Biografie
Bill Ramsey Lebenslauf Lebensdaten
Vor wessen Augen taucht nicht, wenn er die Titel
"Souvenirs Souvenirs" oder "Pigalle Pigalle" hört,
automatisch das Bild von Bill Ramsey auf? Bill
Ramsey wurde am
17. April 1931 in Cincinnati, Ohio
geboren. Sein vollständiger Name lautete eigentlich
William McCreery Ramsey. In Deutschland konnte sich
der stets gut gelaunte und pfiffige US-amerikanische
Jazz- und Schlagersänger bald ganz oben
etablieren.
Ramsey stand auch für Schauspielerei und
Journalismus. Den größten Bekanntheitsgrad erlangte
er durch seine deutschsprachigen Schlager.
Unverwechselbar war und ist seine Stimme und sein
sympathischer amerikanischer Akzent.
Ab 1991 lebte er mit seiner damaligen mittlerweile vierten
Frau Petra, Ärztin und zugleich seine Managerin, in
Hamburg. Die deutsche Staatsbürgerschaft besaß er
seit 1984.
Bill Ramsey gehörte bereits in seiner Jugend einer
College-Tanzband an. Von 1949 bis 1951 studierte er
an der Yale Universität in New Hafen Wirtschaft und
Soziologie. Er sang während dessen immer wieder
Swing, Blues und Jazz.
Da während der Koreakrise in den USA die Wehrpflicht
wieder eingeführt wurde, musste Bill Ramsey in
Deutschland seinen Wehrdienst bei der United States
Air Force ableisten. Hier trat er ebenfalls in
verschiedenen Clubs auf. Bei einem Auftritt im
berühmten Jazzkeller in Frankfurt wurde er von einem
Mitarbeiter des Soldatensenders AFN entdeckt und
wurde als Mitarbeiter für die GI-Betreuung in diesem
besonderen Bereich engagiert. Bill Ramsey wurde
Chefproduzent. Zwar stand er weiterhin im Dienst der
Air Force, jedoch hatte er mehr Zeit für seine
Auftritte bei Festivals.
In den Jahren 1953-1954 ist er bei
Jazzveranstaltungen mit Paul Kuhn, Kurt Edelhaben,
Hans Last und Ernst Mosch zusammen aufgetreten. Nach
seiner Entlassung im Jahr 1955 setzte er sein
Studium sowohl in Fankfurt am Main als auch in seiner Heimat
fort.
Bill Ramsey, auch als "der Mann mit der schwarzen
Stimme" bezeichnet, wollte sich als Schlagersänger
versuchen. Damit konnte er 1959 in der deutschen
Hitparade mit "Wumba, Tumba,
Schokoladeneisverkäufer" den vierten Platz
erreichen. Mit den beiden Hits "Souvenirs" und "Pigalle,
Pigalle"
1961 landete er prompt auf Nummer eins der
Hitparade.
Damit war es aber nicht genug. Ramsey spielte in
insgesamt 28 Filmen mit. Sein Erfolg brachte ihm,
neben unzähligen Fernsehauftritten, Tourneen durch
die USA, Europa und Nordafrika ein. Lange Zeit
dozierte er an der Hamburger Hochschule Musik und
Darstellende Kunst. Die Sendung "Swingtime" wird
Freitags von ihm im HR moderiert.
Auch Schlager wie "Go Man Go", "Telefon aus Paris",
"Café Oriental", "Zuckerpuppe aus der
Bauchtanztruppe" oder "Ohne Krimi geht die Mimi nie
ins Bett" und viele andere sind inzwischen zu
Evergreens geworden und werden immer noch gerne von
Alt und Jung gehört.
Bill Ramsey verstarb 90-Jährig am
2. Juli
2021.