Juni 2013 – Fußball-Jubel, Hochwasser und Proteste in der Türkei

Kalender Juni 2013
Der Juni begann furios – mit dem Sieg im Finale des DFB-Pokals besiegte der FC Bayern München den VfB Stuttgart knapp mit 3:2 und verschaffte sich damit einen Platz in der Fußballgeschichte, denn die Mannschaft hatte bereits den Meistertitel der Saison und die Champions League gewonnen. Dieses Triple beendete dann auch die Trainerlaufbahn von Jupp Heynckes und zum Ende des Monats übernahm der Spanier Josep Guardiola die Bayern.
Katastrophale Hochwasser überfluteten viele Ortschaften in Europa und in Deutschland mussten vielerorts Menschen evakuiert werden. Die Auswirkungen der Flut verursachten Millionen-Schäden. Und in der Türkei kam es zu landesweiten Demonstrationen gegen die Erdoğan-Regierung, die in Istanbul, auf dem Taksim-Platz ihren Anfang genommen hatten.
<< Mai 2013 | Juli 2013 >>


Ereignisse & Schlagzeilen Juni 2013

1. Juni
In Venedig (Italien) wurde die 55. Biennale di Venezia eröffnet. Diese seit 1895 alle zwei Jahre stattfindende internationale Kunstausstellung in der Lagunenstadt dauert bis zum 24. November 2013.
1. Juni
Unter dem Motto „Lebensraum Zukunft“ begann in Berlin am Brandenburger Tor das 18. Umweltfestival.
1. Juni
Der FC Bayern München gewann im Finale des DFB-Pokals gegen den VfB Stuttgart mit 3:2 und schaffte damit als erste deutsche Männermannschaft das so genannte Triple.
2. Juni
In Mitteleuropa mussten zahlreiche Ortschaften aufgrund starken Hochwassers evakuiert werden. In einigen deutschen Städten wurde Katastrophenalarm ausgerufen.
2. Juni
Der palästinensische Präsident Mahmud Abbas (*1935) ernannte Rami Hamdallah (*1958) zum Ministerpräsidenten der Palästinensischen Autonomiegebiete.
2. Juni
Durch einen 30:29-Sieg gewann der HSV Hamburg nach Verlängerung gegen den FC Barcelona die Champions League 2012/2013 im Herren-Handball.
3. Juni
In der Volksrepublik China kamen bei einem Feuer in einem Geflügelschlachthof mindestens 120 Menschen ums Leben. Etwa 70 Personen erlitten Verletzungen.
4. Juni
Der lettische Dirigent Mariss Jansons (*1943) erhielt den Ernst von Siemens Musikpreis. Der Preis ist mit 250.000 Euro dotiert.
5. Juni
Der ehemalige slowenische Ministerpräsident Janez Janša (*1958) wurde wegen Bestechung zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt.
5. Juni
Der Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages befragte den Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (*1954) zur Euro-Hawk-Affäre.

6. Juni
Die Ungleichbehandlung von Ehen und eingetragenen Lebenspartnerschaften wurde vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt.
7. Juni
In Xiamen (Volksrepublik China) kamen bei einem durch Brandstiftung verursachten Feuers in einem Bus 47 Menschen ums Leben. Die Ursache der Brandstiftung blieb bisher ungeklärt.
7. Juni
In den Medien der USA wurde bekannt, dass die US-amerikanische Regierung durch das Überwachungsprogramm PRISM seit dem Jahr 2007 Ausländer überwacht und ausspionierte.
8. Juni
Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin lud zum Tag der offenen Tür des Kammergerichts ein. Anlass war die Übergabe des Gebäudes vor 100 Jahren.
9. Juni
Die Volksinitiative „Volkswahl des Bundesrates“, die von der Schweizerischen Volkspartei lanciert worden war, wurde von allen Kantonen und von 76 Prozent der Wähler abgelehnt.
