August 2013 – Fukushima immer noch eine Gefahr für
Mensch und Umwelt
Die Nuklearkatastrophe von Fukushima im März 2011
bereitete den Menschen immer noch große Probleme. Nun
war wieder das Grundwasser betroffen, dessen Spiegel
unter der Atomruine viel zu schnell anstieg. Eine
Unterspülung hätte verheerende Folgen für den
Pazifischen Ozean. Zum Ende des Monats waren wegen eines
Lecks erneut Hunderte Tonnen hochgradig radioaktive
verstrahltes Wasser entwichen und an eine Reparatur des
Lecks war nicht zu denken. Man hatte es noch gar nicht
finden können. Der Atomkonzern Tepco geriet immer mehr
in Bedrängnis. Syrien war ebenfalls in einer sehr
bedrängten Situation. Ein Militäreinsatz stand
möglicherweise bevor, sobald sich beweisen ließe, dass
für den Giftgas-Einsatz die Assad-Regierung
verantwortlich gewesen war. Nicht ganz so gravierend,
aber dennoch schlimm genug war die Tatsache, dass der
berühmte Suhrkamp-Verlag am Berliner Amtsgericht ein
Insolvenzverfahren eröffnen musste. Und über allem tobte
der Wahlkampf…
Ereignisse & Schlagzeilen August 2013
1. August
Für Eltern, die ihre Kleinkinder im zweiten und dritten
Lebensjahr zu Hause betreuen, trat in Deutschland der
Rechtsanspruch von Eltern auf eine Zahlung eines
Betreuungsgeldes in Kraft. Alternativ haben Eltern einen
Anspruch auf einen Kindergartenplatz vom ersten
Geburtstag an. Pro Kind beträgt die Zahlung 100 Euro. Ab
August 2014 ist eine voraussichtliche Zahlung pro Kind
von 150 Euro pro Kind geplant.
1. August
Außerplanmäßig trat der Manager aus Niederbayern Joe
Kaeser (*
1957) die Nachfolge des österreichischen
Managers Peter Löscher (*
1957) als neuer
Vorstandsvorsitzender der Siemens AG an. Kaeser war am
Tag zuvor vom Aufsichtsrat der Siemens AG gewählt
worden.
1. August
Das Oberste Berufungsgericht in der italienischen
Hauptstadt Rom verurteilte den ehemaligen
Ministerpräsidenten
Silvio Berlusconi (*1936) in letzter
Instanz zu einer vierjährigen Haftstrafe.
2. August
Die Regierung der Vereinigten Staaten gab für seine
Bürger eine Reisewarnung aufgrund von Hinweisen auf
Terroranschläge der Al-Qaida heraus. Vor allem wurde von
Reisen in den Nahen Osten, nach Nordafrika und auf die
Arabische Halbinsel abgeraten.
2. August
Im Osten von Afghanistan griffen
Taliban einen Polizei-
und Militärkonvoi an. Der Agentur AFP zufolge waren
dabei 76 Aufständische und 22 Polizisten umgekommen.
Zuvor hatte es einen Angriff auf einen Politiker
gegeben.
2. August
Anlässlich des Endes des Ramadan hatte
Papst Franziskus
Christen und Muslime dazu aufgerufen, sich mit Respekt
zu begegnen. Dass sich der Papst zu dem islamischen
Festtag äußerte, war ungewöhnlich, charakterisierte aber
den neuen Ton aus Vatikan.
3. August
Der neue Präsident der Islamischen Republik Iran, der
Politiker und schiitische Rechtsgelehrte (Mudschtahid)
Hassan Rohani (*1948) trat seine Präsidentschaft an. Er
war am 14. Juni 2013 gewählt worden. Er trägt den
religiösen Titel Hodschatoleslam.
3. August
Unter der Atomruine von Fukushima (Japan) bereitete das
Grundwasser neue Probleme. Japanischen Medienberichten
zufolge stieg der Grundwasserspiegel schnell an. Es
drohte die Überspülung einer unterirdischen Barriere,
was für den Pazifik eine neue Verseuchung bedeuten
würde.
4. August
In Cali (Kolumbien) gingen die 9. World Games zu Ende,
die am 25. Juli begonnen hatten. In 31 Sportarten hatten
2870 Athleten aus 90 Nationen gegeneinander gekämpft.
Deutschland konnte den vierten Platz belegen. Die
Mannschaft Italiens gewann die Spiele als Gesamtsieger.
