Chronik 1935 - Die „deutsche Herrenrasse“
etablierte sich
Im deutschen
Rundfunk durfte keine
Jazz-Musik mehr
gespielt werden. Die „
Comedian Harmonists“ wurden
gänzlich verboten und der Schriftsteller
Kurt
Tucholsky, der bereits nach
Schweden ins Exil
gegangen war, konnte die Entwicklung in seinem
deutschen Heimatland nicht mehr aushalten. Er wählte
mit 45 Jahren den Freitod. Trotz aller
beängstigenden Veränderungen wählte das Saargebiet
bei einer Volksabstimmung mit riesiger Mehrheit die
Rückgliederung ins Deutsche Reich. Durch das
sogenannte Führerprinzip und die neue Deutsche
Gemeindeordnung war der letzte Rest Demokratie auch
auf kommunaler Ebene beseitigt worden. Die Wehrmacht
wurde aufgebaut und die Allgemeine Wehrpflicht zur
Aufrüstung der deutschen Streitkräfte war wieder
gesetzlicher Bestandteil geworden. Die „Nürnberger
Gesetze“, die die deutsche Herrenrasse von allen
niederen „Elementen“ unterschied, waren der Gipfel
der Menschenverachtung. Die hohe Arbeitslosigkeit,
die durch die Einführung eines pflichtgemäßen
Arbeitsdienstes minimierte werden sollte, schloss
Behinderte und
Juden ebenso davon aus wie deren
verheiratete Partner. Deutschland ging einen Weg,
der auf diktatorische Macht ausgerichtet war. Das
konnte auch das neue Medium Fernsehen nicht
vernebeln, das zwar einen technischen Fortschritt
darstellte, dessen Programm aber fest in der Hand
der Nazis war.
Themen:
Auto |
Charts
|
Film |
Mode |
Musik |
Politik
Am meisten gefragt aus dem
Jahr 1930...
Wer war 1935 Reichskanzler?
Adolf Hitler
war 1935 Reichskanzler
Wer war 1935 Reichspräsident?
Adolf Hitler war 1935 Reichspräsident
Wer war 1935 Präsident der Vereinigten Staaten?
1935 war
Franklin D. Roosevelt amerikanischer
Präsident
Preise 1930
Benzinpreis 1935 -
0.39 RM/l
Butterpreis 1935 -
3.08 RM/kg
Brotpreis 1935 -
0.31 RM/kg
weitere Preise 1935
Wichtige Ereignisse 1935 & Schlagzeilen 1935
Januar 1935
Deutschland mit seinem tiefen Bedürfnis nach Frieden
– so jedenfalls hatte es Reichskanzler Adolf Hitler
formuliert – hatte dank einer Volksabstimmung das
Saargebiet wieder in seinem Besitz. Für Adolf Hitler war
dieses Ereignis das angeblich größte Fest des Jahres.
Auch die Beziehungen zur Sowjetunion waren auf einem
guten Niveau. Kein Wunder, hatte doch der sowjetische
Außenminister Wjatscheslaw Molotow die Theorie der
Herrenrasse als unproblematisch angesehen. Derweil hatte
der Verkauf von Eintrittskarten für die Wettkämpfe der
Olympischen Spiele 1936 in Berlin begonnen, die als ein
gewaltiges Ereignis ihre Schatten vorauswarfen und ein
Höhepunkt der NS-Propaganda werden sollten.
