Chronik 1926 - Türkei schafft die Harems abUnglaublich, aber wahr – im Februar beschloss die Regierung der Türkei, das Haremssystem und die Polygamie abzuschaffen und das wesentlich fortschrittlichere Zivilgesetzbuch der Schweiz, das ZGB, zu übernehmen. Ebenfalls im Februar präsentierte sich Berlin mit einer Neuerung. Die erste „Grüne Woche“ öffnete ihr Ausstellungspforten, allerdings vorerst auf nationaler Ebene. Berlin hatte noch ein As im Städte-Ärmel: Anlässlich der 3. Funkausstellung konnte der Funkturm seiner Bestimmung übergeben werden. Seine Stahlfachwerkkonstruktion erinnert an den Pariser Eiffelturm. Heute steht der Berliner Funkturm unter Denkmalsschutz. Ihren Sitz in Berlin hatte auch die neu gegründete DAIMLER-BENZ AG, die ein Zusammenschluss der Daimler-Motoren-Gesellschaft mit der Rheinischen Gasmotorenfabrik Mannheim „Benz & Cie“ war. Um einen Zusammenschluss in Sachen Frieden und Neutralität bemühten sich die UdSSR und Deutschland. Sie schlossen einen Freundschaftsvertrag, der als Nachfolger des Rapallo-Vertrages galt, aber keine wesentlichen Neuerungen fixierte. Deutschland wurde in den sich um einen dauerhaften Frieden bemühten Völkerbund aufgenommen. Einstimmig. Die amerikanische Schwimmsportlerin Gertrude Ederle ging als erste Frau in die Sportgeschichte ein, weil sie den Ärmelkanal durchschwamm. Sie benötigte 14,5 Stunden, eine Zeit, die die des bisherigen Weltmeisters übertraf. Am 29. Dezember starb einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter: Rainer Maria Rilke. | ||
| ||
Am meisten gefragt...Wer war 1926 Reichskanzler?Hans Luther war Reichskanzler bis 12.Mai 1926 Wilhelm Marx war Reichskanzler ab 17.Mai 1926 Wer war 1926 Reichspräsident? Paul von Hindenburg war Reichspräsident 1926 Wichtige Ereignisse 1929 & Schlagzeilen 1929Januar 1926![]() Heinrich Häberlin wird Bundespräsident der Schweiz 1. Januar Zwangskollektivierung Kirgisistans 1. Januar Im Deutschen Reich wird der Einkommensfreibetrag von 960 auf 1200 Reichsmark angehoben 6. Januar Die Deutsche Lufthansa wird gegründet. Februar 1926![]() Gründung des Unternehmens IG Farbenindustrie AG in Frankfurt am Main 8. Februar Deutschland beantragt die Aufnahme in den Völkerbund 8. Februar Erstaufführung in Prag mit dem Stück von Molières Georges Dandin. 9. Februar Erik Rotheim, ein norwegischer Ingenieur erfindet die Sprühdose. 18. Februar Die türkische Regierung beschließt, die Polygamie und das Haremssystem abzuschaffen und das Schweizer Zivilgesetzbuch (ZGB) zu übernehmen. 20. Februar In Berlin wird die erste Grüne Woche eröffnet März 1926![]() Erstflug der Fokker F.VII Das Unternehmen Ducati wird von Adriano und Marcello Ducati in Bologna (Italien) gegründet. Die Società Scientifica Radiobrevetti Ducati produzierte zunächst Bauteile für Radios. 16. März Erster Start einer Flüssigkeitsrakete von Robert Goddard in den USA 23. März In Irland wird von Éamon de Valera die Fianna Fáil-Partei gegründet. Sie lehnt den Anglo-Irischen Vertrag ab und ändert diese Haltung erst viele Jahre später. April 1926![]() Honduras führt als Währung den Lempira ein. 6. April Die Lufthansa nimmt Ihren Betrieb auf 24. April Berliner Vertrag. Deutschland schließt mit der UdSSR einen Freundschaftsvertrag 24. April Uraufführung der Operette Adrienne von Walter Wilhelm Goetze in Hamburg 25. April Uraufführung der Oper Turandot von Puccini am Teatro alla Scala di Milano 25. April In Teheran krönt sich Reza Khan selbst mit der Pahlewi-Krone zum neuen Herrscher des Iran und führt nunmehr den Namen Reza Schah Pahlavi. 