4. August
In Barcelona (
Spanien) gingen die 15.
Schwimmweltmeisterschaften 2013 zu Ende. Sie hatten am
19. Juli begonnen. In der Mannschaftswertung erreichte
Deutschland den siebenten Platz. Die Vereinigten Staaten
gewannen Platz Eins.
4. August
In Tuvalu, einem Inselstaat im Stillen Ozean, wurde
Enele Sopoaga (*1956) zum Premierminister des Landes
gewählt.
5. August
Das erste Gebäude, das durch die Geothermiebohrungen
geschädigt worden war, musste in Staufen im Breisgau
(Deutschland) abgerissen werden. Das Gebäude, das im
Jahr 1915 errichtet wurde, war zuletzt von der Stadt als
Werkstatt und Lager genutzt worden.
6. August
In Berlin-Charlottenburg wurde durch das Amtsgericht das
Insolvenzverfahren für den Suhrkamp Verlag eröffnet
worden.
6. August
In Nairobi (Kenia) wurden die Ankunftshalle und der
Einreisebereich des Jomo Kenyatta International Airport
durch einen Brand vollständig zerstört. Das Feuer war
erst nach fünf Stunden unter Kontrolle gebracht worden.
6. August
Das Nürnberger Oberlandesgericht hatte im Fall Gustl
Mollath (*1956) ein Wiederaufnahme-Verfahren angeordnet.
Mit dieser Anordnung entfielen die Rechtskraft des im
Jahr 2006 ergangenen Urteils und damit auch die
Grundlage für dessen umstrittene Zwangsunterbringung in
psychiatrischen Einrichtungen, sodass er unverzüglich
freizulassen war.
7. August
In den
Vereinigten Staaten kaufte der US-amerikanische
Amazon-Gründer Jeff Bezos die Tageszeitung „Washington
Post“ auf.
7. August
Der US-Präsident Barack Obama (*
1961) hat mit seiner
Absage des Treffens mit dem russischen Regierungschef
Wladimir Putin (*1952) einen drastischen diplomatischen
Schritt gewagt. Der Auslöser dafür war der Streit um den
Prism-Enthüller
Edward Snowden (*1983). Zwischen beiden
Regierungen gab es aber auch ansonsten Probleme von
Waffenkontrollen bis hin zu Bürgerrechten.
8. August
In
Österreich wurde in Neusiedl am See (Burgenland)
erstmals seit den Wetteraufzeichnungen die 40-Grad-Marke
mit 40,6 Grad Celsius überschritten. Im österreichischen
Bad Deutsch-Altenburg (Niederösterreich) zeigte das
Thermometer 40,5 Grad an.
9. August
In der dänischen Hauptstadt Kopenhagen wurden in der
Regierung der sozialdemokratischen Politikerin Helle
Thorning-Schmidt (*
1966) mehrere Ministerposten neu
vergeben.
9. August
Wegen massiver Zugausfälle im Raum Mainz entließ
Bahnchef Rüdiger Grube (*1951) einen hochrangigen
Manager. Die Einschränkungen im Zugverkehr waren durch
mangelhafte Besetzung der Fahrdienstleiter-Stellen
verursacht worden. Sie hielten derzeit noch weiter an.
9. August
In der Münchener Allianz-Arena wurde die 51. Saison der
Fußball-Bundesliga der Herren eröffnet. Das erste Spiel
bestritt der Titelverteidiger
FC Bayern München gegen
Borussia Mönchengladbach. Das Spiel endete mit einem 3:1
für die Gastgebermannschaft. Die Saison 2013/2014 endete
am 10. Mai 2014.
10. August
In der russischen Hauptstadt Moskau begannen die 14.
Leichtathletik-Weltmeisterschaften im Olympiastadion
Luschinski. Die Weltmeisterschaften dauerten bis zum 18.
August 2013.
10. August
In der irakischen Hauptstadt Bagdad kamen bei einer
Serie von Anschlägen mehr als 50 Menschen ums Leben.
11. August
Eine koordinierte Anschlagserie im Irak führte zu einem
grausamen Ende des Fastenmonats Ramadan. Eine Reihe von
Anschlägen tötete mehr als 120 Menschen. Terroristen
hatten Autobomben unter anderem vor Cafés und auf
Marktplätzen gezündet. Die Behörden allein in der
iranischen Hauptstadt zählten zwölf Explosionen.