Alle
Ereignisse im Januar 1935
Februar 1935
Die Juden im Deutschen Reich bekamen die veränderte,
menschenfeindliche Situation als erste zu spüren. Die
Hetze nahm immer mehr zu, ebenso häzften sich die
Aufrufe zum Boykott jüdischer Geschäfte und jüdischer
Ärzte. Die NS-Regierung war bemüht, die Ideologie von
der Herrenrasse auf raffinierte Weise an den kleinen
Mann zu bringen. Doch es gab wache Köpfe, die den Weg
erkannten, den Hitler zu gehen begonnen hatte. Für diese
Menschen wurde Deutschland zunehmend gefährlicher. In
den Schulen wurde Wert auf germanische Religion gelegt
werden und Jesus wurde propagandistisch benutzt „wegen
seiner arischen Abstammung“. Er konnte also „als Feind
des Judentums angesprochen werden.“
Alle Ereignisse im
Februar 1935
März 1935
Die Bekennende Kirche im Deutschen Reich hatte sich
offen gegen die völkisch-rassistische Weltanschauung der
Nationalsozialisten gewandt. Das ließ die NS-Regierung
natürlich nicht auf sich beruhen. Im ersten Anlauf waren
etwa 700 evangelische Pfarrer inhaftiert worden. Die
Regierung hatte eine klare Richtlinie. Der Versailler
Vertrag wurde als nicht vorhanden betrachtet, jedenfalls
nahm ihn die NS-Regierung nicht ernst, als die
allgemeine Wehrpflicht in Deutschland wieder eingeführt
wurde. Und dennoch wurde bei allen Gelegenheiten vom
Frieden gesprochen. Wer den Widerspruch erkannte und
ernst nahm, wurde in Aus gedrängt,bekam eine massive
„Gehirnwäsche“ oder landete in einem der
Konzentrationslager. Von dort gab es selten eine
Wiederkehr.
Alle Ereignisse im
März 1935
April 1935
Die Hochzeit des Reichsluftfahrtministers Hermann
Göring, der gerade den Oberbefehl über die deutsche
Flakartillerie übernommen hatte, kostete den kleinen
Mann wertvolle Groschen. Und das nicht einmal auf
freiwilliger Basis. Die Summen beliefen sich auf bis zu
1,60 RM und wurden jedem Arbeiter und Angestellten
ungefragt gleich vom Lohn abgezogen. Diese Eheschließung
Görings mit der Schauspielerin Emmy Sonnemann wurde in
unbeschreiblichem Prunk gefeiert und zelebriert. Derweil
wurde in Bremen die Schiller-Aufführung „Don Carlos“
verboten, in der zur „Gedankenfreiheit“ aufgerufen
worden war, die rührselige Operette „Herz über Bord“ in
Düsseldorf wurde natürlich bejubelt. Kunst musste in
jedem Fall „leicht verdaulich“ sein.
Alle Ereignisse im
April 1935
Mai 1935
Die Propaganda im Deutschen Reich war immer mehr zu
einem riesigen Blendwerk geworden. Eine nicht
unbedeutende Rolle spielte dabei auch der Film, vor
allem der Film von Leni Riefenstahl „Triumph des
Willens“. Für diese Verherrlichung des Reichsparteitages
1934 in Nürnberg wurde dieser Leinwand-Produktion der
Nationalpreis verliehen. Die Rassegesetze taten ein
Übriges, um die Menschen nach NS-Maßstäben zu
„sortieren“ und gegebenenfalls an den Rand der
Gesellschaft zu drängen. Wenigstens gab es aus Moskau
eine wirklich faszinierende Nachricht: Die neue U-Bahn,
die in einer Rekordbauzeit entstanden war, wurde dem
öffentlichen Betrieb übergeben.
Alle Ereignisse im
Mai 1935
Juni 1935
Die deutsche Reichsmarine war nun offiziell in
Kriegsmarine umbenannt worden. Noch im selben Monat war
in London das deutsch-britische Flottenabkommen
unterzeichnet worden. Dabei war der Versailler Vertrag
mit diplomatischem Geschick unterlaufen worden.
Reichsführer Adolf Hitler war rundum zufrieden mit dem
Vertrag, denn die Briten hatten alles ermöglicht, was er
gewollt hatte. Aus Frankreich wurde berichtet, dass der
Passagierdampfer „Normandie“, das bis dahin größte
Schiff der Welt, seine Jungfernfahrt Southampton-New
York in Rekordzeit gemeistert hatte. Damit hatte das
Schiff das „Blaue Band“ gewonnen, das vorher die
deutsche „Bremen“ inne hatte und deren Rekord von der
„Normandie“ abgelöst worden war.
