Das Musikjahr 1961 Musikchronik
Das Frühjahr 1961
Zu beginn des Musikjahres 1961 machte vor allen das
Label Motown Records von sich reden.
Dieses
bewiesen
nicht nur ein feines Gespür damit, dass sie „The
Supremes“ unter Vertrag nahmen, sondern schafften es
mit „The Miracles“ und ihrem Superhit „Shop
Around“als erstes Label, die Millionen-Grenze in den
Verkaufszahlen zu sprengen. Frank Sinatra hatte
derweil genug von anderen Labels und gründete
einfach eine eigene Produktion mit dem Namen Reprise
Records. Unter ihm sollten später größten wie „The
Beach Boys“, The Kinks“, Jimi Hendrix und Ella
Fitzgerald bekannt. Doch bevor die „Beatles“ zu
Sinatra fanden, tourten diese noch durch die
Weltgeschichte, auf der Suche nach Anerkennung. So
fanden sie sich am 21. März 1966 erstmals im Cavarn
Club ein. Francis Poulenc feierte indessen mit
seiner Version von „Gloria“ Premiere in Boston.
Weitere Neuheiten
Elvis Presley unterstütze im Mai verschiedene gute
Zwecke mit einem Benefit-Konzert in der
Block Arena
in Pearl Harbor. $62.000 gingen hierbei an den „U.S.S.
Arizona Memorial“-Fond. Tragisch waren die
Verletzungen, die sich Pasty bei einem Autounfall
zuzog. Nebenbei entwickelte sich ihr Hit „I Fall to
Pieces“ zum Country-Crossover-Superhit. In
Deutschland dominierte derweil Nana Mouskouri die
Herzen der Fans. Diese war mit ihrem Titel „Weiße
Rosen aus Athen“ über Nacht zum Superstar geworden.
Die Single verkaufte sich über 1,5 Millionen Male.
Die erfolgreichsten Künstler
In den Charts dominierten derweil ganz
andere Namen. So war es Ben E King, der mit
dem Evergreen „Stand By Me“ weltweit die
Charts stürmte.
Selbst in Deutschland
schaffte es der Song auf den vierten Platz
der
Charts. Dicht hinter King kam Del
Shannon. Dieser trat mit „Runaway“ seine
internationale Karriere an. In Australien
hielt er sich mit dem Song über 6 Wochen
lang an der Spitze. Nebenbei kehrte er auch
auf dem ersten Platz in den US- und
UK-Charts ein. Und während Elvis Presley mit
„Surrender“ inzwischen auf den vierten Platz
der erfolgreichsten Songs gefallen war,
konnten sich die Chubby Checker mit „Let's
Twist Again“ in die internationalen Top-10s
spielen und waren am Ende die
dritt-erfolgreichste Band 1961. Auf dem
fünften Platz landeten überraschend „The
Marcles“ mit ihrem Hit „Blue Moon“, der es
auch in Deutschland in die Top-15 schaffte.
Richtig erfolgreich waren auch die
"Rat Pack" mit
Frank Sinatra,
Dean Martin und
Sammy
Davis Jr. Man sollte meinen dass man diese 3
schon einzeln nicht überbieten kann. Wer sie aber
jemals zusammen Live gesehen hat, der weis dass es
geht. Ihr Konzert 1961 in der Carnegie Hall ist bis
heute unvergesslich.
Neugründungen und
Neuerscheinungen 1961
Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich
gründen sich in England
<<
Musikjahr 1960
|
Musikjahr
1962 >>