12. August
Der 44-jährige niederländische Prinz Johan Friso von
Oranien-Nassau starb an einem Hirnschaden in Den Haag
(
Niederlande). Er war im Februar 2012 beim Skilaufen in
Österreich von einer Lawine erfasst worden und hatte
seitdem in einem Londoner Krankenhaus im Koma gelegen.
Prinz Friso, der Bruder von König Willem-Alexander, war
im Juli 2013 in seine Heimat gebracht worden. Der Prinz
war am 25. September 1968 in Utrecht (
Niederlande) als
zweiter Sohn von Königin Beatrix und Prinz Claus geboren
worden.
13. August
Der deutsche Politiker der
PDS/Die Linke, Lothar Bisky, starb in Leipzig
(Sachsen). Bisky, der von 1993 bis 2000 und von 2003 bis 2007 Bundesvorsitzender
der PDS gewesen war, war am 17. August 1941 in Zollbrück (Kreis Rummelburg in
Pommern) geboren worden. Von 2007 bis 2010 war Bisky ebenfalls Vorsitzender der
Europäischen Linken.
13. August
Der deutsche Diskuswerfer Robert Harting (*1984) holte zum dritten Mal in Folge
bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Moskau den Titel. Er setzte sich mit
69,11 Metern gegen den polnischen Athleten Piotr Malachowski (*1983) durch.
Bronze gewann Gert Kanter (*1979) aus Estland.
13. August
Der Übergangspremier Tschechiens, Jiri Rusnok (*1960), reichte seinen Rücktritt
ein. Seit dem 7. August war er nur noch kommissarisch im Amt, weil seine
Regierung die Vertrauensabstimmung im Parlament verlor.
13. August
Jerusalem (Israel) hatte kurz vor dem offiziellen Neubeginn der Nahost-Gespräche
den Bau von 942 weiteren Wohnungen im Ostteil der Stadt gebilligt. Der
israelischen Regierung wurde von Kritikern vorgeworfen, dass sie die
Friedensverhandlungen mit ihrer Siedlungspolitik sabotieren würden.
14. August
Bei Unruhen in Ägypten kamen mehr als 600 Menschen ums Leben. Tausende Menschen
wurden verletzt.
14. August
Nach einer Explosion und dem darauf folgenden Feuer sank in einem Hafen der
indischen Hauptstadt Mumbai (bis 1996 Bombay) ein U-Boot. Von den 18 sich an
Bord befindlichen Seeleuten kamen mehrere ums Leben.
14. August
In mehreren Landesteilen Ägyptens war es nach der Räumung der Protestlager der
Islamisten in der Hauptstadt Kairo zu Straßenschlachten gekommen. Bislang wurden
von offizieller Stelle etwa 150 Todesopfer und mehr als 1.000 Verletzte
gemeldet. Die Übergangsregierung verhängte den Ausnahmezustand und
Ausgangssperren.
14. August
Israel ließ vor den neuen Nahost-Gesprächen 26 palästinensische Häftling frei,
um mit einer Geste des guten Willens in die heute beginnenden Friedensgespräche
mit den palästinensischen Politikern zu gehen.
14. August
Der Stahlkonzern Salzgitter AG äußerte erstmals konkret, dass er mehr als 1.500
Stellen streichen werde. Das Unternehmen hatte seit längerem mit hohen Verlusten
zu kämpfen.
15. August
Nahe der ägyptischen Hauptstadt Kairo hatten nach den Auseinandersetzungen am
Vortag Hunderte Anhänger der Muslimbruderschaft in Gizeh den Gouverneurssitz in
Brand gesetzt. Daraufhin sagte US-Präsident Barack Obama (*1961) ein Manöver mit
Ägypten ab.
15. August
Wegen zu großer Schäden am Kepler-Weltraumteleskop wurde von der
US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA die Kepler-Mission für beendet erklärt.
15. August
In der bundesdeutschen Hauptstadt Berlin trat der neue US-Botschafter in
Deutschland, John Emerson (*1954), sein Amt an. Damit wurde er für seine
finanzielle Unterstützung, die er als Investmentbanker US-Präsident Barack Obama
zukommen ließ, belohnt. Diese Praktik ist
in den USA üblich.
15. August
In der irakischen Hauptstadt kamen mindestens 30 Menschen bei einer Welle von
Anschlägen ums Leben. Seit Beginn des Jahres waren rund 4.000 Zivilisten Opfer
des Terrors geworden. Zu den Anschlägen hatte sich Al Kaida bekannt.
