Neil Young wird 75
Schon Anfangs der 60er-Jahre spielte Young in
diversen Bands bevor er Buffalo Springfield mitgegründet hatte.
1969 spielte er mit Crosby, Stills & Nash beim legendären
Woodstock-Festival. Im Januar desselben Jahres erschien sein
selbst betiteltes Solo-Album. Seither liefert er fast jährlich
ein neues Album ab. In all den Jahren bediente er sich, nicht
immer zur Freude seiner Fans, den verschiedensten
Musikstilen wie z. B. Rockabilly, Country-Musik,
Rhythm ’n’ Blues oder Grunge. Der mit 2 Grammys ausgezeichnete
kanadische Sänger der auch in die „Rock and Roll Hall of Fame"
aufgenommen wurde, feiert am
12. November 2020 seinen 75.
Geburtstag.
|
Neil Young Biografie |
Sir Elton John – Der 70. Geburtstag
Der britische Sänger, Komponist und Pianist, der mit
mehr als 300 Millionen Tonträgern zu den Interpreten
weltweit gehört, die die meisten Tonträger verkaufen
konnten, hat ein Repertoire, das von Balladen über
Rock bis hin zu gospelartigen Blues- und
Boogie-Titeln reicht. Eine große Ehre wurde ihm 1998
zuteil, als Königin Elisabeth II. ihn zum Ritter
schlug. Seitdem darf sich Elton John Sir nennen. Von
der Royal Academy of Music erhielt er die
Ehrendoktorwürde. Außerdem ist Elton John
Ehrenmitglied vom FC Liverpool. Geboren wurde der
Künstler am 25. März 1947 in Pinner/Middlesex,
Greater London (England). Im Jahr 2017 feiert er
seinen 70. Geburtstag.
|
Elton John
Steckbrief |
Ein Ausnahmegitarrist wird 70 Jahre alt
Der US-amerikanische Gitarrist, Komponist und Produzent
Ry Cooder war Studiomusiker, unter anderem bei den Rolling
Stones, Bob Dylan und Van Morrison, bevor er 1970 seine
erste selbstbetitelte Schallplatte „Ry Cooder" veröffentlichte.
Seitdem veröffentlichte der „Slide-Gitarrist" mehr als 40 Alben,
überwiegend Soundtracks wie z.B. für „Paris, Texas", „Streets of
Fire" oder „Buena Vista Social Club". Der vielfache
Grammy-Preisträger feiert am 15. März 2017 seinen 70.
Geburtstag.
|
Ry Cooder Steckbrief |
Harry Belafonte wird 70 Jahre alt
Der US-amerikanische Sänger, Schauspieler und
Entertainer Harry Belafonte eroberte nicht nur als Sänger die
internationalen Hitlisten. Belafonte war stets als Aktivist der
Friedens- und Anti-Atomkraft-Bewegung in den Schlagzeilen und
vor allem für seinen Einsatz für die schwarze
Bürgerrechtsbewegung. Belafonte, der Initiator und
Mitorganisator der Aufnahme „We Are the World“, ist seit 1987
Botschafter des Guten Willens der UNICEF. Geboren wurde der
weltweit bekannte Künstler am 1. März 1927 in Harlem, New York
City. Im Jahr 2017 wird Belafonte 90 Jahre alt.
|
Harry Belafonte
Biografie |
Ein „Everly Brother wird 80 Jahre alt
„Wake up little Susie", „Bye Bye Love" oder „All I Have
to Do Is Dream". Man muss kein Fan der Everly Brothers sein um
die Melodien der beiden Brüder zu kennen. Ihre Hits sind seit
ihrer ersten Single im Jahre 1957 stets präsent. Und von wenigen
Bands gibt es so viele „best of"-Alben als von den Everly
Brothers. Bis zum Tode des jüngeren Bruders Phil Everly am 3.
Januar 2014 gaben die Brüder auch nach über 50 Jahren noch
Konzerte. Der noch lebende Don Everly wird am 1. Februar 2017 80
Jahre alt.
|
Everly Brothers
Biografie |
José Carreras – Einer der drei Tenöre wird 70 Jahre alt
Kennern ist er ohnehin ein Begriff – der spanische Tenor José Carreras.
