Geschichte - wichtige Ereignisse

Wer hat heute Geburtstag?


Heute in der Geschichte im Jahre...


Kürzlich verstorben


Tony Marshall (16.2.) - Benedikt XVI. (31.12.) - Pele (29.12.) - Irene Cara (25.11.)
Steven Tyler wird 75.
Steven Tyler begann seine Musikkarriere in den späten 1960er-Jahren und gründete 1970 mit Joe Perry, Tom Hamilton, Joey Kramer und Ray Tabano Aerosmith . Die Band veröffentlichte 1973 ihr Debütalbum mit dem selbigem Titel "Aerosmith", welches Hits wie "Dream On" und "Mama Kin" enthielt. In den 1970er-Jahren veröffentlichten sie zahlreiche erfolgreiche Alben, darunter "Toys in the Attic", "Rocks" und "get agrip". Der markante Sänger feiert am 26. März 2023 seinen 75. Geburtstag
| Steven Tyler Biografie | 

Boris Pistorius wird Verteidigungsminister
Wie ein Paukenschlag ging am 17. Januar 2023 die Nachricht durch die Medien. Die Bundesregierung hat einen Nachfolger für die unlängst entlassene Verteidigungsministerin Christine Lambrecht gefunden. Boris Pistorius, der bisherige Innenminister von Niedersachsen, soll die Stelle antreten, die in den letzten Jahren von einem hohen Ministerverschleiß, unter anderem 3 Damen,  gekennzeichnet war. Doch wer ist Boris Pistorius und was prädestiniert ihn für sein neues Amt?
| Boris Pistorius Biografie | 

Das war 2023 Rückblick

Eminem wird 50
Eminem wurde vor 50 Jahren als Marshall Bruce Mathers III.  in St. Joseph/Missouri geboren. Der „King of Hip-Hop" wie ihn einst der „Rolling Stone" titulierte, hat bisher über 350 Millionen Tonträger verkauft. Ebenfalls vom „Rolling Stone" wird Eminem auf Platz 83 der größten Musiker gelistet. Er ist Mitglied in den Hip-Hop-Bands „D12" und „Bad Meets Evil" und spielte in einigen Spielfilmen wie „8 Miles" mit. Der Grammy-, und Oscar-Preisträger feiert am 17. Oktober 2022 seinen 50. Geburtstag.
| Eminem Biografie | 
Harrison Ford wird 80
Der US-amerikanischer Schauspieler Harrison Ford, der in seinen Paraderollen als „Indiana Jones“, „Blade Runner“ und in den „Star Wars“-Filmen von 1977 bis 2015 seine größten Kinoerfolge feierte, bekam zahlreiche Auszeichnungen wie den Bambi, Saturn Awaard, den Titel „Sexiest Man Alive" der Zeitschrift People und selbstverständlich einen Stern auf dem „Hollywood Walk of Fame". 2020 spielte er in „Ruf der Wildnis" mit. Der begeisterte Flieger und Umweltschützer feiert am 13. Juli 2022 seinen 80. Geburtstag.
| Harrison Ford Biografie | 

Alte Zeitungen
CBD im Vormarsch
Hanf ist eine Pflanze mit einer langen Tradition. Aus der weiblichen Hanfpflanze wird CBD (Cannabinoid) gewonnen, welches in der heutigen Zeit besonders wegen der schmerzlindernden, entzündungshemmenden und schlaffördernden sowie stressreduzierende Eigenschaften immer mehr Bekanntheit erlangt. Zwar ist CBD wie THC (Tetrahydrocannabinol) Bestandteil der Hanfpflanze, jedoch wirkt CBD im Gegensatz zu THC nicht psychoaktiv oder bewusstseinsverändernd. So scheint CBD die Gesundheit positiv beeinflussen zu können, laut Studien und Erfahrungsberichte. Nachdem die letzten Jahrzehnte die Hanfpflanze und somit CBD wenig Beachtung gefunden haben, scheint sich nun die Heilpflanze im Vormarsch zu befinden.
| Geschichte des CBD | Chronologie |

Das waren die 80er-Jahre

Kein Jahrzehnt war so vielfältig und Kunterbunt wie die 80er-Jahre. Getragen wurde was gefällt, ob Jogginghose, Jeans oder Lederhose. Die Damen trugen überwiegend Föhnfrisuren à la Kim Wilde. Auch musikalisch waren die 80er alles andere als eintönig. Zum einen wurde zu Michael Jackson, Tina Turner oder Madonna getanzt, zum anderen zu Metallica, Slayer oder Sodom die Köpfe geschüttelt und die Luftgitarre gespielt. Deutsche Texte hatten mit der „Neuen Deutschen Welle" Hochkonjunktur. Man demonstrierte gegen Atomenergie und fuhr Autos die mehr als 10 Liter verbrauchten. Der Höhepunkt zum Abschluss des Jahrzehnts war sicher die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten.
| Die 80er Jahre |

Das waren die 70er-Jahre

Unsere 70er Jahre
Komische Tapeten, kunterbunte Mode und Langhaarfrisuren, mit Plateauschuhen in die Disco, oder mit Cowboystiefeln zum Rockkonzert. Schnittige Flitzer wie der Ford Capri,  oder der Opel GT. Kleine City-Bikes wie die Fantic Diablo, Honda Monkey oder Moto Bonanza aus dem Neckermann-Katalog, selbstverständlich ohne Helm gefahren. Starsky & Hutch, Kojak oder Die Straßen von San Franzisco, überwiegend am Schwarz/Weiß-Fernseher an dem eventuell noch eine Atari-Konsole hing. Musikboxen und Flipper in jeder Kneipe. Anfangs ohne Sicherheitsgurt, einer Promillegrenze von 1,3 Promille und Außerorts ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Also freie Fahrt für freie Bürger. Das waren die 70er-Jahre.
| Die 70er Jahre | Typisch 70er-Jahre |

Neue Beiträge


Kommende runde Geburtstage und Jubiläen

Geburtstage
Was War Wann - Geschichte

Extern & News