15. August
Die Wimbledon-Siegerin Marion Bartoli (*1984) verabschiedete sich völlig
überraschend 39 Tage nach ihrem Wimbledon-Sieg aus dem Tennissport. Als Grund
gab die französische Tennisspielerin an, dass es ihr Körper nicht mehr schaffen
würde.
16. August
Aufgrund der Gewaltausschreitungen in Ägypten regierte die Tourismusbranche mit
Reise-Absagen. Bis zum 15. September strichen die Veranstalter TUI, Thomas Cook
und Alltours ihre Reisen nach Ägypten. Die Lufthansa flog weiterhin nach Kairo.
16. August
Mehrere Staaten der Europäischen Union (EU) setzten ihre Hilfsprojekte für
Ägypten wegen des andauernden Blutvergießens aus. Italien forderte ein Ende der
Waffenlieferungen und Bundeskanzlerin Angela Merkel (*1954) kündigte an, die
Beziehungen zu Ägypten überprüfen zu wollen.
16. August
Nach der Kabinetts-Entscheidung hatte nun auch der Bundesrat die finanzielle
Entlastung der vom Hochwasser betroffenen Menschen gebilligt. Die Auszahlung der
acht Milliarden Euro aus dem Fluthilfe-Fonds solle stufenweise erfolgen.
16. August
In der Nähe der neuseeländischen Hauptstadt Wellington war es zu einem Erdbeben
der Stärke 6,2 gekommen. Es gab keine Verletzten und keine Todesopfer.
17. August
In der ägyptischen Hauptstadt Kairo räumten Sicherheitskräfte weitgehend die von
Islamisten besetzte Al-Fath-Moschee. Die Kämpfe um das Minarett dauerten weiter
an. Die ägyptische Regierung erwog, die Muslimbruderschaft zu verbieten.
17. August
Etwa 200.000 Menschen begingen in Berlin das 150. Jubiläum der SPD-Gründung.
Kanzlerkandidat
Peer Steinbrück (*1947) nutzte die Gelegenheit, um erneut die
Forderung nach einem gesetzlichen Mindestlohn zu untermauern.
17. August
Nachdem es vor der Küste der philippinischen Insel Cebu zu einem Fährunglück
gekommen war, bei dem die Fähre mit einem Frachter zusammenstieß und schnell
gesunken war, wurden mindestens 170 Menschen als vermisst gemeldet.
18. August
In der Grenzregion zwischen dem Nordosten Chinas und Russland überflutete das
schwerste Hochwasser seit mehr als 100 Jahren das Land. In den Fluten kamen 37
Menschen ums Leben. Viele Häuser wurden zerstört oder schwer beschädigt.
18. August
Der mexikanische Drogenboss Ramírez Treviño (*
1962) wurde von der Polizei des
Landes verhaftet. Die Ermittler hatten den Anführer eines der ältesten
Verbrechersyndikate Mexikos, des „Golgkartells“, in der Hauptstadt Mexiko-Stadt
gestellt.
18. August
In der russischen Hauptstadt Moskau gingen die 14.
Leichtathletik-Weltmeisterschaften zu Ende. Sie hatten am 10. August begonnen.
18. August
Im schweizerischen Locarno, beim 66. Filmfestival, hatte der spanische Regisseur
Albert Serra (*1975) für seinen Film „Geschichte meines Todes“ den „Goldenen
Leoparden“ gewonnen.
19. August
Mehrere Kriegsschiffe der britischen Flotte trafen mitten im Streit um die
Fischereirechte mit Spanien im Hafen von Gibraltar ein. Von britischer Seite
wurde bestritten, dass das Manöver etwas mit den Protesten spanischer Fischer zu
tun hatte.
19. August
In Göttingen wies der angeklagte Chirurg im Transplantations-Skandal sämtliche
Vorwürfe zurück. Ihm wurden versuchter Totschlag und Körperverletzung
vorgeworfen.
19. August
In Ingolstadt (Bayern) wurde laut Polizeiangaben die Geiselnahme beendet und die
letzten beiden Geiseln waren unverletzt frei. Auch der Täter war am Leben. Der
vermutliche Stalker hatte sich am Morgen mit vier Geiseln im Ingolstädter
Rathaus verschanzt.
19. August
Die Schweizer Regierung in Bern untersagte einer Firma die Ausfuhr von
Skilift-Anlagen für Nordkorea. Die nordkoreanische Führung wollte bis Ende des
Jahres ein Skigebiet errichten, was sie nun ohne Schweizer Technik realisieren
musste.
