Das Musikjahr 1981 - Wiedervereinigung „Simon & Garfunkel“
Nur wenig Erfreuliches im Frühjahr 1981
Den Auftakt des Filmjahres 1981 brachte das Revival
von Gilbert and Sullivans Oper "Die Piraten von
Penzance". Das Stück wurde im Uris-Theater am
Broadway aufgeführt. Die Hauptrollen trugen Linda
Ronstadt und Rex Smith. Die Rock-Szene entgegen
atmete deutlich auf, als bekannt wurde, dass der
Motorradunfall in dem der Leadsänger von
Aerosmith -
Steven Tyler – verwickelt war, glimpflich ausging.
Tyler verbrachte dennoch zwei Monate in einem
Krankenhaus. Am
14. Februar verlässt
Billy Idol die
Band "Generation X". Er hatte schon länger Pläne
einer Solo-Karriere und wollte diese nun in die Tat
umsetzen. Einen Tag später starb der Blues-Gitarrist
Mike Bloomfield an einer Überdosis Drogen in San
Francisco. Wegen innerer Blutungen musste
Eric
Clapton seine US-Tournee absagen und schrieb sich
noch in der gleichen Woche stationär in einem Krankenhaus ein. Am 4. April gewann die britische
Pop-Gruppe "Buck Fizz" den 26. Eurovision Song
Contest. Sie dominierten die anderen Titel mit ihrem
Hit "Making You Mind Up". Veranstaltet wurde der
Contest in Dublin. Am 17. April wurde Clapton wieder
aus dem Krankenhaus entlassen. Seine Pechsträhne
wollte aber nicht abreißen und er wurde prompt
wieder ins Krankenhaus eingeliefert. Diesmal wegen
gebrochener Rippen und abgeschürfter Haut. Die
Verletzungen hatte er sich bei einem Autounfall in
Seattle zugezogen. Tragisch für die treuen Anhänger
der Reggae-Szene war der Tod von
Bob Marley. Dieser
unterlag dem Krebs in einer Klinik.
Überraschende Newcomer und alte Bekannte
Völlig überraschend war die Nachricht im Mai, dass
die als Hochzeitssängerin aktive
Sheena Easton einen
Nummer-1-Hit in den
US-Charts landete. Mit "Morning
Train (9 to 5)" stieg sie direkt an der Spitze ein.
Diana Ross verlässt gerade nach zwei Dekaden der
Zusammenarbeit ihr altes Label Motown Records und
steigt bei RCA Records (EMI-International) ein. Der
20.000.000-Dollar-Deal zwischen RCA und Ross war.
das
höchste Gagenangebot welches je gemacht wurde. MTV
hatte derweil seine Expansionspläne verwirklicht und
war vom 1. August an auch in den Kabelnetzen der
Vereinigten Staaten zu sehen. Das erste Musikvideo
war trefflicher weise von The Buggles der Song
„Video Killed The Radio Star". Am 19. September gaben
"
Simon & Garfunkel" ihr Wiedervereinigungskonzert.
Über 500.000 Fans waren Teil des Spektakels im
Central Park, New York. Eine Woche später starteten
die "Rolling Stones" ihre US-Tour. Ihren ersten
Auftritt gaben sie in Philadelphia, Pennsylvania.
Die Geburt des Synth-Pops
Am 6. Oktober waren neue - unbekannte - Töne zu
hören. Die innovative Band „Depeche Mode“ war ihrer
Zeit weit voraus. Die neuen elektronischen Klänge
auf „Speak and Spell“ fanden aber vorerst nur wenig
Beachtung. Im Laufe des Jahres bildete sich aber
eine feste Front von Synth-Pop-Fans, die Bands wie „Ultravox“,
„The Human League“, „Depeche Mode“ und „Orchestral
Manoevres in the Dark“ eine völlig neue Bedeutung
gaben. Wegen verschiedener Differenzen trennte sich
die Band „Aerosmith“ von Brad Whitfor und ersetzte
ihn durch „Rick Dufay“. Derweil feierten „
U2“ ihr
Debüt im US-Fernsehen und
Phil Collins
veröffentlichte sein erstes Solo-Album. Er war aber
dennoch ein fester Bestandteil der Band „Genesis“.
Mit dem Stück „In The Air Tonight“ stieg er noch im
selben Jahr in die UK-Charts ein.
Heavy Metal
1981 News und Debüts
Kurdt Vanderhoof gründete in San Francisco gemeinsam
mit seinen alten Schul-Kumpels Mike Murphy, Kirk
Arrington, Craig Wells und Duke Erickson die
Metal-Band Metal Church.
Neugründungen, Debüts,
Abschiede und Neuerscheinungen
Boy George und ein paar andere Jungs gründen
die Band Culture Club.
The Sweet
versuchten sich nach Abgang von Brian Connolly ohne
ihren Sänger. Der Erfolg blieb allerdings aus,
weshalb sie sich nach Ihrem letzten Konzert in
Glasgow trennten. Die Bands
Sonic
Youth und
Asia gründen sich. Der Bassist Nikki Sixx
gründet
Mötley Crue.
<<
Musikjahr 1980
|
Musikjahr
1982 >>