August 2021 - Grimme-Preis für Moderatorinnen
Nachdem im letzten Jahr die Grimme-Preis-Verleihung
coronabedingt pausiert hatte, fand diese am 27.
August 2021 in Marl statt. Zu den Preisträgern
gehörte in diesem Jahr
Caren Miosga welche die tagesthemen der ARD
moderiert. Für ihre Berichterstattung aus Moria,
einem Flüchtlingslager in Griechenland erhielt
Isabel Schayani vom WDR-Fernsehen. Die
Wirtschaftsjournalistin
Mai Thi Nguyen-Kim wurde ebenfalls mit
dem begehrten Preis für das Online-Jugendmagazins
FUNK ausgezeichnet, welches in Zusammenarbeit des
SWR und des WDR produziert wird.
Wichtige Ereignisse im August 2021
23. August
Obwohl die USA weiterhin von einem Truppenabzug aus
Afghanistan bis zum 31. August 2021 ausgingen,
schloss US-Präsident
Joe Biden eine Verlängerung des
Einsatzes wegen der chaotischen Zustände in
Afghanistan nicht aus.
23. August
In Deutschland mussten Reisende wegen des
neuerlichen Streiks der Lokführer mit erheblichen
Einschränkungen rechnen. Der Streik sollte bis
Mittwochfrüh andauern. Die Auswirkungen könnten sich
aber bis in den Freitag hineinziehen.
23. August
In Afghanistan stellten die
Taliban ein Ultimatum
für die Evakuierung ausländischer Staatsangehöriger.
Die Evakuierung sollte bis zum 31. August beendet
sein.
23. August
Slowenien, das den EU-Ratsvorsitz innehatte,
kündigte für Donnerstag ein Sondertreffen zu den
Vorgängen in Afghanistan an.
23. August
In Griechenland waren auf der Insel Euböa und in der
Nähe von Athen neue Waldbrände ausgebrochen. Auf
Euböa kämpften 64 Feuerwehrleute, 26 Fahrzeuge, neun
Hubschrauber und ein Löschflugzeug gegen die
Flammen. Sie konnten nach einigen Stunden unter
Kontrolle gebracht werden.
23. August
In Noumea in Neukaledonien starteten Befürworter und
Gegner des geplanten Referendums zur Unabhängigkeit
im Dezember ihre jeweiligen Kampagnen.
23. August
Obwohl international auf ihn Druck ausgeübt wurde,
verlängerte Tunesiens Präsident Kais Saied die
Suspendierung des Parlaments bis auf Weiters.
23. August
Weil sich illegale Grenzübertritte von
Belarus nach
Polen gehäuft hatten, verstärkte das polnische
Verteidigungsministerium die Zahl seiner
Sicherheitskräfte an der gemeinsamen Grenze. Ein
Beschluss sah den Bau eines 508 Kilometer langen
Grenzzaunes vor.
24. August
In Albany im US-Bundesstaat New York trat Kathy
Hochul die Nachfolge von Andrew Cuomo als
Gouverneurin des Bundesstaates an.
24. August
In Lusaka in Sambia wurde der bisherige Führer der
Opposition Hakainde Hichilema als siebter Präsident
des Staates vereidigt.
24. August
In Tokio in
Japan begannen die Sommer-Paralympics,
die bis zum 5. September dauerten.
24. August
Der Anführer der rechtsradikalen Gruppe "Proud
Boys", Henry "Enrique" Tarrio wurde von einem
Gericht in Washington zu einer Gefängnisstrafe von
155 Tagen verurteilt. Das US-Justizministerium
teilte mit, dass Tarrio Sachbeschädigung und den
Besitz von Waffenzubehör gestanden habe. Er hatte
ein "Black Lives Matter"-Banner verbrannt.
24. August
Das deutsche Staatsdefizit war so hoch wie seit 1995
nicht mehr. Die Ursache dafür war die Corona-Krise
und die damit verbundenen Bekämpfungsmaßnahmen.
24. August
Am 24. August 1991 erklärte die Ukraine ihre
Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Der 30.
Jahrestag wurde in Kiew mit einer Militärparade
gefeiert.
24. August
Der Schlagzeuger der Rolling Stones, Charlie Watts,
starb im Alter von 80 Jahren in London.
25. August
In Deutschland wurde der Streik der Lokführer in der
Nacht beendet. Die Bahn wollte nun schnell zum
Normalbetrieb zurückkehren. Eine Lösung des
Tarifkonflikts war jedoch noch nicht in Sicht. Daher
waren weitere Streiks möglich.
25. August
Das Robert Koch-Institut meldete 11 561
Corona-Neuinfektionen und 39 Todesfälle innerhalb
von 24 Stunden. Die 7-Tage-Inzidenz stieg damit auf
61,3.
25. August
Nach einer zweiwöchigen Schließung des
Containerhafens Ningbo-Zhoushan wegen eines
Corona-Falles wurde der Hafen wieder geöffnet. Die
Folgen für die globalen Lieferketten dürften noch
wochenlang spürbar sein.
25. August
In Verhandlungen mit der Bundesregierung sagten die
Taliban zu, dass Afghanen auch nach dem für den 31.
August geplanten Truppenabzug der USA, das Land
verlassen dürften.
25. August
In der Region Diffa im Niger fand ein bewaffneter
Überfall durch Hunderte militante Anhänger von Boko
Haram auf einen Militärposten statt. Dabei wurden 16
Soldaten getötet und neun weitere verwundet. In
darauffolgenden Gefecht kamen 50 Islamisten ums
Leben.
26. August
In Istanbul in der Türkei wurden die Gruppenphase
der UEFA
Champions League ausgelost. In der Gruppe A
trifft der RB Leipzig auf Manchester City, Paris St.
