2024
2025
2026
2027
2028
2029
August 2021 - Taliban erobern Afghanistan
In Afghanistan nahmen die
Taliban bei ihrem
Eroberungsfeldzug gegen die afghanischen
Streitkräfte weitere Provinzhauptstädte ein,
darunter mit Herat und Kandahar die zweit- und
drittgrößte Stadt des Landes. 18 der 34
Provinzhauptstädte wurden nun von den
Taliban
kontrolliert. Norwegen, Deutschland und die USA
gaben bekannt, ihr jeweiliges Botschaftspersonal in
Kabul zu reduzieren. Die USA entsandten zu diesem
Zweck 3 000 Soldaten. Am 15. August 2021 trafen die
Taliban in Kabul ein, somit ist Afghanistan in der
Hand der Taliban.
Wichtige Ereignisse im August 2021
9.
August
In Genf in der
Schweiz wurde vom zwischenstaatlichen
Ausschuss der Vereinten Nationen zum Klimawandel der
erste Abschnitt des sechsten Sachstandsberichts
vorgelegt. Darin wurde der Stand der
naturwissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel
seit dem ersten Bericht aktualisiert.
9. August
In
Italien,
Griechenland und der
Türkei wüten
weiterhin zahlreiche Waldbrände. Viele Orte mussten
evakuiert werden. Gewaltige Waldflächen stehen in
Flammen.
9. August
Da die bundesweite 7-Tage-Inzidenz weiter anstieg
und nun bei 23,1 lag, wollte die Bundesregierung mit
den Ländern über neue Regeln zur Bewertung der
Corona-Lage beraten.
9. August
Weniger als zwei Monate nach dem Ende einer
Ebola-Epidemie in Guinea meldeten die Behörden eine
Ansteckung mit dem Marburg-Virus. Es ist ähnlich wie
Ebola sehr ansteckend und führt zu hohem Fieber und
inneren Blutungen.
10. August
In Addis Abeba in
Äthiopien rief Premierminister Abiy Ahmed die Bevölkerung auf, das äthiopische
Militär im Kampf um die nördliche Region Tigray zu
unterstützen.
10. August
In Albany im US-Bundesstaat New York trat Gouverneur
Andrew Cuoma nach Vorwürfen der sexuellen
Belästigung zurück.
10. August
In Tiyi Ouzou in
Algerien kamen bei Löschversuchen
von Busch- und Waldbränden 25 eingesetzte Soldaten
ums Leben.
10. August
Hinsichtlich des Taiwan-Konflikts zog die
Volksrepublik China ihren Botschafter aus
Litauen ab
und forderte gleichzeitig den litauischen
Botschafter auf, die
Volksrepublik China zu
verlassen. Taiwan hatte kurz zuvor eine eigene
Auslandsvertretung unter dem Namen "taiwanesisches
Vertretungsbüro in Litauen" in der litauischen
Hauptstadt Vilnius eröffnet.
10. August
In Italien wurden in den kommenden Tagen
Temperaturen von bis zu 48 Grad erwartet. Das
italienische Gesundheitsministerium gab die höchste
Hitze-Warnstufe aus. Besonders betroffen waren die
Gebiete um
Rom, Bari und Palermo.
10. August
In den USA Beschloss der Senat den ersten Teil des
billionenschweren Infrastrukturprogramms von
Präsident Biden. Es können allerdings noch Monate
vergehen, bis das Gesetz in Kraft tritt.
11. August
In
Algerien gab es wegen der großen Hitze und der
Trockenheit zahlreiche Waldbrände. Dabei kamen mehr
als 60 Menschen ums Leben, unter ihnen viele
Soldaten, die den Rettungskräften halfen.
11. August
Wegen des Vormarschs der radikalislamischen
Taliban
in Afghanistan, verfügte
Innenminister Seehofer,
dass vorerst keine Menschen mehr in das Land
abgeschoben werden.
11. August
In
Amsterdam in den
Niederlanden sollte künftig eine
Obergrenze von 20 Millionen touristischen
Übernachtungen jährlich gelten.
12. August
In Sambia fanden Präsidentschaftswahlen statt.
12. August
Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL in
Deutschland führte zu starken Einschränkungen im
Schienenverkehr. Die Bundesregierung ging davon aus,
dass der GDL-Streik länger dauern würde.
12. August
Nach
Bundesaußenminister Maas würde Deutschland
seine Hilfsleistungen für Afghanistan einstellen,
falls die
Taliban in Afghanistan ein Kalifat
ausriefen.