Doch darüber hinaus erlangte er als einer der „Drei Tenöre“
neben Luciano Pavarotti († 2007) und Placido Domingo weit über
die Opernwelt hinaus große Bekanntheit, die er u. a. auch zum
Wohle an Leukämie erkrankter Menschen in einer Stiftung nutzt.
Carreras gehört zu den herausragendsten Tenören des 20.
Jahrhunderts. Geboren wurde der vielfach ausgezeichnete Künstler
am 5. Dezember 1946 im spanischen Barcelona. Im Jahr 2016 feiert
José Carreras seinen 70. Geburtstag.
| José
Carreras Biografie |
Ennio Morricone – Einer der Großen der Filmmusik
Aus seiner Feder stammen mehr als 500 Filmmusiken – Ennio Morricone. Die
Soundtracks u. a. zu dem Italo-Western „Zwei glorreiche
Halunken“ (1966) und zu dem Western-Epos „Spiel mir das Lied vom
Tod“ (1968) erreichten Kultstatus und das sind nur zwei
Beispiele von sehr vielen. Seine Musik ist nicht nur einprägsam,
sie spiegelt auch deutlich die charakteristische Handschrift des
italienischen Komponisten wider. Seine Werke sind ebenso in
anderen Genres zu finden. Beispielsweise wird mit Morricones
Komposition „The Ecstasy of Gold“ seit drei Jahrzehnten jedes
Konzert der Band „Metallica“ eröffnet. Der Oscarträger (für „The
Hateful Eight“, 2015) wurde am 10. November 1928 in Trastevere
(Rom) geboren. Im Jahr 2016 feiert Ennio Morricone seinen 88.
Geburtstag.
| Ennio
Morricone Biografie |Art Garfunkel – Der zweite Teil von „Simon and…“
Eigentlich heißt er Arthur Ira Garfunkel, erlangte aber mit seinem
Künstlernamen Art Garfunkel als zweiter Teil des
US-amerikanischen Rock-Folk-Duos „Simon and Garfunkel“
internationale Berühmtheit. Das Duo, das von 1957 bis 1970
bestand, konnte mit „The Sound of Silence“ 1965 eine Single
produziert werden, die für das Duo den endgültigen Durchbruch
bedeutete. Es entstand ein gleichnamiges Album und es folgten
zahlreiche Konzerte. Im letzten Jahr ihres gemeinsamen Schaffens
erschien das Album „Bridge over Troubled Water“. Schon in den
ersten drei Wochen waren 1,7 Millionen Exemplare über die
Ladentische gegangen. Als „Zugabe“ verkündeten „Simon and
Garfunkel“ ihre musikalische Trennung. Dennoch konnten sie noch
sechs Grammys für das Album einheimsen. Art Garfunkel begann,
sich einer Schauspielkarriere zu widmen und war in Sachen Musik
zunächst solistisch aktiv. Geboren wurde der Musiker am 5.
November 1941 in Forest Hill (Queens, New York City). Im Jahr
2016 feiert er seinen 75. Geburtstag.
|
Art Garfunkel
Biografie
|
Chuck Berry - Ein Rock‘n‘Roll-Pionier wird 90 Jahre alt
Der US-amerikanische Sänger, Gitarrist, Komponist Chuck Berry, der 1985 in
die Blues Hall of Fame aufgenommen wurde und 1986 das erste
Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame wurde, gilt als DER
Pionier des Rock‘n‘Roll. Seinen musikalischen Impulsen ist die
Entstehung der Beatmusik zu verdanken. Berry gilt auch als
Erfinder des sogenannten Duckwalks, ein tänzerisches
Show-Element, das für seine Live-Auftritte charakteristisch ist.
Geboren wurde der Musiker am 18. Oktober 1926 in St. Louis
(US-Bundesstaat Missouri). Chuck Berry feiert im Jahr 2016
seinen 90. Geburtstag.
|
Chuck Berry
Biografie |
Bill Wyman – Er war ein "Rolling Stone"
Der britische Musiker Bill Wyman, der von 1962 bis 1993 zu den "Rolling
Stones" gehörte und der sich nach dieser Zeit mit eigener traditioneller
Blusmusik befasst, sich seiner Famile widmet und als Autor aktiv ist,
wurde am 24. Oktober 1936 in Penge (Kent, England) geboren. Wyman
veröffentichte 2001 "Bill Wyman's Blues Odyssee, eine Geschichte des
Blues". Im Jahr 2016 feiert Bill Wyman seinen 80. Geburtstag.
|
Bill Wyman Biografie |
Paul Simon - Erfolgreich mit „Simon and Garfunkel"
Der US-amerikanische Sänger wurde vor allem in den sechziger und siebziger
Jahren bekannt, als er u. a. Mitglied und Komponist des Duos
„Simon and Garfunkel“ war. Simon wurde 2001 in die Rock and Roll
Hall of Fame aufgenommen, wo bereits das Duo vertreten war.
