Was geschah
1912 Chronik
Weltweit brodelten politische Unruhen. Der Balkankrieg begann und die Gespräche
des britischen Kriegsministers Richard Burdon Haldane mit dem deutschen
Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg führten zu keinem Ergebnis.
Deutschland erweiterte seine Kriegs-Flotte. Nach dem Thronwechsel in Dänemark,
bei dem Christian X. zum Nachfolger des verstorbenen Frederik VIII. die Krone
erhielt, schlossen die skandinavischen Länder Schweden, Dänemark und Norwegen
ein Neutralitäts-Abkommen, durch das sie ihre Nicht-Einmischung in militärische
Aktionen erklärten. New Mexico und Arizona wurden in den amerikanischen
Staatenbund eingegliedert, die USA zählte damit 48 Bundesstaaten. Nachhaltig
erschüttert wurde die Welt durch den Untergang der „Titanic“ am 15. April 1912.
Mehr als 1500 Todesopfer waren zu beklagen. Die USA hatten zu Jahresbeginn in
Den Haag eine „Internationale Opiumkonferenz“ einberufen. Der Drogenhandel
sollte staatlich strenger kontrolliert werden, ein historisches Ereignis, das
nichts von seiner damaligen Aktualität verloren hat. Eine Sensation im Bereich
der Archäologie war der Fund der Büste der Nofretete. Ihre Fertigung liegt mehr
als 3000 Jahre zurück. Heute ist sie im Neuen Museum in Berlin zu bewundern.
Anerkennung ganz anderer Art wurde dem deutschen
Schriftsteller Gerhart
Hauptmann zuteil. Er erhielt für seine dramatischen Dichtungen den
Literatur-Nobelpreis. In
München wurde erstmals der Preis für
Strom
samt Grundgebühr festgelegt.
<< Das war
1911
|
Das war 1913 >>
Am meisten gefragt 1912
Wer war 1912 Staatsoberhaupt in
Deutschland?
Kaiser Wilhelm II. war
Staatsoberhaupt in Deutschland
Wer war 1912 Reichskanzler in
Deutschland?
Theobald von Bethmann Hollweg war
Reichskanzler 1912
Wer war 1912 Präsident der Vereinigten Staaten?
1912 war William H. Taft amerikanischer Präsident
Ereignisse & Schlagzeilen
1912
Januar
1912
Im Januar
Der österreichische Fußballverein
SV Ried wurde gegründet.
1. Januar
In England wird das Fernsprechwesen verstaatlicht.
Die Mongolei und Tibet erklären ihre Unabhängigkeit.
Ludwig Forrer wird neuer Bundespräsident der Schweiz.
Proklamation der
Republik China auf dem chinesischen
Festland durch Dr. Sun Yat-sen.
6. Januar
New Mexico wird 47. Bundesstaat der USA.
8. Januar
In Südafrika wird der South African Native National Congress, der
Vorläufer des ANC (African National Congress), als Interessenvertreter der
Bantus gegründet.
12. Januar
Reichstagswahlen, Rutsch nach Links, die Sozialdemokraten verdoppeln
ihre Sitze und werden stärkste Fraktion. Das zersplitterte bürgerliche Lager
rückt zusammen und kann wieder die Regierung bilden.
14. Januar
Raymond Poincaré wird französischer Ministerpräsident und Minister
des Auswärtigen.
17. Januar
Robert Falcon Scott erreicht mit seiner Crew den Südpol. Doch der
Norweger Roald Amundsen war mit Hundeschlitten einen Monat früher da. Der
Rückmarsch zum Basislager endet für die Expedition tödlich.
30. Januar
Generalstreik in Portugal nach Militäreinsatz gegen streikende
Landarbeiter. Es kommt zu Straßenschlachten in Lissabon
Februar
1912
Im Februar
Max von Laue veröffentlicht die Entdeckung der
Röntgenstrahlinterferenz
3. Februar
Uraufführung der Operette Der liebe Augustin von Leo Fall am Neuen
Theater am Zoo in Berlin
12. Februar
Der letzte chinesische Kaisers Puyi auf Druck von Yuan Shikai
dankt ab.
14. Februar
Arizona wird 48. Bundesstaat der USA.
24. Februar
Die italienische Flotte beschießt die türkische Festung Beirut
29. Februar
Uraufführung der Oper Leila von Natanael Berg an der Königlichen
Oper in Stockholm
März
1912
1. März
Die erste Hamburger U-Bahnlinie zwischen Rathaus und Barmbek verkehrt
nach Eröffnung.
6. März
Die Eisenbahnverbindung zwischen Arica in Chile und
Bolivien
wird eröffnet.
14. März
Attentat in Rom. Bei einer Messe im Pantheon feuert der Anarchist
Antonio d' Alba mehrmals auf den italienischen König Viktor Emanuel III.
(Italien). Der König entkommt unverletzt.
15. März
Uraufführung der Oper Das Spielwerk und die Prinzessin von Franz
Schreker an der Hofoper in Wien
20. März
An der Küste des australischen Bundesstaats Western Australia wird der
Passagierdampfer Koombana von einem Zyklon versenkt. Alle 138 Menschen an Bord
sterben
30. März
Rabat wird neue Hauptstadt (Rest-)Marokkos.