12. August
Die britische Wirtschaft erholte sich im Frühjahr
kräftig. Im zweiten Quartal stieg die
Wirtschaftsleistung um 4,8 Prozent, vor allem wegen
der hohen Inlandsnachfrage.
12. August
40 Jahre Computer.
Vor 40 Jahren führte IBM seinen ersten PC ein.
Obwohl das Gerät weder innovativ noch leistungsstark
war, beeinflusste es Arbeit und privates Leben wie
kein anderes.
13. August
In Afghanistan nahmen die
Taliban bei ihrem
Eroberungsfeldzug gegen die afghanischen
Streitkräfte weitere Provinzhauptstädte ein,
darunter mit Herat und Kandahar die zweit- und
drittgrößte Stadt des Landes. 18 der 34
Provinzhauptstädte wurden nun von den
Taliban
kontrolliert. Norwegen, Deutschland und die USA
gaben bekannt, ihr jeweiliges Botschaftspersonal in
Kabul zu reduzieren. Die USA entsandten zu diesem
Zweck 3 000 Soldaten.
13. August
Der CDU-Politiker und ehemalige Ministerpräsident
von Sachsen, Kurt Biedenkopf, starb im Alter von 91
Jahren.
13. August
In Landkreis Friesland hatten 8 557 Menschen
aufgrund manipulierter Spritzen keinen vollständigen
Corona-Impfschutz erhalten. Die betroffenen Personen
wurden per Post informiert werden.
14. August
In Afghanistan standen die radikalislamischen
Taliban nur noch wenige Kilometer vor der Hauptstadt
Kabul. Präsident Ghani wandte sich in einer
TV-Ansprache an die Bevölkerung.
14. August
Die
Bundeswehr bereitete sich darauf vor, deutsche
Staatsbürger aus Afghanistan zu holen. Die letzte
Entscheidung lag beim Bundestag.
14. August
Haiti wurde von einem schweren Erdbeben erschüttert.
Dabei sind mindestens 227 Menschen ums Leben
gekommen. Es wurde erwartet, dass diese Zahl noch
deutlich höher war.
15. August
Bei dem Erdbeben in Haiti kamen mehr als 300
Menschen ums Leben. Die USA boten dem Staat Hilfe
an.
15. August
Zum Wochenbeginn sollten erste
Bundeswehr-Militärtransporter in Kabul landen, um
Botschaftspersonal aus Afghanistan auszufliegen.
15. August
In der westafrikanischen
Elfenbeinküste war der
erste Ebola-Fall seit 25 Jahren aufgetreten. Eine
junge Frau aus dem Nachbarland
Guinea war infiziert.
Die WHO nannte den Fall extrem besorgniserregend.
15. August
Fußball-Legende
Gerd Müller starb im Alter von 75
Jahren. Als Fußballspieler wurde er Welt- und
Europameister und ist bis heute
Bundesliga-Rekordtorschütze.
15. August
Die USA begannen mit der Evakuierung der
amerikanischen Botschaft in der afghanischen
Hauptstadt Kabul. Der Prozess sollte bis
Dienstagmorgen abgeschlossen sein.
15. August
Der afghanische Präsident Ghani war aus dem Land
nach
Usbekistan geflohen. Nur wenige Stunden später
nahmen die
Taliban den Präsidentenpalast ein.
15. August
In Haiti stieg die Zahl der Toten nach dem schweren
Erdbeben auf mehr als 700 Menschen. Hunderte werden
noch vermisst.
15. August
In Afghanistan wurde mit der Evakuierung der dort
noch lebenden Deutschen und afghanischer Ortskräfte
begonnen. Nach Einschätzung der Bundesregierung war
es ein gefährlicher Einsatz. Die Machtübernahme der
Taliban stand unmittelbar bevor.
15. August
In Kabul erklärten die
Taliban ihren Sieg.
Die USA
verstärkten ihre Truppen in Afghanistan auf nun
insgesamt 6 000 Soldaten. Sie sollten bei den
Evakuierungen helfen.
weitere Rückblick auf den August 2021
August 2021 in den Nachrichten
Sternschnuppen-Spektakel im August
Frankfurter Rundschau
2021 ist der August der Sternschnuppen-Monat. Die
Perseiden, der faszinierende Meteor-Strom,
erleuchten den Himmel. Wie man möglichst viele ....
>>>
Werbung
<<
Das
geschah
2020
|
Das geschah 2022 >>