Februar 1963 – Naturkatastrophen vs. Technik

Kalender Februar 1963
Während es in Bagdad zu einem Machtwechsel kam, in dessen Folge kurz darauf der ehemalige Machthaber Abd al-Karim Qasim hingerichtet wurde, hatten die Menschen auf der indonesischen Insel Bali mit den Folgen eines verheerenden Vulkanausbruchs zu kämpfen. Hunderte Menschen verloren ihr Leben, viele hatten durch die Verwüstungen alles an Hab und Gut verloren und standen vor dem Nichts, das diese Naturkatastrophe angerichtet hatte. Andernorts auf der Welt triumphierte dessen ungeachtet der technische Fortschritt wie beispielsweise beim Erstflug einer dreistrahligen Boeing 727. Auch der Start des ersten Nachrichten-Satelliten, erregte nicht nur in den USA das Interesse der Öffentlichkeit. Technik hatte auch ihre Schattenseiten. Über der türkischen Hauptstadt Ankara war es zu einem Zusammenstoß und anschließend zum Absturz beider Flugzeuge gekommen. Der Absturz traf einen belebten Marktplatz. Die an Bord befindlichen 17 Menschen und 87 Menschen auf dem Marktplatz kamen ums Leben.
<< Januar 1963 | März 1963 >>