Alle Ereignisse im
Juni 1935
Juli 1935
International machte immer wieder die italienische
Bedrohung gegen Abessinien Schlagzeilen. Die
Schiedskommission des Völkerbundes, die den Konflikt
versucht hatte zu lösen, war ohne Ergebnis geblieben. So
musste es auch der britische Außenminister Eden vor
seinem Londoner Unterhaus erklären. Alle
Vermittlungsbemühungen hatten keine Lösung gebracht. In
Deutschland war es inzwischen soweit, dass nur noch
studieren durfte, wer eine „arische Abstammung“
nachweisen konnte. Und jegliche Kritik, beispielsweise
gegen das Gesetz zur „Verhütung erbkranken Nachwuchses“
wurde bestraft. In New York stand den Menschen ebenfalls
das Wasser bis zum Hals, allerdings war daran die
Hochwasserkatastrophe schuld, bei der mehr als 60
Menschen ums Leben kamen.
Alle Ereignisse im Juli 1935
August 1935
Der Krieg Italiens gegen Abessinien rückte immer
näher. Ministerpräsident und Duce Benito Mussolini hatte
bereits offiziell die Aufstellung von weiteren 72.000
Mann verkündet. Derweil war im Deutschen Reich die Zahl
der Rundfunkhörer auf mehr als 6 Millionen gestiegen,
Tendenz weiter steigend. Reichsführer Adolf Hitler hatte
die bayerische Stadt München mit dem Titel „Hauptstadt
der Bewegung“ ausgezeichnet, währenddessen
Reichsinnenminister Wilhelm Frick auf dem Essener Gautag
erklärt hatte, dass die Judenfrage „legal“ gelöst werden
würde. Und „freundlich“ ging es zu in Deutschland.
Zwischen allen Wehrmachtsangehörigen und den
uniformierten NSDAP-Mitgliedern war die Grußpflicht
angeordnet worden.
Alle Ereignisse im
August 1935
September 1935
Etwa 200 Menschen waren im US-Bundesstaat Florida
Opfer eines schweren Hurrikans geworden. Zudem hatte der
Sturm einen enormen Sachschaden angerichtet. Die
Meldungen aus dem Deutschen Reich waren auch nicht viel
heiterer. Auf Anweisung von Reichspropagandaminister
Joseph Goebbels waren alle nichtarischen Kunst- und
Antiquitätenhändler aus der Reichskulturkammer
ausgeschlossen worden. Das betraf in Berlin allein 80
Prozent der Kunsthändler, die nun keine Arbeit mehr
hatten. Derweil „sonnte“ sich die NSDAP auf ihrem
Parteitag in dem Wort „Freiheit“, das letztendlich die
Einführung der allgemeinen Wehrpflicht, die Loslösung
vom Versailler Vertrag und wohl auch die staatlich
verordneten „Eintopfsonntage“ beinhaltete.
Alle Ereignisse im
September 1935
Oktober 1935
Er war nicht mehr aufzuhalten gewesen – der
italienische Angriff auf Abessinien hatte begonnen. Von
Eritrea und Somalia aus waren Italiens Truppen nach
Abessinien eingerückt. Dagegen hatte es unter anderem in
New York, im Stadtteil Harlem, scharfe Proteste von der
schwarzen Bevölkerung gegeben. In dem Stadtteil waren
500 Demonstranten festgenommen worden. In Deutschland
war der Grund für den Konflikt „klar“. Der Herausgeber
des antisemitischen Wochenblattes „Der Stürmer“, Julius
Streicher, hatte in einer Rede im Berliner Sportpalast
„die Juden“ für den italienisch-abessinischen Krieg
verantwortlich gemacht. Schließlich mussten die Juden
für alles herhalten, um die Bevölkerung vom 2.
Klasse-Status dieser Menschen zu überzeugen.
Alle Ereignisse im
Oktober 1935
November 1935
Griechenland hatte wieder eine Monarchie. König
Georg II. war dank einer geschickt gelenkten
Volksbefragung in seine Heimat zurückgekehrt und hatte
auf dem Thron Platz genommen. Die Begeisterung war groß,
der Empfang überwältigend, den man ihm bereitet hatte,
auch als er als eine seiner Amtshandlungen die
Beteiligten der März-Revolte amnestierte. Deutschland
hatte keinen König, aber einen Diktator. Für den rückte
nun der erste Jahrgang des Geburtsjahres 1914 zur
Wehrmachts-Dienstpflicht ein. Adolf Hitler hatte auch
für eine neue Reichskriegsflagge gesorgt mit eisernem
Kreuz und einem schwarz-weiß gerändertem Hakenkreuz. Für
die Juden waren mittlerweile nun auch Pseudonyme bei
Künstlern verboten worden. Nichts sollte nach Ariern
klingen.
