Mai 1986 - Angst vor Satire, Bayern schaltete den „Scheibenwischer“ ab

Kalender Mai 1986
Noch lange nach diesem Vorfall verursachte er ein mitleidiges Lachen: Die Live-Satiresendung „Scheibenwischer“ mit Dieter Hildebrandt betraf oder verärgerte die Macher des Bayerischen Fernsehens derart, dass sie sich während der Sendung aus dem Gemeinschaftsprogramm der ARD ausklinkten. Das war vielleicht ein Ausrutscher in der demokratischen Meinungs- und Pressefreiheit, aber auf jeden Fall eine Peinlichkeit in der deutschen Fernsehgeschichte. Oder machte Satire tatsächlich so viel Angst? Dem „Scheibenwischer“ konnte es jedenfalls nichts anhaben. Schließlich gab es noch andere Sender, auf denen man ihn sehen konnte. Und die bayerischen Zuschauer ließen es sich gewiss nicht verbieten, sie schauten fremd. Derweil waren die Verhandlungen zwischen der BRD und DDR über ein Kulturabkommen ein Stück weitergekommen. Nach unglaublichen zwölf Jahren – Gut Ding brauch Weile – hatten die beiden deutschen Staaten nun in Ost-Berlin ein Kulturabkommen unterzeichnet. Auch in der Volksrepublik China gab es eine Erfolgsmeldung: Die Behörden des Landes hatten erstmals mit der Ausgabe von Personalausweisen an die Bevölkerung begonnen. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Hut ab! Weniger erfolgreich hingegen war die KSZE-Folgekonferenz in Bern. Es konnte kein Schlussdokument verabschiedet werden. Die USA hatte Einspruch erhoben gegen eine unzureichende Stellungnahme zum Ausreiserecht für jüdische Sowjetbürger.


Wichtige Ereignisse im Mai 1986

1. Mai
BRD 1986 – Die Maikundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hatten unter dem Motto „Mitmachen – Stark sein – Die Zukunft gestalten“ gestanden. An den Veranstaltungen hatten nach Gewerkschaftsangaben rund 820.000 Arbeitnehmer teilgenommen.
1. Mai
BRD 1986 – In der BRD waren durch ein neues Widerrufsrecht bei den sogenannten Haustürgeschäften die Rechte der Verbraucher wesentlich gestärkt worden.
1. Mai
BRD/DDR/Musik 1986 – Die Ost-Berliner Regisseurin Ruth Berghaus hatte mit der Inszenierung der „Walküre“ und des „Siegfried“ (9. November) ihre Ende 1985 begonnene Inszenierung von Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ fortgesetzt. Berghaus hatte jede vordergründige weltanschauliche Sinndeutung vermieden und hatte stattdessen das komödiantische Treiben eines Helden- und Göttergeschlechts in den Mittelpunkt gestellt.
1. Mai
München 1986 – In der bayerischen Landeshauptstadt München war die erste Ausgabe der Zeitschrift „Wiener“ mit dem Untertitel „Deutschlands Zeitschrift für Zeitgeist“ erschienen. Es war die bundesdeutsche Version eines erfolgreichen österreichischen Blattes gewesen.
1. Mai
Afghanistan 1986 – In Afghanistan war Babrak Karmal als Generalsekretär der DVPA von Dr. Mohammed Nadschibullah abgelöst worden.
2. Mai
BRD/Justiz 1986 – In Dortmund war ein Lehrling zu fünf Jahren Jugendstrafe verurteilt worden. Er hatte im März 1985 durch einen Bombenanschlag in einem Kaufhaus acht Menschen verletzt.
2. Mai
Kanada/International 1986 – Im kanadischen Vancouver hatten Prinz Charles, Prinzessin Diana und der kanadische Premierminister Brian Mulrone die Weltausstellung Expo 86 eröffnet, die bis zum 12. Oktober dauerte.