Wichtige Ereignisse im Februar 1963

1. Februar
Türkei 1963 – Über der türkischen Hauptstadt Ankara kam es zu einer Flugzeugkatastrophe. Eine Vickers Viscount 754 der libanesischen Fluggesellschaft Libanese Middle East Airlines stieß in der Luft mit einer Douglas C-47 der türkischen Luftwaffe zusammen. Beide Flugzeuge stürzten ab, trafen dabei u. a. einen Marktplatz, der zu diesem Zeitpunkt voller Menschen war. Die an Bord befindlichen 17 Menschen kamen dabei ums Leben. Außerdem wurden 87 Menschen Ankaras Opfer der Katastrophe, zudem gab es 50 Verletzte.
1. Februar
USA 1963 – Die neue Boeing 727 wurde offiziell in den Dienst gestellt.
1. Februar
Reitsport 1963 – Der deutsche Springreiter Hermann Schridde (1937-1985) unterlag auf Franca im Stichkampf gegen Alwin Schockemöhle (*1937) auf Freiherr, der damit den Preis von Deutschland in der Westberliner Deutschlandhalle gewann.
1. Februar
West-Berlin/BRD 1963 – In Berlin (West) wurde die Deutsche Kinemathek e. V. eröffnet. Die umfangreiche Sammlung von Filmen, Plakaten, Werbe- und Standfotos sowie Drehbüchern und anderen Unterlagen, die die künstlerische Entwicklung des Kinofilms widerspiegeln hat ihre angemessene Unterbringung im Studio der Akademie der Künste gefunden.
2. Februar
USA/International 1963 – Die Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada und Australien erklärten offiziell ihre Bereitschaft, Indien gegen China zu verteidigen gegen jeden eventuellen Luftangriff.
2. Februar
BRD 1963 – Dem CSU-Bundestagsabgeordneten Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg wurde vom Landesschiedsgericht der CSU eine Rüge erteilt. Guttenberg habe angeblich Koalitionsgespräche mit den Sozialdemokraten geführt, ohne sie vordem abgesprochen zu haben.
2. Februar
USA/Raumfahrt 1963 – Zur Realisierung des vierten Testfluges der Mission SA-4 der ersten Stufe einer Saturn I wurde die Rakete auf dem Seeweg angeliefert. Die Montage war innerhalb von 54 Tagen abgeschlossen. Der Start war für den 28. März geplant.
2. Februar
BRD/Antarktis 1963 – Der VW-Käfer „Antarctica 1“ erreichte die Antarktis per Schiff. Die Reise zur australischen Mawson Station war wegen des Eises gefährlich gewesen. Das Serienauto, das in knallrot ein Hingucker in der weißen Landschaft war, wurde bei seiner Ankunft von neugierigen Pinguinen umringt und bestaunt. Für seinen ersten Schnee-Einsatz, der „Antarctica 1“ zum Rumdoodle Airfield führte, benötigte der Käfer 65 Minuten. Die Strecke hatte eine Länge von 16 Kilometern. Das robuste Auto hatte auch bei minus 38 Grad Celsius keine Startschwierigkeiten.
3. Februar
BRD 1963 – In der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf endete das zweitägige FESTUM FLUXORUM. Nach Konzerten in Wiesbaden, Kopenhagen und Paris war Düsseldorf die vierte Station für das Instrumentale Theater. Die Aktions-Kunstrichtung, die u. a. von dem avantgardistischen Künstler, dem US-Amerikaner George Maciunas (1931-1978) begründet wurde, war nach dem Dadaismus der zweite Elementarangriff auf das Kunstwerk an sich.
3. Februar
Schweiz 1963 – In Basel endete im Gewerbemuseum die Ausstellung „Alte schweizerische Wirtshausschilder“, die seit dem 8. Dezember 1962 zu besichtigen war.
3. Februar
Großbritannien/Italien 1963 – Der britische Premierminister Harold Macmillan (1894-1986), der dieses Amt seit 1957 ausübte, beendete seinen Besuch in der italienischen Hauptstadt Rom. Macmillan war für zwei Tage zu Gesprächen mit dem Ministerpräsidenten Italiens, Amintore Fanfani (1908-1999), angereist.
3. Februar
BRD 1963 – Auf Initiative des Bundeswirtschaftsministers Ludwig Erhard (1897-1977) wurde in Bonn beschlossen, ein Allgemeines Deutsches Warentest-Institut als rechtskräftige Stiftung ins Leben zu rufen.
3. Februar
West-Berlin/Ost-Berlin 1963 – Die erste Tagung der Provinzialsynode von Berlin/Brandenburg wurde in Berlin-West und in Berlin-Ost mit getrennten Gottesdiensten begonnen. Die Synode dauerte bis zum 5. Februar.
3. Februar
Nicaragua 1963 – Im zentralamerikanischen Nicaragua ging der Kandidat der Liberalen Partei, René Schick Gutiérrez (1909-1966), als Sieger aus den Präsidentschaftswahlen hervor. Er trat das Amt am 1. Mai des Jahres 1963 an.
3. Februar
Leichtathletik 1963 – Der finnische Leichtathlet Pentti Nikula (*1939) übersprang als erster Stabhochspringer in der Sportgeschichte die 5-m-Grenze. Da der Rekord in einer Halle aufgestellt wurde, wird allgemein der US-Amerikanische Brian Sternberg (*1943) als erster Fünfmeterspringer bezeichnet, der diesen Rekord am 27. April 1963 im Freien sprang.
4. Februar
Schweiz/International 1963 – Im Völkerbundpalast in Genf begann die erste internationale Konferenz für Entwicklungshilfe. Sie dauerte bis zum 20. Februar.
4. Februar
BRD 1963 – Im Haus des Bundeskanzlers kam die Regierung zu einer Sondersitzung zusammen, deren einziger Tagungsordnungspunkt eine Regierungserklärung war, die Adenauer zwei Tage später abgab und die die Beziehungen zwischen Europa und den USA zum Inhalt hatte.
5. Februar
Europa 1963 – Die Beratende Versammlung des Europarates trat in Strassburg zusammen. Thema war das Scheitern der Beitrittsverhandlungen mit Großbritannien den Eintritt in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) betreffend.
5. Februar
BRD 1963 – Eine erste geschlossene Schau, in der thailändische Kunst in Europa gezeigt wurde, eröffnete Bundespräsident Heinrich Lübke (1894-1972) in Köln. Die Ausstellung trug den Titel „Schätze aus Thailand“ und wurde im Wallraff-Richartz-Museum präsentiert.
5. Februar
BRD 1963 – Tatsächlich waren Akten auf dem Postweg nach Nürnberg verloren gegangen, die im Fibag-Untersuchungsausschuss 1962 eine Rolle gespielt hatten. Das wurde vom Bundeshaus in Bonn bestätigt.
5. Februar