20. August
Meldungen des staatlichen ägyptischen Fernsehens zufolge war der Anführer der
Muslimbruderschaft, Muhammad Badie (*1943), von Sicherheitskräften festgenommen
und in Untersuchungshaft gesteckt worden.
20. August
Das tschechische Parlament hatte seine Auflösung beschlossen. Der
Übergangsregierung war vordem das Vertrauen entzogen worden. Die Krise war durch
eine Affäre um den Ex-Premier Petr Necas (*1964) ausgelöst worden.
20. August
Wegen des Zugunglücks bei Santiago in Spanien hatte die Justiz die Ermittlungen
auf Mitarbeiter der Bahngesellschaft ausgedehnt. Hinweisen zufolge, sei die
Strecke unzureichend beschildert gewesen. Dem Lokführer drohte ein Prozess wegen
fahrlässiger Tötung.
20. August
Im japanischen Atomkonzern Tepco in Fukushima waren erneut Hunderte Tonnen
hochgradig radioaktiv verstrahltes Wasser entwichen. Tepco gab an, dass das Leck
noch nicht gefunden wurde.
20. August
Der deutsche Schriftsteller Erick Neutsch starb im Alter von 82 Jahren in Halle
an der Saale. Neutsch, der am 21. Juni 1931 in Schönebeck, im Kreis Calbe an der
Saale geboren worden war, gehörte zu den erfolgreichsten Autoren in der DDR.
Sein bekanntester Roman ist „Spur der Steine“, der auch verfilmt wurde.
21. August
In der syrischen Region Ghuta wurden im Rahmen des Bürgerkrieges in Syrien
mehrere hunderttausend Menschen getötet und zahlreiche Personen verletzt.
21. August
Der US-amerikanische IT-Spezialist Bradley Manning (*1987), der als
WikiLeaks-Informant vor Gericht stand, wurde zu 35 Jahren Haft verurteilt.
Beobachter sprachen von einer harten Entscheidung, wobei Manning unter Umständen
schon nach zehn Jahren wieder auf freien Fuß kommen könnte.
21. August
Der britische Premierminister David Cameron (*
1966) wurde seitens der britischen
Medien mit Vorwürfen in der Snowden-Affäre überhäuft. Demnach habe er selbst
einen hochrangigen Beamten angewiesen, Druck auf die Zeitung „Guardian“
auszuüben. Indirekt waren diese Vorwürfe von Vizepremier Nick Clegg (*
1967)
bestätigt worden.
21. August
Nach jahrzehntelangem Leugnen bekannte sich nun die CIA dazu, den iranischen
Ministerpräsidenten Mohammad Mossadeqh (1882-1967) im Jahr 1953 gestürt zu
haben. Bei dem Putsch war es vor allem um Ölquellen im
Iran gegangen.
21. August
Im US-Bundesstaat Kalifornien wurden 130 Gefängnisinsassen, die seit sieben
Wochen gegen eine unbegrenzte Isolationshaft protestierten, auf
Regierungsbeschluss zwangsernährt. Die Regierung lehnte Verhandlungen ab.
21. August
Im französischen Cannes war es erneut zu einem spektakulären Juwelenraub
gekommen. In einem Juweliergeschäft unmittelbar neben dem Luxushotel „Gray
d’Albion“ wurde ein Diamantring im Wert von 70.000 Euro geraubt. Dies ist seit
Mai 2013 der fünfte Schmuckraub in Cannes.
22. August
Der ehemalige ägyptische Präsident Husni Mubarak (*1928) wurde aus dem Gefängnis
entlassen. Der 85-jährige wurde in ein Militärkrankenhaus in der Hauptstadt
Kairo geflogen. Auf Regierungsanweisung stand er dort weiter unter Arrest.
22. August
In
Großbritannien ging der Streit um die Snowden-Daten weiter. Vor Gericht
konnte „Guardian“-Kurier David Miranda eine Teilerfolg erzielen, denn die
Polizei durfte die beschlagnahmten Daten nur eingeschränkt auswerten.
22. August
Der Abschlussbericht, den der NSU-Ausschuss vorlegte, sei ein Dokument des
Versagens, weil rechtsextreme Mörder zehn Jahre lang unentdeckt geblieben waren.
22. August
Die Erntebilanz 2013, die der Deutsche Bauernverband zog, war trotz schwieriger
Witterungsbedingungen zufrieden stellend. Allerdings würden die Verbraucher für
Backwaren tiefer in die Tasche greifen müssen.