2. Mai
Fußball 1986 – In Lyon (Frankreich) hatte der sowjetische Pokalsieger Dynamo Kiew zum zweiten Mal nach 1975 den Europapokal der Pokalsieger durch ein 3:0 gegen Athletico Madrid gewonnen.
3. Mai
BRD 1986 – Als Präsident des Deutschen Sportbundes (DSB) war in Saarbrücken Hans Hansen zum Nachfolger von Willi Weyer gewählt worden.
3. Mai
Fußball 1986 – Der FC Bayern München hatte nach der Deutschen Fußballmeisterschaft auch das DFB-Pokalfinale mit einem 5:2 über den VfB Stuttgart gewonnen. Vor 76.000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion (West-Berlin) hatten Roland Wohlfahrt (3) und Michael Rummenigge (2) die Siegestore geschossen.
4. Mai
Afghanistan 1986 – Parteichef Babrak Karmal war auf einer Plenartagung des Zentralkomitees der Demokratischen Volkspartei Afghanistans durch Mohammed Nadschibullah ersetzt worden.
4. Mai
Österreich 1986 – Bei der Präsidentenwahl in Österreich hatte der konservative Kandidat Kurt Waldheim im ersten Wahlgang knapp die absolute Mehrheit verfehlt. Waldheim hatte 49,6 Prozent der Stimmen erhalten, sein sozialdemokratischer Mitbewerber Kurt Steyer hatte 43,7 Prozent der Stimmen erreicht.
5. Mai
Afghanistan/Pakistan/Sowjetunion 1986 – In Genf (Schweiz) hatte die siebte Runde der Verhandlungen zwischen Afghanistan und Pakistan über die Modalitäten des Rückzugs der Sowjetarmee und über die Rückführung der afghanischen Flüchtlinge aus Pakistan begonnen.
5. Mai
Peru 1986 – Vermutlich von Angehörigen der maoistischen Guerillaorganisation Sendero Luminose, die seit 1980 im Untergrund kämpfte, war in Peru Admiral Carlos Ponce de Leon Canessa ermordet worden.
6. Mai
International 1986 – Auf dem Wirtschaftsgipfel der sieben wichtigsten westlichen Industriestaaten in Tokio waren Erklärungen zum Terrorismus, zur Nutzung der Kernenergie und zu Wirtschaftsfragen verabschiedet worden.
6. Mai
DDR/BRD 1986 – Nach über zwölfjährigen Verhandlungen war das Kulturabkommen zwischen der Bundesrepublik und der DDR in Ost-Berlin unterzeichnet worden.
6. Mai
BRD 1986 – Der Generalbundesanwalt Kurt Rebmann hatte die Ermittlungen zur Aufklärung des Mordes an dem hessischen FDP-Politiker Heinz Herbert Karry im Mai 1961 eingestellt.
6. Mai
Fußball 1986 – In der spanischen Hauptstadt Madrid hatte die Mannschaft von Real Madrid den UEFA-Pokal durch einen 5:1-Sieg und eine 0:2-Niederlage in Berlin gegen den 1. FC Köln gewonnen.
7. Mai
Bangladesch 1986 – Die von Staatspräsident Hussain Muhammad Ershad unterstützte Jatiya-Partei hatte mit 152 der insgesamt 300 Parlamentssitzen die absolute Mehrheit im Parlament von Bangladesch gewonnen. Als stärkste Oppositionspartei hatte die linksgerichtete Awami-Liga 75 Mandate errungen.
7. Mai
International 1986 – Auf der KSZE-Folgekonferenz in Bern (Schweiz) war die Verabschiedung eines Schlussdokuments am Einspruch der USA gegen eine unzureichende Stellungnahme zum Ausreiserecht für jüdische Sowjetbürger gescheitert.
7. Mai
Fußball 1986 – In Sevilla (Spanien) hatte Steaua Bukarest den Fußball-Europapokal der Landesmeister gewonnen. Nach Verlängerung und Elfmeterschießen war der FC Barcelona 2:0 besiegt worden. Für eine Mannschaft aus Osteuropa war dies der erste Sieg im Meisterwettbewerb.
