1670
1671
1672
1673
1674
1675
1676
1677
1678
1679
Geburtstage
1971 Geburtstagskinder
11. Januar
François-Marie de Broglie, französischer Feldherr, Marschall von
Frankreich († 1745)
15. Januar
Johann Heinrich Müller; deutscher Astronom († 1731)
5. Februar
Bartholomæus Deichman, dänisch-norwegischer Bischof von Christiania
(† 1731)
7. März
Robert Roy MacGregor („Rob Roy“), schottischer Volksheld († 1734)
13. März
Christine Luise von Oettingen-Oettingen, Herzogin von
Braunschweig-Wolfenbüttel und Fürstin von Blankenburg († 1747)
6. April
Jean-Baptiste Rousseau, französischer Schriftsteller († 1741)
16. April
John Law, schottischer Nationalökonom († 1729)
12. Mai
Erdmann Neumeister, deutscher Kirchenliederdichter, Poetiker und
Theologe († 1756)
26. Mai
Burkhard Gotthelf Struve, deutscher Polyhistor, Bibliothekar († 1738)
6. Juni
Sebastian Zeidlmayr, deutscher Geistlicher, Organist und Musikpädagoge
(† 1750)
8. Juni
Tomaso Albinoni, italienischer Komponist und Geiger († 1751)
16. Juni
Johann Christoph Bach d. J., deutscher Organist und ältester Bruder
Johann Sebastian Bachs († 1721)
22. Juli
Ludwig Rudolf, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel und Fürst von
Blankenburg († 1735)
11. August
Asaf Jah I., indischer Adeliger und Begründer der Fürstendynastie
von Hyderabad († 1748)
13. August
Jean-Alphonse Turrettini, Schweizer reformierter Theologe († 1737)
23. August
Cai Burchard Graf von Ahlefeldt, Gutsherr der Adligen Güter Bystorp,
Gut Eschelsmark, Ornum und Stubbe († 1718)
22. September
Gelasius Hieber, bayrischer Prediger († 1731)
21. Oktober
Friedrich IV., König von
Dänemark und Norwegen von 1699 bis 1730 (†
1730)
6. November
Colley Cibber, britischer Theaterleiter, Impresario, Dramatiker und
Dichter († 1757)
5. Dezember
Joseph Clemens von Bayern, von 1688 bis 1723 Erzbischof des
Erzbistums Köln († 1723)
29. Dezember
Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth, Kurfürstin von
Sachsen und Titularkönigin von Polen († 1727)
<< Geburtstage 1670
|
Geburtstage 1672 >>