Chronik 1906 - Der Hauptmann von Köpenick und andere „Beben“

In seiner zweiten Amtszeit bekam Theodore Roosevelt für seine Vermittlerrolle zwischen Russland und Japan, die zum Frieden von Portsmouth führte, den Friedensnobelpreis verliehen. Die Königreiche Bayern und Württemberg feierten jeweils ihr 100-jähriges Bestehen. Zar Nikolaus II. schränkte die Machtbefugnisse seines 1. Parlamentes, der Duma, drastisch ein, was schließlich zu deren Auflösung führte. Das Kinderschutzgesetz von 1904 wurde mit einem neuen Gesetz untergraben, das besagte, dass Kinder unter 10 Jahren in Familienbetrieben mitarbeiten durften. Der Schumacher Wilhelm Voigt besetzte in einer spektakulären Aktion das Köpenicker Rathaus bei Berlin und verschaffte sich damit späteren, literarischen Ruhm als „Hauptmann von Köpenick“. Das offiziell bereits 1903 gegründete Deutsche Museum in München erlebte die Grundsteinlegung für seinen Neubau. Furore machte der Friseur Karl Nessler, der in London ein Gerät vorstellte, mit dem er Dauerwellen auf den Damenköpfen haltbar machen konnte. Die Welt wurde dessen ungeachtet von Erdbeben erschüttert. Unzählige Obdachlose und 3000 Tote waren die Bilanz der Erschütterungen in San Francisco. Mit einer Stärke von 8,2 forderte das Beben im chilenischen Valparaíso rund 20.000 Opfer. In Hongkong riss eine Flutwelle als Folge eines schweren Taifuns etwa 10.000 Menschen in den Tod. In Manchester schlossen sich die Geschäftspartner Henry Royce und Charles Rolls zusammen. Das war die Geburtsstunde des Edelautos Rolls-Royce. Im Deutschen Reich explodierten derweil die Fleischpreise.
<< Das war 1905   |   Das war 1907 >>



Am meisten gefragt 1906
Wer war 1906 Staatsoberhaupt in Deutschland?
Kaiser Wilhelm II. war 1906 Staatsoberhaupt in Deutschland
Wer war 1906 Reichskanzler in Deutschland?
Bernhard von Bülow war Reichskanzler 1906
Wer war 1906 Präsident der Vereinigten Staaten?
1906 war Theodore Roosevelt amerikanischer Präsident
Ereignisse & Schlagzeilen 1906
1. Januar
Ludwig Forrer wird Bundespräsident der Schweiz
Bayern und Württemberg feiern beide das 100jährige Bestehen als Königreich
Helmuth Johannes Ludwig von Moltke wird als Nachfolger von Alfred Graf von Schlieffen der Chef des Generalstabs der Armee
Die Arbeit von Kindern unter 10 Jahren wird im Deutschen Reich in Familienbetrieben erlaubt
2. Januar
Das bulgarische Parlament genehmigt die Zollunion mit dem Königreich Serbien
6. Januar
Uraufführung der Klavierstücke Miroirs von Maurice Ravel in Paris
16. Januar
Beginn der Algeciras-Konferenz
17. Januar
Armand Fallières wird neuer französischer Staatspräsident
19. Januar
Uraufführung des Dramas Und Pippa tanzt! von Gerhart Hauptmann in Berlin
22. Januar
Der amerikanische Passagierdampfer Valencia kollidiert bei schwerer See vor Vancouver Island mit einem Riff. Wegen den schlechten Wetterverhältnissen und der aufgewühlten See können Rettungsschiffe nichts für die Schiffbrüchigen tun. 136 Menschen kommen ums Leben. Es handelt sich um eines der schwersten Schiffsunglücke im pazifischen Nordwesten.
24. Januar
Die Oper Francesca da Rimini von Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow wird im Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
29. Januar
Thronwechsel in Dänemark auf den verstorbenen Christian IX. folgt Friedrich VIII.
31. Januar
Ein Erdbeben der Stärke 8,8 in Kolumbien und Ecuador, etwa 1.000 Tote
10. Februar
Die britische HMS Dreadnought, das größte Panzerschiff der Welt, läuft in Portsmouth vom Stapel
24. Februar
Uraufführung der Oper L'Ancêtre (Der Ahne) von Camille Saint-Saëns in Monte Carlo
2. März
Wake Forest und Trinity College (die spätere Duke University) tragen das erste College-Basketballspiel in North Carolina aus. Es endet 24 - 10 für Wake Forest.
