2001 – In der Mongolei fanden Parlamentswahlen statt.
19. Oktober
Polen 2001 – Regierungschef in Polen wurde Leszek Miller.
20. Oktober
IWF 2001 – Mitglied im Internationalen Währungsfond (IWF) wurde Serbien und
Montenegro.
24. Oktober
Schweiz 2001 – Im Sankt-Gotthard-Tunnel war es zu einer Brandkatastrophe
gekommen.
26. Oktober
Belgien 2001 – Als Tochter von Kronprinz Philipp von Belgien und der Prinzessin
Mathilde d’Udekem d’Acoz kam Prinzessin Elisabeth Thérèse Marie Hélène zur Welt.
29. Oktober
Kroatien/EU 2001 – In Luxemburg kam es zur Unterzeichnung des Stabilisierungs-
und Assoziierungsabkommens zwischen der EU und Kroatien.
Alle Ereignisse im
Oktober 2001
3. November
In Singapur fanden Neuwahlen statt.
5. November
In Aserbaidschan fanden Parlamentswahlen statt.
10. November
Wahlen zum Repräsentantenhaus wurden in Australien
durchgeführt.
12. November
USA 2001 – Auf dem planmäßigen Flug nach Santo Domingo (Dominikanische Republik)
stürzte weniger als 3 Minuten nach dem Start vom JFK International Airport in
New York ein Airbus A300 der American Airlines in ein bewohntes Gebiet ab. Es
kamen alle 260 Personen an Bord und 6 Anwohner ums Leben.
Alle Ereignisse im
November 2001
1. Dezember
Als Tochter des japanischen Kronprinzen Naruhito und der Prinzessin Masako kam die
Prinzessin von Japan, Toshi no miya Aiko zur Welt.
8. Dezember
Verabschiedet wurde der Eu-Japan-Action-Plan.
8. Dezember
In der Arena Oberhausen gewann Vitali Klitschko seinen Boxkampf durch technischen K. o.
gegen Ross Puritty.
11. Dezember
Mitglied der Welthandelsorganisation
WTO wurde die
Volksrepublik China.
Die Geschenkidee
Das ideale Geschenk. Eine Zeitung von 2001. Was war
los in Politik, Sport oder Kultur? Als Geschenk eine original historische
Tageszeitung oder Illustrierte z.B. als Geburtstagszeitung zum Geburtstag
oder Hochzeitszeitung zur goldenen Hochzeit. Zeitschriften von 2001.
Originalzeitung 2001
Die beliebtesten
Vornamen
im Jahre 2001
Mädchennamen:
Anna, Lea, Hannah, Julia, Lisa, Lena, Laura,
Marie, Sara, Mia, Emma, Lara, Emma, Anna, Neele
Jungennamen:
Noah, Niclas, Leon, Lukas, Tom, Tim, Felix,
Maximilian, Jan Jonas, Finn Kevin, Justin, Philip
Bedeutung der Vornamen
Die beliebtesten
Vornamen, von ausgefallen bis beliebt.
Vornamenlexikon
Nobelpreis Physik: Eric A. Cornell,
Wolfgang Ketterle und Carl E. Wieman
Nobelpreis Chemie: William S. Knowles, Ryoji Noyori
und K. Barry Sharpless
Nobelpreis Medizin: Leland H. Hartwell, Tim
Hunt und Paul M. Nurse
Nobelpreis Literatur: V. S. Naipaul
Friedensnobelpreis: Die UNO und ihr
Generalsekretär Kofi Annan
Wirtschaftswissenschaft: George A. Akerlof, Michael
Spence und Joseph E. Stiglitz
...
>>>