März 1990 - Ein Sechstel der Erde zerbröckelte
In der Außenpolitik war der sowjetische Staats- und
Parteichef,
Michail Gorbatschow, ein Mann von großer
Bedeutung. Innenpolitisch hatte er Probleme, das
riesige Land zusammenzuhalten. Immerhin machte die
Sowjetunion ein Sechstel der Erde aus. Die
Sowjetrepubliken verlangten zunehmend nach
Eigenständigkeit und die Stimmen der Reformer wurden
lauter. Bei den Wahlen in den sowjetischen
Republiken Russland,
Weißrussland und in der
Ukraine
hatten sie sich bereits viel Gehör verschafft. Das
betraf 70 Prozent der Sowjetbevölkerung. Mitte des
Monats wurde dann die Umwandlung der UdSSR in ein
Präsidialsystem vom sowjetischen Kongress der
Volksdeputierten mit großer Mehrheit beschlossen.
Das Machtmonopol der Partei verschwand endgültig aus
der Verfassung. Staatsoberhaupt blieb weiterhin
Gorbatschow, der „seine“ Sowjetrepubliken vor
diversen Alleingängen in puncto Unabhängigkeit
warnte, sie aber nicht mehr verhindern konnte.
Vielleicht, weil er so viel mit der Unterstützung
der deutschen Einheit zu tun hatte?
Wichtige Ereignisse im
März 1990
1. März
DDR 1990 – Vom Ministerrat der DDR war eine
Verordnung erlassen worden, die es den bisherigen
volkseigenen Betrieben ermöglichte, in
Kapitalgesellschaften umgewandelt zu werden. In der
DDR durften sich jetzt ausländische Firmen
niederlassen.
1. März
Libanon 1990 – Im
Libanon waren zwischen den
christlichen Milizen von General Michel Aoun und den
„Forces Libanaises“ von Samir Geagea Kämpfe
ausgebrochen. Mindestens 100 Menschen waren ums
Leben gekommen, bis der Waffenstillstand am 2. März
wirksam wurde.
2. März
BRD 1990 – Als Bundeskanzler
Helmut Kohl die
Garantie für die Oder-Neiße-Linie als deutsche
Ostgrenze mit der Forderung verband, Polen solle auf
deutsche Reparationen verzichten und der deutschen
Minderheit weitere Rechte zusichern, hatte er damit
außenpolitische Spannungen mit den Bündnispartnern
ausgelöst.
2. März
BRD 1990 – Das Land Bayern hatte beim
Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Klage
eingereicht, dass Krankenassen die Kosten für eine
Abtreibung übernehmen würden.
2. März
DDR 1990 – Der Weiterbetrieb der beiden letzten
laufenden Blöcke des DDR-Kernkraftwerks Greifswald
stellte ein erhebliches Umwelt- und
Gesundheitsrisiko dar. Das besagte der
Untersuchungsbericht einer deutschen
Expertenkommission.
3. März
Musik 1990 - Der
holländische Sänger Bruce Low verstarb in
München
3. März
Griechenland 1990 – Auch der dritte Wahlgang um das
Amt des Staatspräsidenten in
Griechenland war
gescheitert. Keiner der Bewerber hatte eine
ausreichende einfache Mehrheit im Parlament
erhalten. Am 12. März wurde die Volksvertretung bis
zu Neuwahlen aufgelöst.
3. März
Schweiz 1990 – In der Hauptstadt Bern hatten etwa
30.000 Menschen gegen die Bespitzelung von 900.000
Schweizern durch den Geheimdienst ihres Landes
demonstriert.
3. März
Leichtathletik 1990 – Bei den
Hallen-Europameisterschaften der Leichtathleten in
Glasgow hatte die bundesdeutsche Mannschaft sechs
Goldmedaillen gewonnen und hatte damit den zweiten
Rang hinter der Sowjetunion mit acht Siegen
errungen.
3. März
Sowjetunion 1990 – Die Reformer hatten bei Wahlen in
den sowjetischen Republiken Russland,
Weißrussland
und der Ukraine Erfolge errungen. Sie umfassten 70
Prozent der Sowjetbevölkerung. Vor allem hatten sie
sich in Großstädten wie
Moskau, Leningrad und Kiew
durchsetzen können. Jedoch mussten am 18. März in
zahlreichen Wahlkreisen Stichwahlen durchgeführt
werden.
4. März
Schweiz 1990 – Bei den Wahlen zum Züricher
Stadtparlament hatte eine rot-grüne Koalition die
Mehrheit errungen.
5. März
DDR 1990 – Die „Berliner Zeitung“ hatte über die
bedenkliche Situation im DDR-Gesundheitswesen
berichtet, nachdem 1989 etwa 3.200 Ärzte in die
Bundesrepublik übergesiedelt waren. Außerdem fehlten
moderne medizinische Geräte.
5. März
DDR 1990 – Von nun an hatten DDR-Bürger die
Möglichkeit, 73 Zeitungen und Zeitschriften an ihren
Kiosken zum Kaufpreis 1:3 zu erwerben.