10. März
Grubenunglück im nordfranzösischen Courrières mit 1.100 Todesopfern
15. März
Die zum Automobilbau entschlossenen Geschäftspartner Henry Royce und Charles Rolls lassen ihre gegründete Firma Rolls-Royce Limited in Manchester eintragen.
16. März
Ein Erdbeben der Stärke 7,1 in Kagi, Taiwan, etwa 1.300 Tote
21. März
Zar Nikolaus II. schränkt durch Erlasse die Rechte der geplanten Duma drastisch ein
7. April
Mit Verabschiedung der Algeciras-Akte gelingt den Großmächten auf der Algeciras-Konferenz die Beilegung der Ersten Marokkokrise
7. Apri
Ein heftiger Ausbruch des Vesuvs beeinträchtigt das Leben in Neapel. Der Einsturz einer Markthalle kostet viele Opfer.
18. April
Ein Erdbeben in San Francisco fordert über 3.000 Tote und mehrere Hunderttausend Obdachlose
22. April
Beginn der „Zwischenolympiade“ in Athen
27. April
China und Großbritannien schließen einen Vertrag über Tibet
30. April
Der FC Preußen Münster (später SC Preußen Münster), Sportclub, wird gegründet
10. Mai
Eröffnung der ersten russischen Duma in Sankt Petersburg
15. Mai
Der Oberste Gerichtshof der USA eröffnet den Prozess gegen Standard Oil Company von John D. Rockefeller wegen Verstoßes gegen den Sherman Anti Trust Act
21. Mai
Der deutsche Reichstag ändert Artikel 32 der Reichsverfassung und führt damit Abgeordnetendiäten ein.
12. Juni
Haakon VII. wird nach der Trennung der Personalunion mit Schweden zum ersten König des selbstständigen Königreichs Norwegen gekrönt
14. Juni
Pogrom gegen Juden in Białystok
24. Juni
Einweihung von St. Paul in München
26. Juni
In Le Mans findet das erste Grand-Prix-Rennen statt. Der Sieger erreicht 101 km/h
1. Juli
Der Sportclub Sporting Lissabon wird gegründet.
3. Juli
Im finnischen Parlament werden radikale Änderungen vorgenommen - Der mittelalterliche Vierständesenat wird abgeschafft, an seine Stelle tritt der Einkammerlandtag, der nach dem Proporzwahlrecht bestellt wird. Frauen erhalten das Wahlrecht und dürfen nun auch in Ämter gewählt werden
12. Juli
Alfred Dreyfus wird – fast zwölf Jahre nach seiner Verurteilung in der Dreyfus-Affäre – rehabilitiert
22. Juli
Zar Nikolaus II. löst die erste Duma bereits wieder auf; eine neue wurde für März 1907 einberufen
5. August
Muzaffar ad-Din Schah unterzeichnet ein Dekret zur Schaffung eines Parlaments (Majlis) im Iran.
12. August
Ein Attentat auf den russischen Innenminister Pjotr Arkadjewitsch Stolypin fordert 27 Tote, er selbst überlebt
14. September
Infolge eines regierungsfeindlichen Aufstandes auf Kuba wird die Insel von amerikanischen Marineinfanteristen besetzt. Die Republik Kuba wird fortan direkt von den USA aus verwaltet
3. Oktober
Auf der Internationalen Funkkonferenz in Berlin wird das SOS an Stelle des bisherigen CQD zum internationalen Notrufsignal erklärt
16. Oktober
Wilhelm Voigt besetzt das Rathaus von Köpenick
27. Oktober
Maximilian Harden löst mit einem Zeitungsartikel, in dem er andeutungsweise mehrere Personen im Umfeld des Kaisers der Homosexualität bezichtigt, die Eulenburg-Affäre aus
27. Oktober
Wegen des wachsenden Einflusses der Hindus im Indischen Nationalkongress INC wird in Dhaka die Muslimliga gegründet
13. Dezember
Der Deutsche Reichstag wird aufgelöst, weil zuvor Zentrum und SPD einen Nachtragshaushalt abgelehnt hatten. Damit sollten erhebliche Geldausgaben für die koloniale Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika gebilligt werden. Bei der folgenden Reichstagswahl 1907 büßt die SPD-Fraktion 38 ihrer bisher 81 Sitze ein.
1. Juni
Die Eisenbahnstrecke zwischen dem schweizerischen Brig und dem italienischen Iselle di Trasquera durch den fast 20 km langen Simplontunnel wird in Betrieb genommen.
