Chronik 1936 - Sport als Propaganda
Sowohl die IV. Olympischen
Winterspiele in Garmisch-Partenkirchen als auch die
XI. Olympischen Sommerspiele in Berlin waren
Veranstaltungen, die die Nationalsozialisten für
ihre propagandistischen Zwecke nutzten. An den
Wettkämpfen in Berlin nahmen 49 Nationen teil. 4069
Sportler kämpften um die Medaillen, darunter waren
470 deutsche Athleten, womit das Gastgeberland die
größte Mannschaft stellte. Diese Spiele waren bis zu
diesem Zeitpunkt die größte Sportveranstaltung, die
jemals ausgetragen wurde. Hitler eröffnete die
Olympiade und genoss die internationale
Zuschauermenge, die ungeachtet der antisemitischen
Stimmung beeindruckt war. Dass ausgerechnet ein
Schwarz-Amerikaner vier Goldmedaillen gewann und
damit der erfolgreichste Sportler war, ertrug der
Führer zähneknirschend. Die Spiele konnten die
Ereignisse in Deutschland kaum vergessen machen.
Hitlers bedrohlicher Befehl, das Heer müsse in vier
Jahren einsatzfähig und die Wirtschaft zeitgleich
kriegsfähig sein, tat sein Übriges.
Beunruhigend waren auch die Nachrichten, die aus
Spanien kamen. Die rechts-nationalen Kräfte unter
General Franco putschten und lösten den Spanischen
Bürgerkrieg aus, in dem die Kommunisten aus der
ganzen Welt auf Seiten der Republik kämpften. Zu
diesen Interbrigadisten gehörten auch Deutsche, u.a.
das Thälmann-Bataillon. Die Franco-Putschisten
wurden von Hitlers Flugzeuggeschwader „Legion Condor“
unterstützt. Noch ohne offizielle Uniform beging die
Wehrmacht im Spanischen Bürgerkrieg ihre ersten
Gewalt-Verbrechen.
Themen |
Auto |
Charts
|
Film |
Mode |
Musik |
Politik
|
Am meisten gefragt aus dem
Jahr 1936...
Wer war 1936 Reichskanzler?
Adolf Hitler
war 1936 Reichskanzler
Wer war 1936 Reichspräsident?
Adolf Hitler war 1936 Reichspräsident
Wer war 1936 Präsident der Vereinigten Staaten?
1936 war
Franklin D. Roosevelt amerikanischer
Präsident
Preise 1936
Benzinpreis 1936
-
0.37 RM/l
Butterpreis 1936
-
7.06 RM/kg
Brotpreis 1936
-
0.33 RM/kg
weitere Preise 1936
Wichtige Ereignisse 1936 & Schlagzeilen
1936
1. Januar
Albert Meyer wird Bundespräsident der Schweiz
1. Januar
Die neue große Olympia-Schanze in Garmisch-Partenkirchen wird trotz
Schneemangels mit einem internationalen Skispringen eingeweiht
der Berliner Staatsoper
3. Januar
Im Winter 1935/36 wurden im Deutschen Reich 12,5
Millionen Deutsch von Winterhilfswerk des Deutschen
Volkes (WHIG) unterstützt.
4. Januar
Der Leiter der schweizer NSDAP-Landesgruppe Wilhelm Gustloff wird in
Davos von einem jüdischen Studenten ermordet.
Alle
Ereignisse im Januar 1936
Im Februar
Der
Mercedes-Benz 260 D wurde in Berlin
vorgestellt
6. Februar
Eröffnung der IV. Olympischen Winterspiele in Garmisch-Partenkirchen,
Deutschland
22. Februar
Uraufführung der Oper Judith von Natanael
Berg
in Stockholm
28. Februar
Uraufführung der Oper Das Tor von Josef Bohuslav Foerster
in Prag
Alle Ereignisse im
Februar 1936
Literatur 1933
weitere Literatur 1936
>>
1. März
In Berlin wurde der Film „Mädchenjahre einer
Königin“ von Regisseur Erich Engels mit Jenny Jugo
in der Hauptrolle uraufgeführt.
