Gesundheits-, und Medizingeschichte
Geschichte der
Apotheke
Das Wort Apotheke stammt aus dem lateinischen
apoteca, so wurden die Vorratskammern der
Heilkräuter in Klöstern genannt. Im Jahre1241 hatte
Kaiser Friedrich II. ein Dekret erlassen, mit dem
die Berufsfelder Arzt und Apotheker voneinander
getrennt wurden.
Geschichte der Brille
Schon sehr früh gab es in der Menschheitsgeschichte
Bestrebungen, irgendeine Art Hilfe zu schaffen bei
nachlassendem Augenlicht. Bis es letztendlich zu
einem Glas vor dem Auge kam, vergingen noch viele
Jahrhunderte. Doch dann brachte das
Mittelalter
einen Durchbruch durch die Herstellung von Linsen,
die in der Lage waren, Entferntes näher
„heranzuholen“. Was in der Astronomie funktionierte,
brachte auch in der Medizin schließlich Hilfe bei
schlechtem Sehvermögen.
Geschichte der Chirurgie
Als eine Spezialisierung der Medizin hat sich neben
einigen anderen Bereichen auch die Chirurgie
entwickelt. Sie befasst sich mit der operativen
Behandlung von Krankheiten. Während früher ein
Medicus alle Krankheitsformen behandelte,
verzweigten sich im Laufe der Jahrhunderte die
Fähigkeiten eines Arztes. Wer ein guter Chirurg ist,
muss nicht gleichermaßen ein guter Neurologe sein,
denn zur Chirurgie gehört ebenso ein spezielles
handwerkliches Können.
Contergan-Prozess
Nach 283
Sitzungen endete der Prozess um den Contergan-Skandal im
Jahre 1973.
In einem der längsten Prozesse
in Deutschland mussten sich sieben leitende Angestellte
der Herstellerfirma "Grünenthal" wegen Körperverletzung, Tötung und Verstoßes gegen
das Arzneimittelgesetz zu verantworten.
Geschichte der
Hörgeräte
Ein Mensch, der schwer hört, lebt mit einer
Einschränkung, bei der ihm Geräusche, Worte, Musik
und ähnliches nur zum Teil zu Gemüte gebracht werden
können. Solange noch keine vollständige
Gehörlosigkeit vorliegt, kann bei einer
Schwerhörigkeit geholfen werden. Hörgeräte kommen
zum Einsatz und die sind im Laufe der Jahre immer
effizienter und vor allem „unsichtbarer“ geworden.
Durch ihren Einsatz fühlt sich ein schwerhöriger
Mensch wieder völlig „normal“. Jedenfalls ist er
nicht mehr eingeschränkt und kann unbeschwert am
Leben teilnehmen.
Geschichte der Euthanasie
Im 16. Und 17. Jahrhundert wurde Euthanasie auch
namentlich ein Thema. Doch es wurde sich schon weit
früher damit befasst, ob und wie Sterbehilfe möglich
sein kann. Letztendlich ist dieses Thema auch im 21.
Jahrhundert noch nicht zu Ende diskutiert. Faktoren
der Ethik und der Moral sind zu berücksichtigen.
Religion spielt eine nicht unbedeutende Rolle. Aber
es sollte auch nicht verschwiegen werden, dass es im
20. Jahrhundert Missbrauch gab, der unrühmlich in
die Geschichte einging.
Geschichte der
Krankenpflege
Die Pflege und Betreuung kranker Menschen ist keine
Erfindung der modernen Zeit. Schon früher kümmerten
sich Menschen um diejenigen Zeitgenossen, die der
Hilfe bedurften, wenngleich noch längst nicht so
strukturiert wie heute. Was aus der Nächstenliebe
entstand und hauptsächlich Mönchen und Nonnen
vorbehalten war, ist heute zu einem Berufsstand
geworden, der sich zudem in spezielle Pflegerubriken
wie Altenpflege, Kinderkrankenpflege und
Erwachsenenpflege aufteilt.
Geschichte der
Medizin
Seit es Menschen gibt, hatten diese auch mit
Krankheiten aller Art zu kämpfen. Im Laufe der Zeit
spezialisierten sich einzelne Mitglieder einer
Gruppe oder eines Stammes zu Medizinmännern oder
Heilern heraus, obwohl sie längst nicht heutiges
Wissen hatten, dennoch mit viel Glauben an die
eigene Geisteskraft viel bewirken konnten. Schon im
Mittelalter gab es den Medicus, der tatsächlich
Krankheiten heilte. Was den Medizinern der Frühzeit
an konkretem Wissen fehlte, ersetzten sie durch
große Menschenliebe, eine Eigenschaft, die heute ein
wenig durch zu viel Wissen verlorengeht.
Geschichte der Pharmazie
Neben der Medizin entwickelte sich auch schon sehr
früh die Pharmazie. Entstanden durch heilsame Gaben
in Form von Kräutern und Pflanzen, wurden auch hier
die Erkenntnisse immer genauer und es konnte sich
eine große Industrie entwickeln, die einerseits ein
Segen für viele Kranke ist und andererseits einen
umstrittenen Ruf durch finanzielle Gier hat.
Pharmazie und Medizin bedingen einander und gehören
letztlich zusammen. Rezepte für medizinische
Produkte gab es ja schon im Mittelalter. Das
Besorgen der entsprechenden Medizin war jedoch nicht
so leicht wie ein heutiger Gang zur Apotheke.
>
Geschichte der
Prothesen
Es klingt grausam, aber erst Kriege und Schlachten
brachten die Entwicklung von Ersatzkörperteilen ins
Rollen. Die Zeit der hölzernen Stumpen für ein
amputiertes Bein ist glücklicherweise vorbei.
Moderne Technik ist in der Lage, nahezu perfekt
funktionierende Gliedmaßen zu ersetzen. Hier ist die
Zusammenarbeit von Technik und Medizin gefragt, um
einem Menschen wieder ein Dasein zu ermöglichen, das
so „unbehindert“ wie möglich ist.
Geschichte
der Psychiatrie
Wer entscheidet, was normal ist? Vor allem, wer
normal ist! Die sogenannten gesellschaftlichen
Normen, die eine vermeintliche vorgegebene
Normalität beinhalten, werden nicht von allen
Menschen eingehalten. Teilweise können diese
Menschen aufgrund gesundheitlicher Gegebenheiten
nichts dafür, andere bringen sich durch Süchte in
sonderbare Zustände, die nicht immer heilbar sind.
Wieder andere fühlen sich normal in ihrer
Abweichung. Das Wort „irre“ ist durchaus nicht immer
angebracht.
Geschichte
der Schönheitschirurgie
Die modischen Anforderungen, die Schönheitsideale,
alles, was Frauen und inzwischen auch Männern als
erstrebenswert erscheint, lässt sich heute durch den
medizinischen Bereich der Schönheitschirurgie
abdecken. Von dieser Entwicklung profitieren aber
auch Menschen, bei denen durch Krankheiten und
notwenige OPs Einschnitte in das „normale“ Aussehen
vorgenommen werden mussten. Über die Vor- und
Nachteile von Schönheitsoperationen muss
normalerweise jeder selbst entscheiden. Nötige OPs
zahlt die Kasse. Der Rest ist Luxus.