22. August
In der Schweiz wurde ein Datendieb aus Deutschland zu drei Jahren
Freiheitsentzug verurteilt. Der IT-Techniker hatte Kunden-Daten von einer
Zürcher Privatbank gestohlen und sie an den deutschen Fiskus verkauft.
23. August
In der libanesischen Stadt Tripoli kamen bei mehreren Attentaten mehr als 40
Menschen ums Leben. In der Stadt hatte es Konflikte zwischen den Unterstützern
der syrischen Bürgerrechtsparteien gegeben.
23. August
Die durch den Korea-Krieg getrennten Familien sollen sich nach einer
Unterbrechung von drei Jahren wieder treffen können. Das beschloss die Regierung
Nord- sowie Südkoreas. Die ersten 100 Familien von einer Warteliste mit 72.000
Südkoreanern sollen sich Ende September 2013 treffen dürfen.
23. August
Der Microsoft-Chef Steve Ballmer (*1956) werde seinen Posten innerhalb eines
Jahres aufgeben nach Angaben des Konzerns. Gründe wurden keine genannt. Ballmer
führte den Software-Riesen seit 2000.
23. August
In Portugal wüteten schwere Waldbrände. Bei den Löscharbeiten kam eine
Feuerwehrfrau ums Leben und mehrere Einsatzkräfte erlitten Verletzungen, als sie
vom Feuer eingeschlossen wurden. Waldbrände wüteten auch im US-Bundesstaat
Kalifornien, die den Yosemite-Park bedrohten.
24. August
In Dresden wurde die umstrittene Waldschlösschen-Brücke nach sechsjähriger
Bauzeit eröffnet. Das Bauwerk hatte 2009 den UNESCO-Welterbe-Titel verloren. Zur
Eröffnungsfeier waren am Wochenende etwa 70.000 Menschen gekommen.
24. August
Die Giftgasangriffe in Syrien waren nicht unabhängig untersucht worden, doch
Ärzten ohne Grenzen zufolge seien mindestens 3.600 Menschen mit „neurotoxischen
Symptomen“ ins Krankenhaus eingeliefert worden.
24. August
Die Staatsanwaltschaft ermittelte gegen deutsche Rüstungsfirmen, die
Medienberichten zufolge Schmiergeld für U-Boot-Aufträge an griechische
Amtsträger gezahlt haben sollen. Entscheidende Hinweise waren durch eine
Steuerprüfung geliefert worden.
24. August
In Berlin-Hellersdorf hatten sich mehr als 700 Gegendemonstranten zu einem
Protest gegen eine NPD-Demonstration zusammengefunden. Die Kundgebung der 150
NPD-Anhänger war ein Protest gegen das neue Flüchtlingsheim. Die beiden Gruppen
von Demonstranten wurden von der Polizei getrennt.
24. August
Der ehemalige US-Armeepsychiater Hasan Nidal Malik Hasan (*1970), der 2009 bei
einem Amoklauf 13 Menschen auf dem Stützpunkt Fort Hood erschossen hatte, war
für schuldig befunden worden. Hasan drohte die Todesstrafe.
25. August
Die deutsche Schauspielerin Katja Paryla starb in Wölsickendorf, im Landkreis
Märkisch-Oderland. Vor allem durch ihre herausragenden schauspielerischen
Darstellungen auf Theaterbühnen hatte sich Paryla einen Namen gemacht. Die auch
als Regisseurin aktive Künstlerin war am 25. Januar 1940 in Zürich (
Schweiz)
geboren worden.
25. August
Auf dem Tangeum-See in Chungju (Südkorea) begannen die 38.
Ruder-Weltmeisterschaften. Sie dauerten bis zum 1. September.
25. August
In Tunesien demonstrierten Tausende gegen die islamistische Regierung. Das waren
auffallend weniger Menschen als bei vorangegangenen Protesten. Die Forderung,
die Regierung solle zurücktreten, war unverändert.
25. August
In San Francisco (US-Bundesstaat Kalifornien) wurde wegen der anhaltenden
Waldbrände der Notstand ausgerufen. Die Feuerwehr kam nicht mehr gegen die
Flammen an, die nahe dem Yosemite-Park wüteten.
25. August
Im bolivianischen Palmasola kamen bei einem Aufstand 31 Menschen ums Leben.
Unter ihnen war ein Kleinkind. Die Regierung kündigte Reformen an.
