Biografie Buddy Holly Lebenslauf

Buddy Holly war einer der einflussreichsten Rock ’n’ Roll-Musiker, nicht umsonst coverten Größen wie die Beatles, Cliff Richard, Bruce Springsteen oder die Rolling Stones seine Lieder
Geboren wurde der Rock-Musiker Charles Hardin Holley alias Buddy Holly am 7. September 1936 in Lubbock,  Texas, USA, wo er auch aufwuchs.
Als 13-jähriger gründete er seine Band "Buddy & Bob" mit der er sogar Konzerte von von Bill Haley und Elvis Presley eröffnete.
Mit seiner Band "Crickets" gelang ihm dank den Hits " That’ll be the day"  und "Peggy Sue" der Durchbruch. Konzerte in den USA, England und Deutschland folgten. Nach seiner Hochzeit trennte sich Buddy Holly von den Crickets und ging 1959 solo auf Tournee.
Sein letztes Konzert spielt er am 2.Februar 1959 mit Ritchie Valens und Big Bopper in Clear Lake, Iowa. Am nächsten Tag stürzten alle 3 mit dem Flugzeug ab und kamen ums Leben. Später handelte der Song  "American Pie" von Don McLean unter anderem von dem Unglück.
Im Sommer des Jahres erreichte seine Single "It doesn’t matter anymore" die Spitze Charts. 1986 wurde Buddy Holly in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. In seiner Heimatstadt gibt es ein Buddy-Holly-Museum. Wie oben erwähnt starb er am 3. Februar 1959 durch einen Flugzeugabsturz. Wer Buddy Holly "erleben" möchte geht zu denn zahlreichen Veranstaltungen und musicals „Buddy“, „A tribute to Buddy“ oder die „Buddy Holly Rock 'n' Roll Show“. Übrigens: Sehr viele schreiben oder suchen Body Holly und Bodi Holly, was natürlich falsch ist.