Insgesamt mit 12 Grammys geehrt, wovon er für das Album Jahres
„Bridge over Troubled Water“ (1970) mit Garfunkel einen Grammy
erhielt sowie für „Still Crazy After All These Years“ (1975) und
„Graceland“ (1986). Geboren wurde Paul Simon am 13. Oktober 1941
in Newark (US-Bundesstaat New Jersey). Im Jahr 2016 feiert Simon
seinen 75. Geburtstag.
|
Paul Simon
Biografie |
Chubby Checker - Let‘s twist again...
Der US-amerikanische Rock‘n‘Roll-Sänger Chubby Checker, dessen größten Hit
„Let‘s twist again“ fast jeder auf der ganzen Welt kennt, hatte
sich bis 1966 mit mehr als 30 Titeln in den Charts platziert.
Danach wurde es eine Weile still um ihn, denn die Ära von „The
Beatles“ veränderte die Musikszene. Checkers fröhliche Popmusik
war einfach nicht mehr angesagt. Aber 2007 war er wieder zu
hören und erreichte mit „Knock Down the Walls“ den ersten Platz
der Dance-Verkaufscharts in den USA. Checker wurde am 3. Oktober
1941 in Sring Gulley (US-Bundesstaat South Carolina) geboren. Im
Jahr 2016 feiert der Sänger seinen 75. Geburtstag.
|
Chubby Checker Biografie
|
Buddy Holly – Ein kurzer, aber nachhaltiger Erfolg
Obwohl seine Karriere nur wenige Jahre dauerte, hat Buddy Holly sich einen
unumstößlichen Platz in Geschichte des Rock'n'Roll gesichert.
Songs wie u. a. „That'll Be the Day“ (1957) und „Peggy Sue“
(1957) haben dereinst den Pionier des Rock'n'Roll berühmt
gemacht. Er wurde nur 22 Jahre alt. Er kam am 3. Februar 1959
bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Geboren wurde Buddy Holly
am 7. September 1936 in Lubbock (US-Bundesstaat Texas). Im Jahr
2016 hätte der Sänger und Komponist seinen 80. Geburtstag
gefeiert.
| Buddy
Holly Biografie |
Freddie Mercury wäre 70 geworden
Er gehörte zur Elite der bedeutendsten Rocksänger – Freddie Mercury. Der
britische Musiker und Sänger prägte die 1970 und 1980er Jahre
als Leadsänger der Band „Queen“, mit der er internationalen Ruhm
erlangte. Titel wie u. a. „Bohemian Rhapsody“ (1975), „You're My
Best Friend“ (1976) oder „We Are the Champions“ (1977) gingen
als unvergessene Hits in die Musikgeschichte ein. Freddie
Mercury wurde am 5. September 1946 in Sansibar-Stadt in Tansania
geboren. Er starb im Alter von 45 Jahren am 24. November 1991 in
London. Im Jahr 2016 ware Mercury 70 Jahre alt geworden.
|
Freddie Mercury Biografie |
Barry Gibb – 70. Geburtstag
Der britische Komponist, Sänger und Gitarrist Barry Gibb kam durch die
Popgruppe „Bee Gees“ zu internationalem Ruhm. Er hatte sie mit
seinen zwei Brüdern, den Zwillingen Robin und Maurice 1958
gegründet. Er spielte Gitarre und war als Leadsänger zu hören.
Auffallend war seit den späten 1970er Jahren sein besonderer
Gesangsstil, die hohe Falsett-Stimme. Barry Gibb wurde am 1.
