Biografie Julia Roberts Lebenslauf Lebensdaten
Julia Fiona Roberts ist am
28. Oktober 1967 um 0:16 Uhr in
Atlanta/Georgia (USA) geboren. Sie ist das jüngste
von drei Kindern. Julia hat einen „großen“ Bruder
(*1956) und eine Schwester (*1965). Die Eltern von
Julia – Papa Walter und Mutti Betty Lou – hatten
damals eine Schauspielschule für Kinder geleitet.
Diese befand sich in der Innenstadt von Atlanta – an
der Juniper Street 849. Zu dieser Zeit gab es in den
meisten Schulen noch eine Rassentrennung – aber
nicht in der, auf die Julia mit ihren Geschwistern
ging. Ein Schüler war u.a. der afroamerikanische
Bürgerrechtler Martin Luther King. Die Eltern hatten
finanzielle Engpässe und so lebte die gesamte
Familie unter sehr schwierigen Verhältnissen.
1971
mussten Walter und Betty ihre Schauspielschule
schließen – die beiden meldeten Konkurs an. Kurz
darauf zog die Familie in eine kleinere Wohnung an
der 8th Street/Atlanta. Damit wieder Geld in die
Kasse kommt, verkaufte der Vater von Julia ab sofort
Staubsauer bei einer Einzelhandelskette. Die Ehe der
Eltern blieb dabei wohl auf der Strecke: Mutter
Betty reichte Anfang
1971 die Scheidung ein – im
Januar 1972 wurden sie rechtskräftig voneinander
geschieden.
Einige Monate später heiratete die
Mutter von Julia einen Theaterkritiker. Dieser soll
– laut Julias Bruder – ihn und die Schwestern
geschlagen haben. 1983 trennte sich Betty wieder von
ihrem zweiten Mann. Sie bezeichnete diese Ehe als
großen Fehler. Damals wuchs Julia in Smyrna in
Georgia auf. Mit 13 Jahren jobbte sie schon in einer
Pizzeria, um ein wenig Taschengeld dazu zu
verdienen. Zu dem nahm sie an verschiedenen
Schönheitswettbewerben teil – sie schaffte es aber
jedes Mal nicht in die Finalrunde. Am
3. Dezember 1977 verstarb der Vater von
Julia – er war schwer erkrankt und hatte den Kampf
gegen den Krebs nicht gewinnen können. Die Mutter
hatte damals vor ihren Töchtern verheimlicht, dass
der Vater im Krankenhaus im Sterben liegt – Julia
und ihre Schwester Lisa hatten so keine Gelegenheit,
ihren Vater dort zu besuchen. Sie waren so nur noch
bei der Bestattung dabei.
1985 schloss Julia die
High School ab und zog zu ihrer Schwester nach New
York. Hier arbeitete sie u.a. für die Modelagentur
Click. Später sagte sie darüber, dass sie diesen Job
niemals wirklich gemocht hatte. Außerdem jobbte
Julia
auch noch in einem Schuhladen und in einer
Eisdiele! Julia versuchte es auch, an Schauspieljobs
heran zu kommen. Sie meldete sich dafür bei einer
Agentur an und nahm auch Sprechunterricht, um ihren
Südstaatenakzent weg zu trainieren. Da sie den
Unterricht aber nutzlos fand, hatte sie ihn
kurzerhand wieder abgebrochen. 1986 war sie dann in
der Komödie „Firehouse“ in einer Nebenrolle zu sehen
– ca. 15 Sekunden lang. Da ihr großer Bruder schon
Schauspieler war, „besorgte“ er ihr eine Rolle in „Blood
Red – stirb für dein Land“ – ebenfalls 1986. Eine
andere Rolle brachte ihr danach sogar 50.000
US-Dollar ein: „Pizza Pizza – Ein Stück Himmel“
(1987). Hier war Julia die erotisch wirkende Daisy
Arujo – eine junge Frau mit portugiesischer
Abstammung. Ein Jahr später (
1988) drehte sie
„Blutiger Spiegel“. Kurz darauf bekam sie Meningitis
– sie wurde zur Behandlung in das Santa Monica
Hospital eingeliefert. Nach der Entlassung kam
„Magnolien aus Stahl“ – der in Louisiana gedreht
wurde. Die Premiere für den Film startete im
November
1989. Der Durchbruch sollte für Julia
Roberts (natürlich) „Pretty Woman“ sein – hier
spielte sie die Prostituierte Vivian Ward. Regie
führte Garry Marshall, der sich Julia für diese
Rolle auch vorgestellt hatte. Drehpartner war
Richard Gere.
Die Dreharbeiten
begannen im
Juli 1989 – die Gage für Julia: 300.000
US-Dollar. Der Arbeitstitel für den Film hieß damals
„3000“ – und während des Filmschnitts hatte sich der
Regisseur für den Titelsong „Pretty Woman“ von Roy
Orbison entschieden – und danach wurde später auch
der Film benannt. US-Premiere war im März 1990.
