Der deutsche SchlagerDen Anfang des deutschen Schlagers markieren zahlreiche Operetten aus dem Ende des 19. Jahrhunderts. Besonders die gehobenere Wiener Gesellschaft fand großen Gefallen an den Ohrwürmern mit den einfachen und leichten Texten. Neben der österreichischen Hauptstadt, galt außerdem Berlin als eines der Zentren des deutschen Schlagers. Auch hier nahm die Musikrichtung ihren Anfang in Operetten, wie beispielsweise "Frau Luna" von Paul Lincke aus .
dem Jahr 1899
Ebenfalls von Lincke und
bis heute sehr bekannt ist außerdem das Lied "Das
macht die Berliner Luft, Luft, Luft". Da sich viele
normale Bürger einen Opernbesuch nicht leisten
konnten, ließ der große Durchbruch des Schlagers
allerdings noch etwas auf sich warten. Popularität
gewann er insbesondere durch die Ausstrahlung von
Tonfilmen ab etwa
1920. Die Nachkriegszeit war
geprägt von einer betonten Gelassenheit und
Lebensfreude. Insbesondere machte sich das in den
zahlreichen für diese Zeit freizügigen Tänzen, wie
dem Charleston, deutlich. Diese Offenheit wurde
durch einfache Metaphern und Zweideutigkeiten auch
in die Texte der Musik transportiert. Die
Comedian
Harmonists und
Marlene Dietrich sind wohl die
bekanntesten Vertreter der Anfänge des deutschen
Schlagers. Die Zeit des Nationalsozialismus markiert
eine drastische Wende in auf der deutschen
Musikbühne. Nicht nur, dass jüdischen Musiker ab
1933 Auftrittsverbote auferlegt waren oder in
Konzentrationslager verschleppt und getötet wurden,
die Nationalsozialisten nutzten Schlagermusiker
teilweise auch für ihre Propaganda. Allerdings wurde
hier ein gewisser Spielraum toleriert, da man eine
Gleichschaltung der Musik nicht für machbar hielt.
Dadurch, dass das NS-Regime den "Volksempfänger" in
Privathaushalten durchsetzte, erreichte der deutsche
Schlager ab der Zeit des Zweiten Weltkriegs fast das
gesamte Land. Die
|
Weitere Infos |
Die
erfolgreichsten deutschen Schlager Schlager der 20er Jahre Schlager der 30er Jahre Schlager der 40er Jahre Schlager der 50er Jahre Schlager der 60er Jahre Schlager der 70er Jahre Schlager der 80er Jahre Schlager der 90er Jahre Schlager der 2000er Jahre Schlager der 2010er Jahre |