Autochronik 70er Jahre – Sicherheitsgurte
und Fahrverbote
Das Auto war der Deutschen liebstes Kind. Freiheit
wurde gleichgesetzt mit Mobilität und das Auto hatte
sich zu einem Statussymbol entwickelt. Die Anzahl
der Fahrzeugbesitzer war derart angestiegen, dass es
aufgrund von Umweltbelastungen zu den ersten
Sonntags-Fahrverboten kam. Und dann noch die leidige
Diskussion über die Anschnallpflicht. Doch gegen die
kam kein Autofahrer an. Sie wurde gnadenlos
durchgesetzt. Schließlich sollte die Sicherheit ja
nicht zur Nebensache degradiert werden.
Kultautos der 70er Jahre
Opel Admiral
Opel Manta A
BMW 2002 tii
<<
Autos 60er Jahre
|
Autos
80er Jahre >>