8. Mai
BRD 1986 – Der von Bundesinnenminister Friedrich Zimmermann vorgelegte Bevölkerungsbericht der Bundesregierung sagte aus, dass seit 1974 die Bevölkerungszahl kontinuierlich sank und die Bundesrepublik das niedrigste Geburtenniveau der Welt hatte. Nur noch 48,4 Millionen würde die Zahl der Bundesbürger im Jahr 2030 betragen.
8. Mai
International 1986 – Zum ersten Mal war der Internationale Karlspreis der Stadt Aachen einem ganzen Volk, den Bürgern von Luxemburg, verliehen worden.
9. Mai
Norwegen 1986 – In Oslo war Gro Harlem Brundtland als Ministerpräsidentin einer sozialdemokratischen Minderheitsregierung in Norwegen vereidigt worden. Acht der 18 Kabinettsmitglieder waren Frauen. Frau Brundtland war bereits 1981 Regierungschefin gewesen.
9. Mai
BRD/Literatur 1986 – Der mit 30.000 DM dotierte Büchner-Preis war dem Schweizer Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt zugesprochen worden.
10. Mai
International 1986 – Wegen der Gefahr radioaktiver Verseuchung als Folge der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl hatte die EG vorübergehend die Einfuhr von Nahrungsmitteln aus sieben osteuropäischen Staaten verboten.
10. Mai
BRD 1986 – Der Frankfurter Oberbürgermeister Walter Wallmann war in Bremen zum neuen Präsidenten des Deutschen Turnerbundes (DTB) gewählt worden. Damit trat er die Nachfolge von Willi Greite an.
11. Mai
DDR/BRD 1986 – Der frühere SED-Spitzenfunktionär und Berater von DDR-Ministerpräsident Willi Stoph, Hermann von Berg, war in die Bundesrepublik Deutschland ausgereist.
11. Mai
BRD/Musik 1986 – Erstmals seit 54 Jahren hatte der Pianist Wladimir Horowitz wieder in Deutschland gespielt. Horowitz hatte in Hamburg gastiert, wo er nach seiner Ausreise aus der UdSSR im Jahr 1925 seinen ersten internationalen Erfolg gefeiert hatte.
11. Mai
Fußball 1986 – Die bundesdeutsche Fußball-Nationalelf hatte in Bochum im Länderspiel gegen Jugoslawien 1:1 gespielt.
12. Mai
Nepal 1986 – Die Befürworter einer Reform der konstitutionellen Hindu-Monarchie hatten bei den Parlamentswahlen in Nepal mehr als die Hälfte der Mandate gewonnen.
12. Mai
BRD 1986 – Die Ministerpräsidenten von Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz hatten einen Staatsvertrag über die gemeinsame Nutzung eines Kanals des Satelliten TV-Sat unterzeichnet.
13. Mai
BRD 1986 – Die Bundesregierung hatte finanzielle Hilfen für die von den EG-Reformen betroffenen deutschen Landwirte in Höhe von 808 Millionen DM beschlossen.
13. Mai
CSSR 1986 – In Prag hatten die Vertreter der Kommunistischen Partei der CSSR, der SED und der SPD einen Appell an die Staaten Mitteleuropas zur Schaffung einer chemiewaffenfreien Zone gerichtet.
13. Mai
China 1986 – Die Behörden des Landes hatten erstmals mit der Ausgabe von Personalausweisen an die Bevölkerung begonnen.
13. Mai
BRD/Justiz 1986 – In Hamburg war nach 16 Monaten Verhandlungsdauer ein Gerichtsverfahren gegen 13 Mitglieder der Rockergruppe „Hells Angels“ mit Haftstrafen zwischen 35 Monaten und sieben Jahren bzw. Geldstrafen gegen drei Angeklagte zu Ende gegangen. Die Anklage hatte unter anderem auf räuberische Erpressung und Förderung der Prostitution gelautet. Der Anklagepunkt auf Bildung einer kriminellen Vereinigung war von der Anklage im April 1986 fallengelassen worden.