Frankreich errichtet durch eine Vereinbarung mit Sultan Mulai Abd
al-Hafiz ein Protektorat über Marokko.
April
1912
10. April
Die Jungfernfahrt der Titanic beginnt.
13. April
Uraufführung der musikalischen Komödie Die Brautwahl von Ferruccio
Busoni am Opernhaus Hamburg
Im Vereinigten Königreich wird das Royal Flying Corps gegründet, der
Vorläufer der Royal Air Force.
15. April
Untergang der Titanic mit über 1500 Toten
16. April
In einem Blériot-Eindecker überquert die erste Frau den Ärmelkanal.
Die Amerikanerin Harriet Quimby gelangt in einem 59 Minuten dauernden Flug von
Dover an einen 40 km von Calais entfernten Strand in Frankreich.
17. April
Eine Ringförmige Sonnenfinsternis überzieht Deutschland in den
Mittagsstunden vom Niederrhein bis zur Insel Rügen; im Ruhrgebiet ist sie mit
einer Sonnenbedeckung von 99,9% fast total. Bei klarem Wetter herrschten ideale
Beobachtungsbedingungen.
18. April
Italienisch-Türkischer Krieg - nach Beschießung der Dardanellen durch
italienische Kriegsschiffe schließt die Türkei die See-Verbindung zwischen
Schwarzem und Mittelmeer für den Schiffsverkehr.
Mai
1912
4. Mai
Die in Nordafrika festsitzenden Italiener versuchen den Krieg in andere
Regionen zu tragen und erobern die Mittelmeerinsel Rhodos.
5. Mai
In Stockholm beginnen die V. Olympischen
Sommerspiele.
13. Mai
Die Ballon-Einheit der Royal Engineers wird dem Royal Flying Corps
unterstellt.
14. Mai
Thronwechsel in Dänemark. Auf den verstorbenen Friedrich VIII. folgt
Christian X.
18. Mai
In Sankt Petersburg erscheint erstmals die vom Marxisten Lenin
angeregte und gegründete Tageszeitung Prawda, die bald mit der Zensur Konflikte
hat und im Jahr 1917 zum Organ der KPdSU wird.
Juni
1912
8. Juni
Carl Laemmle gründet mit Anderen die Universal Film Manufacturing
Company, aus der die Filmproduktionsgesellschaft Universal Studios hervorgeht.
16. Juni
In Portugal tritt die Regierung von Augusto de Vasconcelos zurück,
Duarte Leite Pereira da Silva wird neuer Regierungschef.
Juli
1912
19. Juli
Über der Stadt Holbrook in Arizona zerbricht ein etwa 190 Kilogramm
schwerer niedergehender Meteorit in Einzelteile.
28. Juli
Die
Landungsbrücke in Binz auf Rügen stürzt ein, es
sterben 15 Erwachsene und 2 Kinder
30. Juli
Nach dem Tod Kaiser Mutsuhitos wird Yoshihito neuer Kaiser Japans.
August
1912
1. August
Die Jungfraubahn-Station Jungfraujoch wird in Betrieb genommen.
7. August
Victor Franz Hess entdeckt die Höhenstrahlung mit
Hilfe von Ballonflügen in der Erdatmosphäre
8. August
Durch ein Schlagwetter sterben in Bochum auf der Zeche Lothringen
mehr als 110 Bergleute
9. August
Ein Erdbeben der Stärke 7,3 fordert im Iran, ca. 5.500 Tote
14. August
In Nicaragua gehen US-Marines an Land, welche die US-freundliche
Regierung von Adolfo Díaz vor Aufständischen schützen und an der Macht halten.
18. August
Uraufführung der Oper Der ferne Klang von Franz Schreker in
Frankfurt am Main
24. August
Gründung des Alaska-Territoriums, eines der Regierungsgewalt der
US-amerikanischen Bundesregierung unterstehenden Gebiets ohne den Status eines
Bundesstaats.
25. August
In China gründet Sun Yat-sen die Nationale Volkspartei (Kuomintang).
29. August
In Eindhoven wird das expandierende Unternehmen Philips & Co. in die
gegründete Aktiengesellschaft N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken überführt.
September
1912
Im September
Felix von Hartmann wird Erzbischof von Köln
11. September
In Berlin wird die Diesel-Sulzer-Klose-Thermolokomotive für die
Preußischen Staatseisenbahnen fertiggestellt, die weltweit erste
Diesellokomotive.
24. September
Der von den deutschen Bischöfen im Gewerkschaftsstreit angerufene
Papst Pius X. plädiert in der Enzyklika Singulari quadam dafür, die
Mitgliedschaft katholischer Arbeiter in interkonfessionellen Gewerkschaften zu
dulden.
25. September
Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler verkündet in Leipzig
die Errichtung der Deutschen Bücherei
Oktober
1912
7. Oktober
An der Börse Helsinki werden die ersten Handelstransaktionen
ausgeführt.
