Oktober 1997 - Gewerkschaften wuchsen zusammen

Wegen des anhaltenden Mitgliederschwunds hatte die
104 Jahre alte Gewerkschaft Holz und Kunststoff den
Beitritt zur IG Metall beschlossen. Zum Jahr 2000
sollte die Gewerkschaft, die 160.000 Mitglieder
zählte, in der größten DGB-Gewerkschaft aufgehen.
Dieser würden dann 3 Millionen Mitglieder angehören.
Zu einem solchen Entschluss hatte sich auch die
Gewerkschaft Textil-Bekleidung am 1. Oktober
durchgerungen. Und in Hannover (Niedersachsen) hatte
zwei Tage später die neue Industriegewerkschaft
Bergbau-Chemie-Energie (IG BCE) den bisherigen
Vorsitzenden der IG Chemie, Hubertus Schmoldt, zu
ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Der
Zusammenschluss von drei Gewerkschaften – das waren
die IG Bergbau und Energie, die IG
Chemie-Papier-Keramik und die Gewerkschaft Leder –
war bereits am Vortag beschlossen worden. Die neue
Gewerkschaft konnte damit rund 1 Millionen
Mitglieder aufweisen und war somit zur drittgrößten
Organisation im Deutschen Gewerkschaftsbund
geworden.