14. Mai
Sowjetunion 1986 – Der sowjetische Parteichef Michail Gorbatschow hatte in der ersten öffentlichen Stellungnahme zum Tschernobyl-Unfall zur internationalen Zusammenarbeit in Kernenergiefragen aufgefordert.
14. Mai
BRD 1986 – Der Verwaltungschef von Baden-Württemberg hatte eine Polizeikostenverordnung des Landes für rechtmäßig erklärt. Danach hatten Demonstranten nach Polizeieinsätzen die Kosten zu ersetzen.
14. Mai
Fußball 1986 – In Dortmund hatte die bundesdeutsche Nationalmannschaft ein Fußballländerspiel gegen die Niederlande 3:1 gewonnen. Es war der letzte Test vor der Weltmeisterschaft in Mexiko gewesen.
15. Mai
BRD 1986 – Die Tarifparteien der Metallindustrie in Nordwürttemberg/Nordbaden hatten sich nach Verhandlungen auf 4,4 Prozent mehr Lohn und Gehalt rückwirkend vom 1. Mai des Jahres an geeinigt. Nachfolgend war dieser Anschluss auch von den Tarifparteien in anderen Bezirken übernommen worden.
15. Mai
BRD/Justiz 1986 – Das Landgericht Krefeld hatte den ehemaligen SS-Oberscharführer Wolfgang Otto wegen seiner Beteiligung an der Ermordung des KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann im Jahr 1944 im KZ Buchenwald zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren verurteilt. Gegen Otto war bereits seit 1959 ermittelt worden. Durch ein Klageerzwingungsverfahren hatte die Eröffnung des Prozesses aber erst durchgesetzt werden müssen.
16. Mai
Argentinien 1986 – Wegen der Niederlage im Falklandkrieg war der argentinische Ex-Präsident General Leopoldo Galtieri in Buenos Aires zu 12 Jahren Haft verurteilt worden. Gegen den ehemaligen Marinechef Admiral Jorge Isaac Anaya war auf 14 Jahre Haft erkannte worden.
16. Mai
Jugoslawien 1986 – Der Bosnier Branko Mikulic hatte gemäß des verfassungsmäßig vorgeschriebenen Rotationsprinzips die Kroatin Milka Plnaninc als Vorsitzender des Bundesvollzugsrates abgelöst.
16. Mai
BRD/Sowjetunion 1986 – Der saarländische Ministerpräsident Oskar Lafontaine war zu einem zehntägigen Besuch in die Sowjetunion gereist. Dort vereinbarte er eine Partnerschaft zwischen der Grusinischen Sowjetrepublik und dem Saarland.
17. Mai
BRD 1986 – In Wackersdorf (Bayern) hatten über die Pfingstfeiertage Demonstrationen gegen die geplante Wiederaufbereitungsanlage stattgefunden. Mehr als 300 Menschen, darunter 157 Polizisten, waren bei den bislang schwersten Auseinandersetzungen am Bauzaun verletzt worden. Am 20. Mai hatte die Polizei in Wackersdorf ein Zeltlager der Atomkraftgegner geräumt und dabei mehr als 100 Menschen festgenommen.
18. Mai
BRD 1986 – In mehreren bundesdeutschen Städten hatten Vertriebenentreffen stattgefunden. Bundeskanzler Helmut Kohl war auf dem 37. Sudetendeutschen Tag in München der Hauptredner gewesen. Der Tag stand unter dem Motto „Gerechtigkeit schafft Frieden“.
18. Mai
BRD/Israel 1986 – Das Präsidium des Deutschen Bundestages war unter Leitung von Bundestagspräsident Philipp Jenninger zu einem fünftägigen offiziellen Besuch in Israel eingetroffen.
18. Mai
Vatikan 1986 – Die fünfte Enzyklika von Papst Johannes Paul II. hatte sich unter dem Titel „Dominum et Vivificantem“ mit dem Heiligen Geist im Leben der Kirche und der Welt befasst.