10.Juni
Das Friedensfestival, das in Berlin am 8. Juni begonnen hatte, ging zu Ende.  
11. Juni
Die griechische Regierung von Adonis Samaras (*1951) ordnete als Sparmaßnahme im Zuge der Finanzkrise die Schließung der staatlichen Rundfunk- und Fernsehanstalt ERT an.
11. Juni
Die Duma (erste Kammer des Parlaments) in der russischen Hauptstadt verabschiedete ohne Gegenstimmen bei nur einer Enthaltung ein Gesetz, das „Werbung für nicht traditionelle sexuelle Beziehungen“ unter Strafe stellte.
11. Juni
In Nauru (drittkleinster Staat der Welt), Inselstaat im Pazifik, wurde Baron Waqa (*1959) zum Präsidenten gewählt.
12. Juni
Die türkische Polizei räumte den von Demonstranten gegen die Regierung von Recep Tayyip Erdoğan (*1954) besetzten Taksim-Platz in Istanbul.
12. Juni
In Berlin legte Bundespräsident Joachim Gauck (*1940) den Grundstein für den Neubau des Berliner Stadtschlosses.
13. Juni
Der Oberste Gerichtshof in den USA verbot in einer Grundsatzentscheidung Patente auf menschliche DNA.
14.Juni
Die Präsidentschaftswahl im Iran gewann der als reform-orientiert geltende Geistliche Hassan Rohani (*1948) mit knapp 51% der Stimmen.
14. Juni
Der Airbus A350 absolvierte seine Erstflug. Das zweistrahlige Großraumflugzeug des Herstellers Airbus S. A. S. ist für lange Strecken von maximal 15.860 Kilometern gedacht.
15. Juni
Im Eröffnungsspiel des FIFA-Konföderationen-Pokals in der brasilianischen Hauptstadt Brasília gewann die Mannschaft Brasiliens den Gegner Japan mit 3:0.
16. Juni
In der Paulskirche in Frankfurt am Main wurde dem Philosophen Peter Sloterdijk (*1947) der Ludwig-Börne-Preis verliehen.
17. Juni
Der zweitägige 39. G8-Gipfel begann im Lough Erne Resort, einem Fünf-Sterne-Golfhotel am Ufer des Lough Erne im nordirischen County Fermanagh.
17. Juni
In Prag (Tschechien) trat im Zusammenhang mit einer Korruptions- und Amtsmissbrauchsaffäre der Ministerpräsident Petr Nečas (*1964) von seinem Amt zurück.
18. Juni
Die ungarische Staatsanwaltschaft erhob in der Landeshauptstadt Budapest Anklage gegen den mutmaßlichen Kriegsverbrecher László Csatáry (*1915).
19. Juni
Der österreichische Baukonzern Alpine Bau GmbH stellte Antrag auf Insolvenz. Der Konzern war 1965 gegründet worden.
19. Juni
Die UNESCO nahm unter anderem folgende Schriften und Schriften auf die Liste des Weltdokumentenerbes: die Himmelsscheibe von Nebra (Bronzeplatte aus der mitteleuropäischen Bronzezeit), das Lorscher Arzneibuch (frühmittelalterliche Handschrift), Schriften von Karl Marx (1818-1883), die Goldene Bulle (Grundgesetze des Heiligen Römischen Reiches) und die Nobs-Sammlung (Claude Nobs, 1936-2013, Schweizer Kulturmanager) von Audio- und Videobändern des Montreux Jazz-Festivals.
20. Juni
Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels wurde in Frankfurt am Main an die weißrussische Schriftstellerin Swetlana Alexijewitsch (*1948) verliehen.
20. Juni
In Miami (US-Bundesstaat Florida) besiegten die Miami Heat die San Antonio Spurs mit 95:88 im entscheidenden siebten Spiel der Finalserie der Basketballliga NBA und wurden damit zum dritten Mal NBA-Meister.
