Lionel Richie Biografie Lebenslauf
Der am
20. Juni 1949 geborene
Lionel Richie zählt zweifellos
neben
Michael Jackson zu den erfolgreichsten
amerikanischen Popstars der 80er Jahre. Er als Sohn eines Captain der US-Army und
einer Lehrerin in Tuskegee im US-Bundesstaat Alabama
geboren. Seine musikalische Laufbahn startete er
1967, als er an der Universität in Tuskegee mit
Freunden die Jays gründete, aus denen
1970 die
Commodores wurden. Nach und nach gelang es Richie
sich innerhalb der Gruppe als Komponist, Frontmann
und Arrangeur durchzusetzen. Er schrieb Hits wie "Sweet
Love" (1975) und "Three Times A Lady" (1977), die
sein Gespür für den breitenden Massengeschmack
ansprechende Popballaden zeigten. Das führte
allerdings auch zu Spannungen innerhalb der Band und
zum Bruch zwischen Lionel Richie und den Commodores
im Oktober 1982.
Schon sein erstes Solo-Album "Lionel Richie" mit
Hits wie "Truly" und "You Are" läutete seinen
internationalen Triumphzug ein. bis
1987 erreichte
fast jede seiner Singles wie "All Night Long" (1983)
oder "Say You Say Me" (1985) die Top 5 der US-Charts
und seine LP´s "Can´t Slow Down" (1983) und "Dancing
On The Ceiling" (
1986) wurden mit Gold und Platin
ausgezeichnet. Lionel Richie kreierte aus Soul,
Reggae und Calypso unwiderstehliche Popsongs für
jedermann.
Private Probleme sowie eine Erkrankung der
Stimmbänder zwangen den Sänger ab 1988 zu einer
längeren Pause, ehe er im Sommer 1992 mit der
Soulnummer "My Destiny" und dem Best-Of-Album "Back
To Front" ein Comeback feiern konnte. Danach gingen
jedoch die Umsatzzahlen seiner Platten drastisch
zurück. Erst 2006 konnte er mit dem Album "Coming
Home" wieder einen großen Erfolg verbuchen.
Sein Beitrag zur Musik hat ihm zahlreiche
Auszeichnungen und Ehrungen eingebracht.
Lionel Richie Seiten, Steckbrief, Kurzbio etc.
n.n.v. - Die offizielle Lionel
Richie Homepage
Musik Lionel Richie Discografie
n.n.v.