2024
2025
2026
2027
2028
2029
Oktober 2021 - Kamerafrau erschossen
Am 21. Oktober 20121 hatte der Hauptdarsteller des
Films "Rust",
Alec Baldwin, Schüsse aus einer
Requisitenwaffe abgegeben und dabei die Kamerafrau Halyna Hutchins getötet. Auch der Regisseur des
Films, Joe Souza, wurde getroffen und verletzt. Es
war weiterhin unklar, wie es zu dem Vorfall kommen
konnte. Gegen den Regieassistenten Dave Hall, der
Balwin die Waffe überreicht hatte, wurden
Vorwürfe erhoben, da Halls wegen eines ähnlichen
Vorfalls zwei Jahre zuvor von einer Filmfirma
entlassen wurde. Damals wurde ein Tontechniker
leicht verletzt.
Wichtige Ereignisse im Oktober 2021
18. Oktober
Facebook kündigte an, in den kommenden fünf Jahren
in der EU 10 000 neue hochqualifizierte
Arbeitsplätze zu schaffen, um die virtuelle Welt
"Metaverse" aufzubauen. "Metaverse" soll eine Welt
sein, in der physikalische Realität mit erweiterter
und virtueller Realität in einer Cyberwelt
verschmelzen.
18. Oktober
Wie in Großbritannien drohte auch in Deutschland ein
Mangel an Lkw-Fahrern. Das könnte zu leeren
Supermarktregalen und geschlossenen Tankstellen
führen.
18. Oktober
Der Aufschwung der chinesischen Wirtschaft hat im
dritten Quartal deutlich an Tempo verloren. Vor
allem die Energieknappheit und Versorgungsengpässe
machten den Firmen zu schaffen.
18. Oktober
EX-US-Außenminister Colin Powell starb laut seiner
Familie trotz einer Impfung an den Folgen einer
Covid-19 Erkrankung im Alter von 84 Jahren.
18. Oktober
Nach
SPD und
Grünen stimmte auch die
FDP für
Koalitionsverhandlungen.
18. Oktober
Der italienische Ex-Finanzminister Roberto Gualtieri
vom Mitte-Links-Bündnis wurde neuer Bürgermeister
von Rom. Er lag um 15 bis 20 Prozente vor seinem
Mitte-Rechts-Konkurrenten Enrico Michetti laut der
Prognosen der großen Fernsehsender.
18. Oktober
Der deutsche Buchpreis 2021, der mit 25 000 Euro
dotiert war, ging an Antje Ravik Strubel für ihren
Roman "Blaue Frau". Der Roman handelt von der Flucht
einer jungen Frau vor ihren Erinnerungen an eine
Vergewaltigung.
18. Oktober
In Mbabane in Eswatini ordnete Premierminister
Cleopas Diamini die Schließung von Schulen im ganzen
Land an. Damit sollten die pro demokratischen
Proteste verhindert werden, die ein Ende der
absoluten Herrschaft von König Mswati III.
Forderten.
18. Oktober
Acht russischen Mitarbeitern war aufgrund von
Spionagevorwürfen die Akkreditierung entzogen
worden. Daraufhin kündigte Außenminister
Sergei
Lawrow an, Russlands Vertretung am
NATO-Hauptquartier in Brüssel zu schließen.
19. Oktober
In Bamako in Mali ersuchte der Verteidigungsminister
Sadio Camara die höchste islamische Instanz des
Landes, den hohen islamischen Rat, um die
Vermittlung von Friedensgesprächen zwischen der
Regierung und dem lokalen Ableger der islamischen
Al-Qaida, Dschama at Nusrat al-Islam wa-I-Muslimin.
19. Oktober
Der US-Sonderbeauftragte für Afghanistan Zalmay
Khalilzad trat von seinem Posten zurück. Sein
bisheriger Stellvertreter Thomas West wurde sein
Nachfolger.
19. Oktober
Auf Druck der Nachbarstaaten ließ das Regime in
Myanmar Tausende Gefangene frei. Experten sahen
darin nur einen politischen Schachzug, keinen
Sinneswandel der Junta.
19. Oktober
Ein schweres Erdbeben erschütterte den östlichen
Mittelmeerraum. Es hatte die Stärke von 6,0. Über
Schäden oder mögliche Opfer waren bislang nichts
bekannt.
19. Oktober
Ex-Präsident Donald Trump klagte dagegen, dass
Dokumente zum Sturm auf das Kapitol veröffentlicht
werden. Der Untersuchungsausschuss erwog, Trumps
Ex-Berater Bannon anzuklagen.
20. Oktober
Bei einem Bombenanschlag auf einen Militärbus in
Damaskus wurden 14 Personen getötet.
20. Oktober
In New York in den USA wurde erstmals erfolgreich
eine Schweineniere in einen Menschen verpflanzt. Es
kam zu keinerlei organischen Komplikationen. Die
Patientin, die die Schweineniere erhielt, war
bereits klinisch tot.
20. Oktober
In Brüssel in
Belgien erhielt
Alexei Nawalny den
Sacharow-Preis des EU-Parlaments.
20. Oktober
Nordkorea bestätigte den Test einer U-Boot-Rakete.