BRD 1963 – Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard (1897-1977) erklärte sich in der „Süddeutschen Zeitung“ ablehnend gegenüber der Europapolitik Frankreichs. Er drückte die Hoffnung aus, dass durch Gespräche mit den USA die „bürokratische Verkrustung Europas“ wieder aufgebrochen werden könne.
6. Februar
USA 1963 – Das dreistrahlige Verkehrsflugzeug Boeing 727 startete zu seinem Erstflug. Es wurde vom US-amerikanischen Flugzeughersteller Boeing gebaut. Konzipiert wurde es für den Passagier- und Frachttransport auf Mittel- und Kurzstrecken. +6. Februar
BRD/DDR 1963 – Die Vertreter der beiden Nationalen Olympischen Komitees aus der BRD und der DDR beschlossen in Lausanne, eine gesamtdeutsche Mannschaft aufzustellen, die den deutschen Sport bei den Olympischen Spielen 1964 vertreten soll.
6. Februar
Kanada 1963 – In Kanada wurde die konservative Minderheitsregierung von John George Diefenbaker (1895-1975) gestürzt. Der Machtverlust war durch die Unentschlossenheit entstanden, die die Regierung in der Frage der Stationierung US-amerikanischer Atomwaffen gezeigt hatte. Die ablehnende Haltung Diefenbakers, die kanadische Luftwaffe mit Atomsprengköpfen auszustatten, war ein weiterer Grund für den Sturz der Regierung.
6. Februar
DDR 1963 – Das DDR-Landwirtschaftsministerium wurde aufgelöst. Es wurde durch Landwirtschaftsräte beim Ministerrat ersetzt.
7. Februar
BRD 1963 – Der Herausgeber des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“, Rudolf Augstein (1923-2002), der am 27. Oktober 1962 in Haft genommen worden war, wurde aus der Untersuchungshaft entlassen. Es bestünde keine Verdunklungsgefahr, hieß es in der Begründung. Augstein war wegen der Veröffentlichung vertraulicher Berichte zum NATO-Manöver „Fallex 68“, mit denen er das Verteidigungskonzept der Bundeswehr in Frage stellte, unter dem Vorwurf des Landesverrates inhaftiert worden. Seine und die Festnahme weiterer Mitarbeiter hatten eine landesweite Empörung zur „Spiegel-Affäre“ ausgelöst.
7. Februar
BRD 1963 – In dem Großauheimer Zweigwerk einer Elektrofirma bei Hanau war in der Werkshalle für Kühlschränke ein Großbrand ausgebrochen und hatte einen Sachschaden von rund 20 Millionen DM angerichtet.
7. Februar
BRD/Frankreich 1963 – Der Staatssekretär des Bonner Auswärtigen Amtes und CDU-Politiker Karl Carstens (1914-1992) war von einem zweitägigen Besuch aus Washington zurückgekehrt. Er hatte der US-amerikanischen Regierung versichert, dass der am 22. Januar 1963 unterzeichnete Élysée-Vertrag, der Frankreichs und Deutschlands Versöhnung besiegelte, keine negativen Folgen für die deutsch-amerikanischen Beziehungen habe.
7. Februar
USA 1963 – Der US-Präsident John F. Kennedy (1917-1963) bezeichnete es auf einer Pressekonferenz in Washington als unheilvoll, wenn Westeuropa und die USA wegen der Atomwaffenfrage und dem Scheitern des Beitritts Großbritanniens in die EWG (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft) getrennt werden würden.
8. Februar
Irak 1963 – In Bagdad führte ein Putsch der irakischen Arabisch-Sozialistischen Baath-Partei (gegründet am 7. April 1947) zum Sturz von General Abd al-Karim Qasim (1914-1963). Die Partei übernahm die Macht. Ein einstweiliger Waffenstillstand an der kurdischen Front war eine der ersten Folgen des Machtwechsels, der jedoch nicht von langer Dauer sein sollte.
8. Februar
BRD 1963 – In Bonn stellte der Bundespostminister Richard Stücklen (1916-2002) den Vertretern der Presse einen neuen Fernsprechapparat vor, der in zweijähriger Arbeit entwickelt worden war.
8. Februar
BRD 1963 – Der CDU-Politiker, Ernährungsminister Werner Schwarz (1900-1982) erläuterte vor dem Parlament den „Grünen Plan“, der veröffentlicht wurde und der Investitionen für die Landwirtschaft vorsah.
8. Februar
Großbritannien 1963 – Die britische Prinzessin Margret (1930-2002) sagte ihren für den 9. März 1963 geplanten Besuch in Paris ab. Dazu hatte ihr der Premierminister Harold Macmillan (1894-1986) geraten wegen der Haltung des französischen Staatsoberhauptes Charles de Gaulle (1890-1970) gegenüber Großbritanniens. Diese Entscheidung wurde von der britischen Presse scharf kritisiert.
8. Februar
USA/Ceylon 1963 – Vom US-amerikanischen Amt für Auslandshilfe wurde jede ökonomische und technische Unterstützung für Ceylon (heute Sri Lanka) ausgesetzt, weil sich die Regierung Ceylons weigerte, eine Entschädigung für die Enteignung US-amerikanischer Ölfirmen zu zahlen.
9.Februar
Irak 1963 – Der irakische General und Politiker Abd al-Karim Qasim (1914-1963) wurde hingerichtet. Er hatte seit 1958 die Macht im Lande als Premierminister und auch als Verteidigungsminister ausgeübt. Militärs, die eine pro-ägyptische Politik vertraten, hatten ihn nach viereinhalbjähriger Herrschaft tags zuvor gestürzt.
9. Februar
USA 1963 – Der 37-jährige Hollywood-Schauspieler Tony Curtis (1925-2010) und die 18-jährige österreichisch-deutsche Schauspielerin Christine Kaufmann (*1945) heirateten in Las Vegas (USA).
9. Februar
Spanien/BRD 1963 – Deutsche Urlauber saßen auf der spanischen Insel Mallorca fest. Überraschend hatte die spanische Regierung einer Luftchartergesellschaft der BRD die Landeerlaubnis entzogen. Spanien wollte mit dieser Maßnahme die Einschaltung eigener Fluggesellschaften erzwingen.
9. Februar
BRD 1963 – Der CSU-Vorsitzende Franz-Josef Strauß (1915-1988) zog die Strafanträge wegen Beleidigung und übler Nachrede zurück, die er 1962 gegen den Herausgeber des Magazins „Der Spiegel“ Rudolf Augstein (1923-2002) sowie gegen andere Zeugen der „Fibag-Affäre“ gestellt hatte.

Tödliche Flucht aus der DDR >>


Alte Zeitungen

Werbung


Januar 1963 Deutschland in den Nachrichten

Berliner Philharmoniker
Bruno Maderna Dirigent. Werke von Giovanni Gabrieli, Felix Mendelssohn Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Claude Debussy. Dienstag. 12. Februar 1963 .....   >>>