2025
2026
2027
2028
2029

November 2021 - Neuer Bußgeld-Katalog

Am 9. November 2021 trat in Deutschland ein neuer Bußgeldkatalog in Kraft. Er sah höhere Bußgelder u.a. für Raser vor. Wer innerorts mit 16 bis 20 km/h zu schnell fährt, muss jetzt mit 70 Euro Bußgeld rechnen gegenüber bisher 35 Euro. Neu ist auch wer 2 Mal innerhalb eines Jahres mehr als 26 km/h zu schnell fährt erhält ein Fahrverbot von einem Monat. Die Bußgelder für falsches Parken und das Halten in zweiter Reihe haben sich wie das übertreten der Geschwindigkeit mehr oder weniger verdoppelt. Wer bei Stau keine Rettungsgasse bildet, bekommt ab jetzt ein Fahrverbot

Wichtige Ereignisse im Oktober 2021


1. November
Der Präsident von Nordmazedonien, Zoran Zaev, übernahm die Verantwortung für das schwache Abschneiden seiner Partei bei den Kommunalwahlen und kündigte seinen Rücktritt an. Er war sei 2017 im Amt und hatte das Land in die NATO geführt.
1. November
Bodo Ramelow trat die Nachfolge von Reiner Haseloff als Bundesratspräsident an.
1. November
Laut der Johns-Hopkins-Universität waren weltweit mehr als fünf Millionen Menschen nach einer Corona-Infektion gestorben.
1. November
Das Robert Koch-Institut meldete 9 658 neue Fälle. Die 7-Tage-Inzidenz stieg auf 154,8.
1. November
In Glasgow im Vereinigten Königreich trafen sich der Präsident von Madagaskar, Andry Rajoelina, und sein Amtskollege von den Seychellen, Wavel Ramkalawan, um über die maritime Sicherheit im Indischen Ozean und das Eindämmen des Goldschmuggels zu sprechen.
1. November
In Lago in Nigeria starben beim Einsturz eines sich im Bau befindlichen Hochhauses im Stadtteil Ikoyi mindestens 36 Personen.
2. November
Bei einem Bombenanschlag in Kabul in Afghanistan auf den Eingang des Militärkrankenhauses Daoud Khan Military Hospital wurden 25 Menschen getötet und 50 verwundet.
2. November
In Kabul in Afghanistan untersagten die Taliban den Gebrauch und den Handel mit Fremdwährungen.
2. November
In Niger wurden bei einem Angriff auf das Dorf Adab-Dab bei Banibangou 69 Zivilisten durch islamische Terroristen getötet. Das Dorf liegt im Dreiländereck mit Mali und Burkina Faso.
2. November
In den USA fanden verschiedene Wahlen statt, darunter die Gouverneurswahlen in New Jersey, wo der Amtsinhaber Phil Murphy siegte und Gouverneurswahlen in Virginia, wo sich Glenn Youngkin von den Republikanern gegen den Demokraten Terry McAuliffe durchsetzte. Weiterhin fanden die Wahl zur Vizegouverneurin und Wahl zum Attorney General in Virginia, sowie Wahlen zu den Bundesstaatsparlamenten in New Jersey und Virginia, zwei Nachwahlen zum Repräsentantenhaus in Ohio und viele Bürgermeister- und Kommunalwahlen, darunter die Hauptwahl zum neuen Bürgermeister von New York statt.

2. November
Die Ex-Fußballfunktionäre Blatter und Platini wurden in der Schweiz wegen Betrugs in Millionenhöhe angeklagt. Die damals von Blatter geführte FIFA sollte zwei Millionen Schweizer Franken zu Unrecht an Platini gezahlt haben.
2. November
In Äthiopien drohten die Tigray-Rebellen mit dem Vormarsch auf die Hauptstadt Addis Adeba. Die Behörden riefen die Bürger der Stadt an die Waffen. Die Regierung verhängte den landesweiten Ausnahmezustand.
2. November
Wegen der Corona-Krise mussten die deutschen Rentner 2021 eine Nullrunde hinnehmen. Im Jahr 2022 sollten die Renten in Ost- und Westdeutschland um mehr als fünf Prozent angehoben werden.
2. November
In der Champions League siegte der FC Bayern mit 5:2 gegen Benfica Lissabon.
3. November
In Bukavu in der Demokratischen Republik Kongo stürmten 40 Kämpfer die Stadt mit der singenden Forderung nach Freiheit. Beim Angriff auf Sicherheitskräfte wurden zwei Soldaten, ein Polizist und auch sechs der Angreifer getötet.
3. November
In New York gewann der Demokrat Eric Adams die Wahl zum Bürgermeister.
3. November
In Baden-Württemberg galt ab heute die Corona-Warnstufe mit verschärften Auflagen. Auch Sachsen und Bayern dachten über ähnliche Schritte nach. Die verschärften Auflagen trafen vor allem Menschen, die sich bislang nicht gegen das Coronavirus impfen ließen.
3. November
Im Konzerthaus von Uppsala in Schweden kamen beim Sturz eines älteren Mannes aus dem siebten Stock er und eine weitere Person ums Leben.
3. November
Im Landtag von Nordrhein-Westfalen gab der neu gewählte Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) seine Regierungserklärung ab. Er zog dabei vor allem ein Fazit über das, was die schwarz-gelbe Landesregierung seit 2017 geschafft hatte.
3. November
Bei ihrem Abschiedsbesuch in Frankreich wurde Bundeskanzlerin Merkel im Weinort Beaune von einer jubelnden Menge begrüßt. Am Abend erhielt sie die höchste Auszeichnung der französischen Republik.
3. November
in der Champions League verlor Dortmund mit 1:3 gegen Ajax Amsterdam und RB Leipzig spielte 2:2 gegen Paris St. Germain.
4. November
In Portugal kündigte Präsident Marcele Rebelo de Sousa für den 30. Januar 2022 vorgezogene Neuwahlen an. Zuvor war der Haushaltsentwurf der Minderheitsregierung gescheitert.
4. November
Der Internationale Strafgerichtshof ermittelte gegen Venezuela, weil die Sicherheitskräfte des Landes Regierungsgegner gefoltert und hingerichtet haben sollten.