German und den FC Brüegge. In Gruppe C trifft
Borussia Dortmund auf Sporting Lissabon, Ajax
Amsterdam und Beşiktaş Istanbul. In Gruppe E trifft
der
FC Bayern München auf den FC Barcelona, Benfica
Lissabon und Dynamo Kiev. Und schließlich in Gruppe
G trifft der
VfL Wolfsburg auf OSC Lille, den FC
Sevilla und den FC Salzburg.
26. August
In Kabul in
Afghanistan fanden am Flughafen zwei
Terrorattacken durch mutmaßliche
Selbstmordattentäter der Terrororganisation
Islamischer Staat statt. Vier Explosionen führten zu
mindestens 170 Toten, die zum größten Teil
afghanische Staatsbürger waren, jedoch auch zu 13
getöteten US-Soldaten.
26. August
Bei Bauarbeiten für die Erweiterung des Flughafens
Odessa in der
Ukraine wurde ein Massengrab mit 5 000
bis 8 000 Skeletten entdeckt. Es stammte aus der
Zeit der Stalinschen Säuberungen in den
1930er-Jahren.
26. August
Kiribati bestätigte seine Entscheidung für einen
Austritt aus dem Pacific Islands Forum. Mehrere
ozeanische Staaten hatten Kiribati zum Verbleib
aufgerufen.
26. August
Das Robert Koch-Institut meldete 12 626
Corona-Neuinfektionen und 21 Todesfälle in den
vergangenen 24 Stunden. Die 7-Tage-Inzidenz stieg
auf 66.
26. August
Die Bundeswehr beendete ihren Evaluierungseinsatz in
Kabul. Die letzten Flüge verließen die afghanische
Hauptstadt. Laut Verteidigungsministerin
Kramp-Karrenbauer wurden alle Soldaten ausgeflogen.
26. August
Der Trainer von FC Chelsea, der Deutsche Thomas
Tuchel, wurde von der UEFA zum Trainer des Jahres
gekürt.
27. August
In Kabul wird Khalil Haqqani von den
Taliban als
Sicherheitschef der Hauptstadt Kabul ernannt. Er
wurde von den USA als Terrorist mit einer Kopfprämie
von 5 Millionen US-Dollar gesucht.
27. August
In Lima in Peru billigte der Kongress den
Kabinettsvorschlag von Präsident Pedro Castillo mit
73 zu 50 Stimmen.
27. August
Der frühere österreichische Vizekanzler
Heinz-Christian Strache wurde vom Landesgericht Wien
wegen Bestechlichkeit aufgrund eines Gesetzkaufes zu
15 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Strache
hatte für den befreundeten Eigentümer einer
Privatklinik einen vorteilhaften Gesetzentwurf
erwirkt. Dafür gingen Spenden an die Partei FPÖ
unter dem Vorsitz von Strache ein. Das Urteil ist
noch nicht rechtskräftig.
28. August
In
München wurde die Goethe-Medaille an Marilyn
Douala Bell, Roshio Hosokawa und Wen Hui verliehen.
28. August
In Münster wurden Alexis Tsipras, Zoran Zaev und
Plant-fo-the-Planet mit dem Internationalen Preis
des Westfälischen Friedens ausgezeichnet.
28. August
In Murcia in Spanien umarmten 70 000 Menschen
symbolisch die größte Salzwasserlagune aus Protest
gegen ein erneutes Massensterben der Fauna in der
spanischen Mar Menor.
28. August
Eine Forschergruppe aus Dänemark entdeckte die
womöglich nördlichste Insel der Erde. Sie heißt
Oodaaq und misst 30 mal 60 Meter. Sie sieht aus wie
eine Sandbank. Bei einer Expedition im Norden von
Grönland wurde eine weitere kleine Insel, die 780
Meter nördlich von Oodaaq liegt, entdeckt.
29. August
Bei einer Attacke von Huthi-Rebellen auf die größte
Militärbasis der von
Saudi-Arabien unterstützten
Koalitionstruppen im Gouvernement Lahidsch im Jemen
wurden mindestens 40 Soldaten getötet und 60
verwundet.
29. August
Seit Wochen nahmen die Zahlen der
Corona-Neuinfektionen zu. Nun stieg auch die Zahl
der Corona-Intensivpatienten auf mehr als 1000. 485
Patienten mussten beatmet werden. Zuletzt war am 18.
Juni ein Wert von über 1000 Intensivpatienten an
einem Tag erfasst worden. Im Vergleich zum Vorjahr
waren die Patienten deutlich jünger.
29. August
Der frühere IOC-Präsident, der Belgier Jacques Rogge,
starb im Alter von 79 Jahren.
29. August
Der Hurrikan „Ida“ traf mit zerstörerischer Wut auf
die US-Küste. In hunderttausenden Haushalten fiel
der Strom aus. Besonders betroffen war der
US-Bundesstaat Louisiana.
29. August
In Mailand ging ein 20-stöckiges Hochhaus in Flammen
auf. Der Feuerwehr gelang es, den Brand unter
Kontrolle zu bringen. Die Behörden waren
zuversichtlich, dass alle Bewohner rechtzeitig
fliehen konnten.
29. August
In São Tomé und Príncipe fanden Stichwahlen zur
Präsidentschaft statt.
weitere Nachrichten im August 2021
August 2021 in den Nachrichten
Sternschnuppen-Spektakel im August
Frankfurter Rundschau
2021 ist der August der Sternschnuppen-Monat. Die
Perseiden, der faszinierende Meteor-Strom,
erleuchten den Himmel. Wie man möglichst viele ....
>>>
Werbung
<<
Das
geschah
2020
|
Das geschah 2022 >>