Die Männermode der 40er


Die Herrenmode der 1940er Jahre war in erster Linie salopp und lässig. Die streng geschnittenen Anzüge der 30er waren passé und der Mann von damals zeigte sportlichen und bequemen Chic.
Der Straßenanzug aus Wolle wurde einreihig geknöpft und die Taschen waren durch sogenannte Balgtaschen zum ersten Mal aufgesetzt. Die Hose wurde am Bund weit getragen, wurde zum Fuss hin immer enger und wurde mit Aufschlag getragen.
Der klassische Sommeranzug war aus einem feinen, leichten Wollgewebe und wurde zweireihig geknöpft. Dabei war die Jacke im Rücken gerafft, die Hose hatte ebenfalls einen Aufschlag und ein Gürtel löste die Hosenträger ab.
Für den Geschäftsmann waren Nadelstreifen Pflicht. Allerdings nicht mehr so breit und auffällig wie in den 20er Jahren, sondern schmale und dezente Streifen machten den Anzug aus Glencheck oder sehr feiner Wolle elegant.
Die Betonung von breiten Schultern und schmalen Hüften, war ein wichtiges Kriterium beim Schnitt der Anzüge.
Sehr modern waren Anknöpfkragen, die in erster Linie sehr praktisch waren. Nicht jeder konnte es sich leisten, täglich das Oberhemd zu wechseln. So wurde einfach der schmutzempfindliche Kragen gewechselt. Dasselbe galt für die Manschetten, die durch Ärmelhalter geschont wurden.
Da das Strumpfgummi noch nicht die Qualität von heute hatte, waren die Herren gezwungen Sockenhalter zu tragen.
Unverzichtbar waren Einstecktücher, zum Abendanzug in weiß, zum normalen Anzug auch farbig. Die Krawatten wurden wieder etwas schmaler und wer etwas auf sich hielt, trug dezente Manschettenknöpfe.
Unbedingt sein musste entweder ein Hut mit schmaler Krempe oder wer sportlich auftreten wollte, eine Schiebermütze.
Heute ungewöhnlich und in den 1940er Jahren der letzte Schrei, war ein Frack aus Seide der anders als heute, nicht schwarz sondern weiß war.
<< 1930er Mode   |   50er Männer Mode >>