Interessant: die Kritiken waren nicht gerade
überragend – dafür spielte der Film im ersten Jahr
allein
in den USA um die 180 Millionen Dollar ein.
Julia Roberts wurde für ihre Rolle sowohl für den
Golden Globe als auch für den Oscar nominiert – den
Golden Globe bekam sie dann sogar! Glückwunsch
dafür! Die Gage für den Film „Flatliners“ betrug
dann immerhin 550.000 US-Dollar. Gedreht wurde dafür
in Chicago (1989). In dieser Zeit erfuhr Julia auch,
dass sie für „Magnolien aus Stahl“ für einen
weiteren Golden Globe nominiert wurde. Diesen
übrigens gewann sie dann auch im
Januar 1990. In
dieser Zeit begann Julia eine Beziehung mit
Schauspielkollege
Kiefer Sutherland. Die beiden
hatten sich beim Dreh zu „Flatliners“ kennen
gelernt. Bei ihnen war sogar die Rede von Hochzeit –
doch dann auf einmal war Schluss. Für „Der Feind in
meinem Bett“ handelte Julia dann ´ne glatte Million
US-Dollar als Gage aus. 1993 heiratete sie den
Sänger Lyle Lovett. Aber auch hier war nach nur zwei
Jahren wieder alles vorbei: sie wurden 1995
geschieden. Interessant: Julia war mit verschiedenen
Schauspielern zusammen – u.a. mit Liam Neeson oder
auch Daniel Day-Lewis. Böse Zungen behaupteten
sogar, sie wäre mit der Hälfte von Hollywoods
Männern ins Bett gestiegen! Ab 1998 bis 2001 teilte
sie ihr Bett mit Benjamin Bratt (Schauspiel-Beau).
Julia im Glück: die Liebhaber sahen gut aus – ihre
Gagen stiegen enorm und selbst die Auszeichnungen
für ihre Schauspielarbeit wurden immer besser: 2001
bekam sie den Oscar als beste Schauspielerin in dem
Film „Erin Brockowich“. Übrigens: für diesen
Streifen hatte Julia diesmal satte 15 Millionen
US-Dollar bekommen – und damit war sie die erste
Schauspielerin mit solch´ einer hohen Gage und eine
der bestbezahlten Frauen Hollywoods. Seit Juli 2002
ist Julia mit dem Kameramann Daniel Moder
verheiratet. Die beiden haben mittlerweile drei
Kinder: Zwillinge Hazel Patricia und Phinneus Walter
(*2004) und Sohnemann Henry Daniel (*2007). Julia
lebt zurzeit mit ihrer Familie u.a. in New York, Los
Angeles und New Mexiko. Übrigens: vor kurzem sagte
die Schauspielerin, dass sie sich ein Leben ohne
ihre drei Sprösslinge gar nicht mehr vorstellen
könne. Zu dem sei sie „Mutter mit Leib und Seele“.
Hört sich doch gut an, oder!?
Julia Roberts
Seiten, Steckbrief, Kurzbio etc.
News
Julia Roberts Nachrichten
Julia Roberts: Ewig pretty Woman
durch Esoterik?
noows.de Nachrichten
Nun erzählt sie im Interview, was das Geheimnis
ihrer Schönheit ist. Julia Roberts (42) ist bekannt
für ihre natürliche, malerische Schönheit: ihre
endlosen ...
>>>
Dieses Lächeln kostet 50
Millionen Dollar
top.de
"Pretty Woman" vergoldet ihre Schönheit: Ein
Fünf-Jahres-Vertrag mit einer Kosmetikfirma könnte
ihr ein hübsches Sümmchen einbringen. ...
>>>
Julia Roberts Movies
1987 - Firehouse
1988 - Satisfaction
1989 - Pizza Pizza – Ein Stück vom Himmel
1989 - Blood Red – Stirb für dein Land
1989 - Magnolien aus Stahl
1990 - Pretty Woman
1990 - Flatliners – Heute ist ein schöner Tag zum
Sterben
1991 - Der Feind in meinem Bett
1991 - Entscheidung aus Liebe
1991 - Hook
1992 - The Player
1993 - Die Akte
1994 - Nichts als Ärger
1994 - Prêt-à-Porter
1995 - Power of Love
1996 - Mary Reilly
1996 - Michael Collins
1996 - Alle sagen – I love you
1997 - Die Hochzeit meines besten Freundes
1997 - Fletchers Visionen
1998 - Seite an Seite
1999 - Notting Hill
1999 - Die Braut, die sich nicht traut
2000 - Erin Brockovich
2001 - The Mexican
2001 - America’s Sweethearts
2001 - Ocean’s Eleven
2002 - Grand Champion
2002 - Geständnisse – Confessions of a Dangerous
Mind
2002 - Voll Frontal
2003 - Mona Lisas Lächeln
2004 - Hautnah
2004 - Ocean's Twelve
2007 - Der Krieg des Charlie Wilson
2008 - Zurück im Sommer
2009 - Duplicity – Gemeinsame Geheimsache
2010 - Valentinstag
2010 - Eat, Pray, Love