1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
Politik der 80er Jahre - Ein historisches
Jahrzehnt
In den Achtzigern änderten sich die politischen
Dinge grundlegend in deutschen Landen. Das hatte
nicht zuletzt damit zu tun, dass in der Sowjetunion
ein Mann namens
Michail Gorbatschow den Vorsitz der
Kommunistischen Partei übernommen hatte. Zwar lehnte
Erich Honecker dessen Reformpolitik grundlegend ab,
doch die Ereignisse konnte er nicht mehr aufhalten.
Die Mauer, die die BRD und DDR trennte, öffnete sich
am 9. November 1989 und das sorgte für
unbeschreiblichen Jubel.
<<
Politik 1970-1979
|
Politik 1990-1999 >>