Alle Ereignisse im
November 1935
Dezember 1935
Immer mehr Gesetze machten es den Juden im Deutschen
Reich schwer zu arbeiten. Wer keinen Arier-Nachweis
erbringen konnte, war für eine Kündigung gesetzlich
gewissermaßen freigegeben. Das betraf auch Ärzte in
Krankenhäusern und Beamte im öffentlichen Dienst
sowieso. Wer nicht in eine vorzeitigen Ruhestand
versetzt wurde, lief Gefahr, in ein Konzentrationslager
deportiert zu werden. Die Formulierung von der
„ethnischen Säuberung“ machte die Runde. Derweil ging
die Aufrüstung weiter, die mit dem Freiheitsbegehren
begründet wurde. Der Wehrmachts-Aufbau sollte
beschleunigt werden, das Forderte u. a. General Wilhelm
Keitel auf einer Sitzung des
Reichsverteidigungsausschusses. So gerüstet ging das
Deutsche Reich ins Olympiajahr 1936.
Alle Ereignisse im
Dezember 1935
Weitere
Ereignisse Deutschland 1930
Die Geschenkidee
Das ideale Geschenk. Eine Zeitung
von 1935. Was war los in Politik, Sport oder Kultur?
Als Geschenk eine original historische Tageszeitung
oder Illustrierte z.B. als Geburtstagszeitung zum
Geburtstag oder Hochzeitszeitung zur goldenen
Hochzeit. Zeitschriften von 1935.
Originalzeitung 1935
Unternehmensgründungen und Vereinsgründungen 1935
Anscheinend wurden die Anonymen Alkoholiker 1935
in den USA gegründet.
Die beliebtesten
Vornamen
im Jahre 1935
Mädchennamen:
Helga, Gisela, Edith, Ingrid, Ursula, Inge,
Erika, Christa, Karin, Renate, Gerda, Ingeborg
Jungennamen:
Hans. Helmut, Günter, Horst, Karl,
Heinz, Gerhart, Klaus, Peter, Dieter, Uwe, Jürgen,
Werner
Bedeutung der Vornamen
Die beliebtesten
Vornamen, von ausgefallen bis beliebt. Vornamenlexikon
Die beliebtesten
Vornamen, von ausgefallen bis beliebt. Vornamenlexikon
Nobelpreis Physik: James Chadwick
Nobelpreis Chemie: Frédéric Joliot und Irène
Joliot-Curie
Nobelpreis Medizin: Hans Spemann
Nobelpreis Literatur: nicht verliehen
Friedensnobelpreis: Carl von Ossietzky
Nachrichten 1935 in der Presse
Schlacht um Macht auf dem Dach
Readers-edition.de
Battke, dem vor Jahren einer der auf Initiative des
Führers und Reichskanzlers und späteren n-tv-Moderatoren
Adolf Hitler anno 1935 gebildeten “Kehrbezirke” .....
>>>
Im Jubiläumsjahr vor ungewisser
Zukunft
Nordsee-Zeitung
Schlechte wirtschaftliche Zeiten herrschten 1935, die
Arbeitslosigkeit war hoch. Davon waren auch die zwei
Zimmerergesellen betroffen
...
>>>
Ghüderabfuhr begann 1935 mit Ross und
Wagen
derbund.ch
April 1935 im Gemeindehaus einen Vertrag für die
Kehrichtabfuhr in Münchenbuchsee. Damals erfolgte die
Abfuhr noch mit Ross und Wagen....
>>>
Reklame
Bücher und Informationen zum Jahrgang 1935
Wir vom Jahrgang 1935: Kindheit und
Jugend
Schlager des Jahres 1935
Der beste Jahrgang 1935
Die deutschen Sturmgeschütze 1935-1945
Chronik 1935: Tag für Tag in Wort und
Bild
Anno Domini 1935 - Die christliche
Geburtstagschronik
Jahrgangs-Quiz 1935. Unsere Kindheit und
Jugend
Chronik Jubiläumsband 1935
Der Führerbunker (1935-1942)