2. März
Das Fußball-Endspiel um den Bundespokal endete
zwischen den Vertretungen des Südwestens und Sachsen
in Frankfurt am Main mit 2:2 nach Verlängerung. Das
Wiederholungsspiel fand Anfang 1937 statt.
3. März
Ein Regierungs-Erlass verpflichtete die sowjetischen
Bauern zum unbezahlten Straßenbaudienst.
Alle Ereignisse im März
1936
Bei einem Wettfliegen am 10. März 1936,
veranstaltet vom Deutschen Luftsportverband, von
Oberwiesenthal zum Schneefernerhaus auf die
Zugspitze, siegt
Rudolf
Hess mit einer Messerschmid 33 in der
Geschwindigkeit von 189 km/Std.
weitere Sportgeschichte 1936
>>
28. April
Nach dem Tod seines Vaters Fuad wird der 16-jährige Faruq neuer König
von
Ägypten.
Alle Ereignisse im April
1936
2. Mai
Das musikalische Märchen Peter und der Wolf wird uraufgeführt
9. Mai
Ende des Italienisch-Äthiopischen Kriegs
11. Mai
Die Reichsbahn stellt mit einer Lok der Baureihe 05 einen
Geschwindigkeitsweltrekord für Dampfloks auf. Die Lok erreichte eine
Geschwindigkeit von 200,4 km/h
26. Mai
Uraufführung der Oper Doktor Johannes Faust von Hermann Reutter in
Frankfurt am Main
Alle Ereignisse im Mai
1936
19. Juni
Max Schmeling legte in seinem besten
Kampf Joe Louis nach 12 Runden per K.O. auf die
Bretter
30. Juni
Margaret Mitchells Roman "Vom Winde verweht"
wird veröffentlicht
Alle Ereignisse im Juni
1936
17. Juli
Mit einem Militärputsch der nationalen Rechten unter General Franco in
Spanisch-Marokko beginnt der bis 1939 dauernde Spanische Bürgerkrieg.
Alle Ereignisse im Juli
1936
Im August
Weltweit erstes Karate Dojo wird in Zoshigaya,
Japan eröffnet
Im August
Der VfB Leipzig gewinnt nach einem 2:1 gegen den FC Schalke 04 den
DFB-Pokal
1. August
Eröffnung der XI. Olympischen Sommerspiele in Berlin, Deutschland
5. August
Der griechische Regierungschef
General Ioannis Metaxas entlässt das Parlament, annulliert die
Verfassung und führt ein diktatorisches Regime ein.
13. August
Erster Einsatz deutscher Soldaten in Spanien auf Seiten Francos
Angriff der Luftwaffe auf ein republikanisches Kriegsschiff
26. August
Hitler befiehlt in seiner Denkschrift zum Vierjahresplan, die Armee
muss in 4 Jahren „einsatzfähig“ und die Wirtschaft „kriegsfähig“ sein
Alle Ereignisse im
August 1936
28. September
Nationalistische Truppen erobern im spanischen Bürgerkrieg Toledo
und befreien die eingeschlossenen Verteidiger des Alcázars
29. September
Die spanischen Nationalisten ernennen General Francisco Franco
zum Staatschef und militärischen Oberbefehlshaber.
Alle Ereignisse im
September 1936
Im Oktober
AGFA stellt einen Farbfilm für
Schmalbild-Kameras vor.
3. Oktober
Der amtierende US-Präsident Franklin D. Roosevelt wird für eine 2.
Amtszeit wiedergewählt.
5. Oktober
Der Rügendamm zwischen Stralsund und der Insel Rügen wird eröffnet
25. Oktober
Die Annäherung Italiens und Deutschlands wurde vertraglich
bekräftigt (Achse Rom-Berlin)
25. Oktober
Vom spanischen Hafen Cartagena werden auf Befehl der
republikanischen Regierung über 500 t Gold, ca. dreiviertel der Goldreserven der
spanischen Nationalbank, einer der größten Goldschätze weltweit, nach Odessa in
die
UdSSR verbracht, um von Stalin Unterstützung im Bürgerkrieg zu erhalten.