19. Mai
African National Congress (ANC) 1986 – Südafrikanische Streitkräfte hatten mutmaßliche Stützpunkte der verbotenen Widerstandsbewegung African National Congress (ANC) in Botswana, Simbabwe und Sambia angegriffen.
19. Mai
Film/International 1986 – Die Goldene Palme von Cannes war dem Film „The Mission“ von Roland Joffé (Großbritannien) zuerkannt worden. Als beste Darstellerin war due deutsche Schauspielerin Barbara Sukowa ausgezeichnet worden.
19. Mai
Tennis 1986 – Mit dem Gewinn im Finale um die Internationalen deutschen Damen-Tennismeisterschaften in West-Berlin hatte Steffi Graf mit 6:2, 6:3 gegen Martina Navratilova ihren ersten großen internationalen Erfolg gefeiert.
19. Mai
Handball 1986 – Erstmals in der Vereinsgeschichte hatte vier Spieltage vor Abschluss der Hallenhandball-Bundesligasaison TuSEM Essen als Deutscher Meister festgestanden.
20. Mai
BRD/Justiz 1986 – Aufgrund mangelnder Beweise hatte die Koblenzer Staatsanwaltschaft das Ermittlungsverfahren gegen Bundeskanzler Helmut Kohl wegen uneidlicher Falschaussage eingestellt.
20. Mai
Sowjetunion/China 1986 – Der Schiffsverkehr auf dem Amur zwischen der Volksrepublik China und der Sowjetunion war nach 20-jähriger Unterbrechung wieder aufgenommen worden.
21. Mai
BRD 1986 – Das Bundeskabinett hatte eine Soforthilfe für Landwirte, deren Erzeugnisse wegen radioaktiver Verseuchung nicht verkauft werden konnten, verabschiedet.
21. Mai
Niederlande 1986 – Die christlich-liberale Koalition von Ministerpräsident Ruud Lubbers hatte bei den Parlamentswahlen ihre Position halten können. Sie hatte mit 52 Prozent der Stimmen 81 der 150 Mandate erhalten. Die oppositionellen Sozialdemokraten (PvdA) hatten 53 Sitze errungen. Zum ersten Mal seit 1946 war die Kommunistische Partei nicht mehr im Parlament in Den Haag vertreten.
22. Mai
BRD 1986 – Der hessische Umweltminister Josef „Joschka“ Fischer von den Grünen hatte ein detailliertes Konzept für den Ausstieg aus der Kernenergie vorgelegt.
22. Mai
NATO 1986 – Die NATO-Verteidigungsminister hatten Pläne der Vereinigten Staaten für die Herstellung neuer chemischer Waffen gebilligt. Norwegen, die Niederlande, Dänemark, Island, Griechenland und Luxemburg hatten jedoch die Stationierung im Krisenfall abgelehnt.
22. Mai
BRD 1986 – Als die satirische Live-Sendung „Scheibenwischer“ mit Dieter Hildebrandt ausgestrahlt wurde, hatte sich der Bayerische Rundfunk aus dem Gemeinschaftsprogramm der ARD ausgeschaltet.
23. Mai
BRD 1986 – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hatte sich auf dem 13. Ordentlichen Bundeskongress in Hamburg für ein Umdenken in der Energiepolitik ausgesprochen. Als Vorsitzender war Ernst Breit mit 97,7 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden.
23. Mai
BRD 1986 – In Hannover (Niedersachsen) hatte ein dreitägiger Bundesparteitag der FDP begonnen, auf dem Martin Bangemann von den Delegierten als Vorsitzender bestätigt worden war.
24. Mai
Großbritannien/Israel 1986 – Die britische Premierministerin Margaret Thatcher hatte Israel einen dreitägigen Besuch abgestattet. Es war seit der Gründung des Staates Israel im Jahr 1948 der erste Besuch eines britischen Regierungschefs im Land.
