2025
2026
2027
2028
2029

Rückblick Juni 2021 - NATO-Gipfeltreffen in Brüssel

Kalender Juni 2021
In Brüssel in Belgien fand fand am 14. Juni 2021 das erste NATO-Gipfeltreffen statt, an dem US-Präsident Joe Biden teilnahm. Für Bundeskanzlerin Angela Merkel war es voraussichtlich ihr letztes Treffen mit den Führern der NATO-Länder. Im Mittelpunkt der Gespräche standen das Verhältnis zur Volksrepublik China und das zu Russland, ebenso wie die Reforminitiative der NATO 2030, das neue strategische Konzept, die Erhöhung des NATO-Haushalts und die Erweiterung der Beratungen zwischen den NATO.Partnern. US-Präsident Biden hatte Gespräche mit Recep Tayyip Erdoğan, Angela Merkel, Emmanuel Macron und Kyriakos Mitsotakis.
<< Mai 2021 | Juli 2021 >>


Wichtige Ereignisse im Juni 2021


14. Juni
Die Co-Regierungschefin von Nordirland, Arlene Foster, trat zurück. Als Nachfolger wurde Paul Givan bestimmt.
14. Juni
In Naypyidaw in Myanmar begann der Prozess gegen die entmachtete Regierungschefin Aung San Suu Kyi. Sie war durch einen Militärputsch abgesetzt worden.
15. Juni
Beim NATO-Gipfel In Brüssel traf US-Präsident mit Charles Michel und Ursula von der Leyen zusammen. Sie sprachen über die Corona-Pandemie, den Klimawandel und den Handelsstreit zwischen der EU und den USA. Weiterhin sprachen sie über die Einsetzung eines gemeinsamen Technologierats, um zu verhindern, dass die weltweiten Standards fpr Zukunftstechnologien von China bestimmt werden. Reformen der Welthandelsorganisation (WTO) und Regeln für den Schutz von Daten bei Übertragung in die USA waren ebenfalls Gesprächsthemen..
15. Juni
Großbritannien und Australien einigten sich auf die Grundzüge eines Freihandelsabkommens, das sogenannte UK-Australia Free Trade Agreement.
15. Juni
In Osnabrück wurde die erste staatlich geförderte Ausbildungsstätte für islamische Geistliche eröffnet.


15. Juni
Die NATO bezog auf ihrem Gipfel erstmals deutlich Position gegenüber China. China reagierte darauf scharf, die NATO solle aufhören Bedrohungstheorien zu verbreiten und die friedliche Entwicklung Chinas zu verleugnen.
16. Juni
In Den Haag in den Niederlanden wurde Karim Khan Nachfolger von Fatou Bensouda als Chefankläger beim Internationalen Strafgerichtshof.
16. Juni
In Genf in der Schweiz fand ein Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Joe Biden und Russlands Präsident Wladimir Putin statt.
16. Juni
Um seine militärische Macht zu demonstrieren, schickte China 28 Jets Richtung Taiwan. Taiwan meldete, dass Jagdflugzeuge und Bomber beteiligt waren. Die Aktion könnte eine Reaktion auf die G-7-Erklärung sein.
16. Juni
Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Peru erklärte sich der Linkskandidat Pedro Castillo mit hauchdünner Mehrheit zum Sieger. Die konservative Gegenkandidatin Fujimori erkannte das Ergebnis bisher nicht an.
16. Juni
Im Jahr 2020 investierte China so wenig in den europäischen Markt wie seit zehn Jahren nicht mehr. Besonders betroffen war Großbritannien.
17. Juni
In Belfast in Nordirland wurde Paul Given Nachfolger von Arlene Foster als Co-Regierungschef von Nordirland.
17. Juni
Im Kosmodrom Jiuquan in der Volksrepublik China startete mit einer Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 2F/G Shenzhou 12, die erste bemannte Mission des Büros für bemannte Raumfahrt zur chinesischen Raumstation.

17. Juni
Die 7-Tage-Inzidenz für Corona sank in Deutschland auf 11,6. Die Experten beobachteten jedoch mit Sorge die Ausbreitung der Delta-Variante. Ihr Anteil an den Neuinfektionen stieg deutlich an.
17. Juni

Laut der US-Gesundheitsbehörden sterben in den USA durchschnittlich 100 Menschen pro Tag durch eine Schusswaffe. Trotzdem sollte es im Bundesstaat Texas ab September möglich sein, eine Waffe ohne Genehmigung zu tragen. Der republikanische Gouverneur Greg Abbott unterzeichnete das entsprechende Gesetz.
18. Juni
In den USA gibt es in Zukunft als Gedenken an das Ende der Sklaverei einen landesweiten Feiertag. US-Präsident Biden unterzeichnete ein entsprechendes Gesetz. Bereits in dieser Woche, am 19. Juni, werden viele Staatsbedienstete den neuen Feiertag begehen.
18. Juni
Ein neuer Gesetzentwurf sollte US-Präsidenten künftig untersagen, allein über Militäreinsätze zu entscheiden.
18. Juni
Im Iran fanden Präsidentenwahlen statt. Der Wächterrat hatte dafür gesorgt, dass Erzkonservative und Hardliner die Kandidatenlisten dominieren. Viele der 59 Millionen Iraner fühlten sich um die Wahl betrogen. Ebrahim Raissi gewann die Präsidentschaftswahl.
18. Juni
Der dänische Fußballnationalspieler Christian Eriksen, der beim Spiel gegen Norwegen auf dem Spielfeld einen Herzstillstand erlitt, wurde aus dem Krankenhaus entlassen. Ihm war ein Defibrillator eingesetzt worden, um weitere Vorfälle in der Zukunft zu verhindern.
19. Juni
Erstmals seit September 2020 ist die 7-Tage-Inzidenz bei Coronainfektionen unter zehn gesungen. Das Robert Koch-Institut gab den Wert mit 9,3 an. Es wurden 1108 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
19. Juni
In Österreich wurde FPÖ-Fraktionschef Herbert Kickl neuer Parteichef der FPÖ.
19. Juni
Nach der Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie starteten in Verona die Opernfestspiele mit viel Prominenz.
20. Juni
In Armenien fanden Parlamentswahlen statt.
20. Juni
In Klagenfurt in Österreich wurde die deutsche Autorin Nava Ebrahimi für ihren Prosatext "Der Cousin" mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet.
20. Juni
Russlands Botschafter Anatoli Antonow kehrte, wie beim Treffen zwischen US-Präsident Biden und Russlands Staatschef Putin vereinbart, in die USA zurück.
20. Juni
Mit Gewitter und Starkregen zog eine Unwetterfront über Deutschland.

weitere Ereignisse Juni 2021 >>


Juni 2021 in den Nachrichten

SchleichFernsehen vom 25. Juni 2021
3sat.online
SchleichFernsehen vom 25. Juni 2021. Passend zum Sommer sorgt Helmut Schleich für einen hitzigen Kabarettabend. Mit dabei ist ein Oberpfälzer ... >>>

Werbung



<< Das geschah 2020   |   Das geschah 2022 >>