21.Juni
Der deutsch-türkische Streit um den EU-Beitritt der Türkei verschärfte sich. Beide Regierungen bestellten die Botschafter des jeweils anderen Landes ins Außenministerium ein, was als deutliches diplomatisches Warnsignal gewertet wurde.
21. Juni
Der Rohbau der Eisenbahnbrücke über das Saale-Elstertal bei Halle wurde fertiggestellt. Die Brücke ist mit einer Länge von 8,5 Kilometern der längste Brückenbau Deutschlands. Ihre Eröffnung ist für 2015 geplant.
22. Juni
In Le Mans (Frankreich) fand das 24-Stunden-Rennen statt, bei dem es zu einem tödlichen Unfall kam. Der dänische Automobilrennfahrer Allan Simonsen (1978-2013) erlag seinen Verletzungen nach einem schweren Unfall in der dritten Runde.
22. Juni
In Köln protestierten rund 40.000 Menschen gegen das gewaltsame Vorgehen der türkischen Regierung gegen dortige Demonstranten.
23. Juni
In Albanien fanden Parlamentswahlen statt. Diese Wahlen zum Kuvendi i Shqipërisë waren die siebten seit dem Sturz der Diktatur 1990/1991.
23. Juni
Der Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel mit der berühmten Herkules-Statue wurde von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. In Deutschland ist das damit die 38. Welterbe-Stätte.
23. Juni
In Kassel ging der 53. Hessentag mit einem Besucherrekord von 1,83 Millionen Menschen zu Ende.
23. Juni
Die Rennfahrer Loϊc Duval (*1982) aus Frankreich, der Däne Tom Kristensen (*1967) und der Brite Allan McNish (*1969) gewannen auf Audi R18 e-tron quattro das 81. 24-Stunden-Rennen, das am 22. Juni begonnen hatte und bei dem tags zuvor der dänische Rennfahrer Allan Simonsen (1978-2013) tödlich verunglückt war.
24. Juni
Der ehemalige Staatsoberhaupt Italiens, Silvio Berlusconi (*1936), wurde in erster Instanz in der Ruby-Affäre zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt. Außerdem erging mit diesem Urteil ein Verbot der Ausübung öffentlicher Ämter.
24. Juni
In der Republik Montenegro, die an der südöstlichen Adriaküste liegt, kam ein Bus mit rumänischen Urlaubern von der Straße ab. Mindestens 18 Menschen kamen ums Leben und viele weitere Menschen wurden verletzt, als der Bus etwa 40 Meter in eine Schlucht stürzte.
24. Juni
In München stellte sich der neue Trainer des FC Bayern München, Josep Guardiola (*1971) aus Spanien, auf einer ersten Pressekonferenz vor –. Er löste Jupp Heynckes (*1945) ab, der am 4. Juni 2013 sein Karriere-Ende angekündigt hatte. Heynckes geht als erster Trainer in die Fußballgeschichte ein, der mit einer deutschen Mannschaft, dem FC Bayern München, in einer Saison (2012/2013) ein Triple gewinnen konnte. Seine Mannschaft wurde Deutscher Fußballmeister, wurde Sieger der Champions-League und gewann den DFB-Pokal. Der Katalane Guardiola hatte als Trainer den FC Barcelona betreut und die Mannschaft 2008 ebenfalls zu einem Triple-Erfolg geführt.
24. Juni
Dem US-amerikanischen Hochseilartist und Extremsportler Nik Wallenda (*1979) gelang ein spektakulärer Drahtseilakt: Er überquerte in einer Höhe von 426 Metern den Grand Canyon. Er benötigte dazu knapp 23 Minuten. Wallenda hatte 2012 bereits die Niagarafälle auf dem Drahtseil überquert.
25. Juni
In den Morgenstunden hatten in mehreren deutschen Bundesländern Razzien gegen Islamisten stattgefunden. Wohnungsdurchsuchungen wurden in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen stattgefunden.