20. Oktober
Das Robert Koch-Institut meldete 17 015
Corona-Neuinfektionen. Vor einer Woche waren es 111
903. Die 7-Tage-Inzidenz lag bei 80,4.
20. Oktober
Für die Freilassung der auf Haiti entführten
Missionare und deren Familienangehörigen forderten
die Kidnapper 17 Millionen US-Dollar Lösegeld. Unter
den Geiseln waren auch Kleinkinder und ein Säugling.
20. Oktober
In
Indien und Nepal kam es nach tagelangen
Regenfällen zu Überschwemmungen. Dabei kamen 128
Menschen ums Leben. Dutzende wurden noch vermisst.
20. Oktober
In
Japan brach der Vulkan Aso aus und ließ eine
gewaltige Rauchsäule in den Himmel steigen. Die
Behörden riefen Warnstufe drei von fünf aus und
forderten die Anwohner auf, sich dem Berg nicht zu
nähern.
21. Oktober
In Porto-Novo in Benin legalisierte die+-
Nationalversammlung Schwangerschaftsabbrüche während
der ersten drei Monate einer Schwangerschaft.
21. Oktober
In Suva auf Fidschi wählte das Parlament Williame
Katonivere, den nominierten Kandidaten von
Ministerpräsident Frank Bainimarama zum neuen
Präsidenten.
21. Oktober
In Wien in Österreich begann die Viennale, die bis
zum 31. Oktober dauern sollte.
21. Oktober
Im September nahmen die Steuereinnahmen von Bund und
Ländern um 23 Prozent zu. Im August hatte das Plus
acht Prozent betragen.
21. Oktober
Die Sturmtiefs "Ignatz" und "Hendrick" richteten in
Deutschland ein Chaos an. Der Bahnverkehr war in
vielen Bundesländern eingeschränkt. Ein Wirbelsturm
richtete schwere Schäden an. Auch Deutschlands
Nachbarländer waren betroffen.
22. Oktober
In Chisinau in Moldawien wirf das Parlament aufgrund
einer schweren Krise bei der Gasversorgung einen
einmonatigen Notstand aus.
22. Oktober
Am neunten Tag in Folge stieg die 7-Tage-Inzidenz in
Deutschland. Am Morgen lag sie bei 95,1. Für die
kommenden Wochen warnte das Robert Koch-Institut vor
rasant steigenden Infektionszahlen. Auch die
Intensivmediziner schlugen Alarm.
22. Oktober
US-Präsident Joe Biden sicherte Taiwan im Falle
eines chinesischen Angriffs militärische
US-Unterstützung zu.
22. Oktober
Die UN erhoben erneut massive Vorwürfe gegen China
wegen Verstößen gegen die Menschenrechte, vorwiegend
wegen der Unterdrückung der Uiguren. 43 Staaten
unterstützten die mahnenden Worte.
22. Oktober
Auf ihrem voraussichtlich letzten EU-Gipfel wurde
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit stehendem
Applaus verabschiedet. Sie gehörte seit fast 16
Jahren zu den wichtigsten Personen der Europäischen
Union.
23. Oktober
In Sölden in
Österreich fand der Auftakt des
Skiweltcups statt.
23. Oktober
Die 7-Tage-Inzidenz stieg erstmals seit einem halben
Jahr wieder auf 100. Laut Robert Koch Institut blieb
die Zahl der Corona-Patienten in den Kliniken auf
niedrigem Niveau.
23. Oktober
Nachdem der deutsche und neun weitere Botschafter
sich für den in Haft befindlichen
Menschenrechtsaktivisten Osman Kavala eingesetzt
hatten, wurden sie vom dem türkische
Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan zu
unerwünschten Personen erklärt.
23. Oktober
Auf dem Landesparteitag der CDU Nordrhein-Westfalen
wurde Hendrik Wüst als Nachfolger von Armin Laschet
zum neuen Landesvorsitzenden gewählt.
23. Oktober
Nach US-Angaben wurde das führende Al-Qaida Mitglied
Abdul Hamid al-Matar bei einem Luftangriff in Syrien
getötet. Er sollte für die Planung von
überregionalen Anschlägen der Terrororganisation
verantwortlich gewesen sein.
24. Oktober
In Pakistan wurden bei Zusammenstöße zwischen
Anhängern einer verbotenen islamistischen Partei und
der Polizei mehrere Menschen getötet und Hunderte
verletzt. Die Islamisten forderten die Freilassung
ihres inhaftierten Vorsitzenden.
24. Oktober
Das Robert Koch Institut meldete 13 732
Corona-Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden. Die
7-Tage-Inzidenz lag nun bei 106,3-
24. Oktober
Einer der meistgesuchten Drogenbosse Kolumbiens,
Dairo Antonio Usuga, alias Otoniel, wurde von
Sicherheitskräften festgenommen.
24. Oktober
Tsitsi Dangarembga aus
Simbabwe wurde mit dem
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
ausgezeichnet.
24. Oktober
Mehr als 2000 Menschen aus Zentralamerika saßen
monatelang in einer Stadt im Süden Mexikos fest und
warteten auf ihre Asylanträge. Nun waren sie
Richtung Norden aufgebrochen. Viele wollten sich in
den USA niederlassen.
Ende Oktober 2021
Werbung
<<
Das
geschah
2020
|
Das geschah 2022 >>