Das geschah 1739 Chronik

Auch 1739 scheint ein Jahr der Grausamkeit zu werden. Delhis wird durch den Schah Nadir von Persien erobert. Bei dieser Eroberung kommen 170.000 Menschen zu Tode. Der britische Premierminister erklärt Spanien den Krieg aufgrund des Ohrs von Jenkins. Das Ohr Jenkins galt als Beweis für die gewaltsamen spanischen Übergriffe gegen britische Seefahrer und führte zu einem dreijährigen Kolonialkrieg. Während der Friede von Belgrad verliert Österreich die Länderein von Nordserbien, Nordbosnien und der Kleinen Walachei an das osmanische Reich. In Frankreich kommt es aufgrund von Hungersnöten immer wieder zu Unruhen. Diese Unruhen fördern die Entwicklung der Aufklärung und unterstützen den Gedanken an eine demokratische Lebensweise, die durch die französischen Revolution, die Jahre später mit dem Sturm auf die Bastille 1789 erst durchgesetzt werden konnte und zum Fall der Monarchie und des Absolutismus führte.
<< Das war 1738   |   Das war 1740 >>


Im Jahre 1739

Weil Österreich den russisch-österreichischen Türkenkrieg beendete und weil zwischen dem Osmanischen Reich und Schweden ein Bündnis geschlossen wurde, sah sich Russland nach erfolgreichen Kämpfen gegen die Türken gezwungen, mit ihnen einen Friedensvertrag zu schließen. Darin wurden die meisten russischen Eroberungen rückgängig gemacht.
Die britischen Kolonien und die Leeward Maroons unter Cudjow schlossen einen Friedensvertrag und beendeten damit den Ersten Maroon-Krieg auf Jamaika. In dem Vertrag kannte Großbritannien die Unabhängigkeit und Freiheit der ehemaligen Sklaven an. Diese mussten jedoch in ihren fünf Hauptsiedlungen bleiben und durfte keine weiteren entlaufenen Sklaven mehr aufnehmen.
Das 1723 aufgelöste Vizekönigreich Neugranada wurde unter dem Namen Virreinato de Nueva Granada aus Teilen der bereits bestehenden spanischen Vizekönigreiche Neuspanien und Peru neu gegründet. Es umfasste die Gebiete des heutigen Kolumbiens, Venezuelas und Ecuadors.
Mutaga III. Senyamwiza wurde Nachfolger von Mwezi III. Mdagushimiye als König von Burundi.
Die moralische Wochenschrift „Gespräche in dem Reiche derer Todten“ wurde eingestellt.
Das Palais Thurn und Taxis in Frankfurt am Main wurde fertiggestellt.
Bei einer Hungernot in Frankreich kam es vereinzelt zu Unruhen.
In England fielen die Durchschnittstemperaturen für die Monate Dezember 1739 und Januar 1940 unter null Grad. Das passierte erst im Dezember 1878 und Januar 1879 erneut. Der Frost begann am Weihnachtstag 1739 und endete erst am 17. Februar 1740. Die Kälte hielt sich bis zum 5. April.

Januar 1739

In Bern wurde die Deutsche Gesellschaft zur Pflege der deutschen Sprache gegründet.
1. Januar
Im Verlauf seiner Südmeerexpedition sichtete Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier das Cap de la Circoncision. Die Insel wurde später nach ihm Bouvet-Insel genannt. Weil zwölf Tage lang eine Landung unmöglich war und weil seine Mannschaft an Skorbut litt, segelte er weiter nach Osten, bis er wegen Krankheit aufgeben musste.
16. Januar
Am Haymarket Theatre in London wurde das „Oratorium Saul“ von Georg Friedrich Händel uraufgeführt. Das auf der Bibel basierende Libretto stammte von Charles Jennens.
23. Januar
In Norwegen wurde per Verordnung die Volksschulpflicht eingeführt.

Februar 1739

13. Februar
Nadir Schah aus der Dyanstie der Afschariden in Persien hatte letztes Jahr über den Indus gesetzt und war in das Mogulreich eingedrungen. Das Mogulreich unter Muhammad Schach sandte zu seiner Verteidigung ein Heer aus. Dieses unterlag in der Schlacht von Karnal und wurde gefangen genommen. Nadir Schah besetzte Delhi am 11. März. Die Stadt wurde von seinen Truppen geplündert.
24. Februar
Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier landete am Kap der Guten Hoffnung.

März 1739

20. März
Nachdem sich die Bevölkerung Dehlis heftig gegen die Plünderung der Stadt gewehrt hatte, erließ Nadir Schah den Befehl zu einem Massaker in der Stadt. Dabei kamen mindestens 20 000 Menschen ums Leben.
29. März
Horace Walpole startete gemeinsam mit Thomas Gray von Dover aus seine Grand Tour durch Europa, die bis 1741 dauerte.

April 1739

4. April
Das Oratorium „Israel in Egypt“ von Georg Friedrich Händel hatte seine Uraufführung am Kings Theatre am Londoner Haymarket. Wahrscheinlich wurde zwischen den Akten unter anderem das Orgelkonzert „The Cuckoo and the Nightingale“ gespielt, das Händel kurz vorher fertiggestellt hatte.