September 1946 auf Isle of Man geboren. Während seine zwei
Brüder bereits verstarben, feiert Barry Gibb im Jahr 2016 seinen
70. Geburtstag.
|
Bee Gees Biografie |
Keith Moon wäre 70 Jahre alt geworden
Auch wenn er bereits mit 32 Jahren am 7. September 1978 in London
verstarb, so ist Keith Moon dennoch mit seiner innovativen
Spielweise als einer der besten Schlagzeuger der Rockgeschichte
in Erinnerung geblieben. Er gehörte zur Rockgruppe „The Who“ und
machte das Zertrümmern seiner Schlagzeuge zu seinem
Markenzeichen. Geboren wurde Keith Moon am 23. August 1946 in
Wembley (England). Im Jahr 2016 hätte er seinen 70. Geburtstag
gefeiert.
|
Keith Moon
Steckbrief |
Paul Anka – She's a Lady , My Way und mehr
Der kanadische Sänger und Komponist Paul Anka, der schon als Teenager
erfolgreich war und mit seiner Debütsingle „Diana“ (1957) einen
internationalen Millionenerfolg feiern konnte, komponierte
unvergessliche Hits für Weltstars. Dazu gehörten u. a. „She's a
Lady“, das er 1970 für Tom Jones schrieb sowie „My Way“, das er
1968 für Frank Sinatra textete. Der Musiker wurde am 30. Juli
1941 in Ottawa, Ontario in Kanada geboren. Im Jahr 2016 feiert
Paul Anka seinen 75. Geburtstag.
| Paul Anka
Biografie |
Boy George – Das schrille Pop-Idol wird 55 Jahre alt
Der britische Sänger, Songwriter und House-DJ Boy George hatte vor allem
in den frühen 1980er Jahren internationale Bekanntheit als
Sänger der New-Wave-Band „Culture Club“, zu deren Mitbegründer
er gehörte. Zu seinem Markenzeichen gehört das extravagante
Erscheinungsbild und der androgyne Kleidungsstil, der ihn
ebenfalls zu einem der bekanntesten Pop-Idole der New Romantic
machte. Boy George wurde am 14. Juni 1961 in Bexleyheath
(England) geboren. Im Jahr 2016 feiert das Pop-Idol seinen 55.
Geburtstag.
|
Boy George Biografie |
Bob Dylan – Der Folk- und Rockmusiker wird 75 Jahre alt
Der US-amerikanische Sänger Bob Dylan, der neben Gitarre und Mundharmonika
auch Orgel und Klavier spielt, gilt als einer der
einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts. Begonnen hat er
zum Ende der 1950er Jahre als Folkmusiker. Dylan machte sich
Mitte der 1960er Jahren einen Namen als Rockmusiker und Texter.
Lieder wie „Like a Rolling Stone“ (1965), „Knockin' on Heaven's
Door“ (1973) sind inzwischen längst Evergreens. Dylan
wurde am 24. Mai 1941 in Duluth (US-Bundesstaat Minnesota)
geboren. Er feiert 2016 seinen 75. Geburtstag.
|
Bob Dylan Biografie |
Bill Ramsey – Seine Schlager wurden Evergreens
Der deutsch-US-amerikanische Jazzsänger und Moderator Bill Ramsey, der mit
seinen Schlagern im deutschsprachigen Raum bekannt wurde, hat
sich mit Hits wie "Zuckerpuppe" (1961), "Pigalle" (1961) und
"Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett" (1962) einen festen
Platz in der Riege beliebter Evergreens gesichert. Ramsey wurde
am 17. April 1931 in Cincinnati (US-Bundesstaat Ohio) geboren.
Im Jahr 2016 feiert er seinen 85. Geburtstag.
|
Bill Ramsey Biografie |
70 Jahre David Gilmour – Mit der Musik jung geblieben
Als 1965 die britische Rockband „
Pink Floyd“ gegründet wurde, war David
Gilmour zwar noch nicht dabei, aber schon drei Jahre später
stieß der der Musiker dazu und blieb bis zur Auflösung im Jahr
2015 aktives Bandmitglied. Der Sound von „Pink Floyd“ ist
unverwechselbar und als Sänger und Gitarrist sowie als
Songwriter der Gruppe war David Gilmour das Gesicht der Band.