24. Mai
Brasilien 1986 – In Brasilien waren mehrere prominente Politiker von der katholischen Kirche des Landes exkommuniziert worden. Sie hatten eine von der Kirche unterstützte Landreform bekämpft.
25. Mai
BRD 1986 – Bundestagspräsident Philipp Jenninger hatte in Bonn die 6. Interparlamentarische Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa eröffnet, die bis zum 30. Mai dauerte.
25. Mai
Kolumbien 1986 – Der Kandidat der Liberalen, Virgilio Barco Vargas, hatte sich bei der Präsidentschaftswahl mit 58,2 Prozent der Stimmen gegen den konservativen Bewerber Alvaro Gomez durchgesetzt, der 35,8 Prozent der Stimmen erhalten hatte.
25. Mai
Military-WM 1986 – Im australischen Gawler hatte die Britin Virginia Leng die Military-Weltmeisterschaft gewonnen. Wie bereits 1982 war sie mit ihrem Team auch in der Mannschaftswertung vorn gewesen.
26. Mai
BRD/Türkei 1986 – Bundespräsident Richard von Weizsäcker war zu einem fünftägigen Staatsbesuch in die Türkei gereist. Er war das erste westliche Staatsoberhaupt, das dem Land nach dem Militärputsch von 1980 einen Besuch abgestattet hatte.
26. Mai
DDR 1986 – Von den in Ost-Berin akkreditierten westlichen Diplomaten hatte die DDR beim Grenzübergang nach West-Berlin die Vorlage ihrer Diplomatenpässe statt der bislang ausreichenden Dienstausweise verlangt. Die Maßnahme war nach Protesten der drei Westalliierten im Juni zurückgezogen worden.
27. Mai
USA/UdSSR 1986 – US-Präsident Ronald Reagan hatte erklärt, dass die Vereinigten Staaten die Bestimmungen des nicht ratifizierten SALT-II-Rüstungskontrollabkommens mit der UdSSR nicht länger einhalten würden. Er hatte dies mit der fortwährenden Aufrüstung der Sowjetunion begründet.
27. Mai
International 1986 – Die am 15. April eröffnete KSZE-Folgekonferenz in Bern (Schweiz) über Menschenrechtsfragen war ohne gemeinsame Abschlusserklärung zu Ende gegangen.
27. Mai
BRD/Justiz 1986 – In Düsseldorf waren vier Rheinmetall-Manager wegen fortgesetzte illegalen Waffenexports zu Haftstrafen zwischen 24 und 15 Monaten auf Bewährung verurteilt worden.
28. Mai
Österreich/Ungarn 1986 – In Wien war ein Vertrag zwischen Österreich und Ungarn über den Bau eines Donaukraftwerks in Ungarn unterzeichnet worden. Das Kraftwerk Nagymaros, dessen Fertigstellung für 1996 vorgesehen war, war jedoch von Umweltschützern in den beteiligten Ländern wegen der mit dem Bau verbundenen Landschaftszerstörung abgelehnt worden.
28. Mai
BRD 1986 – Einem Urteil des Bundesgerichtshofes in Karlsruhe konnten Sitzblockaden unter Umständen nicht strafbar sein. Es käme dabei auf eine Prüfung des Einzelfalls an.
28. Mai
Falkland-Inseln 1986 – Bei den Falkland-Inseln war der Trawler „Chian-der 3“ versenkt worden.
28. Mai
BRD 1986 – In der Bundesrepublik Deutschland war die erste Bundesanleihe mit 30-jähriger Laufzeit emittiert worden.
29. Mai
Bayern 1986 – Die Polizei war vom bayerischen Innenministerium angewiesen worden, Verstößt gegen die sogenannte Abgassonderuntersuchung (ASU) nicht mehr zu ahnden. Dies war mit den Problemen, die die jährliche Einstellung des Motors mit sich brachte, begründet worden.