25. August
Traditionsgemäß lud die Bundesregierung zum „Tag der offenen Tür“ ein. Die
Bundeskanzlerin Angela Merkel (*1954) und ihre Minister stellten sich den Fragen
der Besucher.
25. August
Im Endspiel der Hockey-Europameisterschaft gewann die deutsche Herrenmannschaft
gegen den Gastgeber Belgien mit 3:1 und verteidigte damit den Titel. Die
deutsche Mannschaft hatte den Titel zum achten Mal hintereinander geholt. Beide
EM-Titel waren damit in deutscher Hand. Die Mannschaft der Frauen hatte am
Vortag den Titel geholt.
25. August
Der deutsche Automobil-Rennfahrer Sebastian Vettel (*1987) gewann den Großen
Preis von Belgien vor dem Spanier Fernando Alonso (*1981) und Lewis Hamilton
(*1985) aus Großbritannien.
26. August
In Hamburg begann der TONALi Grand Prix, ein nationaler Musikwettbewerb. Er
dauerte bis zum 31. August.
26. August
Die internationale Debatte wegen eines Militäreinsatzes gegen die syrische
Führung wurde intensiver.
Großbritannien und die Türkei hielten den Einsatz auch
ohne UN-Mandat für realisierbar. Russland hingegen warnte eindringlich davor.
26. August
Mitarbeiter des ARD-Magazins „Monitor“ wurden vom Bayerischen
Ministerpräsidenten Horst Seehofer (*
1949) scharf angegriffen. Seehofer
verlangte, dass sie „raus aus Bayern“ müssten, nachdem diese versucht hatten,
Landtagspräsidentin Barbara Stamm (*1944) zu interviewen. Die FDP und die
Opposition waren empört über die Angriffe.
26. August
Die Anklage forderte zum Ende des Prozesses gegen den ehemaligen chinesischen
Spitzenpolitiker Bo Xilai (*
1949) vor dem Mittleren Volksgericht in Jinan eine
harte Strafe. Dem Politiker wurden Bestechung, Korruption und Machtmissbrauch
vorgeworfen. Bo Xilai hatte die Vorwürfe wegen Korruption entschieden
zurückgewiesen.
26. August
Bei einer Reihe von Anschlägen im Irak waren erneut zahlreiche Menschen ums
Leben gekommen. Mindestens 46 Menschen waren landesweit getötet worden. Es gab
mehr als 100 verletzte Menschen. Die verbrecherischen Überfälle und Anschläge
wurden sunnitischen Terrorgruppen angelastet.
27. August
Über die Beteiligung an einem Militäreinsatz in Syrien, wenn sich bestätigen
würde, dass die syrische Regierung Giftgas eingesetzt hat, herrscht unter den
deutschen Politikern Uneinigkeit. Die Linkspartei war entschieden dagegen,
während die Grünen einen Einsatz nicht völlig ausschlossen, aber noch Skepsis
zeigten. Ebenso war die Haltung der FDP und der SPD.
27. August
Zum ersten Mal musste sich mit Christian Wulff (*1959) ein ehemaliger
Bundespräsident vor Gericht verantworten. Gegen ihn war wegen des Verdachts der
Vorteilsannahme ermittelt worden. Dabei ging es konkret um eine Einladung zum
Oktoberfest 2008 in München. Der Vorwurf der Bestechlichkeit wurde
fallengelassen.
27. August
Der US-amerikanische Journalist des „Guardian“, Glenn Greenwald (*1967),
kündigte neue Spionage-Enthüllungen an, die sich auf Deutschland bezogen. Dem
ARD-Morgenmagazin sagte Greenwald, dass die Bundesregierung über die
Spionagetätigkeit der USA und Großbritanniens informiert gewesen sei.
27. August
In Duisburg begannen die Kanurennsport-Weltmeisterschaften 2013. Sie dauerten
bis zum 1. September.
28. August
Nach dem Rücktritt des brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck
(*1953) trat Dietmar Woidke (*1961) dessen Nachfolge in Brandenburg an.
28. August
Ein Militärschlag gegen Syrien wurde vom UN-Sondergesandten Lakhdar Brahimi
(*1934) in einer Beratung der fünf UN-Vetomächte strikt abgelehnt.
Großbritannien hatte einen Resolutionsentwurf vorgelegt.