14. Juni
Stapellauf der SMS Gneisenau in Bremen
8. Oktober
Eine vom deutschen Friseur Karl Nessler gebaute Apparatur, welche Damenköpfe mit Dauerwellen verschönt, wird von ihm in London vorgeführt.
19. Mai
Einweihung des Simplon-Eisenbahntunnels (20 km)
1. August
Inbetriebnahme der Sternwarte Ondřejov (Tschechien)
3. August
In der Kieler Krupp Germaniawerft läuft mit U 1 das erste deutsche U-Boot vom Stapel.
19. August
Einweihung der Großfunkstelle in Nauen
31. August
Die Nordwestpassage ist durchfahren. Roald Amundsen trifft mit seiner Crew von sechs Leuten in Nome (Alaska) nach dreijähriger Forschungsfahrt mit dem Schiff Gjøa ein.
12. September
Der Flug der Maschine des Dänen Jacob Ellehammer erreicht eine Weite von 42 m und gilt als erster erfolgreicher europäischer Motorflug
17. Oktober
Arthur Korn gelingt die telegrafische Übermittlung eines Bildes über 1800 km
23. Oktober
Alberto Santos Dumont führt mit seiner „14-bis“ einen Flug mit 50 Meter Weite durch und gewinnt so den Archdeacon-Preis für den ersten Motorflug über 25 Meter.
13. November
Grundsteinlegung zum Deutschen Museum in München
14. Dezember
Indienststellung des ersten U-Boots der deutschen Kriegsmarine
24. Dezember
Erste Radio-Übertragung durch den Kanadier Reginald Fessenden
Im Dezember
Marcello Pirani gibt die Konstruktion seines Manometers an
Im Dezember
Theodore Lyman findet die nach ihm benannte Serie im Spektrum von Wasserstoff
Im Dezember
Albert Einstein veröffentlicht seine Theorie der spezifischen Wärme
Im Dezember
Der Arzt Alois Alzheimer diagnostiziert erstmals an der Patientin Auguste D. die Alzheimer-Krankheit.
10. März
UA der Oper Don Procopio von Georges Bizet in Monte Carlo
27. Mai
UA der 6. „tragischen“ Sinfonie von Gustav Mahler
14. Juli
UA des Dramas Der Arzt am Scheideweg von George Bernard Shaw in London
31. Oktober
UA der Oper Ariane von Jules Massenet an der Grand Opéra Paris
20. November
UA der Tragödie Frühlings Erwachen von Frank Wedekind in Berlin
24. November
UA des Dramas Feinde von Maxim Gorki in Berlin
8. Dezember
UA der Oper Moloch von Max von Schillings an der Hofoper in Dresden
11. Dezember
UA der Kinderoper Das Christ-Elflein von Hans Pfitzner in München
30. Dezember
UA des melodramatischen Krippenspiels Bübchens Weihnachtstraum von Engelbert Humperdinck im Zirkus Busch in Berlin
30. Dezember
UA des mit Marionetten unterstützten Theaterstückes Die Schaubude von Alexander Blok in Sankt Petersburg
4. August
Der italienische Passagierdampfer Sirio rammt vor Cabo de Palos an der Südküste Spaniens ein Riff und kentert innerhalb weniger Minuten. 442 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
17. August
Ein Erdbeben der Stärke 8,2 erschüttert Valparaíso, Chile, ca. 20.000 Tote
15. September
Ein Erdbeben in Nord-Sizilien verwüstet mehrere Ortschaften
18. September
Hongkong wird von einem Taifun mit anschließender Flutwelle heimgesucht, was etwa 10.000 Menschen das Leben kostet.
24. September
Die expressionistische Künstlervereinigung Die Brücke veranstaltet ihre erste Ausstellung in Dresden. Sie findet beim heimischen Publikum wenig Anklang.
27. September
In Braunschweig wird der Eulenspiegel-Brunnen enthüllt.
Der deutsche Komponist Hermann Ludwig Blankenburg gewinnt mit dem Marsch Abschied der Gladiatoren den Kompositionswettbewerb des Musikverlages Boosey & Hawkes
22. Oktober
Der Künstler Paul Cezanne stirbt in Aix-en-Provence
18. November
Bei der Kollision der Fähre Dix mit dem Schoner Jeanie kommen im Puget Sound 45 Menschen, mehr als die Hälfte der Menschen an Bord der Dix, ums Leben.
3. Dezember
Der italienische Fußballverein FC Turin wird gegründet.



<< Das geschah 1905   |   Das geschah 1907 >>