29. Mai
Afghanistan 1986 – Die afghanische Regierung hatte eine Amnestie für alle Deserteure angekündigt, die in den folgenden sechs Monaten zur Armee zurückkehren würden.
29. Mai
Fußball 1986 – Der Brasilianer Joao Havelange war in Mexiko-Stadt für weitere vier Jahre als Präsident des Weltfußballverbandes FIFA bestätigt worden. Havelange war 1974 als Nachfolger von Sir Stanley Rous Präsident der FIFA geworden. Der weltweit größten Sportorganisation sind mehr als 50 Millionen Spieler in 38.000 Vereinen angeschlossen.
29. Mai
EG 1986 – Vor dem Berlaymont-Gebäude in Brüssel (Belgien) war zum ersten Mal zu den Klängen der Europahymne die Flagge der Europäischen Gemeinschaft (EG) aufgezogen worden.
30. Mai
BRD/Justiz 1986 – Die Bonner Staatsanwaltschaft hatte das Ermittlungsverfahren gegen Bundeskanzler Helmut Kohl wegen uneidlicher Falschaussage im Zusammenhang mit der Parteispendenaffäre eingestellt.
30. Mai
Dänemark 1986 – Als erstes westliches Industrieland hatte Dänemark einen totalen Handelsboykott gegen Südafrika und Namibia wegen der südafrikanischen Rassentrennungspolitik verhängt.
30. Mai
Österreich 1986 – Zwei Weinhändler im niederösterreichischen Krems waren im bisher größten Weinpanscher-Prozess zu je zehn Jahren Haft verurteilt worden. Sie waren für schuldig befunden worden, Naturwein mit künstlich hergestelltem Rebensaft gepanscht und Wein sowie Traubensaft mit der giftigen Frostschutz-Chemikalie Diäthylenglykol versetzt zu haben. Der Weinskandal war im Juli 1985 bekannt geworden.
30. Mai
BRD 1986 – Nach Bekanntwerden eines Zwischenfalls im Thorium-Hochtemperaturreaktor (THTR) in Hamm-Uentrop (Nordrhein-Westfalen) hatte das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium die vorübergehende Stilllegung der Anlage angeordnet. Bei einer routinemäßigen Spülung des Reaktorsystems am 4. Mai war radioaktiv verseuchtes Helium entwichen.
30. Mai
Fußball 1986 – Der Bundesliga-Drittletzte Borussia Dortmund hatte sich nach einem 0:2 und einem 3:1 im entscheidenden dritten Spiel auf neutralem Platz in Düsseldorf durch ein 8:0 über Fortuna Köln den Verbleib in der Bundesliga gesichert.
30. Mai
BRD/Indien 1986 – Zwischen der Bundesrepublik und Indien hatte ein Doppelbesteuerungsabkommen begonnen.
31. Mai
Polen 1986 – Die polnischen Behörden hatten die Verhaftung von Zbigniew Bujak, einem der Führer der verbotenen Gewerkschaft „Solidarität“ bekanntgegeben. Bujak hatte seit der Verhängung des Kriegsrechts 1981 im Untergrund gelebt.
31. Mai
Raumfahrt 1986 – Eine „Ariane“-Rakete der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA hatte wegen eines technischen Fehlers viereinhalb Minuten nach dem Start in Kourou (Französisch-Guayana) per Funk zerstört werden müssen. Nun gab es einen Engpass im Satellitentransport nach den Unfällen in der US-Raumfahrt.
31. Mai
Fußball 1986 – Der mexikanische Staatspräsident Miguel de la Madrid hatte in Mexiko-Stadt die 13. Fußballweltmeisterschaft eröffnet. Das Eröffnungsspiel zwischen Itaien und Bulgarien war 1:1 zu Ende gegangen. Die WM dauerte bis zum 29. Juni. Im Finale hatte Argentinien mit 3:2 gegen die Bundesrepublik Deutschland den Titel errungen.

Mai 1986 in den Nachrichten

>>>  

Werbung




<< Das geschah 1985   |   Das geschah 1987 >>