6. März
Afghanistan 1990 – Ein Putschversuch in Afghanistan
gegen Präsident Mohammad Nadschibullah war
gescheitert. Mindestens 95 Menschen waren bei
schweren Kämpfen in der Hauptstadt Kabul ums Leben
gekommen. Verteidigungsminister Schah Nawaz Tanai
war der Anführer der Putischisten gewesen.
6. März
Sowjetunion 1990 – In beschränktem Maße hatte der
Oberste Sowjet der UdSSR privates Eigentum an
Produktionsmitteln gestattet. Die Beschäftigung von
Mitarbeitern war aber weiterhin verboten geblieben.
6. März
Südkorea 1990 – In der südkoreanischen Hauptstadt
Seoul hatte eine Weltversammlung christlicher
Kirchen zum Thema „Gerechtigkeit, Frieden und
Bewahrung der Schöpfung“ begonnen. Die katholische
Kirche war bei der bis zum 12. März andauernden
Veranstaltung nicht vertreten gewesen.
6. März
Sowjetunion/DDR 1990 – Bei einem Besuch von
DDR-Ministerpräsidenten Hans Modrow in Moskau hatten
beide Seiten einen Beitritt der DDR zur
Bundesrepublik abgelehnt und einen Zusammenschluss
in Etappen gefordert. Modrow hatte den sowjetischen
Staatspräsidenten Michail Gorbatschow um
Unterstützung bei seinem Bemühungen gebeten, die
zwischen 1945 und
1949 in der damaligen sowjetischen
Besatzungszone geschaffenen Eigentumsverhältnisse zu
erhalten.
7. März
DDR 1990 – Nach einem Vorschlag des „Runden Tisches“
war von der Volkskammer eine Sozialcharta
verabschiedet worden. Diese hatte unter anderem die
Forderung nach dem Recht auf Arbeit, Tarifautonomie
und staatliche Kontrolle des Mietpreises enthalten.
7. März
Italien 1990 – Auf einem Sonderparteitag in Bologna
hatte die italienische Kommunistische Partei (KPI)
mit zwei Dritteln der Stimmen die Abkehr vom
Kommunismus beschlossen. Die KPI sollte stattdessen
eine Umwandlung in eine neue sozialistische
Reformpartei anstreben. Am 10. März war Parteichef
Achille Occetto bestätigt worden.
7. März
Südafrika 1990 – Als ca. 50.000 Demonstranten die
Rückgliederung des Territoriums nach Südafrika
verlangten, war es im südafrikanischen Homeland
Bophuthatswana zu Unruhen gekommen. Bei den
Zusammenstößen mit der Polizei kamen 14 Menschen ums
Leben.
7. März
International 1990 – Mit dem Beschluss, ab 1995 auf
die Einleitung von 37 Schadstoffarten ins Meer zu
verzichten, war in Den Haag (
Niederlande) die dritte
Nordsee-Konferenz zu Ende gegangen.
8. März
DDR 1990 – Sämtliche Inoffiziellen Mitarbeiter des
ehemaligen Staatssicherheitsdienstes sollten, einem
Beschluss des DDR-Kabinetts zufolge, entpflichtet
werden. Auch diejenigen Bürger waren von der
Schweigepflicht entbunden worden, die von
„verfassungswidrigen Maßnahmen“ des
Staatssicherheitsdienstes betroffen gewesen waren.
8. März
Kolumbien 1990 – Nach 20 Jahren Bürgerkrieg hatte
die kolumbianische Guerillabewegung „M-19“ ein
endgültiges Friedensabkommen mit der Regierung
unterzeichnet und ihre Waffen niedergelegt.
9. März
Georgien 1990 – Vom Obersten Sowjet Georgiens war
der Anschluss an die UdSSR von 1921 für illegal
erklärt worden. Er hatte Verhandlungen über die
Unabhängigkeit des Landes gefordert.
9. März
DDR/BRD 1990 – Die Einrichtung von Direktflügen
zwischen der Bundesrepublik und der DDR war von den
Alliierten genehmigt worden. Erstmals seit
Kriegsende war daraufhin eine Lufthansa-Maschine
direkt von Frankfurt am Main nach
Leipzig geflogen.
9. März
BRD 1990 – Die Bundesverwaltung in Karlsruhe hatte
die weitere Erkundung des Gorlebener Salzstockes
genehmigt. Er sollte als Lager von Atommüll dienen.
Die Klage von fünf Anwohnern war abgewiesen worden.
Die Erforschung des Salzstockes bedurfte keiner
atomrechtlichen Genehmigung.
Geburtstage
März 1990 >>>
weitere Ereignisse im
März 1990
Rückblick März 1990
Nachrichten
Ölpreisschock dürfte nur vorübergehend sein
ZEIT ONLINE
... erklärte das IW am Montag in Köln. Zum Vergleich
verwiesen die Forscher auf den zweiten Golfkrieg
zwischen August 1990 und März 1991: Binnen ...
>>>
Werbung