Biografie
Peter Maffay
Lebenslauf Lebensdaten
Der Weg zum Star
Peter Maffay wurde am
30. August 1949 in Kronstadt,
Rumänien geboren.
Seine deutsche Mutter gab ihm den
bürgerlichen Namen Peter Alexander Makkay. Zusammen
mit dem deutsch-ungarischen Vater zog die Familie
1963 nach Deutschland. Peter erlernte bereits als
Jugendlicher
das Geige spielen. Zunächst besuchte er
die Realschule, wechselte später aber auf ein
Gymnasium. Er blieb dort zwei Mal sitzen und brach
die Schule daraufhin ab. Er begann eine Lehre als Chemigraf – ein bereits zu dieser Zeit aussterbender
Beruf – und gründete seine erste Band „The Dukes“.
Nebenher spielte er solo Gitarre bei Veranstaltungen
und in Clubs.
1969 veröffentlichte Maffay seine
erste Single mit dem Titel „Du“. Diese verkaufte
sich überdurchschnittlich gut und machte Maffay über
Nacht zu einem Star in Deutschland. Mit seinen
Schlager-Balladen und Rock'n'Roll-Covern konnte er sich in
den 70-er und 80-er Jahren als bekannten Größe in
der Musikszene etablieren.
Besonders gut verkauften sich seine Alben
„Steppenwolf“ und „Revanche“. Es traf Peter hart,
als er
1982 als Vorprogramm zu den
Rolling Stones
wurde und dort auf hohe Antipathien stieß. Die Fans
der Stones konnten nichts mit dem Musiker anfangen
und bewarfen ihn mit Eiern und Tomaten. Das Album „
Tattoos“
bewies durch seine Verkaufszahlen aber erneut, dass
Peter eine feste Konstante auf dem deutschen
Musikmarkt war. Nebenbei engagierte er sich für die
Realisierung seines eigenen Märchens mit dem Namen Tabaluga. Er rief ein Musical ins Leben, dass durch
Deutschland tourte und in allen großen Theatern zu
sehen war. Ob des Erfolgs der Musical-Reihe, half
Maffay daraufhin auch bei der Produktion einer
Zeichentrick-Serie, die sein Märchen behandelt. Dass
er auf seinen Musical-Abwegen die Musik
Rock-Musik
nicht vergessen hatte, bewies Peter mit der
Veröffentlichung von „Begegnungen“. Die Scheibe
verkaufte sich Millionenfach.
Weitere Interessen
Peter führte aber nicht nur Regie in seinem eigenen
Musical, sondern versuchte sich 1986 in „Der Joker“
als Hauptdarsteller. Er fand gefallen daran und war
1999 in einer weiteren Hauptrolle in dem Drama
„Gefangen im Jemen“ zu sehen. Hier entdeckte er
seine humanitäre Seite und betätigte sich fortan für
gemeinnützige Organisationen. Auch bezog er deutlich
Stellung zu politischen Themen in der
Öffentlichkeit. Für seine tatkräftige Hilfe erhielt
er
1996 das Bundesverdienstkreuz. Auch die Goldene
Henne, der polnische Titel „Kavalier des Ordens des
Lächelns“ und der Canto Kulturpreis ehrten sein
Handeln.
2006 erhielt er den erstmals verliehenen
World Vision Charity Award und 2008 schloss er sich
mit der Musikerin
Nena und dem Kinder-Künstler
Rolf Zuckowski zusammen, um den neuen Themasong für die
Organisation „Ein Herz für Kinder“ zu inszenieren.
Peter Maffay Seiten, Steckbrief etc.
Peter Maffay Lyrics
Peter Maffay Diskografie
1970 Für das
Mädchen, das ich liebe
1971 Du bist wie ein Lied
1972 Omen
1973 It's You I Want to Live With
1974 Samstagabend in unserer Straße
1975 Meine Freiheit
1975 Josie
1976 Und es war Sommer
1977 Tame & Maffay
1977 Dein Gesicht
1979 Steppenwolf
1979 Tame & Maffay 2
1980 Revanche
1982 Ich will Leben
1983 Tabaluga oder die Reise zur
Vernunft
1984 Carambolage
1985 Sonne in der Nacht
1986 Tabaluga und das leuchtende
Schweigen
1988 Lange Schatten
1989 Kein Weg zu Weit
1991 38317
1992 Freunde und Propheten
1993 Tabaluga und Lilli
1996 Sechsundneunzig
1998 Begegnungen
2000 X
2001 Heute vor dreißig Jahren
2002 Tabaluga und das verschenkte
Glück
2005 Laut und Leise
2006 Begegnungen 2 – Eine Allianz
für Kinder
2007 Frohe Weihnachten mit Tabaluga
2008 Ewig
2010 Tattoos