Gilmour wurde am 6. März 1946 in Cambridge (England) geboren. Im
Jahr 2016 feiert er seinen 70. Geburtstag.
|
David
Gilmour Biografie
|
Phil Collins – Ein Sänger, Schlagzeuger und Weltstar wird 65
Der britische Musiker Phil Collins, der als Mitglied der Rockband
„Genesis“ ebenso bekannt wurde wie als Solokünstler und
Produzent, als Schauspieler und seit 2012 auch als Buchautor,
gehört mit mehr als 250 Millionen verkaufter Tonträger zu den
weltweit erfolgreichsten Musikern der Branche. „Another Day in
Paradise“ ist sein bisher kommerziell bedeutendster Titel. Phil
Collins wurd am 30. Januar 1951 in London geboren. Der Künstler,
der 1999 einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame bekam,
feiert 2016 seinen 65. Geburtstag.
|
Phil Collins Biografie
|
75 Jahre Neil Diamond – Hits und unvergessliche Songs
Der US-amerikanische Sänger und Songwriter Neil Diamond hatte seine große
Erfolgszeit vor allem in den 1960er und 1970er Jahren, als er
zahlreiche Songs veröffentlichte.
Unvergessen „Girl, You’ll Be a Woman Soon“ (1967), „Sweet
Caroline“ (1969) oder „Song Sung Blue“ (1972) und andere.
Geboren wurde der Sänger am 24. Januar 1941 in Brooklyn (New
York City), er ging mit Barbra Streisand zur Schule und sang mit
ihr im Schulchor. Mit 16 Jahren bekam er eine Gitarre geschenkt
und von da an hielt nichts mehr seine musikalische Karriere auf.
Neil Diamond feiert 2016 seinen 75. Geburtstag.
|
Neil
Diamond Biografie
|
Plácido Domingo – 75. Geburtstag
Der international bekannte spanische Opernsänger Plácido
Domingo, der bis in die frühen 2000er-Jahre neben José Carreras
und Luciano Pavarotti einer der „Drei Tenöre“ war, trat in den
Stimmlagen Tenor und Bariton in allen großen Häusern der Welt
auf, war auf Festivals vertreten und unterrichtet. Domingo wurde
am 21. Januar 1941 in der spanischen Hauptstadt Madrid geboren.
Im Jahr 2016 feiert er seinen 75. Geburtstag.
|
Plácido Domingo
Biografie |
Hello Again – Howard Carpendale wird 70 Jahre alt
Der Südafrikaner Howard Carpendal, der im deutschsprachigen Raum
als Schlagersänger und Komponist bekannt und aktiv ist, hatte
besonders in den 1980er Jahren seine größten Erfolge. Seine
Songs „Deine Spuren im Sand“ (1975) und „Hello Again“ (1984)
sind inzwischen Oldies geworden und werden heute noch gern
gehört. Carpendale wurde am 14. Januar 1946 in Durban
(Südafrika) geboren. Er verkaufte im Laufe seiner immer noch
aktiven Karriere mehr als 25 Millionen Tonträger.
|
Howard Carpendale
Biografie |
Der Erste macht das Licht aus - „Motörhead" ist tot
Der Godfather des Rock'n'Roll, Lemmy Kilmister, der zu Lebzeiten schon
eine Legende war, muss sich um seinen Nachruhm nicht sorgen.
Seine Musik hallt nach. Lemmy erfuhr zwei Tage nach seinem 70.
Geburtstag von seiner Krebskrankheit. Der Kampf war kurz. Am 28.
Dezember 2015 „verpuffte“ der Rock'n'Roller, der als Frontmann
seiner Band „Motörhead“ vierzig Jahre auf der Bühne stand,
nachdem er bereits vordem in mehreren Bands, u. a. bei „Hawkwind“
gespielt hatte. Lemmy hat gelebt, ohne sich darum zu scheren,
was andere über ihn sagten. Bis zum letzten Tag war er der
durstige, spielsüchtige und weltweit verehrte Godfather des
Rock'n'Roll. Den Status kann ihm niemand streitig machen. Lemmy
hinterließ in der Szene des Heavy Metal und des Hardrock
mächtige Spuren.
|
Lemmy Kilmister Biografie
|
100 Jahre Frank Sinatra – Sänger und Schauspieler
Dem Oscar-Preisträger Frank Sinatra, dem mit den Beinamen „The Voice“ und
„Ol' Blue Eyes“ schon zu Lebzeiten Referenzen erwiesen wurden,
kam am 12. Dezember 1915 in Hoboken (US-Bundesstaat New Jersey)
zur Welt. Mit Hits wie „Strangers in the Night“, „My Way“ oder
„New York, New York“ erlangte er Weltruhm. Seinen Oscar erhielt
Sinatra als Bester Nebendarsteller in „Verdammt in alle
Ewigkeit“. Sinatra gilt als eine der bekanntesten und
einflussreichsten Persönlichkeiten der Populämusik des 20.
