| ||||||||||
Das Filmjahr 1990 - Beinharte Comic-Verfilmung | ||||||||||
Eingeleitet wird das das Filmjahr 1990 mit den
Internationalen Filmfestspielen in Berlin und der
Vergabe der begehrten Golden Globes in Los Angeles.
Den goldenen Bären der Filmfestspiele gewinnen
Constantin Costa-Gavras und Jiří Menzel. Ihre Filme
„Music Box – Die ganze Wahrheit“ und „ Skrivánci na
niti" begeisterte die Juroren. Der Titel des besten
Regisseurs ging an „Michael Verhoven“ für „Das
schreckliche Mädchen“. Den Ehrenbär erhielt Oliver
Stone. Kaum war die Berliner Veranstaltung beendet,
wurden auf der anderen Seite der Welt die Golden
Globes im Berverly Hilton Hotel in L.A.
verliehen.
Wie auch in Deutschland erhielt Oliver Stone für
„Geboren am 4. Juli“ den Award für das beste Drama
und einen weiteren als bester Regisseur. Tom Cruise
der in diesem Film eine Hauptrolle spielte erhielt
einen Globe als bester Schauspieler. Auch die
musikalische Komödie „Miss Daisy und ihr Chauffeur“
erhielt einen Preis. Die darin wirkenden Darsteller
Morgan Freeman und Jessica Tandy wurden ebenfals mit
einem Award für die besten schauspielerischen
Leistungen ausgezeichnet. Der Preis für die beste
Musik ging Überraschenderweise an Alan Menken für
seine Werke in „Arielle, die Meerjungfrau“. Auch
erwähnenswert sind die am 26. März im Dorothy
Chandler Pavilion verliehenen Academy Awards. Beste
Hauptdarstellerin wurde Jessica Tandy. Sie wurde für
ihre Rolle in dem ebenfalls als Bester Film
ausgezeichneten Stück „Miss Daisy und ihr Chauffeur“
beehrt. Weitere Preise gingen an Oliver Stone,
Denzil Waschington und Akira Kurosawa. Im Mai wurden
dann die Internationalen Filmfestspiele von Canna
abgehalten. In der Jury saß unter anderem der
Präsident Bernado Bertolucci. Die goldene Palme
erhielt das neue Meisterwerk von
David Lynch mit dem
Namen „Wild Heart – Die Geschichte von Sailor und
Lula“. Der Preis des besten Schauspielers ging an
Gérard Depardieu für seine Leistungen in Cyrano von
Bergerac. Auf den Filmfestspielen in Venedig im
September ging der Goldene Löwe an Tom Stoppard. Mit
„Rosenkranz & Güldenstern“ traf er den Nerv der Jury
unter Gore Vidal. Im Dezember wurden dann auch die
europäischen Filmpreise in Glasgow vergeben. „Porte
aperte“ von Gianni Amelio gewann hierbei den Award
als bester Film. Bester Schauspieler und beste
Schauspielerin wurden Kenneth Brannagh und Carmen
Maura. Branagh erhielt außerdem noch den Titel des
besten Regisseur, denn er spielte nicht nur eine
Rolle in „Henry V“, sondern führte auch die Regie.
Der mit zahlreichen Auszeichnungen geehrte Film "Pretty
Woman" mit
Julia Roberts und
Richard Gere erschien ebenfalls im
Filmjahr 1990. Todestage filmischer Berühmtheiten Besonders tragisch traf die Filmszene in diesem Jahr die Tode dreier sehr beliebter Schauspieler. Unter ihnen die unvergessliche Greta Garbo. Mit ihr schied eine der legendärsten Größen aus dem Leben, die Hollywood je zu Tage gebracht hatte. Genauso Sammy David Jr.. Der liebenswürdige Tänzer, Sänger und Schauspieler hinterließ am 16. Mai ein kaum zu füllendes Loch in den Hallen der Träume. Einer der schmerzlichsten Verluste für alle Krimi-Fans in diesem Jahr war der Tod von Robert Cumming. Dieser hatte sich nicht zuletzt durch die Hitchcock-Filme einen festen Namen gemacht. Er hinterlässt am 2. Dezember ein schweres Erbe und zwei Sterne auf dem Walk of Fame. Film-Debüts Im Fernsehen | ||||||||||
|