8. Oktober
Dererste Balkankrieg beginnt
18. Oktober
Ende des italienisch-türkischen Krieges durch den Vertrag von
Lausanne. Das Osmanische Reich verzichtet auf seinen nordafrikanischen Besitz
(im heutigen Libyen) zu Gunsten Italiens.
25. Oktober
Uraufführung der Oper Ariadne auf Naxos von Richard Strauss
(endgültige Fassung) im Kleinen Haus des Hoftheaters in Stuttgart
November
1912
Im November
Kunstausstellungshalle am Marientor in Nürnberg wird errichtet.
Holstein Kiel wurde deutscher Meister im Fußball.
5. November
Woodrow Wilson wird zum 28. Präsidenten der Vereinigten Staaten von
Amerika gewählt.
28. November
Ausrufung der Unabhängigkeit in
Albanien
Dezember
1912
Im Dezember
Im Ruhrgebiet streiken die Bergarbeiter.
2. Dezember
Baron
Kawasaki Shōzō, der Gründer des
Kawasaki-Konzerns stirbt
3. Dezember
In der türkischen Stadt Tschataldscha wird ein vorläufiger
Waffenstillstand im 1. Balkankrieg von der Türkei, Bulgarien, Serbien und
Mazedonien unterzeichnet.
6. Dezember
Der deutsche Archäologe Ludwig Borchardt entdeckt in Tell El-Amarna
die 3000 Jahre alte Büste der Nofretete, Gattin des Echnaton.
8. Dezember
Der Dreibund zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn und Italien
wird um sechs Jahre verlängert.
12. Dezember
Nach dem Tod des Prinzregenten Luitpold von Bayern wird sein Sohn
Ludwig III. neuer Regent in Bayern. Im November 1913 nimmt er den Königstitel
an.
18. Dezember
Knochen des Piltdown-Menschen werden vor der Geological Society of
London präsentiert. Die Sensation entpuppt sich im Jahr 1953 als
wissenschaftliche Fälschung.
23. Dezember
In Stockholm wird ein Abkommen von Schweden, Dänemark und Norwegen
unterzeichnet, in dem sich diese Länder zur Neutralität in militärischen
Konflikten verpflichten.
25. Dezember
Weihnachten 1912 :-)
Die Geschenkidee
Das ideale Geschenk. Eine Zeitung
von 1912. Was war los in Politik, Sport oder Kultur?
Als Geschenk eine original historische Tageszeitung
oder Illustrierte z.B. als Geburtstagszeitung zum
Geburtstag oder Hochzeitszeitung zur goldenen
Hochzeit. Zeitschriften
Originalzeitung 1912
Was
passierte im Jahre 1912
n.n.v.
Mädchennamen:
Herta, Gertrud, Hildegard, Anna, Erna, Elisabeth,
Irmgard, Charlotte, Frieda, Else, Marta
Jungennamen:
Karl, Wilhelm, Walter, Herbert,
Hans, Ernst, Heinz, Heinrich, Erich, Alfred, Willi,
Paul, Otto, Kurt
Die beliebtesten
Vornamen, von ausgefallen bis beliebt. Vornamenlexikon
Nobelpreis Physik: Gustaf Dalén
Nobelpreis Chemie: Victor Grignard und Paul Sabatier
Nobelpreis Medizin: Alexis Carrel
Nobelpreis Literatur: Gerhart Hauptmann
Friedensnobelpreis: Elihu Root
Nachrichten
1912 in der Presse
Radfahrerverein Germania 1912 Hungen-
Mittwochstouren haben begonnen
Gießener Zeitung
von Gabriele Hoffmannvor 12 Stunden, 36 Minuten39 mal
gelesenkein Kommentar 6. April 2011, die Radlerinnen und
Radler zur ersten Mittwochstour pünktlich um 18.00 Uhr
zum Treffpunkt an der Stadthalle in Hungen gefahren. Das
Interesse war groß: 37 ...
>>>
Hollywood in Babelsberg - Potsdam
feiert sich als Stadt des Films
Aachener Zeitung
Bis zum ersten Drehtag für den Stummfilm «Totentanz»
dauerte es zwar noch bis zum Februar 1912, aber Potsdam
feiert sich bereits in diesem Jahr als «Stadt des Films»
und hat zu diesem Anlass nicht nur Filmfans einiges zu
bieten. ....
>>>
Werbung
1912
Reklame
Bücher, Filme und
Informationen zum Jahrgang 1912
Zug um Zug Europa 1912
Armies of the Balkan Wars 1912-13
Cafe Größenwahn. Es geschah in Berlin
...1912
Lutherbibel 1912. Taschenbibel mit
Apokryphen
Die nervöse Großmacht: Aufstieg und
Untergang des deutschen Kaiserreichs
1871-1918
Reklame - Produktwerbung im Plakat 1890
bis 1918
Enzyklopädie des Eisenbahnwesens - 2.
Auflage 1912-1923
PARFÜM 1912 DER ANZEIGEN-HUMBER DAIMLER
DES AUTO-HORLICKS
Maritime Schätze aus den Filmarchiven
(1912-1957)
<< Das
geschah
1911
|
Das geschah 1913 >>