Dezember 1982 - Millionen für die Türkei

Kalender Dezember 1982
Die Bundestagsausschüsse für auswärtiges und wirtschaftliche Zusammenarbeit bewilligten am 8. Dezember 1982 einen Soforthilfe-Kredit in Höhe von 264 Millionen DM und die Fortsetzung der NATO-Verteidigungshilfe für die Türkei. Die SPD stimmte gegen die zusätzliche Soforthilfe, da sich die Hoffnungen auf Wiederherstellung der Menschenrechte durch die Militärs bisher kaum erfüllt hätten.
 Am 27. Dezember 1982 wählte das US-amerikanische Nachrichtenmagazin „Time“ den Computer zum „Mann des Jahres“.
<< November 1982 | Januar 1983 >>


Was geschah im Dezember 1982

1. Dezember
Spanien 1982 – Der Generalsekretär der spanischen Sozialistischen Arbeiterpartei (PSOE), Felipe González, trat sein Ministerpräsidenten-Amt an.
2. Dezember

In Salt Lake City im US-Bundesstaat Utah wurde zum ersten Mal einem Menschen auf Dauer ein künstliches Herz eingesetzt.
3. Dezember
Das Bundesgesundheitsamt in West Berlin ließ die sogenannten Stärkeblocker aus dem Verkehr ziehen. Die aus den USA stammenden Medikamente wurden als Hilfe bei der Gewichtsreduzierung angeboten.
4. Dezember
Die Staats- und Regierungschefs der zehn Mitgliedsländer der Europäischen Gemeinschaft beendeten ein zweitägiges Gipfeltreffen in Kopenhagen. Sie beschlossen u. a. die Ausarbeitung eines Konjunkturprogramms. Alle Teilnehmer lobten die gute Atmosphäre auf dem Europa-Gipfel.
5. Dezember
Der südafrikanische Schriftsteller Breyten Breytenbach traf nach der Abschiebung aus seiner Heimat in Paris ein. Zuvor war der Führer des weißen Widerstands gegen das Apartheidsystem sieben Jahre als politischer Gefangener inhaftiert gewesen.
6. Dezember
Der Wolfsburger Volkswagenkonzern kündigte als erster westlicher Automobilhersteller den Bau eines Montagewerks in der Volksrepublik China an. Ab 1986 sollten in Schanghai zunächst Rumpfmotoren, von 1988 an jährlich mindestens 100.000 PKS von Typ „Santana“ hergestellt werden.
7. Dezember
BRD/Ecuador 1982 – Zwischen der südamerikanische Republik Ecuador und der BRD wurde ein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen.
9. Dezember
Der SPD-Kanzlerkandidat Hans-Jochen Vogel besuchte die DDR. Er traf mit Vertretern der SED und der evangelischen Kirche zusammen.
10. Dezember
In Stockholm wurden die diesjährigen Nobelpreise vergeben. Preisträger waren der Kolumbianer Gabriel García Márquez für Literatur, die Schweden Sune K. Bergstrøm und Bengt I. Samuelson sowie der Brite Jolm R. Vane für Medizin, der US-Amerikaner Kenneth G. Wilson für Physik, der Brite Aaron Klug für Chemie sowie der US-Amerikaner George J. Stigler für Wirtschaftswissenschaften. Der Friedensnobelpreis wurde in Oslo an Alva Myrdal und Alfonso Garcia Robles verliehen.
11. Dezember
In West Berlin wurden die bundesdeutschen „Sportler des Jahres“ geehrt. Die von den deutschen Sportjournalisten gewählten Favoriten waren die Hochsprung-Weltrekordlerin Ulrike Meyfarth, der zweifache Schwimmweltmeister Michael Groß und die 4 × 400 m-Staffel, die in Athen den Europameistertitel gewann.
12. Dezember
Der polnische Partei- und Regierungschef General Wajciech Jaruzelski kündigte in einer Fernsehansprache die Aussetzung des Kriegsrechts zum Jahresende an.
13. Dezember
Erdbeben 1982 – Etwa 2.800 Menschen kamen auf der Arabischen Halbinsel bei einem Erdbeben der Stärke 6,0 ums Leben.
14. Dezember
Australien und Neuseeland unterzeichneten nach dreijährigen Verhandlungen ein Abkommen über eine Zollunion, durch die bis 1986 schrittweise alle Handelsschranken abgebaut werden sollten.
15. Dezember
Nach 13-jähriger Sperre wurde die Grenze zwischen Spanien und dem britischen Dominion Gibraltar wieder geöffnet.
16. Dezember