25. Juni
In Katar, einem Emirat an der Ostküste der arabischen Halbinsel am Persischen Golf, dankte das Staatsoberhaupt, Scheich Hamad bin Chalifa Al Thani (*1952), zugunsten seines Sohnes Scheich Tamin bin Hamd Al Thani (*1980) ab. Von 1995 bis 2013 hatte der Emir Hamad bin Chalifa Al Thani die Monarchie regiert. Das neue Staatsoberhaupt ist mit seinen 33 Jahren der jüngste regierende Emir in der arabischen Welt.
25. Juni
Sozialisten und Konservative wurden in Griechenland als eine neue Regierung vereidigt. Die Linke hatte schon eine Woche zuvor das Bündnis wegen des Streits um den Staatssender ERT verlassen.
26. Juni
In Den Haag begann vor dem Internationalen Gerichtshof der Prozess gegen Japan wegen „pseudowissenschaftlicher Jagd“ auf Wale. Der kommerzielle Walfang ist seit 1986 verboten. Australien hatte die Klage angestrebt.
26. Juni
Der Oberste Gerichtshof der USA in Washington erklärte die im „Defense of Marrage Act“, dass die Ungleichbehandlung gleichgeschlechtlicher Ehen verfassungswidrig sei und entschied, dass gleichgeschlechtliche Ehen im US-Bundesstaat Kalifornien nach einem knapp vierjährigen Verbot wieder erlaubt sind. Tags zuvor hatte der Oberste Gerichtshof einen Paragraphen des „Voting Rights Acts“ aufgehoben, der zur Vermeidung rassischer Benachteiligungen Wahlen in bestimmten Bundesstaaten und Counties unter Bundesaufsicht gestellt hatte.
27. Juni
In Australien wurde nach einem Misstrauensvotum innerhalb der Australien Labor Party die Premierministerin Julia Gillard (*1961), die ihr Amt seit dem 24. Juni 2010 innehatte, von Kevin Rudd (*1957) abgelöst. Er hatte vordem im Kabinett Gillard das Amt des Außenministers inne (September 2010 bis Februar 2012).
27. Juni
Im deutschen Bundestag beschlossen die Abgeordneten in einer Mammut-Sitzung unter anderem, dass die Korruption von Ärzten mit bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe zu ahnden sei.
27. Juni
Wegen einer Meuterei auf dem Schnellboot „Hermelin“ mussten sich sechs Marinesoldaten vor Gericht verantworten. Sie hatten im Februar 2013 ihren Vorgesetzten angegriffen und ihn mit dem Schriftzug „Hier wohnen die Mongos“ beschmiert.
28. Juni
Auf dem EU-Gipfel stimmten die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union dem Beitritt Serbiens in die EU zu.
28. Juni
In Rom hatte die italienische Polizei den vatikanischen Geistlichen Nunzio Scarano (*1952) festgenommen. Ihm wurde Geldwäsche und Korruption zur Last gelegt. Die Rolle der Vatikanbank blieb unklar.
29. Juni
In Frankreich begann die 100. Tour de France. Erstmals wurden anlässlich dieses Jubiläums auch Etappen auf Korsika ausgetragen. Die Tour dauerte bis zum 21. Juli 2013. Aus 22 Mannschaften gingen insgesamt 198 Fahrer an den Start.
30. Juni
In den Vereinigten Staaten kamen bei einem Einsatz der Feuerwehr gegen Waldbrände in Yarnell (US-Bundesstaat Arizona) 19 Kollegen einer Hotshot-Einheit ums Leben. Sie wurden von US-Präsident Barack Obama (*1961) als Helden gewürdigt.
30. Juni
Mit einem 3:0 Finalsieg gewannen die Fußballnationalmannschaft Brasiliens in Rio de Janeiro (Brasilien) gegen den Weltmeister Spanien zum dritten Mal hintereinander den Confederations Cup.