28. August
Eine Reihe von Anschlägen erschütterte den Irak. Hauptsächlich war die
Hauptstadt des Landes, Bagdad, davon betroffen. Es gab Dutzende Todesopfer und
zahlreiche Verletzte. Die Bomben trafen vor allem die Stadtteile, die
mehrheitlich von Schiiten bewohnt werden.
28. August
Der Steuerstreit zwischen den USA und der Schweiz wurde beigelegt. Nach
jahrelangen Streitigkeiten einigten sich die beiden Nationen auf einen
Kompromiss.
29. August
Der französische Fußballer Franck Ribéry (*1983), der seit 2007 beim FC Bayern
München unter Vertrag steht und für seine Dribblekünste bekannt ist, wurde in
Monaco zu „Europas Fußballer des Jahres“ gewählt.
29. August
Der Ex-Baulöwe und Milliarden-Pleitier Jürgen Schneider (*1934) wurde erneut
unter Anklage gestellt. Ihm wurde Betrug von der Staatsanwaltschaft Bonn
vorgeworfen. Schneider habe als vermeintlicher Investor rund 100.000 Euro
kassiert, die ihm nicht zugestanden hatten.
29. August
Wegen der Sparpolitik Italiens wurde die neue Immobiliensteuer wieder
abgeschafft. Damit sollten ursprünglich die Defizite ausgeglichen werden. Die
Abschaffung der Immobiliensteuer wurde als Sieg für den Ex-Regierungschef Silvio
Berlusconi (*1936) gewertet. Er hatte genau das im Wahlkampf eingefordert.
29. August
Nachdem der ehemalige US-Armeepsychiater Hasan Nidal Malik Hasan (*1970) bereits
am 24. August des Mordes für schuldig erklärt worden war, verhängten die Richter
die Todesstrafe. Hasan hatte 2009 auf dem Stützpunkt Fort Hood 13 Menschen
während eines Amoklaufs erschossen.
30. August
In Goslar, Vienenburg und Kloster Wöltingerode wurde der 33. Tag der
Niedersachsen eröffnet, der bis zum 1. September begangen wurde.
30. August
Die Sparpläne der portugiesischen Regierung wurden von Portugals
Verfassungsgericht nicht gebilligt. Zu viele Beamte würden arbeitslos werden,
weshalb die Richter einen Verstoß gegen die „garantierte Sicherheit des
Arbeitsplatzes“ sahen.
30. August
Der italienische Erzbischof Pietro Parolin (*1955) wurde von
Papst Franziskus
(*1936) zum neuen Staatssekretär des Heiligen Stuhls ernannt. Das Amt gilt als
eines der wichtigsten im Vatikan. Parolin trat die Nachfolge von Kardinal
Tarcisio Bertone (*1934) an. Dieser hatte wegen der „Vatileaks“-Affäre in der
Kritik gestanden.
30. August
Rund 2.500 bunt gekleidete Menschen zogen in der deutschen Hauptstadt Berlin mit
Plakaten bis zur russischen Botschaft, um gegen das umstrittene
Anti-Homosexuellen-Gesetz des russischen Regierungschefs Wladimir Putin (*1952)
zu demonstrieren.
31. August
Während es für die USA feststand, dass die syrische Regierung unter Baschar
al-Assad (*
1965) für den Giftgaseinsatz verantwortlich war, hielt der russische
Regierungschef Wladimir Putin (*1952) diese Behauptung für „völligen Unfug“. Er
forderte von den Vereinigten Staaten Beweise.
31. August
Der 18-jährige indische Gruppenvergewaltiger wurde zu drei Jahren Gefängnis
verurteilt. Das Urteil löste bei vielen Indern Empörung aus. Sie forderten die
Todesstrafe. Die Familie des Opfers kündigte an, in Berufung zu gehen.
31. August
Nachdem die Stadt Mainz wegen Personalmangels im Stellwerk teilweise vom
Fernverkehr abgekoppelt war, verkehrten die Züge nun wieder regulär nach
Fahrplan. Bahnchef Rüdiger Grube (*1951) kündigte Entschädigungen für die
Fahrgäste an, die unter den Zugsausfällen zu leiden
31. August
Der britische Journalist David Frost (1939-2013) starb
im Alter von 74 Jahren. Auf den TV-Bildschirmen war er
seit 50 Jahren ein bekanntes Gesicht im angelsächsischen
Raum gewesen. Mehrere Interviews mit Ex-US-Präsident
Richard Nixon (1913-1994) über den Watergate-Skandal
hatten Frost berühmt gemacht. Er war am
7. April 1939 geboren worden.