Gegen die Stimmen der SPD beschloss der Bundestag den Haushalt 1983, der ein Volumen von 253,2 Milliarden DM hatte und eine Neuverschuldung von 40,9 Milliarden DM vorsah. Darüber hinaus wurde ein Haushaltsbegleitgesetz zur Belebung der Wirtschaft und Entlastung des Etats verabschiedet. Es sah u. a. die Verschiebung der Renten- und Sozialhilfeanpassung sowie der Umsatzsteuererhöhung, eine Kürzung des Kinder- und Wohngeldes, Abstriche bei der Ausbildungsförderung, eine Investitionshilfeabgabe für Besserverdienende sowie die Senkung der Gewerbesteuer vor.
17. Dezember
Der Bundestag verweigerte, wie zuvor abgesprochen, Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) das Vertrauen und machte damit den Weg zu Neuwahlen am 6. März 1983 frei.
18. Dezember
Der portugiesische Ministerpräsident Francisco Pinto Balsemao trat nach der Niederlage seiner Partei bei den Kommunalwahlen zurück. Daraufhin wurde das Parlament aufgelöst und Neuwahlen für den 5. Januar 1983 ausgeschrieben.
19. Dezember
Bei den vorgezogenen Neuwahlen zur Hamburger Bürgerschaft errang die SPD die absolute Mehrheit. Nach der Wahl am 6. Juni war keine regierungsfähige Mehrheit zustande gekommen.
20. Dezember
Die Mitglieder der Organisation Erdölexportierender Länder, OPEC, einigten sich nach zweitägigen Beratungen in Wien darauf, die Gesamtfördermenge von 17,5 auf 18,5 Barrel täglich herauszusetzen. Über die Aufteilung dieser Menge wurde jedoch keine Übereinkunft erzielt.
21. Dezember
In einer Festrede anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Sowjetunion unterbreitete Parteichef Juri Andropow neue Vorschläge für die Abrüstung. Falls der Westen auf Nachrüstung verzichte, wollte die UdSSR in ihrem Bereich nur so viele Mittelstreckenraketen behalten, wie Großbritannien und Frankreich besaßen. Außerdem schlug er den USA einen beidseitigen Abbau der strategischen Trägerwaffen um 25 Prozent vor.
22. Dezember
Der westdeutsche Einzelhandel war mit dem diesjährigen Weihnachtsgeschäft wenig zufrieden.
23. Dezember
In Polen wurden alle Internierungslager aufgelöst. Nur sieben bisher internierte Führer der verbotenen Gewerkschaft „Solidarität“ blieben in Haft. Sie sollten vor Gericht gestellt werden.
24. Dezember
Der französische Schriftsteller Louis Aragon starb im Alter von 85 Jahren in Paris. Er gehörte zu den Begründern des literarischen Surrealismus, orientierte sich später nach seinem Eintritt in die Kommunistische Partei am sozialistischen Realismus.
25. Dezember
Papst Johannes Paul II. rief in seiner traditionellen Weihnachtsansprache im Petersdom die Christen in aller Welt zur Einheit auf. Er widmete seinen polnischen Landsleuten besondere Worte, in denen er ihnen „eine neue Hoffnung, ein neues Licht“ wünschte.
26. Dezember
In der Bundesrepublik Deutschland verlief das Weihnachtsfest ungewöhnlich ruhig. Bei milden Temperaturen von bis zu 8 Grad Celsius war es fast überall bedeckt und regnerisch. Nur in den Hochlagen der Mittelgebirge fiel etwas Schnee.
28. Dezember
Israel und Libanon begannen Verhandlungen über den Abzug israelischer Truppen und eine Grenzregelung zwischen den beiden Staaten.
29. Dezember
In Miami im US-Bundesstaat Florida kam es zu schweren Auseinandersetzungen zwischen schwarzen Jugendlichen und der Polizei, nachdem zwei junge Schwarze von Polizisten erschossen worden waren.
30. Dezember
Das japanische Kabinett verabschiedete den Haushalt für 1983 mit einem Umfang von rund 504 Milliarden DM. Diese bedeutete eine nominelle Steigerung um 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, angesichts einer Inflationsrate von 3,3 Prozent jedoch eine reale Senkung der Ausgaben.
31. Dezember
Wenige Stunden nach dem Rücktritt seiner bisherigen Regierung bildete Ministerpräsident Kalevi Sorsa von Finnland ein neues Kabinett, in dem die kommunistisch orientierten Volksdemokraten nicht mehr vertreten waren.


Wer hat im Dezember 1982 Geburtstag >>>


Nachrichten Dezember 1982 in der Presse Deutschland
1982 schließt Bremshey sein Werk in Hilden
RP ONLINE
1982 machte einer der größten Arbeitgeber Hildens zu. ... Unternehmen mit 1800 Mitarbeitern am 23. Dezember 1982 geschlossen werden musste. >>>
<< Das geschah 1981   |   Das geschah 1983 >>