1900
1901
1902
1903
1904
1905
1906
1907
1908
1909
Chronik 1907 - Die „Triple Entente“, die 1.
Farbfotos und der Tod von Edvard Grieg
Die Niederschlagung der Bauernaufstände im rumänisch besiedelten
Moldawien
kostete ca. 11.000 Menschen das Leben. Etwa 12.000 Tote hinterließ ein Beben der
Stärke 8,1 in Zentralasien. Das zwischen
Frankreich und
Großbritannien
bestehende Militärbündnis „Entente cordiale“ wurde durch den Beitritt
Russlands
zur „Triple Entente“. Das geheime Verteidigungsbündnis „Dreibund“ wurde von den
Partnern
Österreich-
Ungarn, Deutsches Reich und
Italien für sechs Jahre
verlängert. Oklahoma wurde als 46. Bundesstaat den Vereinigten Staaten von
Amerika angegliedert. Die Brüder Louis Jean und Auguste Lumière veröffentlichten
die ersten
Farbfotos und der Henkel-Konzern brachte das erste selbsttätige
Waschmittel auf den deutschen Markt. In
Berlin öffnete das KaDeWe, das Kaufhaus
des Westens seine Pforten, eine Einkaufsstätte über mehrere Etagen, die heute
eine der exklusivsten Adressen ist. Für die Finanzwelt wurde das Jahr durch die
Verunsicherung der
Aktienanleger zur „Panik von 1907“ und die Musikwelt trauerte
um den norwegischen Komponisten
Edvard Grieg, der u.a. mit seiner Musik zu dem
Schauspiel „Peer Gynt“ weit über die Grenzen seines Heimatlandes berühmt wurde.
<< Das war
1906
|
Das war 1908 >>
Am meisten gefragt 1907
Wer war 1907 Staatsoberhaupt in
Deutschland?
Kaiser Wilhelm II. war 1907
Staatsoberhaupt in Deutschland
Wer war 1907 Reichskanzler in
Deutschland?
Bernhard von Bülow war Reichskanzler 1907
Wer war 1907 Präsident der Vereinigten Staaten?
1907 war
Theodore Roosevelt
amerikanischer Präsident
Ereignisse & Schlagzeilen
1907
Januar
1907
1. Januar
Im Vereinigten Königreich tritt
das Antikorruptionsgesetz
In
Frankreich tritt das Rentenzuschussgesetz in
Kraft.
Eduard Müller wird neuer
Bundespräsident in der Schweiz.
2. Januar
In
Frankreich tritt das bereits 1905
verabschiedete Gesetz über die Trennung von Kirche
und Staat in Kraft.
6. Januar
Maria Montessori, Schöpferin der
Montessoripädagogik, eröffnet im römischen
Arbeiterviertel San Lorenzo ihr erstes Kinderhaus,
die Casa dei Bambini.
23. Januar
Charles Curtis wird als erster
indianischstämmiger Politiker zum Mitglied des
US-Senats gewählt.
25. Januar
Bei der „Hottentottenwahl“ zum 12.
Deutschen Reichstag verliert die SPD durch
Wahlkreisabsprachen der anderen Parteien fast die
Hälfte ihrer Mandate.
Februar
1907
8. Februar
Im rumänischen Teil Moldawiens
kommt es zu blutigen Bauernaufständen gegen
Großgrundbesitzer und Juden. Wegen der schnellen
Ausbreitung auf andere Regionen wird im März der
Belagerungszustand über das ganze Land verhängt
9. Februar
In
London demonstrieren 3.000
britische Suffragetten für die Einführung des
Stimmrechts für Frauen, an ihrer Spitze Lady Frances
Balfour und Lady Millicent Garrett Fawcett.
23. Februar
Bei den ersten Parlamentswahlen im
britischen Transvaal erringen die Buren einen
überwältigenden Sieg.
März
1907
21. März
Das Vereinigte Königreich lehnt
Vorschläge zu einem Tunnelbau unter dem Ärmelkanal
ab, da es trotz der Entente cordiale eine
französische Invasion fürchtet.
27. März
Das Luxus-Warenhaus Kaufhaus des
Westens (KaDeWe) wird in Berlin-Schöneberg eröffnet.
April
1907
10. Juni
In
Frankreich kommen erstmals Farbfotos der Brüder
Louis Jean und Auguste Lumière an die
Öffentlichkeit.
15. Juni
Zweite Haager Friedenskonferenz (bis
18. Oktober) mit 44 Teilnehmerstaaten zu Fragen des
Kriegsrechts, der Abrüstung und der friedlichen
Beilegung internationaler Konflikte.
Juli
1907
1. Juli
Deutschland, Österreich-Ungarn und Italien
verlängern ihren Dreibund um weitere sechs Jahre.
6. Juli
Diebstahl der im Schloß Dublin
Castle verwahrten irischen Kronjuwelen.
19. Juli
Der koreanische Kaiser Gojong wird von
Japan zur
Abdankung gezwungen. Grund: Er hatte eine
koreanische Delegation zur Haager Friedenskonferenz
entsandt um Korea aus der japanischen Abhängigkeit
zu befreien.
Vertrag zwischen Russland und
Japan: Japan annektiert Korea und den südlichen Teil
der Mandschurei, Russland die Nordmanschurei.
24. Juli
Korea muss einen Annektionsvertrag
unterzeichenen und wird damit zu einem japanischen
Protektorat.
31. Juli
Erstes Pfadfinderlager der Welt
unter Leitung von Robert Baden-Powell auf Brownsea
Island beginnt. Es endet am 9. August.
August
1907
5. August
Casablanca wird von zwei zur
Befriedung ausländerfeindlicher Unruhen
eingetroffenen französischen Kriegsschiffen
bombardiert
31. August
Im Vertrag von St. Petersburg
stimmen Großbritannien und Russland ihre
Interessensphären in Zentralasien ab.
September
1907
4. September
Edvard Grieg stirbt an einer
Lungenkrankheit
11. September
Blutige Ausschreitungen in der
kanadischen Hafenstadt Vancouver - Die Krawalle
richten sich gegen die japanischen Einwanderer, die
durch Weiße von ihren Arbeitsplätzen vertrieben
werden.
Oktober
1907
6. Oktober
Der Deutsche Werkbund wird in
München gegründet.
31. Oktober
Die Entente cordiale wird durch
Russland zur Triple Entente erweitert.
November
1907
16. November
Oklahoma wird 46. Bundesstaat der
USA
Dezember
1907
8. Dezember
Thronwechsel in Schweden. Auf Oskar
II. (Schweden) folgt sein Sohn Gustav V. (Schweden)
17. Dezember
Bhutan: Krönung des 1. Königs Ugyen
Wangchuk, Urgroßvater des heutigen Königs
Beginn der Harden-Eulenburg-Affäre
im Deutschen Reich
Im Jahre
1907
Kurt Tocholsky veröffentlichte im
Alter von 17 sein erstes literarisches Werk
"Märchen"
<<
Das
geschah
1906
|
Das geschah 1908 >>