28. April Uraufführung der Oper Wieland der Schmied von Ján Levoslav Bella Mai 1926![]() Erwin Schrödinger veröffentlicht 5 Arbeiten zur Wellenmechanik („Quantisierung als Eigenwertproblem“, Schrödingergleichung). Schrödinger weist die Äquivalenz von Wellen- und Matrizenmechanik nach 1. Mai Uraufführung des Theaterstücks „Der Hexer“ von Edgar Wallace 7. Mai Uraufführung der Oper Les malheurs d'Orphée von Darius Milhaud 8. Mai In Düsseldorf wird die Große Ausstellung für Gesundheit, soziale Fürsorge und Leibesübungen (GeSoLei) eröffnet, die bis zum 15. Oktober 1926 über 7,5 Millionen Menschen besuchen. 11. Mai Umberto Nobile startet im norwegischen Ny-Ålesund mit dem Luftschiff Norge zur Fahrt über den Nordpol. 12. Mai Umberto Nobile überfliegt im Luftschiff „Norge“ gemeinsam mit Roald Amundsen und dem amerikanischen Millionär Lincoln Ellsworth den Nordpol, drei Tage nach dem Amerikaner Richard Evelyn Byrd 12.-15. Mai Maiputsch in Polen durch Marschall Józef Piłsudski. 28. Mai Der Putsch des Generals Gomes da Costa führt zum Ende der ersten Republik in Portugal. 30. Mai Portugal - Nach dem Putsch vom 28. Mai tritt mit Ministerpräsident António Maria da Silva die letzte frei gewählte Regierung zurück. Juni 1926![]() Erstflug der Ford Tri-Motor Tin-Goose 20. Juni Gründung der Christengemeinde Elim in Hamburg 28. Juni Die von den Automobilpionieren gegründeten Unternehmen „Benz & Co Rheinische Gasmotorenfabrik Mannheim“ (Benz & Cie. ab 1899) und „Daimler-Motoren-Gesellschaft“ fusionieren zur Daimler-Benz AG mit Sitz in Berlin. Juli 1926![]() Max Born veröffentlicht die erste von zwei Arbeiten zur statistischen Interpretation der Quantentheorie Enrico Fermi entwickelt seine Quantenstatistik
August 1926![]() Paul Dirac stellt den Zusammenhang zwischen der Fermi-Statistik mit der Quantenmechanik her 6. August Gertrude Ederle durchschwimmt als erste Frau den Ärmelkanal 16. August Eröffnung des Flughafen Salzburg 31. August Neutralitäts- und Nichtangriffsvertrag zwischen der UdSSR und Afghanistan September 1926![]() Erstflug der De Havilland DH 66 Hercules Erstflug der Dornier Do R Super Wal Mart Stam entwickelt den Freischwinger 3. September Einweihung des Funkturms Berlin anlässlich der 3. Funkausstellung 8. September Einstimmige Aufnahme Deutschlands in den Völkerbund 22. September Der plötzliche Rücktritt ihres langjährigen Gouverneurs und eine Artikelserie im Sensationsblatt Der Abend über die Österreichische Postsparkasse rütteln die Politiker auf. Ein Parlamentsausschuss deckt im Postsparkassenskandal nach mehrwöchigen Untersuchungen enorme Verluste des Instituts aus Spekulationsgeschäften, aus einem fragwürdigen Kredit sowie teuren Stützungsaktionen für andere Banken auf. 25. September Uraufführung der Operette Lady Hamilton von Eduard Künneke am Schauspielhaus in Breslau Oktober 1926![]() Erstflug der Blériot 165 14. Oktober Das beliebte Kinderbuch Winnie-the-Pooh von Alan Alexander Milne erscheint erstmals im Londoner Verlag Methuen & Co.