Jahrhunderts. Er starb am 14. Mai 1998 in Los Angeles. Im Jahr
2015 jährt sich Sinatras Geburtstag zum 100. Mal.
|
Frank Sinatra Biografie
|
Der Gottvater des Rock'n'Roll wird 70
Vierzig Jahre Bandgeschichte mit „Motörhead“, zahlreiche Banderfahrungen
vordem und eine Gesangskarriere, die unfreiwilliger nicht sein
kann, das prägt das Leben von Lemmy Kilmister, der am 24.
Dezember 1945 in englischen Stoke-of-Trent geboren wurde. Der
Rock'n'Roller, dessen Stimme nach Whiskey und Nikotin klingt,
gehört zu den Legenden der Musikbranche. Mit seiner Band hat er
bisher 22 Studioalben, etliche Livemitschnitte und zahlreiche
Singles veröffentlicht, hat gastweise mit Musikerkollegen Songs
aufgenommen, vor allem aber hat er selbst viele Songs
geschrieben. Manche davon in nur wenigen Minuten. Lemmy drückt
mit seiner Musik etwas aus und wer hören kann, versteht, was er
sagen will. 2015 wird Lemmy 70 Jahre alt.
|
Lemmy Kilmister Biografie
|
35. Todestag von John Lennon
Der Gitarrist und Mitbegründer der „Beatles“ gehört zu den erfolgreichsten
Pop-Komponisten der Musikgeschichte. John Lennon wurde am 9.
Oktober 1940 in Liverpool geboren. Mit Paul McCartney zusammen
bildete er eine Komponisten-Partnerschaft, die in der Geschichte
ihresgleichen sucht. Lennon hätte 2015 seinen 75. Geburtstag
feiern können, wenn ihn nicht ein geistig verwirrter Attentäter
in New York im Alter von 40 Jahren am 8. Dezember 1980
erschossen hätte. 2015 jährt sich sein Todestag zum 35. Mal.
|
John Lennon Biografie
|
Phil "Philthy Animal" Taylor - Das „Tier am Schlagzeug" ist tot
Er prägte die wichtigsten Alben der Metal-Band „Motörhead“ wie
„Overkill", „Ace of Spades" oder „Bomber", der er von 1976 bis 1992 mit
Unterbrechungen angehörte. Für die Drummer der Megabands „Anthrax“, „Slayer“
oder „Metallica“ galt er als Vorbild und als der Erfinder der
Doublebass-Schlagzeugtechnik. Zuletzt war er als Studiomusiker tätig. Im
Jahr
2012 wirkte er bei Chris Holmes' Album „Nothing To Lose" am
Schlagzeug mit. Taylor verstarb 61-jährig am 11. November 2015 nach
längeren Krankheit.
|
Motörhead Biografie |
Manfred Mann – Ein Musiker der Extraklasse
Bereits in den sechziger Jahren war Manfred Mann an zahlreichen
Musikprojekten beteiligt. Seine größte Bekanntheit erlangte er durch die
Gründung der "Manfred Mann's Earth Band". Vor allem gefragt war sein
besonderer Stil bei seiner Arbeit am Keyboard und Moog-Synthesizern. Der
in Südafrika am 21. Oktober 1940 geborene Musiker, der mit Titel "Mighty
Quinn" (1967) oder "Ha! Ha! Said The Clown" (1967) und anderen große
Erfolge feierte, feiert im Jahr 2015 seinen 75. Geburtstag.
|
Manfred Mann Biografie
|
Cliff Richard – Congratulations zum 75. Geburtstag, Sir!
Seine ersten beiden Nr. 1-Hits in Großbritannen („Living Doll“ und „Travellin'
Light“) hatte der Jubilar im Jahr 1959. Im Jahr 1970 brachte er den Hit
„Congratulations“ heraus. Cliff Richard zählt zu den erfolgreichsten
britischen Pop-Musikern. Seine Karriere und Berühmtheit begann Ende der
fünfziger Jahre. Als erster Popstar wurde er 1995 von Königin Elisabeth
II. zum Ritter geschlagen. Geboren wurde er am 14. Oktober 1940 in
Lucknow in der indischen Provinz Uttar Pradesh. Cliff Richard feiert
2015 seinen 75. Geburtstag.
