Juni 1981 -  Zarah Leander gestorben

Kalender Juni 1981
In Stockholm starb am 23. Juni 1981 die schwedische Sängerin und Schauspielerin Zarah Leander im Alter von 74 Jahren. Sie war vor allem durch tragisch-sentimentale Rollen und ihre melancholischen Lieder in UFA-Filmen international bekannt geworden. Leander wurde am 15. März 1913 als Sara Stina Hedberg in Schweden in der Stadt Karlstad als Tochter eines Instrumentenbauers geboren.  In Deutschland war Zarah Leannder mit den Filmen "Zu neuen Ufern" und "La Habanera" 1937 zum ersten Mal zu sehen. Steckbrief >>
<< Mai 1981 | Juli 1981 >>


Was geschah im Juni 1981

1. Juni
Belgien 1981 – In Brüssel wurde auf offener Straße der Leiter der PLO-Vertretung, Naim Khader, erschossen.
1. Juni
Kunst 1981 – In Bremen wurde der „Kunstpreis der Böttcherstraße“ an Alf Schuler verliehen.2. Juni
Im Bundestag wurde bis zum 5. Juni der Bundeshaushalt 1981 beraten. Dieser hatte ein Volumen von 231.155 Milliarden DM und beinhaltete eine Neuverschuldung von rund 33,78 Milliarden DM.
3. Juni
Beim Endspiel zur Fußball-Europameisterschaft der Junioren schlug die Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland Polen mit 1:0.
4. Juni
Malerei 1981 – Der Rubens-Preis wurde in Siegen (Nordrhein-Westfalen) an den Maler Emil Schumacher vergeben. Der Preis war mit 10.000 DM dotiert.
Wer hat im Juni 1981 Geburtstag

5. Juni
In Ost Berlin wurde der Bundesbürger Dieter Vogel wegen Spionagetätigkeit für westliche Geheimdienste von dem Militärobergericht zu lebenslanger Haftstrafe verurteilt.
6. Juni
Indien 1981 – Bei einem Eisenbahnunglück kamen 235 Menschen im indischen Bundesstaat Bihar ums Leben.
7. Juni
Israel/Irak 1981 – Auf den Kernreaktor Osirak im Irak wurde ein israelischer Luftangriff verübt.
8. Juni
In Teheran im Iran wurden 11 Rauschgiftschmuggler, darunter eine Frau, zum Tode verurteilt und hingerichtet. Die iranischen Behörden teilten mit, dass die Hingerichteten Rückfalltäter waren.
9. Juni
Das Bundesgesundheitsamt in Berlin verbot alle Arzneimittel mit dem Wirkstoff Aristolochiasäure. Die Medikamente standen im Verdacht, Krebserregend zu sein.
10. Juni
Autoindustrie 1981 – Der letzte Mercedes 600 rollte in bei Daimler-Benz im Werk Sindelfingen vom Band und kam direkt ins Daimler-Museum.
11. Juni
West-Berlin 1981 – Zum Regierenden Bürgermeister West-Berlins wurde mit 69 von 132 Stimmen Richard von Weizsäcker gewählt.
11. Juni
DDR 1981 – In Erfurt-Bischleben in der DDR waren 14 Menschen bei einem Zugunglück ums Leben gekommen.
11. Juni
Iran 1981 – Bei einem Erdbeben der Stärke 6,9 kamen im Iran etwa 3.000 Menschen ums Leben.
12. Juni
Literatur 1981 – In Darmstadt (Hessen) wurde der Schriftsteller Martin Walser mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.
13. Juni
Mit vier Punkten Vorsprung vor dem Hamburger SV wurde der 1. FC Bayern München deutscher Fußballmeister.

weitere Ereignisse im Juni 1981


Nachrichten Juni 1981 in der Presse Deutschland
Dieter Kämpf legt nach 38 Jahren Mandat nieder
Süddeutsche Zeitung
Kämpf saß seit 1. Juni 1981 im Markt Schwabener Gremium und war dort für seine Wortmeldungen bekannt, die er oft deutlich und mit Hingabe ... >>>
<< Das geschah 1980   |   Das geschah 1982 >>