November 1926![]() Erstflug der Latécoère Laté 21 In der allgemeinen Gebührenordnung für Ärzte wird die Psychoanalyse als neues Aufgabengebiet aufgenommen 8. November Uraufführung des Musicals Oh, Kay! von George Gershwin am Imperial Theatre in New York 9. November Uraufführung der Oper Cardillac von Paul Hindemith Staatsoper in Dresden 26. November Erstflug des freitragenden Ganzmetall-Bombenflugzeuges Tupolew TB-1 27. November Die Regierung Albaniens schließt den ersten Tiranapakt mit Italien und erhält im Gegenzug Finanzhilfen und Unterstützung beim Aufbau der Polizei. Präsident Ahmet Zogu stärkt mit dem Vertrag seine innenpolitische Stellung. Dezember 1926![]() Die UdSSR annektiert den Archipel Franz-Josef-Land, der erst 1873 entdeckt worden war Gründung der GEDOK (Gem. der Künstlerinnen und Kunstförderer e. V.,) 8. Dezember Uraufführung der Oper A Witch of Salem von Charles Wakefield Cadman 10. Dezember Der deutsche Außenminister Gustav Stresemann erhält gemeinsam mit seinem französischen Amtskollegen Aristide Briand den Friedensnobelpreis. 25. Dezember Weihnachten 1926 :-)
Die Geschenkidee
Das ideale Geschenk. Eine Zeitung von 1926. Was war los in Politik, Sport oder Kultur? Als Geschenk eine original historische Tageszeitung oder Illustrierte z.B. als Geburtstagszeitung zum Geburtstag oder Hochzeitszeitung zur goldenen Hochzeit. Zeitschriften von 1926. Originalzeitung 1926
Die beliebtesten
Vornamen
im Jahre 1926
Mädchennamen:Gisela, Ruth, Helga, Ingeborg, Ilse, Gerda, Hildegard, Irmgard, Edith, Inge Jungennamen: Gerhard, Walter, Herbert, Karl, Hans, Günter, Uwe, Heinz, Hermann, Fritz Bedeutung der VornamenDie beliebtesten Vornamen, von ausgefallen bis beliebt. Vornamenlexikon
Nobelpreise 1926 Nobelpreisträger
Nobelpreis Physik: Jean-Baptiste PerrinNobelpreis Chemie: Theodor Svedberg Nobelpreis Medizin: Johannes Fibiger Nobelpreis Literatur: Grazia Deledda Friedensnobelpreis: Aristide Briand und Gustav Stresemann Nachrichten 1926 in der Presse Deutschland Drei Doppelseiten aus dem
Gründungsjahr 1887Mitteldeutsche Zeitung Er erinnerte sich daran, dass 1926 zwei Glocken in den Turm eingebaut wurden, die von Amtsrat Richter gespendet worden waren. ... >>> 1929-1958: Freude am Fahrzeug, auch ohne Abwrackprämie von Werner Vöhringer Reisebus von Julius Vöhringer, Holzelfingen mit der Belegschaft der Fa. Vöhringer, Oberhausen - ca. 1929 bei einem Betriebsausflug. Bildquelle: Werner Vöhringer Schon ein modernerer Reisebus, ebenfalls >>> Werbung 1926 ReklameBücher und Informationen zum
Jahrgang 1926 Wir vom Jahrgang
1926: Kindheit und
Jugend 100 Jahre - Die großen Bilder unseres Jahrhunderts, 1920-1929 Jugend zwischen den Kriegen: Aufzeichnungen über die Jahre 1921-1941 Jahrgangs-Quiz 1929: Unsere Kindheit und Jugend Der Grosse Crash 1929: Ursachen, Verlauf, Folgen Der Börsen-Crash 1929 1929: Ein ganz besonderer Jahrgang Filme & Schlager 1929-1931 von
|