| Cliff Richard Biografie |
Luciano Pavarotti – Ein Tenor, der nachklingt
Er gehörte zu den "Drei Tenören", war in Klassik ebenso erfolgreich wie im
Pop-Genre – der international bekannte Italiener Luciano Pavarotti. Er
wurde 71 Jahre alt. Geboren wurde Pavarotti am 12. Oktober 1935 in
Modena. Er starb am 6. September 2007. Luciano Pavarotti hätte 2015
seinen 80. Geburtstag gefeiert.
|
Luciano
Pavarotti Biografie
|
John Lennon – Eine musikalische Legende hätte 75. Geburtstag
Der britische Musiker John Lennon, Mitgründer, Sänger und Gitarrist der
legendären Popgruppe "
The Beatles" gehört zusammen mit Paul McCartney zu
den erfolgreichsten Pop-Komponisten der Musikgeschichte. Hits wie "Strawberry
Fields Forever" (1967) oder "I Fell Fine" (
1964) sind neben anderen
Erfolgstiteln noch heute angesagt. John Lennon stammte aus Liverpool,
dort wurde er am 9. Oktober 1940 geboren. Er starb mit 40 Jahren am 8.
Dezember 1980. Der Popmusiker hätte 2015 seinen 75. Geburtstag gefeiert.
| John Lennon Biografie |
Mikis Theodorakis – Ein Volksheld wir 90 Jahre alt
Der griechische Komponist, Schriftsteller und Politiker Mikis Theodorakis,
der in seiner Heimat als Volksheld verehrt wird, gilt als der
bekannteste griechische Komponist des 20. Jahrhunderts. Neben seiner
tagespolitischen Arbeit, von der er sich mittlerweile zurückzog, wurde
Theodorakis vor allem durch seine Filmmusik zu „Alexis Sorbas“ „Z“ und „Serpico“
sowie die Vertonung des Canto General nach Versen des chilenischen
Dichtes Pablo Neruda weltweit bekannt. Geboren wurde Mikis Theodorakis
am 29. Juli 1925 in Chios (Griechenland). Er feiert 2015 seinen 90.
Geburtstag.
| Mikis Theodorakis Biografie |
Slash – Ein Lead-Gitarrist wird 50
Der britisch-US-amerikanische Rockmusiker Saul Hudson, der als Slash
auftritt, wurde mit der Rockband „Guns N' Roses“ bekannt. Von 1985 bis
1996 war er dort als Leadgitarrist aktiv. Gitarre spielte er auch bei
der Band „Velvet Revolver“ sowie „Slash's Snakepit“. Sein erstes
Solo-Album veröffentlichte er 2010 mit dem Titel „Slash“. Es folgten
weitere. Slash wurde am 23. Juli 1965 in Hampstead, London, England
geboren. Er feiert 2015 seinen 50. Geburtstag.
| Slash Biografie |
Gitarrengott Mr. Slowhand wird 70
Eric Clapton, einer der besten Gitarristen der Welt, feiert am 30. März
2015 seinen 70. Geburtstag. Er gilt als einer der ersten weißen
Blues-Musiker und schrieb Hits wie „Tears In Heaven", „Lay Down Sally"
oder „I Shoot The Sheriff", die allesamt Evergreens wurden. Am 11. Mai
2015 veröffentlicht der 20-fache Grammy-Gewinner sein neues Album „Forever
Man" mit neuen Songs und unveröffentlichtem Material aus vergangenen
Tagen.
|
Eric Clapton Biografie |
Richard Wagner – Er veränderte die Dramatik der Opernwelt
Er gehört noch immer zu den bedeutendsten Opernkomponist weltweit.
Richard Wagners Werke sind auch als Gegenwarts-Inszenierungen heiß
umstritten. Doch eines ist sicher: an der Größe seiner genialen Musik
kommt man nicht vorbei. Das zeigt sich alljährlich auch zu den
Bayreuther Festspielen. Mindestens eine seiner Opern hat jedes größere
Musiktheater auf dem Spielplan. Schließlich sind Karten für Bayreuth
eine Rarität. Richard Wagner wurde am 22. Mai 1813 in Leipzig geboren.
Mit 69 Jahren starb er am 13. Februar 1883 in Venedig. Sein Geburtstag
jährt sich 2015 zum 202. Mal.
| Richard Wagner Biografie
|