4. November
Nach den Gouverneurswahlen in New Jersey und Virginia standen US-Präsident Biden und seine demokratische Partei unter Druck. Zwar hatte der demokratische Gouverneur in New Jersey eine Niederlage knapp vermeiden können, doch der Bundesstaat Virginia ging an die Republikaner.
4. November
Das Robert Koch-Institut meldete knapp 34 000 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages. Die 7-Tage-Inzidenz lag bei 154,5.
4. November
Mit der Zustimmung zum Haushalt wurden in Israel Neuwahlen abgewendet. 61 der 120 Abgeordneten stimmten für den Entwurf.
4. November
In der Europa League siegte Eintracht Frankfurt 2:1 in Piräus. Leverkusen überzeugte gegen Betis Sevilla.
5. November
Nach rund 40 Jahren Pause präsentierte die schwedische Pop-Gruppe ABBA ein neues Studioalbum.
5. November
Die deutsche und die japanische Marine hielten ein gemeinsames Übungsmanöver im Pazifik ab. Die Fregatte "Bayern" sollte auch UN-Sanktionen überwachen.
5. November
Der Arbeitsmarkt in den USA erholte sich schneller als erwartet. Im Oktober wurden mehr als eine habe Million neue Jobs geschaffen. Die Arbeitslosenquote sank auf 4,6 Prozent.
5. November
Vor der russischen Botschaft In Berlin wurde im Oktober ein russischer Diplomat tot aufgefunden. Er war offenbar Geheimagent. Die Berliner Polizei gab dazu bisher keine Stellungnahme ab. Die russische Botschaft sprach von einem "tragischen Unfall", der aus ethischen Gründen nicht kommentiert werden sollte.
5. November
In Mecklenburg-Vorpommern haben sich SPD und Linke inhaltlich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Er sollte Ende kommender Woche auf Parteitagen beraten werden. Die Regierung sollte bis Mitte November stehen.
6. November
Nach monatelangem Ringen beschloss der US-Kongress das große Infrastruktur-Investitionsprogramm von US-Präsident Joe Biden.
6. November
Bei einem Musikfestival in Houston im US-Bundesstaat Texas kamen bei einem Massenandrang vor der Bühne beim Auftritt des Rappers Travis Scott mindestens acht Menschen ums Leben.
6. November
In Freetown in Sierra Leone explodierte ein Tanklaster. Dabei kamen mindestens 90 Menschen ums Leben.
6. November
In Darmstadt wurde Clemens J. Setz mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.
6. November
In den USA meldeten die Gesundheitsbehörden innerhalb eines Tages fast 90 000 Corona-Neuinfektionen. In Deutschland lag die Zahl der Corona-Neuinfektionen bei 34 002. Die 7-Tage-Inzidenz stieg auf 183,7.
6. November
Ein beträchtlicher Teil der Kriegsschiffe der chinesischen Marine wurde von Motoren angetrieben, die deutsche Hersteller entwickelt oder sogar gebaut hatten.
7. November
Die Residenz des irakischen Ministerpräsidenten Mustafa al-Kasimi in Bagdad wurde mit einer Drohne, die mit Sprengstoff gefüllt war, angegriffen. Der Regierungschef wurde nicht verletzt.
7. November
Die US-Regierung erlitt bei dem Versuch, für einen Großteil der Arbeitnehmer in den USA eine Impfpflicht einzuführen, eine juristische Niederlage. Ein Bundes-Berufungsgericht in New Orleans setzte die Umsetzung einer entsprechenden Verfügung der Regierung in Washington am Samstag vorerst aus, weil die Maßnahmen "schwerwiegende gesetzlich und verfassungsrechtliche Probleme" aufwiesen.
7. November
Laut Medienberichten hatte sich die Zahl der erfassten Fälle von Darstellungen von Kindesmissbrauch im Netz in der ersten Jahreshälfte fast verdoppelt. Die Polizei erhielt immer mehr Hinweise.
7. November
In Nicaragua fanden Präsidentschaftswahlen statt. Es besteht kaum ein Zweifel an einer vierten Amtszeit von Daniel Ortega. Er hatte seine Konkurrenten vorher ausgeschaltet. Viele Menschen hatten das Land verlassen.
7. November
Einen Tag nach der Messerattacke in einem ICE auf der Strecke von Passau nach Hamburg bleibt das Tatmotiv des 27-jährigen Syrers unklar. Laut Polizei gab es keinen Anhaltspunkt für einen islamistischen Hintergrund. Bei dem Angriff wurden vier Passagiere verletzt.
7. November
In der russischen Stadt Kasan fanden vom 2. bis zum 7. November die Kurzbahneuropameisterschaften im Schwimmen statt. Deutschland belegte im Medaillenspiegel mit einer Goldmedaille, einer Silbermedaille und vier Bronzemedaillen den neunten Platz. Gülcan Kamps

November Chronik 2021 >>>


<< Oktober 2021 | Dezember 2021 >>

Werbung