Alle Ereignisse im
Oktober 1936
Im November
Die deutsche „Legion Condor“ greift in den Spanischen
Bürgerkrieg ein
Im November
Der erste Diesel-PKW geht in Serie.
Es war der
Mercedes-Benz 260 D
Im November
Die Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose wird von dem Schweizer
Guido Fanconi entdeckt
Im NovemberEmil Lumbeck entwickelt das nach ihm benannte handwerkliche
Verfahren zur Klebebindung von Büchern und wird damit zum Wegbereiter des
Taschenbuchs
15. November
Uraufführung der Oper Enoch Arden oder der Möwenschrei von Ottmar
Gerster in Düsseldorf
23. November
Die erste Ausgabe des fotojournalistischen Life erscheint in den
USA.
24. November
Maurice Claisse erreicht mit einem Bréguet Koaxialhubschrauber
„Gyroplane“ eine Flughöhe von 158 Meter. Das ist Weltrekord
25. November
Abschluss des Antikomintern-Paktes zwischen Deutschland und Japan
30. November
Der Londoner Kristallpalast wird durch ein Feuer zerstört.
Alle Ereignisse im
November 1936
Im Dezember
Der Roman „Absalom, Absalom“ von William Faulkner erscheint
1. Dezember
Die Inter-American Conference for the Maintenance of Peace
(Inneramerikanische Konferenz zur Erhaltung des Friedens) beginnt auf
US-amerikanische Initiative in Buenos Aires
2. Dezember
US-Präsident Franklin Delano Roosevelt verbot im
Hinblick auf die gespannte Weltlage Mitgliedern des
amerikanischen diplomatischen Korps die
Eheschließung mit Ausländern.
3. Dezember
Die II. Sozialistische Internationale und der
internationale Gewerkschaftsbund forderten zur
Unterstützung der spanischen Republik auf.
Alle Ereignisse im
Dezember 1936
Weitere
Ereignisse Deutschland 1936
Die Geschenkidee
Das ideale Geschenk. Eine Zeitung
von 1936. Was war los in Politik, Sport oder Kultur?
Als Geschenk eine original historische Tageszeitung
oder Illustrierte z.B. als Geburtstagszeitung zum
Geburtstag oder Hochzeitszeitung zur goldenen
Hochzeit. Zeitschriften von 1936.
Originalzeitung 1936
Gegründet 1936
Der Gladbacher Roll- und Schlittschuh Club
gegründet.
Die Messerschmitt GmbH wird in Regensburg gegründet
Die beliebtesten
Vornamen
im Jahre 1934
Mädchennamen:
Gisela, Erika, Ingrid, Gerda, Inge, Ursula,
Helga, Irmgard, Waltraud, Karin
Jungennamen:
Hans, Manfred, Rolf, Helmut, Karl, Klaus,
Günter, Heinz, Uwe, Werner, Horst
Die beliebtesten
Vornamen, von ausgefallen bis beliebt. Vornamenlexikon
Nobelpreis Physik: wurde 1934 nicht
verliehen
Nobelpreis Chemie: Harold Clayton Urey
Nobelpreis Medizin: George , Whipple, George Minot
und William Murphy
Nobelpreis Literatur: Luigi Pirandello
Friedensnobelpreis: Arthur Henderson
Nachrichten 1934 in der Presse
Ein Amerikaner verhinderte den
Olympia-Boykott 1936
Welt Online
Schmeling, der sein Geld als Berufsboxer vornehmlich
in amerikanischen Ringen verdiente und dabei von Joe
Jacobs, einem Juden, gemanagt wurde, wusste sofort,
was die Stunde geschlagen hatte: Seit der
Machtübertragung auf Hitler im Jahr 1933 machte ...
>>>
Werbung
Bücher und Informationen zum Jahrgang 1934
Wir vom Jahrgang 1934 - Kindheit und
Jugend
1934: Ein ganz besonderer Jahrgang
Aufgewachsen in der DDR - Jahrgang 1934
- Kindheit und Jugend
Jahrgangs-Quiz 1934. Unsere Kindheit und
Jugend
Das politische Jahr 1934
Jahreschronik auf DVD - Das Jahr 1934
Endlich erwachsen! Wir vom Jahrgang 1934
- Das Album