Mai 1739

1. Mai
Das Opernpasticcio „Giove in Argo“ von Georg Friedrich Händel wurde am Kings Theatre am Londoner Haymarket uraufgeführt. Das Stück war ein Misserfolg und erlebte nur eine zweite Aufführung am 5. Mai.
5. Mai
Nachdem die Truppen unter Nadir Schah Dehli mehrere Wochen lang geplündert hatten, zog er mit den Truppen ab. Das Heer nahm viele junge Sklaven mit, außerdem den Pfauenthron und Edelsteine wie die Diamanten Koh-i-Noor und Darya-ye Noor für seinen Herrscher mit. Die riesige Beute ermöglichte es Nadir, sein Volk drei Jahre lang von Steuern freizustellen.
21. Mai
Die Ballettoper „Les Fêtes d’Hébé ou Les Talents lyriques“ von Jean-Philippe Rameau wurde an der Grand Opera in Paris uraufgeführt.

Juni 1739

2. Juni
Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften wurde gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten Carl von Linne, Jonas Alströmer, Mårten Triewald, Sten Carl Bielke, Carl Wilhelm Cederhielm und Anders Johan von Höpken.
24. Juni
Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier traf wieder in Lorient ein. Er musste seine Auftraggeber informieren, dass ein Südkontinent zum Pol hin liegen müsse und für Versorgungsmöglichkeiten daher nicht infrage komme.

Juli 1739

22. Juli
Nach einer entscheidenden Niederlage der kaiserlich-österreichischen Armee unter Georg Oliver von Wallis gegen die osmanischen Truppen unter dem Befehl des französische Abenteurers Claude Alexandre de Bonnevall musste das österreichische Kaiserreich um jeden Preis Friedien mit den Osmanen schließen.

August 1739

27. August
In der Schlacht bei Stawutschan erlitten die osmanischen Truppen eine Niederlage gegen die Russen. Diese marschierten daraufhin auf Chotyn.
28. August
Die Uraufführung des Libretto „Astrea placata ovvero La felicità della terra“ zu einem Componimento drammatico von Pietro Metastasio, das erstmals von Luca Antonio Predieri vertont worden war, fand in der Galerie der kaiserlichen Favorita in Wien anlässlich der Geburtstagsfeier der Kaiserin Elisabeth statt.

September 1739

1. September
Ein vorläufiger Friede zwischen Österreich und dem osmanischen Reich wurde geschlossen.
2. September
In Schwedisch-Pommern wurde die Deutsche Gesellschaft zu Greifswald gegründet. Sie sollte die Wissenschaften im Sinne der Aufklärung und die deutsche Sprache fördern.
9. September
In der britischen Kolonie South Carolina fand in der Nähe von Charleston der größte Sklavenaufstand der nordamerikanischen Kolonialgeschichte, der Stono-Aufstand, statt. Da zahlreiche Sklavenhalter von einer Gelbfieber-Epidemie geschwächt waren, war der Aufstand anfangs erfolgreich. Sieben Plantagen wurden von 80 Sklaven niedergebrannt und zwanzig Weiße wurden getötet. Die Sklaven wollten anschließend in die spanische Kolonie Florida flüchten, wurden aber von bewaffneten Trupps gestellt und besiegt. 36 überlebende Aufständische wurden enthauptet.
18. September
Im Frieden von Belgrad musste Österreich alle im Frieden von Passarowitz 1718 auf dem Balkan gewonnenen Gebiete abtreten. Dabei fielen Nordserbien mit Belgrad, Nordbosnien und die Klein Walachei an das Osmanische Reich. Österreich durfte nur das Banat behalten.
22. September
Die Pulvertürme im Bremen wurden von einem Blitz getroffen, was zu einer gewaltigen Explosion führte. In Bremen brach dadurch ein großes Feuer aus, das etwa ein Sechstel der Stadt vernichtete. 32 Menschen starben bei dem Feuer.

Oktober 1739

23. Oktober
Der britische Premierminister Robert Walpole erklärte Spanien den Krieg, der als der Krieg um Jenkins Ohr bekannt wurde.
25. Oktober
Der spanische Thronfolger, der Infant Philipp, heiratete am 26. August in Versailles die zwölfjährige Marie Louise Elisabeth de Bourbon, die älteste Tochter des französischen Königs Ludwig VI. durch einen Stellvertreter. Die eigentliche Hochzeit wurde später in Madrid vollzogen.

November 1739

19. November
Die Uraufführung der Oper „Dardanus“ von Jean-Philippe Rameau auf das Libretto von Charles-Antoine Leclerc de la Bruère fand an der Grand Opera in Paris statt. Obwohl die Handlung auch von Rameaus Zeitgenossen als schwach empfunden wurde, galt die differenzierte Musik der Oper als einer der Höhepunkte der Tragedie Lyrique.
22. November
Die Uraufführung der „Ode for St. Cecilia’s Day“ von Georg Friedrich Händel, die auf einem Gedicht des Engländers John Dryden basierte, fand zusammen mit einer Aufführung von „Alexander's Feast“ am Lincolns Inn Fields Theatre in London statt.

Dezember 1739

1. Dezember
Die Oper „Nancy, or the Parting Lovers“ von Henry Carey wurde in London uraufgeführt.
25. Dezember
Das Weihnachtslied „Hark! The Herald Angels Sing“ von Charles Wesley wurde in seiner Sammlung „Hymns and Sacred Poems“ veröffentlicht.

Januar 1739

.

Geburtstage 1739